NEWS
PH-Messung
-
Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist
@schletti Bzw jetzt ist die Frage: Bei mir zB ists so das ich zwischen Filterausgang und damit "vor" SEL abgreifen werde. Das ist aber nur ein 70cm-1m Stüch Rohr dazwischen und das geht noch vom Filterausgang zum SEL "nach unten"..
Was ich mir noch vorstellen kann ist das ggf beim ausschalten der Pumpe bzw SEL (wenn die Pume nach SEL nicht nachläuft) vllt solche Bläschen von der SEL dann "in die Messzelle hochsteigen" und dann blöd ... Aber as said ... lles Theorie
-
@schletti Bzw jetzt ist die Frage: Bei mir zB ists so das ich zwischen Filterausgang und damit "vor" SEL abgreifen werde. Das ist aber nur ein 70cm-1m Stüch Rohr dazwischen und das geht noch vom Filterausgang zum SEL "nach unten"..
Was ich mir noch vorstellen kann ist das ggf beim ausschalten der Pumpe bzw SEL (wenn die Pume nach SEL nicht nachläuft) vllt solche Bläschen von der SEL dann "in die Messzelle hochsteigen" und dann blöd ... Aber as said ... lles Theorie
-
@schletti Bzw jetzt ist die Frage: Bei mir zB ists so das ich zwischen Filterausgang und damit "vor" SEL abgreifen werde. Das ist aber nur ein 70cm-1m Stüch Rohr dazwischen und das geht noch vom Filterausgang zum SEL "nach unten"..
Was ich mir noch vorstellen kann ist das ggf beim ausschalten der Pumpe bzw SEL (wenn die Pume nach SEL nicht nachläuft) vllt solche Bläschen von der SEL dann "in die Messzelle hochsteigen" und dann blöd ... Aber as said ... lles Theorie
ja du solltest den Zufluß zur Messzelle nach dem Filterbehälter setzen und den Rückfluss der Messzelle vor der Pumpe machen um ein ausreichendes Druckgefälle für einen guten Durchfluss zu haben. Am besten die Messzelle dann ein bisschen niedriger setzen als den Abgriff, dann kommt sicher kein Wasserstoff in die Messzelle da Wasserstoff noch oben will. Ich hoffe das war verständlich.
-
ja du solltest den Zufluß zur Messzelle nach dem Filterbehälter setzen und den Rückfluss der Messzelle vor der Pumpe machen um ein ausreichendes Druckgefälle für einen guten Durchfluss zu haben. Am besten die Messzelle dann ein bisschen niedriger setzen als den Abgriff, dann kommt sicher kein Wasserstoff in die Messzelle da Wasserstoff noch oben will. Ich hoffe das war verständlich.
-
@schletti Ist ne Idee ... das wird nur von der" Messzelle tiefer als Abgriff" eher schwierig :-) - ich seh schon werde Spass haben am Wochenende :-)
Viel Spaß beim basteln, dass mit dem Wasserstoff in der Messzelle ist ja auch sehr theoretisch gedacht, musst du halt ausprobieren was geht.
Der Adapter 0.1.5 läuft bisher übrigens super. -
Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist
@schletti sagte in PH-Messung:
Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist
richtig!
die Elektroden messen Wasserstoffionen (dissoziierte Wassermoleküle=H+), nicht gasförmigen Wasserstoff (= H2).Diese Dissoziation ist u.a. temperaturabhängig, je wärmer desto niedriger wird der pH.
Was die Lebensdauer von Elektroden angeht, so habe ich in meine Aquaristikzeit deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Billig- und teuren Elektroden festgestellt (wobei natürlich wie überall ein teures Produkt nicht gut sein muss!)
Hier (Zucht von Schwarzwasserwelsen) war natürlich die Genauigkeit lebenswichtig.
Die Alterung (insbesondere wenn umströmt) konnte man mit häufiger Reinigung und Neukalibrierung etwas herauszögern.Aber 10 Jahre (1000 Messungen bei 1-2 täglicher Messung in der Saison) halten die IMHO auch nicht.
Dafür kommt Kalibration und Pflege (ggf. Austauch der K/NaOH-Lösung) noch hinzui, so dass der Zeitaufwand im Vergleich zur Tablettenmessung nahezu gleich sein dürfte. -
Tabletten und ein Messgerät brauchst du beim Pool auch weiterhin, um die angezeigten Werte gegenprüfen zu können. Nur die Häufigkeit der Tablettenmessung wird deutlich geringer bei einer gut eingestellten und funktionierenden Regelung mit dem PH803W.
Die Lebensdauer der Elektroden wird bei Benutzung in einer Messzelle mit ca. 2 bis 5 Jahren von anderen angegeben, ist natürlich auch von der Pflege und Lagerung abhängig.
Ich gehe davon aus das ich die Elektroden ca 1x Monat überprüfen muss, ist aber nur geschätzt. -
@schletti sagte in PH-Messung:
Ich gehe davon aus das ich die Elektroden ca 1x Monat überprüfen muss, ist aber nur geschätzt.
das passt zu meiner Erfahrung im Aquarium
Auch die Lebensdauer von bis zu 5 Jahren passt -
So bei mir jetzt alles angekommen :-)
Heute Abend mal den PH803W ins WLAN bringen und dann kann das Wochenende mit dem Großumbau kommen :-) ... und wird noch ppannend ob der PH803W im Gartenhaus WLAN bekommt ... Für nen Shelly hats nicht gereicht :-( Daumen drücken, sonst muss ich mir da wieder was überlegen oder versuchen den Fritz-Release 1750E auf nen 2400er zu updaten :-)
-
So bei mir jetzt alles angekommen :-)
Heute Abend mal den PH803W ins WLAN bringen und dann kann das Wochenende mit dem Großumbau kommen :-) ... und wird noch ppannend ob der PH803W im Gartenhaus WLAN bekommt ... Für nen Shelly hats nicht gereicht :-( Daumen drücken, sonst muss ich mir da wieder was überlegen oder versuchen den Fritz-Release 1750E auf nen 2400er zu updaten :-)
@apollon77
toi toi toi Ingo !!! -
So bei mir jetzt alles angekommen :-)
Heute Abend mal den PH803W ins WLAN bringen und dann kann das Wochenende mit dem Großumbau kommen :-) ... und wird noch ppannend ob der PH803W im Gartenhaus WLAN bekommt ... Für nen Shelly hats nicht gereicht :-( Daumen drücken, sonst muss ich mir da wieder was überlegen oder versuchen den Fritz-Release 1750E auf nen 2400er zu updaten :-)
Wünsche auch viel Erfolg beim basteln:+1:
-
@homoran kurz zusammengefasst: Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.
Konfiguriert wird das Gerät komplett übers Bedienfeld am Gerät.Dass der Volumenstrom Probleme macht, hat bisher noch niemand im poolforum berichtet, aber er verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der Elektroden, daher sollte man die immer in einen Bypass hängen. Manche haben sie auch im Skimmer hängen.
Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist :)
Es geht ja in erster Linie darum, mit dem Gerät zwei Schlauchpumpen (oder einen Chlorinator) für Chlor und PH Dosierung anzusteuern, sodass du die Chemie nicht mehr manuell einstellen musst.
@skinni sagte in PH-Messung:
Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.Moin,
dieses Thema ist auch für mich sehr interessant :grinning: , verstehe ich das Richtig, ich bestelle mir so ein ph803w (muss der von Ali sein?) und dort in der Anleitung ist der Link und PW zu dieser modifizierten App? Dann binde ich das Ding in mein WLAN und installieren den Adapter von @apollon77 ? -
@skinni sagte in PH-Messung:
Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.Moin,
dieses Thema ist auch für mich sehr interessant :grinning: , verstehe ich das Richtig, ich bestelle mir so ein ph803w (muss der von Ali sein?) und dort in der Anleitung ist der Link und PW zu dieser modifizierten App? Dann binde ich das Ding in mein WLAN und installieren den Adapter von @apollon77 ?@nordischerjung Kurz: Ja
-
@skinni sagte in PH-Messung:
Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.Moin,
dieses Thema ist auch für mich sehr interessant :grinning: , verstehe ich das Richtig, ich bestelle mir so ein ph803w (muss der von Ali sein?) und dort in der Anleitung ist der Link und PW zu dieser modifizierten App? Dann binde ich das Ding in mein WLAN und installieren den Adapter von @apollon77 ?musst du nicht bei Ali kaufen, ist aber billiger bei Ali:grin:
-
@apollon77
toi toi toi Ingo !!! -
@latzi Also PH803W im WLAN und hat sogar im Gartenhaus noch recht gutes WLAN ... coooooooool. Nur damit umso verwunderlicher das der Shelly gar nicht wollte. Naja egal :-)
Jetzt läuft mein eigener Adapter auch bei mir gg@apollon77 hast du denn schon Wasser im Pool?
-
@apollon77 hast du denn schon Wasser im Pool?
-
@apollon77 sagte in PH-Messung:
Jetzt läuft mein eigener Adapter auch bei mir gg
Ich vermute mal, dass es nicht der Erste ist ;-)
Bin schon sehr gespannt, wie dein Erfahrungsbericht ausfällt. -
Hallo zusammen
Ich scheitere leider daran, den PH-803W in mein WLAN zu bringen. Habe nur iOS und kein Android - hat jemand von euch auch iOS und hat es geschafft?