Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      warum gestern vor heute?

      Warum nicht 😁 ?
      Aber Spaß beiseite. Irgendwie muss ich sie ja sortieren. Wäre es anders herum würde bestimmt auch jemand fragen "warum so und nicht so...". Hauptsächlich ist es erst mal wie ich es mir vorstell(t)e. Da kommt dann der Programmierer durch, der sich bei so etwas dann an einer Timeline orientiert: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
      Das Ganze ist ja auch mehr eine Vorlage und nicht jeder will auch wirklich alles haben (oder hat alles).
      ...und die Liste lässt sich in 5 Sekunden per Drag&Drop sortieren wie jeder möchte 🙂
      ...ich hoffe nicht, dass jemand die Querys extra dafür ändert...

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @SBorg last edited by da_Woody

        @sborg hoho, alles gut! war ja nur eine frage! ok du siehst es als timeline. dann müsste aber vorjahr auch am anfang kommen... 😄 aber egal... ich habs für mich schon geändert...
        einzig, daß mir die außentemp mit N/A angezeigt wird ist mir noch ein rätsel...
        DP existiert...
        4d88e172-ff7f-4af9-94a2-d26890401912-grafik.png

        oi, witziger weise wirds aber unten richtig angezeigt...
        812efdef-5422-45a6-882a-eb49c06c8efb-grafik.png

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          hoho, alles gut! war ja nur eine frage!

          Öhm, ich habe das auch weder als Kritik noch sonst etwas aufgefasst. Meine Antwort ist auch völlig emotionslos ohne da irgendwas hinein zu deuten, also alles gut 🙂 Muss wohl mehr Smilies nutzen... 😁

          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          dann müsste aber vorjahr auch am anfang kommen...

          Siehste, da isses halt wie ich es will: keine "Altdaten" in "aktuellen Daten", vor der Timeline. Dem Einen gefallen dann die Farben nicht, dem Anderen passt der Threshold nicht... (<-- + das kann gerne jeder machen wie er will, ich fühle mich da in keiner Weise angegriffen von wegen "das muss aber so bleiben, habe ich ja so erstellt" 🙂 )
          Ist halt mehr eine Vorlage zum abändern 😉

          bzgl. NA - Aussentemp: hast du mal bei dem A-Temp-Panel mit dem "Query-Inspector" (--> dann Tab "Data") nachgeschaut ob da Daten kommen?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @SBorg last edited by

            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            bzgl. NA - Aussentemp: hast du mal bei dem A-Temp-Panel mit dem "Query-Inspector" (--> dann Tab "Data") nachgeschaut ob da Daten kommen?

            gerade getutet... der selbe DP, einmal ja, einmal nein??? WTF soll das? droelf.gif
            b6df9229-364e-4c88-9c8f-1850de94462d-grafik.png
            e3c6a722-eb08-4044-a295-7ea30b3d0459-grafik.png
            a02615d7-2758-4254-9e86-037017d9c049-grafik.png
            00b2ef99-8d2f-49fc-958f-469dbb07ec47-grafik.png

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

              @da_woody Stell mal beim defekten Panel von "Autogen" auf "default" im Query um:
              Bild 1.png

              Sollte eigentlich egal sein, ist aber der einzige Unterschied den ich sehe 😉

              da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @SBorg last edited by

                @sborg 👍 👍 👍
                thats it!
                72531c4b-2d39-45f2-81ca-4f6203337778-grafik.png
                wie bei den gespenster geschichten: seltsam, aber so steht es geschrieben...

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @SBorg last edited by da_Woody

                  @sborg ein problem hab ich im moment noch. ich bekomm im log immer wieder ein warning:

                  influxdb.0
                  	2021-06-14 21:00:06.052	warn	Error on writePoint("{"value":0,"time":"2021-06-14T19:00:04.998Z","from":"system.adapter.simple-api.0","q":0,"ack":false}): Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz\" is type float, already exists as type string dropped=1"} / "{\"error\":\"partial write: field type conflict: input field \\\"value\\\" on measurement \\\"0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz\\\" is type float, already exists as type string dropped=1\"}\n"
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    gespenster geschichten: seltsam, aber so steht es geschrieben...

                    😁 👻

                    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz" is type float, already exists as type string

                    "Übliches" Problem. Der DP (hier Druck_Tendenz) wurde von der ioB-Influx-Automatic fälschlicherweise als "String" (=Text) angelegt, obwohl es "Number/Float" (=Zahl) ist. Leider lässt sich das in Influx nicht mehr nachträglich fixen und die kpl. Datenserie muss gelöscht werden...

                    • Influx-Logging für DP "Druck_Tendenz" in den ioB-Objekten abschalten
                    • per Terminal mittels influx in Influx einloggen
                      • use [Database] ([Database] mit eigenem Datenbanknamen ersetzen )
                      • DROP MEASUREMENT "0_userdata.0.WoodyWetter.Druck_Tendenz"
                      • exit
                    • Influx Logging wieder für den DP aktivieren und am besten immer auf die Automatik verzichten (hier "Nummer" verwenden):
                      Bild 1.png
                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @SBorg last edited by

                      @sborg 👍 okidoki. fauler hund, nix terminal. influxdbstudio. 😄
                      hätte ich das nicht im raw auch ändern können?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                        @da_woody Nein, denn ich vermute mal du meinst mit "raw" im ioB?
                        Mit "Speichern als..." in den Influx-Einstellungen des DPs legst du quasi einmalig fest wie die Datenserie angelegt werden soll. Bei Automatik bestimmt dies dann der ioB (also Zahl, Text, Boolean...). Ist nun der erste zu loggende Wert nicht zu 100% eindeutig, wird die Datenserie bspw. als Text angelegt, obwohl die Werte eigentlich Zahl sind (so wie bei dir geschehen).
                        Später meckert dann natürlich der Adapter, dass du eine Zahl schreiben willst, wo doch Text erwartet wird...
                        Nachträglich kann man die Field Keys in Influx nicht mehr ändern (es stehen zB. schon Daten drin). Ist in etwa so wie beim Auto: wenn du dich für einen Diesel entschieden hast, kannst du den auch nicht einfach zum Benziner umbauen (ja, der Vergleich hinkt, kpl. Motor tauschen etc. geht natürlich).

                        Bild 1.png

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @SBorg last edited by

                          @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... 🙂
                          pingelig, das teil, eine zahl ist auch text. 😄
                          und ja, dein karren vergleich hinkt. würd mich nie für einen diesel entscheiden... 😉
                          thnx, wieder was gelernt... 👍

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                            @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @sborg ok! so stellt sich halt der kleine woody die große welt vor... 🙂

                            Wenn wir schon bei Zitaten sind:

                            Ich mach′ mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ...

                            Computer sind zwar superschnell, aber auch superdoof...
                            Man muss ihm leider sagen, dass dies eine Zahl und kein Text ist 😁

                            Yeah, es wird endlich kühler...:
                            Bild 1.png

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @SBorg last edited by

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Yeah, es wird endlich kühler...:

                              verdammet, wollt gerade in den pool... vorher die dicke jacke holen... 😵

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rand @SBorg last edited by

                                @sborg

                                Bitte sehr - alles mit _co2 müsste der WH45A sein, habe gerade nur einen co2 sensor dran

                                DATA von Wetterstation:
                                PASSKEY=myKey&stationtype=GW1000A_V1.6.3&dateutc=2021-06-19+11:49:19&tempinf=93.4&humidityin=35&baromrelin=29.320&baromabsin=29.320&tempf=84.7&humidity=45&winddir=197&windspeedmph=0.00&windgustmph=2.91&maxdailygust=7.38&solarradiation=748.70&uv=7&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=1.201&yearlyrainin=9.906&totalrainin=9.906&temp1f=37.94&humidity1=45&temp2f=76.10&humidity2=60&temp4f=105.44&humidity4=31&tf_co2=79.2&humi_co2=61&pm25_co2=4.1&pm25_24h_co2=4.5&pm10_co2=4.6&pm10_24h_co2=5.1&co2=421&co2_24h=569&lightning_time=1623268319&lightning_num=0&lightning=14&leak_ch1=0&leak_ch2=0&wh80batt=3.00&wh40batt=1.6&wh26batt=0&batt1=0&batt2=0&batt4=0&wh57batt=4&leakbatt1=4&leakbatt2=4&co2_batt=6&freq=868M&model=GW1000_Pro
                                
                                
                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Boronsbruder
                                  Boronsbruder last edited by

                                  @SBorg
                                  ich glaube noch einen Fehler gefunden zu haben...:
                                  d7521dff-4127-4217-a33c-0e08ff9a6fe7-grafik.png
                                  Das ist ein aktueller Screenshot. Aber das Datum der Statistik ist das heutige (19.06.2021) und die Maximaltemperatur ist von gestern (Da ja die Statistik von heut erst heute Nacht erstellt wird 😉 )...
                                  Die Zeit und Datumseinstellungen habe ich schon kontrolliert (Passen sowohl im Iobroker sowie auf dem Server)

                                  Grüße
                                  Boronsbruder

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Rand last edited by

                                    @rand Sieht lösbar aus 🙂

                                    @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    habe gerade nur einen co2 sensor

                                    co2_batt=6
                                    

                                    Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

                                      @boronsbruder Das ist eine Zwickmühle. Das Skript nimmt den aktuellen Tag an dem es läuft, der Rekordwert ist aber vom Vortag. Nimmt man jetzt den LC/TS vom eigentlichen Datenpunkt in der VIS, steht dann auch wieder "Heute" statt "Gestern".

                                      Da dies aber im Grunde falsch ist und es eh nur die erzeugte Textanzeige per Template betrifft, kann man den Tag aber IMO ruhig abziehen (ist ja auch korrekt).

                                      Ändere mal so ~607:

                                      //[TAG]
                                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc).getDate());
                                      

                                      in

                                      //[TAG]
                                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                                      

                                      (ungetestet, sollte beim Template [TAG] dann den korrekten Tag ergeben).
                                      Wenn es funktioniert, kommt es in die nächste Version hinein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rand @SBorg last edited by

                                        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @rand Sieht lösbar aus 🙂

                                        @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        habe gerade nur einen co2 sensor

                                        co2_batt=6
                                        

                                        Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                                        Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Boronsbruder
                                          Boronsbruder last edited by

                                          @sborg

                                          Ich glaube, da hast du dich verklammert 😄

                                          Statt:

                                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date(getState((PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                                          

                                          Sollte die linke Klammer vor getState rein, oder?

                                          REKORDWERTEAUSGABE = REKORDWERTEAUSGABE.replace("[TAG]", new Date((getState(PRE_DP+'.Rekordwerte.value.'+DatenPunkt).lc)-86400).getDate());
                                          
                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • R
                                            Rand @Rand last edited by Rand

                                            @rand said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            @rand Sieht lösbar aus 🙂

                                            @rand sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                            habe gerade nur einen co2 sensor

                                            co2_batt=6
                                            

                                            Müsste dann dessen Batterie sein, weil ich auch nichts mit WH45 sonst diesbzgl. finde?

                                            Sollte - kann morgen mal einen zweiten dranhängen und dann schauen wir ob es gleich bleibt:)

                                            So, mit einem zweiten Pm2.5 Sensor (WH41A für aussen)

                                            DATA von Wetterstation:
                                            PASSKEY=myKey
                                            stationtype=GW1000A_V1.6.3
                                            dateutc=2021-06-20+07:17:05
                                            tempinf=83.7
                                            humidityin=48
                                            baromrelin=29.246
                                            baromabsin=29.246
                                            tempf=77.0
                                            humidity=59
                                            winddir=291
                                            windspeedmph=0.00
                                            windgustmph=6.26
                                            maxdailygust=13.87
                                            solarradiation=375.53
                                            uv=3
                                            rainratein=0.000
                                            eventrainin=0.000
                                            hourlyrainin=0.000
                                            dailyrainin=0.000
                                            weeklyrainin=0.000
                                            monthlyrainin=1.201
                                            yearlyrainin=9.906
                                            totalrainin=9.906
                                            temp1f=37.58
                                            humidity1=57
                                            temp2f=75.92
                                            humidity2=59
                                            temp3f=77.72
                                            humidity3=58
                                            temp4f=82.76
                                            humidity4=59
                                            pm25_ch2=7.0
                                            pm25_avg_24h_ch2=18.3
                                            tf_co2=78.6
                                            humi_co2=61
                                            pm25_co2=3.4
                                            pm25_24h_co2=5.4
                                            pm10_co2=3.6
                                            pm10_24h_co2=6.0
                                            co2=409
                                            co2_24h=587
                                            lightning_time=1624150154
                                            lightning_num=12
                                            lightning=27
                                            leak_ch1=0
                                            leak_ch2=0
                                            wh80batt=3.02
                                            wh40batt=1.6
                                            wh26batt=0
                                            batt1=0
                                            batt2=0
                                            batt3=0
                                            batt4=0
                                            pm25batt2=4
                                            wh57batt=4
                                            leakbatt1=4
                                            leakbatt2=4
                                            co2_batt=6
                                            freq=868M
                                            model=GW1000_Pro
                                            
                                            
                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            773
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2874677
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo