NEWS
ZigBee neue Version 1.5.x
-
@legro ich verstehe das Problem nicht ??
admin 5 und adapter auf stable 1.5.5 fertig.. kiste neu starten.. fertig
@arteck said in ZigBee neue Version 1.5.x:
@legro ich verstehe das Problem nicht ??
admin 5 und adapter auf stable 1.5.5 fertig.. kiste neu starten.. fertig
Aber deinen Rat habe ich doch - wie du in meinem Beitrag lesen kannst - schon befolgt.:face_with_rolling_eyes:
-
Nun hats mich auch erwischt. Update Zigbee Adapter von 1.4.0 auf 1.5.5. Ich hatte vorher schon wgen der oben genannten Tipps admin auf 5.1.3 aktualisiert, js-controller auf 3.3.11. nvbackup.json und shepherd.db standen vorher und stehen auch jetzt im richtigen Verzeichnis (habe ich trotzdem gesichert)
/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0.
Die Instanz steht auf gelb, die Einstellungen melden den Fehler
'You need save and run adapter before pairing!'
Die Gerätemap ist leer, die Zigbee-Objekte noch da, lassen sich aber nicht steuern.
Was kann ich tun ? -
-
Nun hats mich auch erwischt. Update Zigbee Adapter von 1.4.0 auf 1.5.5. Ich hatte vorher schon wgen der oben genannten Tipps admin auf 5.1.3 aktualisiert, js-controller auf 3.3.11. nvbackup.json und shepherd.db standen vorher und stehen auch jetzt im richtigen Verzeichnis (habe ich trotzdem gesichert)
/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0.
Die Instanz steht auf gelb, die Einstellungen melden den Fehler
'You need save and run adapter before pairing!'
Die Gerätemap ist leer, die Zigbee-Objekte noch da, lassen sich aber nicht steuern.
Was kann ich tun ?@roughestboy said in ZigBee neue Version 1.5.x:
Nun hats mich auch erwischt. ..
Da ich nun doch nicht der Einzige bin, warte ich wohl besser damit, alles auf „vor admin 5.x“ zurückzusetzen. Vielleicht hilft‘s ja den Entwicklern zu erkennen, was bei uns beiden schiefgeht, um ggf. vorhandene Schwächen im ZigBee-Adapter auszumerzen.
-
@mr-x sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
Was müsste ich denn beachten, wenn ich nun wieder auf 1.5.5 upgraden will?
nix.. knopp drücken feritg
@arteck habe ich versucht

dann ging nix, also wollte nicht zu zigbee connected. wollte downgraden auf 1.5 um zu schauen, obs an der Version liegt.zigbee.0 2021-05-28 14:37:32.003 error (2429) TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at ZnpAdapterManager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/m zigbee.0 2021-05-28 14:37:32.002 error (2429) Failed to start Zigbee zigbee.0 2021-05-28 14:37:30.351 info (2429) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.5 zigbee.0 2021-05-28 14:37:30.050 info (2429) Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2021-05-28 14:37:29.919 info (2429) starting. Version 1.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.0, js-controller: 3.3.11``` code_text -
@arteck habe ich versucht

dann ging nix, also wollte nicht zu zigbee connected. wollte downgraden auf 1.5 um zu schauen, obs an der Version liegt.zigbee.0 2021-05-28 14:37:32.003 error (2429) TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at ZnpAdapterManager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/m zigbee.0 2021-05-28 14:37:32.002 error (2429) Failed to start Zigbee zigbee.0 2021-05-28 14:37:30.351 info (2429) Installed Version: iobroker.zigbee@1.5.5 zigbee.0 2021-05-28 14:37:30.050 info (2429) Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2021-05-28 14:37:29.919 info (2429) starting. Version 1.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.20.0, js-controller: 3.3.11``` code_text -
Aktuelle Test Version 1.5.x Veröffentlichungsdatum 15.04.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee Neu in 1.5.x:
Zigbee Gruppen überarbeitet.
Leuchten und ähnliche Geräte können in Gruppen zusammengefasst und gemeinsam gesteuert werden. Dabei geht der Adapter davon aus das die Charakteristiken "State" (an/aus), "Brightness" (0-100%), "colortemp" (153-500 mired oder 2000-6500 Kelvin) und "color" (als #aabbcc oder benannte Farbe aus der "extended Colors" Tabelle auf dieser Seite) gesteuert werden können.
Wenn einzelne Geräte einer Gruppe eine der Funktionen nicht bieten so wird diese bei den anderen Gruppenmitgliedern trotzdem angesteuert. Der Adapter gibt in diesem Fall eine Warnmeldung aus.
Sofern der Adapter über die Gruppen eine Leuchte steuert wird der entsprechende Datenpunkt der Leuchte mit aktualisiert sofern die Leuchte dieses unterstützt.
Zusätzlich dazu bietet der Adapter noch eine erweiterte Funktion zum Dimmen von Gruppen. Dabei wird über einen Datenpunkt vorgegeben wie schnell die Helligkeit steigen (positiver Wert) oder sinken (negativer Wert) soll. Das ganze geht so lange bis der Datenpunkt mit 0 angesteuert wird, oder bis die Gruppe die maximale oder minimale Helligkeit erreicht hat.Um Gruppen mit Fernbedienungen zu koppeln ist es notwendig ein "Binding" zwischen der Gruppe und der Fernbedienung aufzubauen.
Kontinuierliches Dimmen bei Leuchten
Die Dimmfunktion die bei Gruppen verfügbar ist ist auch bei einigen Leuchten implementiert. Es ist geplant diese auch auf die weiteren Leuchten auszudehnen. Die Funktionsweise ist identisch.Dashboard
Die Anzeige der Zigbee Devices in der Konfiguration des Adapters oder über die Zigbee Seite wurde angepasst. Mit dem Dashboard werden für jedes angeschlossene Device in der Device Übersicht ausgewählte States direkt dargestellt / zur Steuerung bereit gestellt. Um auf die bekannte "Device" Kachel zu wechseln ist einDoppelklickClick auf den Namen des Devices notwendig.
Des weiteren erlaubt das Dashboard das Filtern der Devices nach Namen / Raumzuordung sowie eine alternative Sortierung nach Namen / nach IEEE Adressen.Anbei ein Video wie das Dashboard aussieht. bandicam_2021-04-15_08-47-52-764.mp4
Interna:
Der Adapter wurde umgestellt das immer die neuste Release des Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters benutzt wird. Ein Aktualisieren des Adapters auf die gleiche Version führt ggf. dazu das aktualisierte Bibliotheken mit installiert werden. Dadurch werden neue Geräte schneller auch im Zigbee Adapter integriert.Viel Spass mit der neuen Version.
@asgothian Heute war die Version 1.5.5 im stable - aber nun bekommt er den seriellen Port mit dem CC2531 nicht mehr auf. Da die Vorgängerversion nun über Monate mit dem Stick sehr stabil lief, bin ich gerade dabei wieder das System vor dem Update wiederherzustellen.
Es sind alles die gleichen Fehler, die hier schon dutzend Male gepostet werden. Dass der error ZnpAdapter nicht gelesen werden kann. Alles wird wahrscheinlich wieder daraus resultieren, dass der serielle Port nicht aufgemacht werden kann bzw. nicht geblockt werden kann. Wie gesagt die Fehler wurden hier mehrfach gepostet.
Was ich nicht verstehe, wenn 1.5.5 die aktuellste Version ist, warum diese schon im stable auftaucht (Die Version 1.5 ist knapp 6 Wochenalt !! ). Mein Unmut darüber, hat mir ja schon einige Kritik eingebracht. Trotzdem - gibt es nicht ein Möglichkeit einen Adapter mal von Updates auszuschließen?
Ich habe auch wenig Verständnis dafür, dass man einen Adapter in stable verfrachtet, wenn ein GitHub Issue mit 35 Kommentaren offen ist, dass der Adapter nicht startet und diese Kommentare sind gerade mal eine gute Woche alt!!!
Ehrlich gesagt, habe ich nämlich nun keine Lust, hier nun wieder zum Testen, wenn das System vorher super stabil lief. Dachte für das Testen ist das Latest Repository da - aber nicht das Default Repository.
-
@asgothian Heute war die Version 1.5.5 im stable - aber nun bekommt er den seriellen Port mit dem CC2531 nicht mehr auf. Da die Vorgängerversion nun über Monate mit dem Stick sehr stabil lief, bin ich gerade dabei wieder das System vor dem Update wiederherzustellen.
Es sind alles die gleichen Fehler, die hier schon dutzend Male gepostet werden. Dass der error ZnpAdapter nicht gelesen werden kann. Alles wird wahrscheinlich wieder daraus resultieren, dass der serielle Port nicht aufgemacht werden kann bzw. nicht geblockt werden kann. Wie gesagt die Fehler wurden hier mehrfach gepostet.
Was ich nicht verstehe, wenn 1.5.5 die aktuellste Version ist, warum diese schon im stable auftaucht (Die Version 1.5 ist knapp 6 Wochenalt !! ). Mein Unmut darüber, hat mir ja schon einige Kritik eingebracht. Trotzdem - gibt es nicht ein Möglichkeit einen Adapter mal von Updates auszuschließen?
Ich habe auch wenig Verständnis dafür, dass man einen Adapter in stable verfrachtet, wenn ein GitHub Issue mit 35 Kommentaren offen ist, dass der Adapter nicht startet und diese Kommentare sind gerade mal eine gute Woche alt!!!
Ehrlich gesagt, habe ich nämlich nun keine Lust, hier nun wieder zum Testen, wenn das System vorher super stabil lief. Dachte für das Testen ist das Latest Repository da - aber nicht das Default Repository.
N’Abend,
bin blutiger Anfänger und war verdammt froh das Zigbee lief. Habe heute gesehen das ein Update für den Zigbee Adapter verfügbar ist. Ok, also,updated, falls was schief geht, hab ja mein tägliches Backup. Dachte ich. Nix geht mehr mit dem Zigbee Adapter. Ratschläge mit Sudo bereits berücksichtigt. Bin echt frustriert. Jemand evtl ne step by step Anleitung? Oder ist alles weg was ich mir erarbeitet habe?
Danke für Hinweise. Schönen Abend noch.
Gruß
André
-
N’Abend,
bin blutiger Anfänger und war verdammt froh das Zigbee lief. Habe heute gesehen das ein Update für den Zigbee Adapter verfügbar ist. Ok, also,updated, falls was schief geht, hab ja mein tägliches Backup. Dachte ich. Nix geht mehr mit dem Zigbee Adapter. Ratschläge mit Sudo bereits berücksichtigt. Bin echt frustriert. Jemand evtl ne step by step Anleitung? Oder ist alles weg was ich mir erarbeitet habe?
Danke für Hinweise. Schönen Abend noch.
Gruß
André
@freak9882 Das ist leider der Grund, warum ich immer noch Images mache, da es nach einem Update kein einfaches Zurück mehr gibt. Die Backups enthalten in der Regel Konfigurationen und Daten, aber es werden meist auch immer die aktuellen Adapterversionen installiert.
Bei mir war nach Zurückspielen des Images mit der Adapterversion 1.4.4 - auf Anhieb sofort alles wieder da. Im Prinzip will man ja nach so einem Update ja nicht wieder alles neu einrichten.
-
@freak9882 Das ist leider der Grund, warum ich immer noch Images mache, da es nach einem Update kein einfaches Zurück mehr gibt. Die Backups enthalten in der Regel Konfigurationen und Daten, aber es werden meist auch immer die aktuellen Adapterversionen installiert.
Bei mir war nach Zurückspielen des Images mit der Adapterversion 1.4.4 - auf Anhieb sofort alles wieder da. Im Prinzip will man ja nach so einem Update ja nicht wieder alles neu einrichten.
-
@freak9882 Das ist leider der Grund, warum ich immer noch Images mache, da es nach einem Update kein einfaches Zurück mehr gibt. Die Backups enthalten in der Regel Konfigurationen und Daten, aber es werden meist auch immer die aktuellen Adapterversionen installiert.
Bei mir war nach Zurückspielen des Images mit der Adapterversion 1.4.4 - auf Anhieb sofort alles wieder da. Im Prinzip will man ja nach so einem Update ja nicht wieder alles neu einrichten.
@mickym ich habe auch 3 SSD mit Image die ich bevor was großes ansteht erst aktualisiere sprich Image von jetzigen Stand .Dann erst update wenn es schief geht andere SSD wieder rein und läuft beim verpfuschten dann altes Image wieder rauf.
-
@mickym bedeutet, meine Backups sind für die Tonne?
Na danke auch. Ok lesson learned. Wie bekomme ich den Adapter wieder ans laufen? Wie erstelle ich dann ein Image?Danke
Frustrierte Grüße 😭
@freak9882 Du kannst versuchen den Adapter komplett zu löschen. Dann eine ältere Version wieder zu installieren und dann vom Backup den zigbee restore durchführen. Was anderes fällt mir nicht ein. Der Restore aus dem Backup funktioniert schon, allerdings muss der Adapter halt prinzipiell laufen - also erst mal ohne Geräte und dann Restore.
-
@mickym ich habe auch 3 SSD mit Image die ich bevor was großes ansteht erst aktualisiere sprich Image von jetzigen Stand .Dann erst update wenn es schief geht andere SSD wieder rein und läuft beim verpfuschten dann altes Image wieder rauf.
@ostseereiter sagte in ZigBee neue Version 1.5.x:
@mickym ich habe auch 3 SSD mit Image die ich bevor was großes ansteht erst aktualisiere sprich Image von jetzigen Stand .Dann erst update wenn es schief geht andere SSD wieder rein und läuft beim verpfuschten dann altes Image wieder rauf.
Ja mache ich auch - lassen täglich das normale Backup laufen, aber vor irgendwelchen Adapterupdates, insbesondere bei kritischen ziehe ich ein Image von meiner SSD. Aber will nicht diese Diskussion heraufbeschwören. Da sind einige anderer Meinung und gab schon mal eine Endlosdiskussion. ;)
-
@freak9882 Du kannst versuchen den Adapter komplett zu löschen. Dann eine ältere Version wieder zu installieren und dann vom Backup den zigbee restore durchführen. Was anderes fällt mir nicht ein. Der Restore aus dem Backup funktioniert schon, allerdings muss der Adapter halt prinzipiell laufen - also erst mal ohne Geräte und dann Restore.
-
@mickym danke. Teste ich morgen mal. Kann ja nicht schlimmer werden. Den alten Adapter finde ich bei GitHub?
@freak9882
Hier die Version mit der es bei mir stabil lief: https://www.npmjs.com/package/iobroker.zigbee/v/1.4.4Ich würde einfach mal versuchen, ob
iobroker install zigbee@1.4.4versuchen - nichts über npm installieren - da macht man mehr kaputt.
wenn das nicht tut kannst du noch über GUI im Expertenmodus versuchen.

Wenn es über die GUI geklappt hat, dann kannst das Update auf 1.4.4 auch über die Kommandozeile machen:
iobroker upgrade zigbee@1.4.4 Would you like to upgrade zigbee from @1.4.1 to @1.4.4 now? [(y)es, (n)o]: y Update zigbee from @1.4.1 to @1.4.4 -
@freak9882
Hier die Version mit der es bei mir stabil lief: https://www.npmjs.com/package/iobroker.zigbee/v/1.4.4Ich würde einfach mal versuchen, ob
iobroker install zigbee@1.4.4versuchen - nichts über npm installieren - da macht man mehr kaputt.
wenn das nicht tut kannst du noch über GUI im Expertenmodus versuchen.

Wenn es über die GUI geklappt hat, dann kannst das Update auf 1.4.4 auch über die Kommandozeile machen:
iobroker upgrade zigbee@1.4.4 Would you like to upgrade zigbee from @1.4.1 to @1.4.4 now? [(y)es, (n)o]: y Update zigbee from @1.4.1 to @1.4.4 -
@freak9882 npm ist der Packetmanager von node.js. Den kann benutzen für Pakete (ausserhalb des iobrokers).
Wenn Du im Netz nach verschiedenen Versionen suchst, dann wirst Du auf npm stoßen - hier vom Zigbee Adapter:

und da steht auch dabei, wie man den installiert - aber so solltest DU es NICHT machen, sondern wie gesagt mit
iobroker install zigbee@1.4.4
oder falls schon ältere Version drauf ist
iobroker upgrade zigbee@1.4.4 -
@freak9882 npm ist der Packetmanager von node.js. Den kann benutzen für Pakete (ausserhalb des iobrokers).
Wenn Du im Netz nach verschiedenen Versionen suchst, dann wirst Du auf npm stoßen - hier vom Zigbee Adapter:

und da steht auch dabei, wie man den installiert - aber so solltest DU es NICHT machen, sondern wie gesagt mit
iobroker install zigbee@1.4.4
oder falls schon ältere Version drauf ist
iobroker upgrade zigbee@1.4.4 -
Ich hatte ja mit der 1.5.1 Probleme, siehe dort
Ich bin dann wieder auf 1.4 zurück.
NICHT über irgendwelche images, denn ich mochte das noch nie und habe seit Jahren eine Windows System, welches rocksplid läuft.
Wenn ich mich recht erinere, bin ich in 2 Schritten zurück auf die 1.4.4, die bei mir nach wie vor sehr stabil läuft.
Das ging alles in der Admin Ansicht:
Bei Vorauswahl stable mit dem Sybol für "bestimmte Verion" auf 1.4.1


Und danach wieder auf 1.4.4

Mittlerweile bin ich vom Zigbee Adapter abhänger als von jedemanderen, weil ich sämtliche Deckenleuchten in der Wohnung mit steuere....
Da 1.5.5 jetzt in stable ist, habe ich eben mal probeweise upgedatet.
Werde beobachten, ob mein obiges Datenbankenproblem nochmals auftaucht, das wohl nicht (oder zumndest nicht nur) an der Datenbank lag. Die 1.4.4 kommt mit dieser Datenbank ja problemlos zurecht.Nach einem ersten Probegang durch die Wohnung scheint alles zu laufen. Leuchten werden eingeschaltet und keine Fehler im Log.
Die berichteten Verbindungsprobleme habe ich nicht und hatte ich mit der 1.5.1 auch nicht.
Allerdings betreibe ich meinen Controller auch nicht über USB, sondern über TCP und eine HW-Hack. -
Mit der 1.5.5 habe ich Probleme bei meinen neuesten ikea Floalt Panels die Firmware upzudaten. Habe es dreimal versucht und jeweils einen Adapterabsturz bekommen.