Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PH-Messung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

PH-Messung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
432 Beiträge 48 Kommentatoren 107.8k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J johnbobjamesson

    Yeah!

    20210609_194456.jpg

    @apollon77 : Vielen Dank für Deine Arbeit! Ich freue mich richtig, könnte mir das stundenlang ansehen, wie der ph Wert stetig steigt :)

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #219

    @johnbobjamesson Ja Ja Ja macht mich nur alle neidisch ... Die zwei Sonden vom Ali sind heute angekommen ... das PH803W (was eigentlich garantierte 10 Tage Lieferung hatte) nicht :-) Aber naja vllt ja morgen. Gemke hat auch heute endlich die Messzelle versendet, die soll morgen kommen. Also noch hab ich ne Chance aufs Wochenende :-)

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      skinni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #220

      Meine Sendung bei Gemke ging auch heute raus, war wohl Versandtag :)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #221

        jetzt habt ihr mich auch bald soweit.
        noch löse ich bunte Tabletten auf.

        Zwei fragen habe ich:
        läuft das ganze jetzt ohne es in der cloud anmelden zu müssen?

        die andere betrifft die Messtechnik.
        ich hatte das 803w immer in Verbindung mit Aquarien gefunden.
        Selbst da hatte ich gewaltige Probleme wenn meine pH-Elektrode von Wasser angeströmt wurde.
        ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass im Durchfluss vernünftige Werte kommen.

        Wie wendet ihr das System an?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        apollon77A coyoteC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          jetzt habt ihr mich auch bald soweit.
          noch löse ich bunte Tabletten auf.

          Zwei fragen habe ich:
          läuft das ganze jetzt ohne es in der cloud anmelden zu müssen?

          die andere betrifft die Messtechnik.
          ich hatte das 803w immer in Verbindung mit Aquarien gefunden.
          Selbst da hatte ich gewaltige Probleme wenn meine pH-Elektrode von Wasser angeströmt wurde.
          ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass im Durchfluss vernünftige Werte kommen.

          Wie wendet ihr das System an?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #222

          @homoran Also ich kann jetzt bisher nur aus der Theorie sprechen: angeströhmt wird Sie aber nicht mit dem vollen Volumenstrom der Pumpe sondern in einem Bypass - daher auch die Gemke Messzelle als Bypass.

          Cloud sollte nicht nötig sein ... aber denke das können die die es schon haben besser sagen :-)

          Ingo

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • HomoranH Homoran

            jetzt habt ihr mich auch bald soweit.
            noch löse ich bunte Tabletten auf.

            Zwei fragen habe ich:
            läuft das ganze jetzt ohne es in der cloud anmelden zu müssen?

            die andere betrifft die Messtechnik.
            ich hatte das 803w immer in Verbindung mit Aquarien gefunden.
            Selbst da hatte ich gewaltige Probleme wenn meine pH-Elektrode von Wasser angeströmt wurde.
            ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen, dass im Durchfluss vernünftige Werte kommen.

            Wie wendet ihr das System an?

            coyoteC Offline
            coyoteC Offline
            coyote
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #223

            @homoran Cloud Anmeldung ist nicht nötig

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #224

              Danke für die Antworten.
              hab mir gerade die Zelle angesehen, das könnte funktionieren.
              An den Preisen für die Elektroden (Einstabmessketten) hat sich seit meiner Aquarienzeit nichts gebessert.
              Gute Glaselektroden, die länger halten, kosten immer noch ein Vermögen.
              Da kann ich 2x1000 Tabletten für kaufen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              S J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                Danke für die Antworten.
                hab mir gerade die Zelle angesehen, das könnte funktionieren.
                An den Preisen für die Elektroden (Einstabmessketten) hat sich seit meiner Aquarienzeit nichts gebessert.
                Gute Glaselektroden, die länger halten, kosten immer noch ein Vermögen.
                Da kann ich 2x1000 Tabletten für kaufen

                S Offline
                S Offline
                skinni
                schrieb am zuletzt editiert von skinni
                #225

                @homoran kurz zusammengefasst: Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
                Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.
                Konfiguriert wird das Gerät komplett übers Bedienfeld am Gerät.

                Dass der Volumenstrom Probleme macht, hat bisher noch niemand im poolforum berichtet, aber er verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der Elektroden, daher sollte man die immer in einen Bypass hängen. Manche haben sie auch im Skimmer hängen.

                Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist :)

                Es geht ja in erster Linie darum, mit dem Gerät zwei Schlauchpumpen (oder einen Chlorinator) für Chlor und PH Dosierung anzusteuern, sodass du die Chemie nicht mehr manuell einstellen musst.

                apollon77A LatziL N 4 Antworten Letzte Antwort
                2
                • S skinni

                  @homoran kurz zusammengefasst: Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
                  Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.
                  Konfiguriert wird das Gerät komplett übers Bedienfeld am Gerät.

                  Dass der Volumenstrom Probleme macht, hat bisher noch niemand im poolforum berichtet, aber er verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der Elektroden, daher sollte man die immer in einen Bypass hängen. Manche haben sie auch im Skimmer hängen.

                  Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist :)

                  Es geht ja in erster Linie darum, mit dem Gerät zwei Schlauchpumpen (oder einen Chlorinator) für Chlor und PH Dosierung anzusteuern, sodass du die Chemie nicht mehr manuell einstellen musst.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #226

                  @skinni sagte in PH-Messung:

                  Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.

                  Ich hatte noch überlegt auch die WLAN.-Anmeldung über die ph803w nodejs lib zu machen, aber ich fürchte bis ich Leuten von allen möglichen systemen erklärt habe wie Sie ihren raspi mit dem "anfangs WLAN AP des Geräts" verbinden bin ich Uropa :-) (Ok, und ich hatte davon bisher noch keinen Wireshark mitschnitt)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S skinni

                    @homoran kurz zusammengefasst: Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
                    Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.
                    Konfiguriert wird das Gerät komplett übers Bedienfeld am Gerät.

                    Dass der Volumenstrom Probleme macht, hat bisher noch niemand im poolforum berichtet, aber er verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der Elektroden, daher sollte man die immer in einen Bypass hängen. Manche haben sie auch im Skimmer hängen.

                    Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist :)

                    Es geht ja in erster Linie darum, mit dem Gerät zwei Schlauchpumpen (oder einen Chlorinator) für Chlor und PH Dosierung anzusteuern, sodass du die Chemie nicht mehr manuell einstellen musst.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #227

                    @skinni sagte in PH-Messung:

                    Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist

                    Da bin ich gespannt was meine Ali Elektrode https://de.aliexpress.com/item/32707433870.html anstellt mit dem Chlorinator - wenn deine Elektode geht musst mir mal den Link geben (hier darf man die posten :-) )

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      Danke für die Antworten.
                      hab mir gerade die Zelle angesehen, das könnte funktionieren.
                      An den Preisen für die Elektroden (Einstabmessketten) hat sich seit meiner Aquarienzeit nichts gebessert.
                      Gute Glaselektroden, die länger halten, kosten immer noch ein Vermögen.
                      Da kann ich 2x1000 Tabletten für kaufen

                      J Offline
                      J Offline
                      JohnnyBahama
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #228

                      @homoran Zeit ist halt Geld. Du sparst dir das manuelle messen und nachjustieren 1000x 2Minuten.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S skinni

                        @homoran kurz zusammengefasst: Es gibt den ph803, der kann redox nur bis 500 regeln, ist für uns also ohne Modifikation unbrauchbar. Dann gibts den ph803w, den wir hier haben. Zur Installation brauchst du ein Android Handy und musst eine modifizierte Gizwits App installieren, Link dazu mit Password findet man in der mitgelieferten Anleitung.
                        Die App benötigt ansonsten keine Registrierung oder Kontoerstellung und dient uns nur dazu, das Gerät ins WLAN zu bringen, die Werte kann man jetzt über den Adapter in iobroker anzeigen lassen, die App benötigt man nicht mehr.
                        Konfiguriert wird das Gerät komplett übers Bedienfeld am Gerät.

                        Dass der Volumenstrom Probleme macht, hat bisher noch niemand im poolforum berichtet, aber er verkürzt auf jeden Fall die Lebensdauer der Elektroden, daher sollte man die immer in einen Bypass hängen. Manche haben sie auch im Skimmer hängen.

                        Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist :)

                        Es geht ja in erster Linie darum, mit dem Gerät zwei Schlauchpumpen (oder einen Chlorinator) für Chlor und PH Dosierung anzusteuern, sodass du die Chemie nicht mehr manuell einstellen musst.

                        LatziL Online
                        LatziL Online
                        Latzi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #229

                        @skinni sagte in PH-Messung:

                        Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden

                        Sind davon beide Elektroden betroffen oder nur eine davon?
                        Ich überlege mir den PH-803W zuzulegen und im Salzwasserpool einzusetzen (Die Motivation steigt, da es nun auch einen Adapter dafür gibt, herzlichen Dank @apollon77 ).

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          schletti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #230

                          PH Elektrode ist nicht betroffen soweit ich weiss.

                          Redox macht bei einigen Problemen, auch nicht bei allen.
                          Habe auch eine SEL und Redox Wert ist OK.
                          Ich habe nur bei Start der SEL das Problem das der Redox Wert sehr tief ist und sich nur langsam erholt, dauert ca. 1 h. Ansonsten bin ich auch mit SEL Super zufrieden mit dem pH 803W plus Ali Elektroden.

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @skinni sagte in PH-Messung:

                            Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist

                            Da bin ich gespannt was meine Ali Elektrode https://de.aliexpress.com/item/32707433870.html anstellt mit dem Chlorinator - wenn deine Elektode geht musst mir mal den Link geben (hier darf man die posten :-) )

                            S Offline
                            S Offline
                            skinni
                            schrieb am zuletzt editiert von skinni
                            #231

                            @apollon77 said in PH-Messung:

                            @skinni sagte in PH-Messung:

                            Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist

                            Da bin ich gespannt was meine Ali Elektrode https://de.aliexpress.com/item/32707433870.html anstellt mit dem Chlorinator - wenn deine Elektode geht musst mir mal den Link geben (hier darf man die posten :-) )

                            Ich hab sie von hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08HHTKXRB einfach um die Garantie von Amazon mitzunehmen. Beim nächsten Mal, falls es das gibt, bestell ich direkt beim Hersteller. Preis ist gleich.
                            Es war eine Dose Kalibrierflüssigkeit und zwei Tütchen Kalibrierflüssigkeit dabei.

                            Habe vorher recherchiert wer das ist und sie auch per Mail angeschrieben. Er hat früher für Sugar Valley/Hayward gearbeitet und für Bayrol produziert. Der Hersteller ist eine BV aus Belgien: https://meytec.eu/ mit eigenem Online-Shop: https://kalibrierungslösung.de/de

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • S schletti

                              PH Elektrode ist nicht betroffen soweit ich weiss.

                              Redox macht bei einigen Problemen, auch nicht bei allen.
                              Habe auch eine SEL und Redox Wert ist OK.
                              Ich habe nur bei Start der SEL das Problem das der Redox Wert sehr tief ist und sich nur langsam erholt, dauert ca. 1 h. Ansonsten bin ich auch mit SEL Super zufrieden mit dem pH 803W plus Ali Elektroden.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #232

                              @schletti @Latzi Wennich richtig im anderen Forum gelesen habe gefühlt bei Leuten mit "kleineren Pools" häufiger ... kann das sein @schletti ?

                              Bin mal gespannt mit meinen 8.500l ... Wenn alles kommt weiss ich am Wochenende mehr

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skinni

                                @apollon77 said in PH-Messung:

                                @skinni sagte in PH-Messung:

                                Probleme gibts bisher nur in Kombination mit Salzelektrolyse, das liegt aber nicht am 803 sondern an den Elektroden. Ich hab mir eine für 69€ gekauft und die scheint bisher zu funktionieren. Mit Sicherheit weiß ich das erst in 2-3 Tagen, wenn mein Chlorwert wieder normal ist

                                Da bin ich gespannt was meine Ali Elektrode https://de.aliexpress.com/item/32707433870.html anstellt mit dem Chlorinator - wenn deine Elektode geht musst mir mal den Link geben (hier darf man die posten :-) )

                                Ich hab sie von hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08HHTKXRB einfach um die Garantie von Amazon mitzunehmen. Beim nächsten Mal, falls es das gibt, bestell ich direkt beim Hersteller. Preis ist gleich.
                                Es war eine Dose Kalibrierflüssigkeit und zwei Tütchen Kalibrierflüssigkeit dabei.

                                Habe vorher recherchiert wer das ist und sie auch per Mail angeschrieben. Er hat früher für Sugar Valley/Hayward gearbeitet und für Bayrol produziert. Der Hersteller ist eine BV aus Belgien: https://meytec.eu/ mit eigenem Online-Shop: https://kalibrierungslösung.de/de

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #233

                                @skinni Danke... na dann schauen wir mal was die Ali-Sonde so anstellt

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @schletti @Latzi Wennich richtig im anderen Forum gelesen habe gefühlt bei Leuten mit "kleineren Pools" häufiger ... kann das sein @schletti ?

                                  Bin mal gespannt mit meinen 8.500l ... Wenn alles kommt weiss ich am Wochenende mehr

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  schletti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #234

                                  @apollon77

                                  Gefühlt ja, aber mein Pool ist mit 13 m3 ja auch nicht gerade groß.

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S schletti

                                    @apollon77

                                    Gefühlt ja, aber mein Pool ist mit 13 m3 ja auch nicht gerade groß.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #235

                                    @schletti Wenn ich mal ins blaue rate dann wäre ich bei "Falls das Wasser was gerade frisch mit Chlor versetzt wurde und daher noch Wasserstoff Reste "dran kleben" zu schnell wieder an die Sonde kommen" ... dann Probleme ... Aber hey das ist komplett ins Blaue geraten basierend auf dem was ich gelesen habe.
                                    Also vllt auch noch Zusammenhang von Einlauf/Auslauf Konstellation, Wasserfluss und sowas.

                                    Ich denke am Ende kommts auf "versuchen und man sieht es" raus :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @schletti Wenn ich mal ins blaue rate dann wäre ich bei "Falls das Wasser was gerade frisch mit Chlor versetzt wurde und daher noch Wasserstoff Reste "dran kleben" zu schnell wieder an die Sonde kommen" ... dann Probleme ... Aber hey das ist komplett ins Blaue geraten basierend auf dem was ich gelesen habe.
                                      Also vllt auch noch Zusammenhang von Einlauf/Auslauf Konstellation, Wasserfluss und sowas.

                                      Ich denke am Ende kommts auf "versuchen und man sieht es" raus :-)

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      schletti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #236

                                      @apollon77

                                      Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist

                                      apollon77A HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S schletti

                                        @apollon77

                                        Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #237

                                        @schletti Ja sehe ich auch so ... deswegen war ich ja bei "Kann ich mir nur vorstellen wenn das Wasser aus der ELD quasi direkt wieder angesaugt wird" ...

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S schletti

                                          @apollon77

                                          Der gebildete Wasserstoff ist ja gasförmig und kommt als kleine Bläschen aus der ELD und verflüchtigt sich an der Wasseroberfläche. Dürfte aus meiner Sicht gar nicht an den Elektroden ankommen, wenn die Messstrecke vor der SEL installiert ist

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #238

                                          @schletti Bzw jetzt ist die Frage: Bei mir zB ists so das ich zwischen Filterausgang und damit "vor" SEL abgreifen werde. Das ist aber nur ein 70cm-1m Stüch Rohr dazwischen und das geht noch vom Filterausgang zum SEL "nach unten"..

                                          Was ich mir noch vorstellen kann ist das ggf beim ausschalten der Pumpe bzw SEL (wenn die Pume nach SEL nicht nachläuft) vllt solche Bläschen von der SEL dann "in die Messzelle hochsteigen" und dann blöd ... Aber as said ... lles Theorie

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          S S 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          776

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe