Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gartenbewässerungwetterabhängig
241 Beiträge 35 Kommentatoren 49.4k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E e-i-k-e

    @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

    @e-i-k-e
    Hallo,
    zu 1.) Von der berechneten Verdunstung, seit der letzten Temperaturänderung, wird der momentane Niederschlag abgezogen.
    ETpToday wird dann immer wieder um 0:05 auf 0 gesetzt.

    Das Bedeutet deine Verdunstungsmenge steigt am Tag langsam an. Wenn Sie in Richtung negativ geht, so regnet es gerade. Mann kann hier auch den genauen Niederschlag ablesen und zwar 1:1.

    Was mich wundert sind 2 Dinge:

    1. bei dir springt die Kurve erst um 2:00 zurück. Im Programm passiert dies aber um 0:05. Hast du eine Erklärung dafür?

    Leider nicht, ich habe nichts weiter angepasst. Hast du eine Idee?

    1. Im 1. Diagramm hast du 13,8 mm und im 2. Diagramm 35 mm Niederschlag. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir in MD waren es 8 mm Niederschlag.

    Frage: Hast du eine Verlaufstabelle von deinem TagesRegenZähler
    So wie diese und kannst du sie mir mal von einem Regentag mal zukommen lassen?

    Aktuell nicht, aber ich werde die Werte nun loggen und kann dir diese dann zeitnahe zur Verfügung stellen.
    Du sprichst vermutlich von diesem Datenpunkt, oder?
    Unbenannt.JPG
    Doofe Frage - aber muss dieser in deinem Adapter angegeben werden?
    Aktuell verwende ich nämlich den folgenden.
    Unbenannt2.JPG

    Die Warnmeldungen im letzten Bild kommen wieder vom jscontroller und wurden in 0.1.5 beseitigt.
    Also entweder den Ordner löschen und Sprinkle Control neu starten, oder Sprinkle Control deinstallieren und anschließend neu installieren.

    Den kompletten Ordner "sprinklecontrol.0" ? Werde ich dadurch Daten/Einstellungen verlieren?

    Dirk PeterD Offline
    Dirk PeterD Offline
    Dirk Peter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #76

    @e-i-k-e
    zu 1.)
    Hab mir noch mal den Code angeschaut und ich gehe jetzt davon aus das sich um 2:00 die Temperatur geändert hat und somit die Verarbeitung der Daten angestoßen wurde.
    zu 2.)
    Der Regencontainer kann zwar weggelassen werden, aber dann würden deine Beregnung auch starten wenn der Boden noch nass ist. Und da wollte man doch eigentlich Strom und Wasser sparen.
    Für den Regencontainer brauche ich einen Wert der sich wenigstens am Tag aufsummiert, da dies bei HomeMatic so über mehrere Monate passiert und es sollte ein tatsächlich gemessener Wert sein.
    zu 3.)
    Deine Eintragungen in der Konfiguration kannst du direkt über die Konfiguration sichern. Öffne einfach die Konfiguration und ober rechts sind die Batten für die Readme.md, Laden und speichern der Konfiguration.
    Screenshot 2021-05-12 193030.jpg
    Du kannst aber auch in die Objekte gehen und auf den Bleistift drücken
    Screenshot 2021-05-12 194111.jpg
    und dort bei max 150 eintragen.
    Screenshot 2021-05-12 194443.jpg
    Das ist der maximale Wert in dieser Zeile. Bei Überschreitung erhältst du halt eine Warnmeldung.
    MfG
    Dirk Peter

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T Offline
      T Offline
      tritor
      schrieb am zuletzt editiert von
      #77

      Hi an die Bewässerungsexperten,

      kann ich mittels des Adapters eine sehr einfache Steuerung erzielen?

      Habe 6 Kreise mit 6 Magnetventilen, keine Pumpen. Wasserdruck ist ausreichend für jeweils einen Kreis.

      Ich möchte täglich um 05:30 mit Kreis 1 starten, jeweils 10 Minuten beregnen, 5 Minuten Pause und dann Kreis 2, ....

      Zusätzlich einen manuellen Betrieb mit den jeweils eingestellten Minuten laufen lassen können.

      Ich denke der Adapter hat hier weit mehr Komplexität und ich bin nicht sicher ob z.b. die Pumeneinstellungen notwendig oder optional sind.

      Ich würde mir die simple Steuerung in Blockly machen.

      Vielen Dank für euer Feedack.

      Grüße

      Gernot

      Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
      ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
      Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
      Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dirk PeterD Dirk Peter

        @e-i-k-e
        zu 1.)
        Hab mir noch mal den Code angeschaut und ich gehe jetzt davon aus das sich um 2:00 die Temperatur geändert hat und somit die Verarbeitung der Daten angestoßen wurde.
        zu 2.)
        Der Regencontainer kann zwar weggelassen werden, aber dann würden deine Beregnung auch starten wenn der Boden noch nass ist. Und da wollte man doch eigentlich Strom und Wasser sparen.
        Für den Regencontainer brauche ich einen Wert der sich wenigstens am Tag aufsummiert, da dies bei HomeMatic so über mehrere Monate passiert und es sollte ein tatsächlich gemessener Wert sein.
        zu 3.)
        Deine Eintragungen in der Konfiguration kannst du direkt über die Konfiguration sichern. Öffne einfach die Konfiguration und ober rechts sind die Batten für die Readme.md, Laden und speichern der Konfiguration.
        Screenshot 2021-05-12 193030.jpg
        Du kannst aber auch in die Objekte gehen und auf den Bleistift drücken
        Screenshot 2021-05-12 194111.jpg
        und dort bei max 150 eintragen.
        Screenshot 2021-05-12 194443.jpg
        Das ist der maximale Wert in dieser Zeile. Bei Überschreitung erhältst du halt eine Warnmeldung.
        MfG
        Dirk Peter

        E Offline
        E Offline
        e-i-k-e
        schrieb am zuletzt editiert von
        #78

        @dirk-peter said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

        @e-i-k-e
        zu 1.)
        Hab mir noch mal den Code angeschaut und ich gehe jetzt davon aus das sich um 2:00 die Temperatur geändert hat und somit die Verarbeitung der Daten angestoßen wurde.
        zu 2.)
        Der Regencontainer kann zwar weggelassen werden, aber dann würden deine Beregnung auch starten wenn der Boden noch nass ist. Und da wollte man doch eigentlich Strom und Wasser sparen.
        Für den Regencontainer brauche ich einen Wert der sich wenigstens am Tag aufsummiert, da dies bei HomeMatic so über mehrere Monate passiert und es sollte ein tatsächlich gemessener Wert sein.

        Okay, also sollte ich den Tageszähler verwenden. Ich habe nun die letzten Tag mitgeschrieben, leider gab es kaum regnen, aber vielleicht reicht es dir so ja schon.
        Tageszähler,regen.JPG

        zu 3.)
        Deine Eintragungen in der Konfiguration kannst du direkt über die Konfiguration sichern. Öffne einfach die Konfiguration und ober rechts sind die Batten für die Readme.md, Laden und speichern der Konfiguration.
        Screenshot 2021-05-12 193030.jpg
        Du kannst aber auch in die Objekte gehen und auf den Bleistift drücken
        Screenshot 2021-05-12 194111.jpg
        und dort bei max 150 eintragen.
        Screenshot 2021-05-12 194443.jpg
        Das ist der maximale Wert in dieser Zeile. Bei Überschreitung erhältst du halt eine Warnmeldung.

        Hat geklappt, Danke!

        MfG
        Dirk Peter

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tritor

          Hi an die Bewässerungsexperten,

          kann ich mittels des Adapters eine sehr einfache Steuerung erzielen?

          Habe 6 Kreise mit 6 Magnetventilen, keine Pumpen. Wasserdruck ist ausreichend für jeweils einen Kreis.

          Ich möchte täglich um 05:30 mit Kreis 1 starten, jeweils 10 Minuten beregnen, 5 Minuten Pause und dann Kreis 2, ....

          Zusätzlich einen manuellen Betrieb mit den jeweils eingestellten Minuten laufen lassen können.

          Ich denke der Adapter hat hier weit mehr Komplexität und ich bin nicht sicher ob z.b. die Pumeneinstellungen notwendig oder optional sind.

          Ich würde mir die simple Steuerung in Blockly machen.

          Vielen Dank für euer Feedack.

          Grüße

          E Offline
          E Offline
          e-i-k-e
          schrieb am zuletzt editiert von
          #79

          @tritor said in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

          Hi an die Bewässerungsexperten,

          kann ich mittels des Adapters eine sehr einfache Steuerung erzielen?

          Habe 6 Kreise mit 6 Magnetventilen, keine Pumpen. Wasserdruck ist ausreichend für jeweils einen Kreis.

          Ich möchte täglich um 05:30 mit Kreis 1 starten, jeweils 10 Minuten beregnen, 5 Minuten Pause und dann Kreis 2, ....

          Zusätzlich einen manuellen Betrieb mit den jeweils eingestellten Minuten laufen lassen können.

          Ich denke der Adapter hat hier weit mehr Komplexität und ich bin nicht sicher ob z.b. die Pumeneinstellungen notwendig oder optional sind.

          Ich würde mir die simple Steuerung in Blockly machen.

          Vielen Dank für euer Feedack.

          Grüße

          Mit dem Adapter kannst du sehr wohl einem Manuellen Start für x min starten (über eine Datenpunkt pro Kries), Sickerzeiten (Pausenzeiten) sind auch möglich. Wobei ich nicht weiß, ob diese beim Manuellen Starte auch greifen.
          Allerdings macht es in meinem Augen keine Sinn, dass du diesen Adapter so verwendest.
          Da dieser ja so entwickelt worden ist, dass Automatische bewässern zu übernehmen. Und das in Abhängigkeit von Wetterdaten und Prognosen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dirk PeterD Dirk Peter

            So Version 0.1.5 ist jetzt im latest (beta).
            Hat etwas länger gedauert. Sorry
            Wetterdaten sollten jetzt auch über andere Wetterstationen mit Adapter wie Sainlogic Adapter funktionieren. Hier gab es ja die Probleme mit dem Regenzähler, da HomeMatic eine andere Zählweise besitzt.
            Dies sollte jetzt auch mit Tagesregenmengen funktionieren.
            Bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

            Für alle die keine Wetterstation verwenden:
            Der Adapter ist ja eigentlich für Wetterstationen gedacht, da gerade die örtlichen Regenmengen von den Regenmengen aus dem Internet stark abweichen. Aber ich habe über Logeinträge versucht, euch zu zeigen wenn Werte fehlen.
            Den Regenmengenzähler würde ich in diesem Fall nicht angeben! Siehe oben!

            Und nun viel Spaß beim Testen
            Dirk Peter

            Dirk PeterD Offline
            Dirk PeterD Offline
            Dirk Peter
            schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
            #80

            @dirk-peter
            Version 0.1.6 ist jetzt im latest (beta).
            Screenshot 2021-05-17 194208.jpg
            Änderungen

            • AutoOn-Schalter pro Bewässerungskreis hinzugefügt [Wenn mal an einem Bewässerungskreis gearbeitet wird, so kann ich ihn hier einfach von der Automatik trennen. Manuelle Bewässerung ist weiterhin möglich und die Verdunstung zählt auch weiter runter.]
            • weitere Fehler beseitigt (js-Controller) [Fehler die durch js-Controller 3.3.x gemeldet werden]
            • Niederschlagszähler von der Verdunstung gelöst

            Da die Fehlermeldungen immer weniger werden und ich von Betreibern einer HomeMatic Wetterstation noch gar keine Fehlermeldung bekommen habe, gehe ich davon aus, das alles soweit läuft. Wir sind dem stable also sehr nahe.
            Danke an alle!

            Solltet ihr noch etwas finden, bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

            Dirk Peter

            PS. Schaltet den Switch "sprinklecontrol.*.sprinkle.*.autoOn" in jeden Bewässerungskreis auf true, damit die Kreise automatisch starten.

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Dirk PeterD Dirk Peter

              @dirk-peter
              Version 0.1.6 ist jetzt im latest (beta).
              Screenshot 2021-05-17 194208.jpg
              Änderungen

              • AutoOn-Schalter pro Bewässerungskreis hinzugefügt [Wenn mal an einem Bewässerungskreis gearbeitet wird, so kann ich ihn hier einfach von der Automatik trennen. Manuelle Bewässerung ist weiterhin möglich und die Verdunstung zählt auch weiter runter.]
              • weitere Fehler beseitigt (js-Controller) [Fehler die durch js-Controller 3.3.x gemeldet werden]
              • Niederschlagszähler von der Verdunstung gelöst

              Da die Fehlermeldungen immer weniger werden und ich von Betreibern einer HomeMatic Wetterstation noch gar keine Fehlermeldung bekommen habe, gehe ich davon aus, das alles soweit läuft. Wir sind dem stable also sehr nahe.
              Danke an alle!

              Solltet ihr noch etwas finden, bitte um Rückmeldungen, damit Sprinkle Control ins stable gehen kann.

              Dirk Peter

              PS. Schaltet den Switch "sprinklecontrol.*.sprinkle.*.autoOn" in jeden Bewässerungskreis auf true, damit die Kreise automatisch starten.

              E Offline
              E Offline
              e-i-k-e
              schrieb am zuletzt editiert von
              #81

              @dirk-peter

              Vielen Dank für das Update und die damit verbundenen Arbeit!
              Das Update lief problemlos und der Adapter ist grün.

              Was genau bewirkt folgendes?

              • Niederschlagszähler von der Verdunstung gelöst.

              Anbei nochmal die aktuelle Tabelle meines Datenpunktes dailyrain aus dem sainlogic Adapters. Kann dein Adapter mit diesen Werten etwas anfangen?

              Screenshot_20210517-215345_Samsung Internet.jpg

              Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • E e-i-k-e

                @dirk-peter

                Vielen Dank für das Update und die damit verbundenen Arbeit!
                Das Update lief problemlos und der Adapter ist grün.

                Was genau bewirkt folgendes?

                • Niederschlagszähler von der Verdunstung gelöst.

                Anbei nochmal die aktuelle Tabelle meines Datenpunktes dailyrain aus dem sainlogic Adapters. Kann dein Adapter mit diesen Werten etwas anfangen?

                Screenshot_20210517-215345_Samsung Internet.jpg

                Dirk PeterD Offline
                Dirk PeterD Offline
                Dirk Peter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #82

                @e-i-k-e
                Bei HomeMatic werden alle Daten der Wetterstation zur gleichen Zeit übertragen. Daraus berechnete ich die Verdunstung und zog anschließend gleich die Regenmenge ab. Bei HomeMatic kein Problem, da ja alle Daten zur gleichen Zeit ankamen. Da von anderen Adaptern die Daten aber zu unterschiedlichen Zeiten ankommen können, habe ich die Verdunstung (berechnet aus Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit) von dem Regencontainer intern getrennt. Von außen kann man es nicht erkennen, aber ich denke intern werden so weniger Fehler gemacht.
                Danke für die Datenpunkte des dailyrain aus dem sainlogic Adapter. Ich denke damit kann Sprinkle Control arbeiten. Warten wir also den nächsten Regen ab. Ich bin schon gespannt.
                Wie sehen diese Daten beim Umschalten auf den neuen Tag aus? Springen Sie auf 0 oder können Sie bei Regen auch auf einen Wert größer 0 springen (z.B. 0,3).

                MfG Dirk Peter

                PS. Schalte den Switch "sprinklecontrol.*.sprinkle.*.autoOn" in jeden Bewässerungskreis auf true, damit die Kreise automatisch starten.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dirk PeterD Dirk Peter

                  @e-i-k-e
                  Bei HomeMatic werden alle Daten der Wetterstation zur gleichen Zeit übertragen. Daraus berechnete ich die Verdunstung und zog anschließend gleich die Regenmenge ab. Bei HomeMatic kein Problem, da ja alle Daten zur gleichen Zeit ankamen. Da von anderen Adaptern die Daten aber zu unterschiedlichen Zeiten ankommen können, habe ich die Verdunstung (berechnet aus Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit) von dem Regencontainer intern getrennt. Von außen kann man es nicht erkennen, aber ich denke intern werden so weniger Fehler gemacht.
                  Danke für die Datenpunkte des dailyrain aus dem sainlogic Adapter. Ich denke damit kann Sprinkle Control arbeiten. Warten wir also den nächsten Regen ab. Ich bin schon gespannt.
                  Wie sehen diese Daten beim Umschalten auf den neuen Tag aus? Springen Sie auf 0 oder können Sie bei Regen auch auf einen Wert größer 0 springen (z.B. 0,3).

                  MfG Dirk Peter

                  PS. Schalte den Switch "sprinklecontrol.*.sprinkle.*.autoOn" in jeden Bewässerungskreis auf true, damit die Kreise automatisch starten.

                  E Offline
                  E Offline
                  e-i-k-e
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #83

                  @dirk-peter
                  Das ist eine ausführliche Antwort! Danke.

                  Die Werte werden auf 0 gesetzt, allerdings so gegen 1 Uhr.

                  Screenshot_20210517-232153_Samsung Internet.jpg Screenshot_20210517-232711_Samsung Internet.jpg

                  Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • E e-i-k-e

                    @dirk-peter
                    Das ist eine ausführliche Antwort! Danke.

                    Die Werte werden auf 0 gesetzt, allerdings so gegen 1 Uhr.

                    Screenshot_20210517-232153_Samsung Internet.jpg Screenshot_20210517-232711_Samsung Internet.jpg

                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk PeterD Offline
                    Dirk Peter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #84

                    @e-i-k-e
                    Danke für die Bilder! :+1: Das sollte so passen. Dirk Peter

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • sigi234S sigi234

                      @dirk-peter

                      Jupp, verstanden, arbeite schon an einer Vis:

                      Screenshot (3774).png

                      Version 2

                      Screenshot (3779).png

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #85

                      @sigi234
                      Hallo sigi234, würdest du die erste View zur Verfügung stellen? Ich emigriere gerade von der Gartenbewässeung zu SprinkleControl.
                      Wenn noch DPs offen sind, dann passe ich die an meine DPs an.

                      Vielen dank im Voraus.

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @sigi234
                        Hallo sigi234, würdest du die erste View zur Verfügung stellen? Ich emigriere gerade von der Gartenbewässeung zu SprinkleControl.
                        Wenn noch DPs offen sind, dann passe ich die an meine DPs an.

                        Vielen dank im Voraus.

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #86

                        @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                        @sigi234
                        Hallo sigi234, würdest du die erste View zur Verfügung stellen? Ich emigriere gerade von der Gartenbewässeung zu SprinkleControl.
                        Wenn noch DPs offen sind, dann passe ich die an meine DPs an.

                        Vielen dank im Voraus.

                        Diese?

                        Screenshot (3850).png

                        VIEW_Sprinkle_Control_Inventwo_sigi234.txt

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        M E 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                          @sigi234
                          Hallo sigi234, würdest du die erste View zur Verfügung stellen? Ich emigriere gerade von der Gartenbewässeung zu SprinkleControl.
                          Wenn noch DPs offen sind, dann passe ich die an meine DPs an.

                          Vielen dank im Voraus.

                          Diese?

                          Screenshot (3850).png

                          VIEW_Sprinkle_Control_Inventwo_sigi234.txt

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #87

                          @sigi234
                          Genau. Herzlichen dank. Du bist wirklich der Meister (sofern mann das Wort noch anwenden darf -> Deutscher Wahlkampf mit Hinweis auf "verbotene Abschlusstitel Baerbock: Master of....)

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MartyBr

                            @sigi234
                            Genau. Herzlichen dank. Du bist wirklich der Meister (sofern mann das Wort noch anwenden darf -> Deutscher Wahlkampf mit Hinweis auf "verbotene Abschlusstitel Baerbock: Master of....)

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                            #88

                            @martybr

                            Bitte sehr, musst die DP´s anpassen, und die View ist aber noch nicht ganz fertig. :grinning:

                            @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            Du bist wirklich der Meister

                            Na ja , würde ich nicht sagen, aber Views sind ja Geschmacksache.

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @martybr

                              Bitte sehr, musst die DP´s anpassen, und die View ist aber noch nicht ganz fertig. :grinning:

                              @martybr sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                              Du bist wirklich der Meister

                              Na ja , würde ich nicht sagen, aber Views sind ja Geschmacksache.

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #89

                              @sigi234 Ich habe mir schon viele Anregungen bei dir geholt. Auch einige komplette Views habe ich übernommen :innocent:
                              Deine views sind einfach Klasse.
                              Danke

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Snapergy
                                schrieb am zuletzt editiert von Snapergy
                                #90

                                Ich würde den Adapter gerne für meine Bewässerung nutzen, aber weiß bzgl. der Kalibrierung nicht, wie ich das am besten umsetzen sollte:

                                • Was ist genau mit Bodenfeuchte 100% gemeint? Ab wann gilt ein Boden als 100% feucht.
                                  -> Ich weiß, dass im Hochsommer bei Trockenheit mein Rasen ca. 15l/qm alle drei Tage benötigt. Da ich aber zuviele Kreise besitze, bin ich auf 5l/qm jeden Tag umgestiegen. Das einzige, was ich dementsprechend anpassen könnte, ist damit ja die Einschalt-Bodenfeuchte, die ja dann nicht 50% sondern einen höheren Wert betragen müsste (70-80%). Oder steuere ich das über die maximale Bodenfeuchtigkeit in mm?

                                • Ein manuelles Starten ist nur für einen einzelnen Kreis möglich, oder? Ein manueller Start aller Kreise für einen festgelegten Zeitraum (z.b. 10 min alle kreise nacheinander nach dem Düngen) müsste ich durch ein eigenes Skript umsetzen? Problem hierbei ist doch dann aber, dass wenn ich einen Kreis manuell starte und die Laufzeit kürzer ist als normal, dass er die Bodenfeuchte doch trotzdem auf 100% setzt, obwohl sie es ja gar nicht ist?

                                Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Snapergy

                                  Ich würde den Adapter gerne für meine Bewässerung nutzen, aber weiß bzgl. der Kalibrierung nicht, wie ich das am besten umsetzen sollte:

                                  • Was ist genau mit Bodenfeuchte 100% gemeint? Ab wann gilt ein Boden als 100% feucht.
                                    -> Ich weiß, dass im Hochsommer bei Trockenheit mein Rasen ca. 15l/qm alle drei Tage benötigt. Da ich aber zuviele Kreise besitze, bin ich auf 5l/qm jeden Tag umgestiegen. Das einzige, was ich dementsprechend anpassen könnte, ist damit ja die Einschalt-Bodenfeuchte, die ja dann nicht 50% sondern einen höheren Wert betragen müsste (70-80%). Oder steuere ich das über die maximale Bodenfeuchtigkeit in mm?

                                  • Ein manuelles Starten ist nur für einen einzelnen Kreis möglich, oder? Ein manueller Start aller Kreise für einen festgelegten Zeitraum (z.b. 10 min alle kreise nacheinander nach dem Düngen) müsste ich durch ein eigenes Skript umsetzen? Problem hierbei ist doch dann aber, dass wenn ich einen Kreis manuell starte und die Laufzeit kürzer ist als normal, dass er die Bodenfeuchte doch trotzdem auf 100% setzt, obwohl sie es ja gar nicht ist?

                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk Peter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #91

                                  @snapergy
                                  Hallo, stelle dir einfach ein Glas Wasser vor. In diesem befindet sich Wasser welches du mit der maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung in (mm) angibst.
                                  Aus diesem Glas wird dann über die berechnete Verdunstung, Wasser entnommen. Wenn dann das Glas nur noch unter der Hälfte gefüllt ist Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in % kleiner 50 %, so beginnt die Bewässerung mit dem nächsten Start.
                                  Da nach einem starken Regen der Boden feuchter ist, als nach der Bewässerung gibt es auch noch den Wert maximale Bodenfeuchtigkeit nach dem Regen in (mm)
                                  Bodenfeuchtigkeit = 100% nach der Bewässerung bedeutet nur das nach der Bewässerung die Bodenfeuchte auf 100% gesetzt wird, ansonsten würde sie bei 97% - 99% liegen, da beim bewässern ja auch schon Wasser verdunstet.

                                  Manuell kannst du alle Ventile zur gleichen Zeit starten. Sie werden aber je nach Pumpenleistung nacheinander abgearbeitet.

                                  Denk aber an eine Wetterstation, ohne diese läuft Garnichts. Da keine Verdunstung berechnet werden kann.

                                  Mfg Dirk Peter

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dirk PeterD Dirk Peter

                                    @snapergy
                                    Hallo, stelle dir einfach ein Glas Wasser vor. In diesem befindet sich Wasser welches du mit der maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung in (mm) angibst.
                                    Aus diesem Glas wird dann über die berechnete Verdunstung, Wasser entnommen. Wenn dann das Glas nur noch unter der Hälfte gefüllt ist Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in % kleiner 50 %, so beginnt die Bewässerung mit dem nächsten Start.
                                    Da nach einem starken Regen der Boden feuchter ist, als nach der Bewässerung gibt es auch noch den Wert maximale Bodenfeuchtigkeit nach dem Regen in (mm)
                                    Bodenfeuchtigkeit = 100% nach der Bewässerung bedeutet nur das nach der Bewässerung die Bodenfeuchte auf 100% gesetzt wird, ansonsten würde sie bei 97% - 99% liegen, da beim bewässern ja auch schon Wasser verdunstet.

                                    Manuell kannst du alle Ventile zur gleichen Zeit starten. Sie werden aber je nach Pumpenleistung nacheinander abgearbeitet.

                                    Denk aber an eine Wetterstation, ohne diese läuft Garnichts. Da keine Verdunstung berechnet werden kann.

                                    Mfg Dirk Peter

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Snapergy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #92

                                    @dirk-peter

                                    dann müsste ich doch aber auch genau wissen, wieviel Wasser ich pro Minute und Quadratmeter beim Sprengen wieder auf den Rasen gebe, damit er dann automatisch aufhört zu sprengen. Gebe ich als Zeitraum zum sprengen 1 Minute an bin ich ja dann sicher erst bei 52% Bodenfeuchte. Aber es wird doch automatisch nach dem Sprengen auf 100% gesetzt. Oder habe ich da was falsch verstanden...

                                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Snapergy

                                      @dirk-peter

                                      dann müsste ich doch aber auch genau wissen, wieviel Wasser ich pro Minute und Quadratmeter beim Sprengen wieder auf den Rasen gebe, damit er dann automatisch aufhört zu sprengen. Gebe ich als Zeitraum zum sprengen 1 Minute an bin ich ja dann sicher erst bei 52% Bodenfeuchte. Aber es wird doch automatisch nach dem Sprengen auf 100% gesetzt. Oder habe ich da was falsch verstanden...

                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk Peter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #93

                                      @snapergy Genau das gibst du ja unter Sprenger bearbeiten => Pumpeneinstellungen =>Sprinklerverbrauch => Durchflussmenge in l/h an. Aber du hast recht, man könnte das Programm noch wesentlich umfangreicher und komplizierter Gestalten.
                                      ** An dieser Stelle möchte ich aber lieber auf die doch sehr Umfangreiche Doku verweisen.**
                                      Was das Kontrollkästchen "Bodenfeuchtigkeit = 100% nach der Bewässerung" betrifft, so bleibt es doch dir überlassen, ob du den Hacken setzt oder nicht und wenn du eine Zeit zum Bewässern eingibst, so sollte man davon ausgehen, das die Blumen hinter her genügend Wasser bekommen haben. Wenn nicht so musst du die Zeit verlängern. Aber das sind deine persönlichen Einstellungen.
                                      MfG Dirk Peter

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                                        @snapergy Genau das gibst du ja unter Sprenger bearbeiten => Pumpeneinstellungen =>Sprinklerverbrauch => Durchflussmenge in l/h an. Aber du hast recht, man könnte das Programm noch wesentlich umfangreicher und komplizierter Gestalten.
                                        ** An dieser Stelle möchte ich aber lieber auf die doch sehr Umfangreiche Doku verweisen.**
                                        Was das Kontrollkästchen "Bodenfeuchtigkeit = 100% nach der Bewässerung" betrifft, so bleibt es doch dir überlassen, ob du den Hacken setzt oder nicht und wenn du eine Zeit zum Bewässern eingibst, so sollte man davon ausgehen, das die Blumen hinter her genügend Wasser bekommen haben. Wenn nicht so musst du die Zeit verlängern. Aber das sind deine persönlichen Einstellungen.
                                        MfG Dirk Peter

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MartyBr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #94

                                        @dirk-peter
                                        Ich habe ein Problem mit der Wettervorhersage. Bei uns in Berlin ist es knochentrocken, die Beregnung läuft fast jeden 2.ten Tag (Märkischer Sand!). Nun zeigt die Wettervorhersage 0,3 mm Regen an, bei einer Wahrscheinlichkeit von < 10%. Damit läuft Sprinkle Control an dem betreffenden Tag nicht mehr.
                                        Meine Frage hier: Kann man wie in Gartenbewaesserung eine Schwellwert angeben (z.B. 3mm)?
                                        Meine zweite Frage ist: Bist du mit der Integration von Bodenfeuchtesensoren weitergekommen? Das wäre mein größter Wunsch :innocent:

                                        Gruß
                                        Martin


                                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                        Homematic und Homematic IP

                                        Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M MartyBr

                                          @dirk-peter
                                          Ich habe ein Problem mit der Wettervorhersage. Bei uns in Berlin ist es knochentrocken, die Beregnung läuft fast jeden 2.ten Tag (Märkischer Sand!). Nun zeigt die Wettervorhersage 0,3 mm Regen an, bei einer Wahrscheinlichkeit von < 10%. Damit läuft Sprinkle Control an dem betreffenden Tag nicht mehr.
                                          Meine Frage hier: Kann man wie in Gartenbewaesserung eine Schwellwert angeben (z.B. 3mm)?
                                          Meine zweite Frage ist: Bist du mit der Integration von Bodenfeuchtesensoren weitergekommen? Das wäre mein größter Wunsch :innocent:

                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk Peter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #95

                                          @martybr Hallo, das mit dem Schwellwert kann ich auf die To-do-Liste setzen.
                                          Sprinkle Control bewässert aber auch bei einer Regenvorhersage wenn der Regen nicht ausreicht über den Schaltpunkt (z.B. 50 %) zu kommen.
                                          An den Bodenfeuchtesensoren bin ich dran!
                                          Zumindest steht schon mal die Konfiguration. Wenn ich wieder ein bisschen Zeit frei machen kann geht es weiter.
                                          Hier schon mal ein paar Bilder1.jpg 2.jpg 3.jpg
                                          Hiermit sollte dann alles abgedeckt werden.
                                          MfG Dirk Peter

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          579

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe