Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Let’s Encrypt Anleitung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Let’s Encrypt Anleitung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Markus84 last edited by

      @markus84 said in Let’s Encrypt Anleitung:

      Was meinst du denn mit:

      Den Worst case!

      Bisher war alles "übermäßig" sicher, aber durch eine kleine Fehlkonfiguration in Let's encrypt oder der selbst konfigurierten Firewall machst du einen Scheunentor auf, dass deine bisherigen Bemühiungen zunichte macht

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus84 @Homoran last edited by

        @homoran said in Let’s Encrypt Anleitung:

        Bisher war alles "übermäßig" sicher, aber durch eine kleine Fehlkonfiguration in Let's encrypt oder der selbst konfigurierten Firewall machst du einen Scheunentor auf, dass deine bisherigen Bemühiungen zunichte macht

        Also besser nicht zu viel "basteln", um nicht versehentlich das Scheunentor aufzumachen. Verstanden.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Markus84 last edited by

          @markus84
          Genau!

          Sicherheitseinstellungen sollte man nur dann selber modifizieren wenn man ganz genau weiß was man tut

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rushmed Most Active last edited by

            Ok, habe mich jetzt dazu entschlossen auf LE zu verzichten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Fabian Mayer
              Fabian Mayer @UncleSam last edited by

              @unclesam

              Ich habe die doku genau verfolgt und bekomme es einfach nicht auf die Reihe. Ich möchte den Simpl Api adapter per ssl verschlüsseln doch weder über die Einstellungen als auch über den certbot kann ich das Zertifikat für den Port 8087 freigeben. Was mache ich falsch? lg

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @Fabian Mayer last edited by

                @fabian-mayer sagte in Let’s Encrypt Anleitung:

                Port 8087 freigeben

                Das ist der Fehler. Es geht nur Port 443 mit Let's Encrypt.

                Fabian Mayer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Fabian Mayer
                  Fabian Mayer @UncleSam last edited by

                  @unclesam okay, danke erstmal. Habich auch schon versuch! kommt dann dass Port 443 schon belegt ist oder so in der art.

                  Heißt also man kann nur eine Anwendung über Let's encrypt absichern? Habe ich das richtig verstanden?

                  Ich werde den Pi nochmals mit einer SSD festplatte frisch aufsetzen um ev. Externe Fehler zu entfernen. Dann sollte ich so vorgehen:

                  SSL Daten im IoBroker hinterlegen -> port von der API auf 443 setzen. Port 80 von der domain auf port 80 vom pi und port 443 auf port 443 vom PI - fertig

                  Stimmt das so?

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @Fabian Mayer last edited by

                    @fabian-mayer Jawohl, richtig.

                    Fabian Mayer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Fabian Mayer
                      Fabian Mayer @UncleSam last edited by

                      @unclesam thx hat geklappt. Schade, dass nur ein adapter versorgt werden kann.. gibts da andre lösungen dafür? Bzw ist das was geplant?

                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @Fabian Mayer last edited by

                        @fabian-mayer Von ioBroker gibt es keine Lösung. Normalerweise macht man ja Let's Encrypt auch nicht im lokalen Netzwerk sondern gegen aussen. Dort würde ich einen HTTPS Reverse Proxy empfehlen, der aufgrund des Host Names dann das richtige Gerät dahinter anspricht. Der letzte Teil dieser Verbindung ist dann natürlich nicht mit LE "verschlüsselt", aber du kannst ja (wenn es sein muss) ein selbstsigniertes Zertifikat verwenden oder sogar deine eigene CA benutzen.

                        Wenn du eine Synology hast, dann wird ein solcher Reverse Proxy von Haus aus angeboten: https://mikesolin.com/2020/07/07/setting-up-synologys-reverse-proxy-server/

                        Ich verwende HAProxy um sowas aufzusetzen - mit nginx geht es aber auch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        490
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        automatisch let’s encrypt zertifikate
                        5
                        20
                        1230
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo