Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertestz-wave 2
94 Beiträge 22 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Thomas72
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    Die Instanzeinstellungen: zwave2.0 lassen sich auf dem Rasp nicht öffnen.

    Fehlermeldung:
    Please implement save function in your admin/index.html

    Mit Chromium und Firefox ESR Webbrowser getestet.
    Über das Webinterface / Browser von einem Windows Rechner geht es ohne Fehlermeldung.

    Dann wollte ich ein Firmware update einspielen. Gerät: Home Energy Meter Gen5 AEON Labs ZW095 3Phasen 60A. Die neue Firmware habe ich von AEON bekommen ZW095_HEM_G5_3P_60A_EU_A_V1_06.exe

    Fehlermeldung: This does not appear to be a valid Aeotec updater (invalid firmware length)

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Thomas72

      Die Instanzeinstellungen: zwave2.0 lassen sich auf dem Rasp nicht öffnen.

      Fehlermeldung:
      Please implement save function in your admin/index.html

      Mit Chromium und Firefox ESR Webbrowser getestet.
      Über das Webinterface / Browser von einem Windows Rechner geht es ohne Fehlermeldung.

      Dann wollte ich ein Firmware update einspielen. Gerät: Home Energy Meter Gen5 AEON Labs ZW095 3Phasen 60A. Die neue Firmware habe ich von AEON bekommen ZW095_HEM_G5_3P_60A_EU_A_V1_06.exe

      Fehlermeldung: This does not appear to be a valid Aeotec updater (invalid firmware length)

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      @thomas72 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      Please implement save function in your admin/index.html

      Da ist wohl beim Installieren was schief gelaufen. Versuchs mal mit iobroker upload zwave2 auf dem betroffenen Host.

      @thomas72 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

      ZW095_HEM_G5_3P_60A_EU_A_V1_06.exe

      Schick mir die bitte mal an info@zwave-js.io - da gibts bestimmt wieder eine kleine Änderung, sodass die nicht richtig ausgelesen wird.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marsx79
        schrieb am zuletzt editiert von Marsx79
        #33

        Hallo.

        Hat jemand das Z-Wave Türschloß von ABUS CFA3010 schon eingebunden?

        Ich kann das Schloss nicht über Z-Wave auf und zu schließen, diese Punkte fehlen einfach.
        Er zeigt mir nur den Zustand auf oder zu an. Habe es schon mit S0 und S2 und sicher und unsicher versucht. Nirgends legt er die benötigten Datenpunkte an.

        Das Gerät selber kann S0 und S2. Oder liegt es an der fehlenden S2 Unterstützung des Z-Wave2 Adapters?

        Grüße
        Marcel

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Marsx79

          Hallo.

          Hat jemand das Z-Wave Türschloß von ABUS CFA3010 schon eingebunden?

          Ich kann das Schloss nicht über Z-Wave auf und zu schließen, diese Punkte fehlen einfach.
          Er zeigt mir nur den Zustand auf oder zu an. Habe es schon mit S0 und S2 und sicher und unsicher versucht. Nirgends legt er die benötigten Datenpunkte an.

          Das Gerät selber kann S0 und S2. Oder liegt es an der fehlenden S2 Unterstützung des Z-Wave2 Adapters?

          Grüße
          Marcel

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          Ich kann das Schloss nicht über Z-Wave auf und zu schließen, diese Punkte fehlen einfach.

          Dann ist es nicht korrekt per S0 eingebunden - das Teil haben mehrere im Einsatz. Der Adapter kann noch kein S2.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

            Ich kann das Schloss nicht über Z-Wave auf und zu schließen, diese Punkte fehlen einfach.

            Dann ist es nicht korrekt per S0 eingebunden - das Teil haben mehrere im Einsatz. Der Adapter kann noch kein S2.

            M Offline
            M Offline
            Marsx79
            schrieb am zuletzt editiert von Marsx79
            #35

            @alcalzone

            Also Gerät auf S0 stellen und sicher anlernen?
            Hab ich so gemacht. Die Punkte zum schalten fehlen aber.
            Bringen dir Log's was?

            Bzw. hat jemand ein Screenshot von den Datenpunkten die zum Schalten sind?

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Marsx79

              @alcalzone

              Also Gerät auf S0 stellen und sicher anlernen?
              Hab ich so gemacht. Die Punkte zum schalten fehlen aber.
              Bringen dir Log's was?

              Bzw. hat jemand ein Screenshot von den Datenpunkten die zum Schalten sind?

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

              Bringen dir Log's was?

              Ja, diese hier: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue
              Bitte das Gerät erneut interviewen, während das Log läuft.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                Bringen dir Log's was?

                Ja, diese hier: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue
                Bitte das Gerät erneut interviewen, während das Log läuft.

                M Offline
                M Offline
                Marsx79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @alcalzone

                Es handelt sich um:

                Node 216 das ist ein ABUS CFA3010

                und um

                Node 220 das ist ein Danalock

                beides sind Door Locks. Ich habe sie mit Verschlüsselung eingebunden. Bei beiden fehlen die Datenpunkte zum öffnen und schließen.

                ff82afe2.json zwavejs_2021-06-10.log ff82afe2.metadata.jsonl ff82afe2.values.jsonl

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                  Bringen dir Log's was?

                  Ja, diese hier: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue
                  Bitte das Gerät erneut interviewen, während das Log läuft.

                  M Offline
                  M Offline
                  Marsx79
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #38

                  @alcalzone

                  Hat sich erledigt. Hab den Datenpunkt zum schalten gefunden: Door_Lock->TargetMode damit kann man es öffnen und schließen. Irgendwie war der Name des Datenpunktes irritierend.

                  Sorry und Danke. :-)

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Marsx79

                    @alcalzone

                    Hat sich erledigt. Hab den Datenpunkt zum schalten gefunden: Door_Lock->TargetMode damit kann man es öffnen und schließen. Irgendwie war der Name des Datenpunktes irritierend.

                    Sorry und Danke. :-)

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    @marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                    Irgendwie war der Name des Datenpunktes irritierend.

                    Ja, das kommt aus den Z-Wave Spezifikationen, an die ich mich halbwegs halte. Neuere Geräte haben auch die Möglichkeit für Öffnen und automatisch nach X Sekunden abschließen - das hängt alles unter diesem DP.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      FYI, Version 1.10.2 ist da - Changelog oben.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                        #41

                        Ich hatte das schon mal gefragt, gibt es eine Möglichkeit bei den Rollershuttern im Jalousiemodus die Lamellenposition anzuzeigen? In FHEM hatte ich im Jalousiemodus in dem Datenpunkt (currentValue) 2 Werte.

                        Wenn ich dir da irgendwie behilflich sein kann, dann sage bitte wie.

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          Ich hatte das schon mal gefragt, gibt es eine Möglichkeit bei den Rollershuttern im Jalousiemodus die Lamellenposition anzuzeigen? In FHEM hatte ich im Jalousiemodus in dem Datenpunkt (currentValue) 2 Werte.

                          Wenn ich dir da irgendwie behilflich sein kann, dann sage bitte wie.

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @typ1er Gibt es, hängt aber von deinen Geräten ab, wo die auftauchen. Entweder als zusätzlicher Kanal in Multilevel_Switch oder unter Manufacturer_Proprietary.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @typ1er Gibt es, hängt aber von deinen Geräten ab, wo die auftauchen. Entweder als zusätzlicher Kanal in Multilevel_Switch oder unter Manufacturer_Proprietary.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @alcalzone in den Manufacturer_Proprietary sehe den Wert zum Steuern einmal für blind und Tilt.

                            Unter Multilevel-Switch habe jeweils nur einmal Current- und Target-Value, die Beiden Werte für die Tilt Position fehlen mir.

                            Bildschirmfoto 2021-06-13 um 14.51.57.png

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @alcalzone in den Manufacturer_Proprietary sehe den Wert zum Steuern einmal für blind und Tilt.

                              Unter Multilevel-Switch habe jeweils nur einmal Current- und Target-Value, die Beiden Werte für die Tilt Position fehlen mir.

                              Bildschirmfoto 2021-06-13 um 14.51.57.png

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @typ1er Ja, dann nimmste die Werte unter Multilevel_Switch für Hoch/Runter und Manufacturer_Proprietary.tilt für Tilt. :)

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @typ1er Ja, dann nimmste die Werte unter Multilevel_Switch für Hoch/Runter und Manufacturer_Proprietary.tilt für Tilt. :)

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                #45

                                @alcalzone

                                diese drei Werte beziehen sich aufeinander:

                                -zwave2.0.Node_010.Manufacturer_Proprietary.fibaro_venetianBlindsPosition (beim setzten der Position wird der currentValue Wert erst am Ende der Fahrt aktualisiert :+1: )
                                -zwave2.0.Node_010.Multilevel_Switch.currentValue
                                -zwave2.0.Node_010.Multilevel_Switch.targetValue (beim setzten der Position wird der currentValue Wert sofort aktualisiert :-1: )

                                für die Lamellenposition habe nur den einen Wert:
                                zwave2.0.Node_010.Manufacturer_Proprietary.fibaro_venetianBlindsTilt

                                dafür fehlt mir die aktuelle Position wo die Lamelle steht. Den Wert hatte zumindest in FHEM früher, da enthielt der currentValue Wert, beide angaben:

                                position = Blinds 10 Slat 30
                                
                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @alcalzone

                                  diese drei Werte beziehen sich aufeinander:

                                  -zwave2.0.Node_010.Manufacturer_Proprietary.fibaro_venetianBlindsPosition (beim setzten der Position wird der currentValue Wert erst am Ende der Fahrt aktualisiert :+1: )
                                  -zwave2.0.Node_010.Multilevel_Switch.currentValue
                                  -zwave2.0.Node_010.Multilevel_Switch.targetValue (beim setzten der Position wird der currentValue Wert sofort aktualisiert :-1: )

                                  für die Lamellenposition habe nur den einen Wert:
                                  zwave2.0.Node_010.Manufacturer_Proprietary.fibaro_venetianBlindsTilt

                                  dafür fehlt mir die aktuelle Position wo die Lamelle steht. Den Wert hatte zumindest in FHEM früher, da enthielt der currentValue Wert, beide angaben:

                                  position = Blinds 10 Slat 30
                                  
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #46

                                  @typ1er Dann mach mir bitte mal ein Log der Fahrt:
                                  https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #47

                                    Habe dir hier ein Issues aufgemacht:
                                    https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/666

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RoccoNaut
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      Hatte den Thread hier nicht auf anhieb gesehen. Hatte ein issue auf Github eröffnet:

                                      Link Text

                                      Problembeschreibung:

                                      Ich habe seit ein paar Wochen Zwave2 am laufen, mit bisher 1 Fibaro Steckdose. Das lief auch soweit alles prima, völlig ohne Probleme.
                                      Ich habe hier parrallel aktuell noch FHEM laufen und wollte gestern beginnen meine vorhandenen zwave Geräte in ioBroker umzuziehen. Ich habe angefangen mit 1 Fibaro Rollershutter 2. Und da gingen dann auch schon die Probleme los.
                                      Aus FHEM exkludiert, auf Werkseinstellungen resettet und dann konnte ich den Aktor nicht in ioBroker anlernern. Es ist einfach nichts passiert.
                                      Nach 2 Stunden probieren, war er plötzlich angelernt. Und hat auch funktioniert. Danach noch 3 Rauchmelder angelernt, bei dem ersten ging es auch erst nicht, auch eine Stunde erfolglos versucht. Dann einen baugleichen anderen genommen, der ging ohne Probleme. Danach funktionierte die Inklusion dann auch bei dem ersten Rauchmelder auf anhieb. Keine Ahnung warum.

                                      Dann habe ich meine Rollade auf 50% gefahren. Alles gut bis hier hin.
                                      Von den 50% dann komplett hoch und dann ging NICHTS mehr im Zwave System.

                                      Plötzlich Node 2 (die Steckdose die seit Wochen lief) dead, dann node 7 dead (die Rollade) und die Rauchmelder melden sich auch nicht mehr. Netzwerk heilen, Cache leeren, nichts hilft.
                                      Rollade gelöscht, Werkseinstellungen und dann wieder 2 Stunden versucht in Zwave zu inkludieren. Ohne Erfolg. Es ging einfach ums verrecken nicht.
                                      Dann, weil es nun schon 2 Uhr Nachts waren und ich ins Bett wollte, den Rollershutter versucht in FHEM wieder anzulernen.
                                      Das hat auf anhieb(!) funktioniert. Keine Probleme.

                                      Jetzt stehe ich hier und in ioBroker funktioniert an ZWave Geräten nichts mehr. Alles tot.

                                      Im log stand auch nur, dass die Nodes tot seien, Interviews nicht funktioniert haben und das wars.
                                      Beim inkludieren des Rollershutter2 wurde 4x scheinbar irgendwas gemacht, weil "interview Node 11, 12, 13 und 14" aufgetaucht ist im Log, aber jedes mal nach 5 Versuchen erfolglos abgebrochen wurde.

                                      Ich verstehe das nicht. Da FHEM Problemlos funktioniert, vermute ich das Problem im ZWave Adapter.

                                      Ich habe noch eine allgemeine Frage: Kann man alte Nodes irgendwie löschen? So das nicht Nummern übersprungen werden, durch gelöschte Nodes?

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RoccoNaut

                                        Hatte den Thread hier nicht auf anhieb gesehen. Hatte ein issue auf Github eröffnet:

                                        Link Text

                                        Problembeschreibung:

                                        Ich habe seit ein paar Wochen Zwave2 am laufen, mit bisher 1 Fibaro Steckdose. Das lief auch soweit alles prima, völlig ohne Probleme.
                                        Ich habe hier parrallel aktuell noch FHEM laufen und wollte gestern beginnen meine vorhandenen zwave Geräte in ioBroker umzuziehen. Ich habe angefangen mit 1 Fibaro Rollershutter 2. Und da gingen dann auch schon die Probleme los.
                                        Aus FHEM exkludiert, auf Werkseinstellungen resettet und dann konnte ich den Aktor nicht in ioBroker anlernern. Es ist einfach nichts passiert.
                                        Nach 2 Stunden probieren, war er plötzlich angelernt. Und hat auch funktioniert. Danach noch 3 Rauchmelder angelernt, bei dem ersten ging es auch erst nicht, auch eine Stunde erfolglos versucht. Dann einen baugleichen anderen genommen, der ging ohne Probleme. Danach funktionierte die Inklusion dann auch bei dem ersten Rauchmelder auf anhieb. Keine Ahnung warum.

                                        Dann habe ich meine Rollade auf 50% gefahren. Alles gut bis hier hin.
                                        Von den 50% dann komplett hoch und dann ging NICHTS mehr im Zwave System.

                                        Plötzlich Node 2 (die Steckdose die seit Wochen lief) dead, dann node 7 dead (die Rollade) und die Rauchmelder melden sich auch nicht mehr. Netzwerk heilen, Cache leeren, nichts hilft.
                                        Rollade gelöscht, Werkseinstellungen und dann wieder 2 Stunden versucht in Zwave zu inkludieren. Ohne Erfolg. Es ging einfach ums verrecken nicht.
                                        Dann, weil es nun schon 2 Uhr Nachts waren und ich ins Bett wollte, den Rollershutter versucht in FHEM wieder anzulernen.
                                        Das hat auf anhieb(!) funktioniert. Keine Probleme.

                                        Jetzt stehe ich hier und in ioBroker funktioniert an ZWave Geräten nichts mehr. Alles tot.

                                        Im log stand auch nur, dass die Nodes tot seien, Interviews nicht funktioniert haben und das wars.
                                        Beim inkludieren des Rollershutter2 wurde 4x scheinbar irgendwas gemacht, weil "interview Node 11, 12, 13 und 14" aufgetaucht ist im Log, aber jedes mal nach 5 Versuchen erfolglos abgebrochen wurde.

                                        Ich verstehe das nicht. Da FHEM Problemlos funktioniert, vermute ich das Problem im ZWave Adapter.

                                        Ich habe noch eine allgemeine Frage: Kann man alte Nodes irgendwie löschen? So das nicht Nummern übersprungen werden, durch gelöschte Nodes?

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @RoccoNaut lass uns das auf Github fortsetzen.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @RoccoNaut lass uns das auf Github fortsetzen.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jupzup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @alcalzone

                                          Kurze Frage kommt evtl. bald auch S2 Unterstützung evtl. mit der kommenden Adapter Version 2.0 ? Ich betreibe mehrere Danalocks und über S0 ist die Kommunikation häufig verzögert bzw. auch mitunter fehlerhaft hier erhoffe ich mir mit S2 eine spürbare Verbesserung.

                                          Vielen Dank für deinen Einsatz hier bzw. den tollen Adapter !!

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          165

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe