Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. backitup von javascript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

backitup von javascript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
backup
35 Beiträge 5 Kommentatoren 3.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @dr-bakterius Hab jetzt mal in einem skript aus dem Spiegel eine Ansage über Alexa geändert. Im ioBroker ist aber nach neustart vom javascript-Adapter die alte Fassung drin. Hätte sich ja eigentlich ändern müssen.

    Dr. BakteriusD Online
    Dr. BakteriusD Online
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @thomas-braun Ich habe mal ein Testskript erstellt, dass hat lediglich einen Kommentar. Dieses habe ich geändert. Danach war das Skript im Broker gestoppt, doch der Kommentar wurde nicht geändert. Also gleich wie bei dir. Dann habe ich das Skript aus dem Ordner gelöscht und im selben Augenblick verschwand es auch aus dem ioBroker.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @thomas-braun Ich habe mal ein Testskript erstellt, dass hat lediglich einen Kommentar. Dieses habe ich geändert. Danach war das Skript im Broker gestoppt, doch der Kommentar wurde nicht geändert. Also gleich wie bei dir. Dann habe ich das Skript aus dem Ordner gelöscht und im selben Augenblick verschwand es auch aus dem ioBroker.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #20

      @dr-bakterius
      Hast Recht. Hatte ich noch nie ausprobiert.

      Eigentlich widerspricht das aber auch einem Mirror. Denn wenn das Spiegelbild 'kaputt' ist gibt es immer noch das Original. Wäre ja hier nicht der Fall.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @dr-bakterius
        Hast Recht. Hatte ich noch nie ausprobiert.

        Eigentlich widerspricht das aber auch einem Mirror. Denn wenn das Spiegelbild 'kaputt' ist gibt es immer noch das Original. Wäre ja hier nicht der Fall.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @thomas-braun sagte in backitup von javascript:

        Denn wenn das Spiegelbild 'kaputt' ist gibt es immer noch das Original.

        sehe ich anders.
        ein echter spiegel bewertet nicht sondern macht einfach.

        egal auf welcher Seite vom Spiegel du es löschst, spiegelt er es auf die andere seite.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @thomas-braun sagte in backitup von javascript:

          Denn wenn das Spiegelbild 'kaputt' ist gibt es immer noch das Original.

          sehe ich anders.
          ein echter spiegel bewertet nicht sondern macht einfach.

          egal auf welcher Seite vom Spiegel du es löschst, spiegelt er es auf die andere seite.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @homoran Dann viel Spaß wenn du mal auf dem Jahrmarkt in ein Spiegelkabinett gehst. Ich glaube da bist du am Ende dann doch froh den echten Homoran zum nächsten Karussel zu bringen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @homoran Dann viel Spaß wenn du mal auf dem Jahrmarkt in ein Spiegelkabinett gehst. Ich glaube da bist du am Ende dann doch froh den echten Homoran zum nächsten Karussel zu bringen.

            D Offline
            D Offline
            dehein2
            schrieb am zuletzt editiert von dehein2
            #23

            So, ich habe das backup über die importieren Funktion im javaskript adapter wiederhergestellt - schaut erstmal gut aus ;)

            Das eigentliche Problem, dass im Ordner /home/iobroker/scriptbackup nichts auftaucht besteht trotzdem noch

            (10774) Cannot write file /home/iobroker/scriptbackup/Button4Water.js: Error: EACCES: permission denied, open '/home/iobroker/scriptbackup/Button4Water.js'
            
            drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun  2 13:35 scriptbackup
            

            ist vermutlich falsch

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dehein2

              So, ich habe das backup über die importieren Funktion im javaskript adapter wiederhergestellt - schaut erstmal gut aus ;)

              Das eigentliche Problem, dass im Ordner /home/iobroker/scriptbackup nichts auftaucht besteht trotzdem noch

              (10774) Cannot write file /home/iobroker/scriptbackup/Button4Water.js: Error: EACCES: permission denied, open '/home/iobroker/scriptbackup/Button4Water.js'
              
              drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun  2 13:35 scriptbackup
              

              ist vermutlich falsch

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #24

              @dehein2 sagte in backitup von javascript:

              drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 2 13:35 scriptbackup

              Du sollst auch nix als root oder per sudo in dem /home/iobroker machen.
              Korrektur des ganzen jetzt per

              sudo chown iobroker:iobroker /home/iobroker/scriptbackup
              

              Das ist das Hoheitsgebiet des users iobroker, also sollen dem auch die dortigen Dateien und Verzeichnisse gehören. Und dann kann auch dort ein Backup gespiegelt werden.

              Der richtige Befehl hätte übrigens so aussehen müssen:

              sudo -u iobroker mkdir /home/iobroker/scriptbackup
              

              (Wenn der eingeloggte user weder root noch iobroker ist).

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dehein2 sagte in backitup von javascript:

                drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 2 13:35 scriptbackup

                Du sollst auch nix als root oder per sudo in dem /home/iobroker machen.
                Korrektur des ganzen jetzt per

                sudo chown iobroker:iobroker /home/iobroker/scriptbackup
                

                Das ist das Hoheitsgebiet des users iobroker, also sollen dem auch die dortigen Dateien und Verzeichnisse gehören. Und dann kann auch dort ein Backup gespiegelt werden.

                Der richtige Befehl hätte übrigens so aussehen müssen:

                sudo -u iobroker mkdir /home/iobroker/scriptbackup
                

                (Wenn der eingeloggte user weder root noch iobroker ist).

                D Offline
                D Offline
                dehein2
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @thomas-braun
                Danke, die frage ist wann ich root war (über den terminal adapter bin ich "iobroker" und über den ssh login "pi")

                sudo funktioniert noch nicht wegen des hosts - das muss ich mir mal anschauen

                D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • D dehein2

                  @thomas-braun
                  Danke, die frage ist wann ich root war (über den terminal adapter bin ich "iobroker" und über den ssh login "pi")

                  sudo funktioniert noch nicht wegen des hosts - das muss ich mir mal anschauen

                  D Offline
                  D Offline
                  dehein2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26
                  sudo: unable to resolve host deheinIOBroker: Name or service not known
                  

                  mein host heiß also gerade deheinIOBroker - ich habe noch nicht ganz verstanden wie er heißen muss

                  D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D dehein2

                    @thomas-braun
                    Danke, die frage ist wann ich root war (über den terminal adapter bin ich "iobroker" und über den ssh login "pi")

                    sudo funktioniert noch nicht wegen des hosts - das muss ich mir mal anschauen

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @dehein2
                    Dann stellt sich die Frage, wie du
                    /home/iobroker/scriptbackup
                    mit root:root als owner hinbekommen hast. Das geht nicht als pi und auch nicht als iobroker.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @dehein2
                      Dann stellt sich die Frage, wie du
                      /home/iobroker/scriptbackup
                      mit root:root als owner hinbekommen hast. Das geht nicht als pi und auch nicht als iobroker.

                      D Offline
                      D Offline
                      dehein2
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @thomas-braun das frage ich mich auch ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dehein2
                        sudo: unable to resolve host deheinIOBroker: Name or service not known
                        

                        mein host heiß also gerade deheinIOBroker - ich habe noch nicht ganz verstanden wie er heißen muss

                        D Offline
                        D Offline
                        dehein2
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @dehein2 said in backitup von javascript:

                        sudo: unable to resolve host deheinIOBroker: Name or service not known
                        

                        mein host heiß also gerade deheinIOBroker - ich habe noch nicht ganz verstanden wie er heißen muss

                        ok, nun klappt sudo. Ich hatte im Router einen anderen Host eingetragen. Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dehein2
                          sudo: unable to resolve host deheinIOBroker: Name or service not known
                          

                          mein host heiß also gerade deheinIOBroker - ich habe noch nicht ganz verstanden wie er heißen muss

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @dehein2
                          Der Host kann ja auch so heißen. Aber dann systemweit.
                          Wie/wo hast du denn den jetzigen host name gesetzt. Die wenigsten Linux Hosts heißen ab Werk deheinIOBroker. Musst du also so gesetzt haben.

                          Am Rande: Man vermeidet Großbuchstaben und sonstige Sonderzeichen in host names. Nur die Kleinbuchstaben a-z, Zahlen 0-9 und der Bindestrich sind da vorgesehen. Alles andere kann in der ein oder anderen Konstellation für Ärger sorgen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @dehein2
                            Der Host kann ja auch so heißen. Aber dann systemweit.
                            Wie/wo hast du denn den jetzigen host name gesetzt. Die wenigsten Linux Hosts heißen ab Werk deheinIOBroker. Musst du also so gesetzt haben.

                            Am Rande: Man vermeidet Großbuchstaben und sonstige Sonderzeichen in host names. Nur die Kleinbuchstaben a-z, Zahlen 0-9 und der Bindestrich sind da vorgesehen. Alles andere kann in der ein oder anderen Konstellation für Ärger sorgen.

                            D Offline
                            D Offline
                            dehein2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @thomas-braun
                            nun klappt es. Im Ordner tauchen die .js Dateien auf

                            DANKE ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dehein2

                              @dehein2 said in backitup von javascript:

                              sudo: unable to resolve host deheinIOBroker: Name or service not known
                              

                              mein host heiß also gerade deheinIOBroker - ich habe noch nicht ganz verstanden wie er heißen muss

                              ok, nun klappt sudo. Ich hatte im Router einen anderen Host eingetragen. Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @dehein2 sagte in backitup von javascript:

                              Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                              Nein, das ist eine Fehlkonfiguration in deinem Netzwerk.
                              Die host names müssen im System und im DHCP-Server des Routers übereinstimmen. Woher soll denn sonst das routing korrekt erfolgen?

                              Du klingelst bei hostname-a mit der IP 1.2.3.4 und im DHCP ist für die IP 1.2.3.4 der hostname-b eingetragen. Wo klingelt es?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @dehein2 sagte in backitup von javascript:

                                Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                                Nein, das ist eine Fehlkonfiguration in deinem Netzwerk.
                                Die host names müssen im System und im DHCP-Server des Routers übereinstimmen. Woher soll denn sonst das routing korrekt erfolgen?

                                Du klingelst bei hostname-a mit der IP 1.2.3.4 und im DHCP ist für die IP 1.2.3.4 der hostname-b eingetragen. Wo klingelt es?

                                D Offline
                                D Offline
                                dehein2
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @thomas-braun

                                @thomas-braun said in backitup von javascript:

                                @dehein2 sagte in backitup von javascript:

                                Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                                Nein, das ist eine Fehlkonfiguration in deinem Netzwerk.
                                Die host names müssen im System und im DHCP-Server des Routers übereinstimmen. Woher soll denn sonst das routing korrekt erfolgen?

                                Du klingelst bei hostname-a mit der IP 1.2.3.4 und im DHCP ist für die IP 1.2.3.4 der hostname-b eingetragen. Wo klingelt es?

                                Ja für die Netzwerkfunktionen verstehe ich es schon wenn ich nicht direkt die IP verwende. Aber warum ist es relevant für das sudo?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dehein2

                                  @thomas-braun

                                  @thomas-braun said in backitup von javascript:

                                  @dehein2 sagte in backitup von javascript:

                                  Ist das eine Sicherheitsfunktion?

                                  Nein, das ist eine Fehlkonfiguration in deinem Netzwerk.
                                  Die host names müssen im System und im DHCP-Server des Routers übereinstimmen. Woher soll denn sonst das routing korrekt erfolgen?

                                  Du klingelst bei hostname-a mit der IP 1.2.3.4 und im DHCP ist für die IP 1.2.3.4 der hostname-b eingetragen. Wo klingelt es?

                                  Ja für die Netzwerkfunktionen verstehe ich es schon wenn ich nicht direkt die IP verwende. Aber warum ist es relevant für das sudo?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @dehein2
                                  Weil sudo 'netzwerkfähig' ist und u. A. an den hostname gebunden ist.
                                  Wenn in der /etc/resolv.conf jetzt etwas abweichendes (vom DHCP) eingetragen wird als der locale hostname meckert sudo da rum.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @dehein2
                                    Weil sudo 'netzwerkfähig' ist und u. A. an den hostname gebunden ist.
                                    Wenn in der /etc/resolv.conf jetzt etwas abweichendes (vom DHCP) eingetragen wird als der locale hostname meckert sudo da rum.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dehein2
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @thomas-braun Danke!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    627

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe