Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.4k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UncleSamU UncleSam

    @lessthanmore Dumme Frage (und auch etwas eine gefährliche): hast du mal die WP neu gestartet? Eventuell hängt bei dir die Applikation, die Port 8889 bedienen sollte. Und wenn das auch nicht hilft: dann halt wirklich den Port ausschalten. Sollte ja dann zumindest der WebSocket Teil einwandfrei gehen. Einige Einstellungen wirst du halt nicht machen können.

    L Offline
    L Offline
    lessthanmore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    @unclesam Ist es eigentlich möglich den watchdog für den Luxtronik Port zu deaktivieren?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lessthanmore

      @chrid88 said in Test Adapter luxtronik2 v0.2.x:

      @lessthanmore da ich nicht weiß wie/ob man hier private Nachrichten schreiben kann:
      ich habe das gleiche Setup: WP mit Luxtronik und eine PV mit SMA SHM 2.0 und nen SAE.
      Ich war bisher immer der Meinung, dass ich die WP nur einbinden kann, wenn ich denn Zähler an die WP angebunden habe (also entweder über S0, Modbus oder wie auch immer). Ich verstehe daher nicht ganz wie du das mit diesem Adapter löst?
      Ihren eigenen Stromverbrauch kennt die WP doch nicht und hat diesen daher auch nicht als Wert abgelegt?

      So sieht es momentan bei mir aus:
      Ich habe den Luxtronik Adapter mit zwei Instanzen laufen, einmal über den websocket und einmal über den luxtronik Port. Vom ersten lese ich und auf den zweiten schreibe, auch wenn der ständig neugestartet wird wegen Fehlern.
      Die WP gibt mir die aktuelle Leistung (also Verbrauch) über den Parameter luxtronik2.0.Informationen.Anlagenstatus.Leistung-Ist aus.

      Zusätzlich habe ich den Adapter Smart Appliance Enabler laufen und bekomme somit die WP als Verbraucher im Sunny Home Manager 2.0 angezeigt.
      Über SMA-EM bekomme ich die Werte vom SHM 2.0 in den ioBroker.

      Mit Blocky habe ich mir die drei folgenden Skripte erstellt:
      Soll-Temp der WP rauf:
      1.PNG
      Sobald also WW angefordert wird (Soll-Wert - Hysterese; bei mir im Standard 48° - 6.0 K) und dementsprechend der Betriebszustand sich ändert (1. Instanz vom luxtronik Adapter), prüfe ich, ob die PV Einspeisung größer 2000 ist. Ich versuche dann den Wert der WP auf 62 zu schreiben. 12 Mal mit einer Verzögerung, da es teilweise so lange dauert, bis die Instanz am luxtronik Port neugestartet ist. 62, weil mein Ziel 60 sind. Über den Parameter luxtronik2.1.parameters.warmwater_temperature kann man ja eigentlich nur die Deckung einstellen.

      Soll-Temp wieder runter:
      2.PNG
      Ändert sich erneut der Betriebszustand (z. B. wenn die WP fertig mit WW ist), so prüfe ich, ob das WW über 54° liegt und wenn ja, setze ich die neue Soll-Temp auf 48°, also zurück auf meinen Standard.

      Prüfung:
      3.PNG
      Da natürlich die Sonne weiterscheinen kann, prüfe ich nochmal, sobald die Temp unter 55 fällt, sich also 60 - 6.0 K nähert - denn bei 54 würde die Pumpe ja erneut WW anfordern wenn nicht auf 48 gestellt - ob weiterhin genug Energie erzeugt wird. Wenn ja, setze ich den Wert erneut auf 62 (-2.0 K, wegen Deckung; zumindest glaube ich das irgendwie aus der Anleitung verstanden zu haben), so dass die Pumpe ab 54° wieder auf 62 bzw. 60 hochheizt.

      ABER, ich hab das vorgestern bzw. gestern erst alles eingerichtet und es sollte noch ausgiebig getestet werden.

      Ich schaue mal, ob oder wie man private Nachricht schreib und schreibe dich an.

      chrid88C Offline
      chrid88C Offline
      chrid88
      schrieb am zuletzt editiert von
      #98

      @lessthanmore danke für die ausführliche Rückmeldung. Die Regelung habe ich etwas simpler gelöst.
      Das Leistung-ist Feld gibts leider bei meiner wp nicht.
      Daher muss ich wohl dann doch über s0 gehen.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lessthanmore

        @unclesam said in Test Adapter luxtronik2 v0.2.x:

        @lessthanmore Dumme Frage (und auch etwas eine gefährliche): hast du mal die WP neu gestartet? Eventuell hängt bei dir die Applikation, die Port 8889 bedienen sollte. Und wenn das auch nicht hilft: dann halt wirklich den Port ausschalten. Sollte ja dann zumindest der WebSocket Teil einwandfrei gehen. Einige Einstellungen wirst du halt nicht machen können.

        Hab sie gerade neugestartet, gleiches Ergebnis:

        host.raspberrypi	2021-05-20 18:46:43.619	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.077	warn	(4467) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.076	info	(4467) terminating
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	(4467) Exception-Code: ERR_OUT_OF_RANGE: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:213:10)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at readableAddChunk (_stream_readable.js:272:9)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at addChunk (_stream_readable.js:297:12)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at Socket.emit (events.js:314:20)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:480:41)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at Buffer.readInt32BE (internal/buffer.js:478:5)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	at boundsError (internal/buffer.js:82:9)
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.057	error	(4467) RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
        luxtronik2.0	2021-05-20 18:46:43.056	error	(4467) uncaught exception: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
        

        Passt aber bei mir soweit. Da die WP eh nur bei Anforderung läuft, macht es bei mir keinen Sinn die Werte zu schreiben oder zu setzen. Will nur den Verbrauch im SHM 2.0 von SMA sehen und das funktioniert einwandfrei. Danke nochmal.

        UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #99

        @lessthanmore welche Version des Adapters hast du? Der Fehler sollte behoben sein.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • chrid88C chrid88

          @unclesam kann ich die neue Version irgendwie drüber installieren? Oder geht nur alten Adapter löschen und dann neu installieren?

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #100

          @chrid88 Sollte wie bei jedem anderen Adapter auch gehen mit drüber installieren.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @lessthanmore Dumme Frage (und auch etwas eine gefährliche): hast du mal die WP neu gestartet? Eventuell hängt bei dir die Applikation, die Port 8889 bedienen sollte. Und wenn das auch nicht hilft: dann halt wirklich den Port ausschalten. Sollte ja dann zumindest der WebSocket Teil einwandfrei gehen. Einige Einstellungen wirst du halt nicht machen können.

            L Offline
            L Offline
            lessthanmore
            schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
            #101

            @unclesam Mal wieder ein kleines Update. Hatte den watchdog für den LuxPort deaktiviert, aber gesehen, dass der config.luxPort gar nicht gesetzt wird und es auch kein "Connected to" - Statement gibt.
            Hab es nun wie folgt geändert:

            ...
            createLuxtronikConnection(host, port)  {
                   if (!this.config.luxPort)  }                                           <-- Geändert
                       return;
                   }
                  this.log.info(`Connecting to ${host}:${port}`);
                  this.log.info(`Connected to ${host}:${port}`);             <-- Hinzugefügt; sieht besser aus wenn auch nur als Info. Für alles andere reicht mein "Wissen" nicht -.-
            ...
            

            Etwas weiter später ist mir aufgefallen, warum der Adapter ständig neustartet für den LuxPort.
            Der Failcounter wird nicht zurückgesetzt.
            Habe es wie folgt geändert:

            ...
            requestAllContect()  {
                    this.wsFailCounter = 0;
                    this.luxFailCounter = 0;                                           <-- Hinzugefügt
            ...
            

            Watchdog läuft nun für beide Ports, ich kann direkt auf den luxport schreiben bzw. auf dessen Parameter, da die Instanz nicht ständig neustartet. Läuft prima.

            So sieht mein Log aus nach guten fünf Minuten:

            luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connected to 10.0.1.23:8889
            luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connecting to 10.0.1.23:8889
            luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.451	info	(14926) Connected to ws://10.0.1.23:8214
            luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.440	info	(14926) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
            

            Jetzt kann ich die Wiederholungen in Blocky endlich entfernen 🙂
            Und nur noch eine Instanz aktiv.

            Wundert mich aber, warum ich der einzige bin, der die restarts hatte und Meldungen bekommen hat.

            /edit: Gerade deine Frage gesehen. Adapterversion 0.2.0.

            UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • chrid88C chrid88

              @lessthanmore danke für die ausführliche Rückmeldung. Die Regelung habe ich etwas simpler gelöst.
              Das Leistung-ist Feld gibts leider bei meiner wp nicht.
              Daher muss ich wohl dann doch über s0 gehen.

              L Offline
              L Offline
              lessthanmore
              schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
              #102

              @chrid88 Darf ich fragen wie du die Regelung bei dir hast?
              Habe eben nochmal getestet und gesehen, dass ich mit dem Warmwasser nicht höher als 59° komme, da vorher die max. Vorlauftemperatur von 66° erreicht wird.
              Habe die WW-Temperatur jetzt bei 55° wenn die Sonne scheint. Sollte auch passen.
              Welche Firmware hast du auf der WP (habe meine gerade eben auf den neusten Stand gebracht)?
              Ich sehe bei mir die Leistung auch im Webinterface.

              chrid88C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lessthanmore

                @unclesam Mal wieder ein kleines Update. Hatte den watchdog für den LuxPort deaktiviert, aber gesehen, dass der config.luxPort gar nicht gesetzt wird und es auch kein "Connected to" - Statement gibt.
                Hab es nun wie folgt geändert:

                ...
                createLuxtronikConnection(host, port)  {
                       if (!this.config.luxPort)  }                                           <-- Geändert
                           return;
                       }
                      this.log.info(`Connecting to ${host}:${port}`);
                      this.log.info(`Connected to ${host}:${port}`);             <-- Hinzugefügt; sieht besser aus wenn auch nur als Info. Für alles andere reicht mein "Wissen" nicht -.-
                ...
                

                Etwas weiter später ist mir aufgefallen, warum der Adapter ständig neustartet für den LuxPort.
                Der Failcounter wird nicht zurückgesetzt.
                Habe es wie folgt geändert:

                ...
                requestAllContect()  {
                        this.wsFailCounter = 0;
                        this.luxFailCounter = 0;                                           <-- Hinzugefügt
                ...
                

                Watchdog läuft nun für beide Ports, ich kann direkt auf den luxport schreiben bzw. auf dessen Parameter, da die Instanz nicht ständig neustartet. Läuft prima.

                So sieht mein Log aus nach guten fünf Minuten:

                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connected to 10.0.1.23:8889
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connecting to 10.0.1.23:8889
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.451	info	(14926) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.440	info	(14926) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                

                Jetzt kann ich die Wiederholungen in Blocky endlich entfernen 🙂
                Und nur noch eine Instanz aktiv.

                Wundert mich aber, warum ich der einzige bin, der die restarts hatte und Meldungen bekommen hat.

                /edit: Gerade deine Frage gesehen. Adapterversion 0.2.0.

                UncleSamU Offline
                UncleSamU Offline
                UncleSam
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                #103

                @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.2.x:

                @unclesam Mal wieder ein kleines Update. Hatte den watchdog für den LuxPort deaktiviert, aber gesehen, dass der config.luxPort gar nicht gesetzt wird

                Was meinst du mit "gar nicht gesetzt wird"? Das ist die Konfigurationsvariable, die aus dem Admin-GUI kommt.

                und es auch kein "Connected to" - Statement gibt.
                Hab es nun wie folgt geändert:

                ...
                createLuxtronikConnection(host, port)  {
                       if (!this.config.luxPort)  }                                           <-- Geändert
                           return;
                       }
                      this.log.info(`Connecting to ${host}:${port}`);
                      this.log.info(`Connected to ${host}:${port}`);             <-- Hinzugefügt; sieht besser aus wenn auch nur als Info. Für alles andere reicht mein "Wissen" nicht -.-
                ...
                

                Lustige Lösung: wenn die Verbindung nicht klappt, dann schreibe ich einfach mal ein Log, dann sieht es so aus, als würde die Verbindung klappen... 🤔

                Etwas weiter später ist mir aufgefallen, warum der Adapter ständig neustartet für den LuxPort.
                Der Failcounter wird nicht zurückgesetzt.
                Habe es wie folgt geändert:

                ...
                requestAllContect()  {
                        this.wsFailCounter = 0;
                        this.luxFailCounter = 0;                                           <-- Hinzugefügt
                ...
                

                requestAllContent() fragt nur die Daten über den WS-Port ab. Wenn ich da den Watchdog für den Luxtronik-Port zurücksetze, dann wird der natürlich nie zuschlagen. Aber dann müsste ich gar keinen Watchdog haben!

                Der luxFailCounter wird sehr wohl zurückgesetzt:
                https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2/blob/e4048aeec8e024ee47cb5b1a130ece3de2a9acd6/src/main.ts#L183

                Watchdog läuft nun für beide Ports, ich kann direkt auf den luxport schreiben bzw. auf dessen Parameter, da die Instanz nicht ständig neustartet. Läuft prima.

                Nein, der Watchdog für den Luxtronik Port ist nun nicht mehr aktiv. Mag prima laufen, ist aber leider überhaupt nicht die Lösung.

                So sieht mein Log aus nach guten fünf Minuten:

                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connected to 10.0.1.23:8889
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connecting to 10.0.1.23:8889
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.451	info	(14926) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.440	info	(14926) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                

                Jetzt kann ich die Wiederholungen in Blocky endlich entfernen 🙂
                Und nur noch eine Instanz aktiv.

                Wundert mich aber, warum ich der einzige bin, der die restarts hatte und Meldungen bekommen hat.

                Weil bei dir etwas nicht richtig funktioniert und du nun einfach den Watchdog unterdrückst. Bei dir gibt es ein Problem mit dem Luxtronik-Port und das muss gefixt werden, nicht einfach den Watchdog unterdrücken.

                /edit: Gerade deine Frage gesehen. Adapterversion 0.2.0.

                OK, danke.

                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU UncleSam

                  @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.2.x:

                  @unclesam Mal wieder ein kleines Update. Hatte den watchdog für den LuxPort deaktiviert, aber gesehen, dass der config.luxPort gar nicht gesetzt wird

                  Was meinst du mit "gar nicht gesetzt wird"? Das ist die Konfigurationsvariable, die aus dem Admin-GUI kommt.

                  und es auch kein "Connected to" - Statement gibt.
                  Hab es nun wie folgt geändert:

                  ...
                  createLuxtronikConnection(host, port)  {
                         if (!this.config.luxPort)  }                                           <-- Geändert
                             return;
                         }
                        this.log.info(`Connecting to ${host}:${port}`);
                        this.log.info(`Connected to ${host}:${port}`);             <-- Hinzugefügt; sieht besser aus wenn auch nur als Info. Für alles andere reicht mein "Wissen" nicht -.-
                  ...
                  

                  Lustige Lösung: wenn die Verbindung nicht klappt, dann schreibe ich einfach mal ein Log, dann sieht es so aus, als würde die Verbindung klappen... 🤔

                  Etwas weiter später ist mir aufgefallen, warum der Adapter ständig neustartet für den LuxPort.
                  Der Failcounter wird nicht zurückgesetzt.
                  Habe es wie folgt geändert:

                  ...
                  requestAllContect()  {
                          this.wsFailCounter = 0;
                          this.luxFailCounter = 0;                                           <-- Hinzugefügt
                  ...
                  

                  requestAllContent() fragt nur die Daten über den WS-Port ab. Wenn ich da den Watchdog für den Luxtronik-Port zurücksetze, dann wird der natürlich nie zuschlagen. Aber dann müsste ich gar keinen Watchdog haben!

                  Der luxFailCounter wird sehr wohl zurückgesetzt:
                  https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2/blob/e4048aeec8e024ee47cb5b1a130ece3de2a9acd6/src/main.ts#L183

                  Watchdog läuft nun für beide Ports, ich kann direkt auf den luxport schreiben bzw. auf dessen Parameter, da die Instanz nicht ständig neustartet. Läuft prima.

                  Nein, der Watchdog für den Luxtronik Port ist nun nicht mehr aktiv. Mag prima laufen, ist aber leider überhaupt nicht die Lösung.

                  So sieht mein Log aus nach guten fünf Minuten:

                  luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connected to 10.0.1.23:8889
                  luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:30.653	info	(14926) Connecting to 10.0.1.23:8889
                  luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.451	info	(14926) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                  luxtronik2.0	2021-05-23 20:54:29.440	info	(14926) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                  

                  Jetzt kann ich die Wiederholungen in Blocky endlich entfernen 🙂
                  Und nur noch eine Instanz aktiv.

                  Wundert mich aber, warum ich der einzige bin, der die restarts hatte und Meldungen bekommen hat.

                  Weil bei dir etwas nicht richtig funktioniert und du nun einfach den Watchdog unterdrückst. Bei dir gibt es ein Problem mit dem Luxtronik-Port und das muss gefixt werden, nicht einfach den Watchdog unterdrücken.

                  /edit: Gerade deine Frage gesehen. Adapterversion 0.2.0.

                  OK, danke.

                  L Offline
                  L Offline
                  lessthanmore
                  schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                  #104

                  @unclesam
                  Ich habe ja geschrieben, dass es nicht korrekt ist, aber für mich besser aussieht. Ich hatte kein Statement gefunden "connected to" falls die Verbindung zum luxPort steht. Habe ich die übersehen?
                  Beim Websocket kommt ja die Meldung nach der erfolgreichen Prüfung.
                  https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2/blob/e4048aeec8e024ee47cb5b1a130ece3de2a9acd6/src/main.ts#L98

                  Das mit dem Zurücksetzen des Failcounter hatte ich übersehen, sorry.
                  So ganz verstehe ich es nicht, da es jetzt bei mir einwandfrei läuft. Die Verbindung zum luxPort steht ja und ich kann problemlos darauf zugreifen.
                  Die Frage ist nur, warum die Instanz alle paar Sekunden neustartet weil der watchdog sagt, dass die Verbindung nach drei Versuchen nicht hergestellt werden konnte (obwohl sie aktiv ist).

                  Hatte jetzt bei requestAllContent() den luxFailCounter wieder auskommentiert und direkt geht die Instanz wieder in den Fehler und startet alle paar Sekunden neu.

                  Eine Idee, wie ich rausfinden kann warum?

                  /edit: Softwarestand meiner WP V3.85.7 (r6978)

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lessthanmore

                    @chrid88 Darf ich fragen wie du die Regelung bei dir hast?
                    Habe eben nochmal getestet und gesehen, dass ich mit dem Warmwasser nicht höher als 59° komme, da vorher die max. Vorlauftemperatur von 66° erreicht wird.
                    Habe die WW-Temperatur jetzt bei 55° wenn die Sonne scheint. Sollte auch passen.
                    Welche Firmware hast du auf der WP (habe meine gerade eben auf den neusten Stand gebracht)?
                    Ich sehe bei mir die Leistung auch im Webinterface.

                    chrid88C Offline
                    chrid88C Offline
                    chrid88
                    schrieb am zuletzt editiert von chrid88
                    #105

                    @lessthanmore Ich hab das ganze sehr simpel gelöst. Ich habe aber bei dem schwankenden Wetter im Mai gemerkt, dass ich dadurch auch fast 100 Verdichterimpulse im Monat mehr hatte als sonst. Daher habe ich (weil momentan keine Zeit zum Grübeln) das Abfrageintervall einfach auf alle 60min gelegt.

                    Psurplus_float ist der gleitende Mittelwert über die letzten 15min des PV Überschusses.
                    Der Rest sollte sich eigentlich so verstehen lassen
                    Bildschirmfoto 2021-05-27 um 10.02.13.png
                    Softwarestand ist V3.85.0 (r5663)
                    @UncleSam drüber installieren hat geklappt!

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • chrid88C chrid88

                      @lessthanmore Ich hab das ganze sehr simpel gelöst. Ich habe aber bei dem schwankenden Wetter im Mai gemerkt, dass ich dadurch auch fast 100 Verdichterimpulse im Monat mehr hatte als sonst. Daher habe ich (weil momentan keine Zeit zum Grübeln) das Abfrageintervall einfach auf alle 60min gelegt.

                      Psurplus_float ist der gleitende Mittelwert über die letzten 15min des PV Überschusses.
                      Der Rest sollte sich eigentlich so verstehen lassen
                      Bildschirmfoto 2021-05-27 um 10.02.13.png
                      Softwarestand ist V3.85.0 (r5663)
                      @UncleSam drüber installieren hat geklappt!

                      L Offline
                      L Offline
                      lessthanmore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      @chrid88 Vielen Dank.
                      Habe mein Skript in den letzten Tag auch vereinfacht bzw. auf ein Skript gekürzt.
                      1.PNG
                      Das mit den VD-Impulsen hat mich erst hierher gebracht, da unser Heizungsbauer die WP unsauber eingestellt hatte und wir nach nun fast 3 Jahren uns schon der 30.000er Marke an Impulsen nähern.
                      Deswegen hatte ich auch im Skript darauf geachtet. Ich prüfe ausschließlich wenn Warmwasser gemacht wird, ob die PV Leistung ausreicht und nur dann erhöhe ich; sprich wenn die WP eh schon dabei ist WW zu machen. Andernfalls ist die WP gerade fertig mit dem Standard-Warmwasser und bekommt dann vom Skript erneut eine neue Solltemperatur und fährt wieder an.
                      Über was liest du Float aus? Im SMA-EM Adapter finde ich den Wert nicht.
                      Lese bei mir mittlerweile den Wechselrichter direkt per Modbus aus und da auch nur die aktuelle Erzeugung unabhängig davon ob ich gerade etwas einspeise oder beziehe.
                      Als Ziel habe ich mir jetzt gesetzt dass die WP morgens beim WW und genug PV-Energie auf den erhöhten Wert geht und dort so lange bleibt bis die Energie nicht mehr ausreicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lessthanmore

                        @unclesam
                        Ich habe ja geschrieben, dass es nicht korrekt ist, aber für mich besser aussieht. Ich hatte kein Statement gefunden "connected to" falls die Verbindung zum luxPort steht. Habe ich die übersehen?
                        Beim Websocket kommt ja die Meldung nach der erfolgreichen Prüfung.
                        https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2/blob/e4048aeec8e024ee47cb5b1a130ece3de2a9acd6/src/main.ts#L98

                        Das mit dem Zurücksetzen des Failcounter hatte ich übersehen, sorry.
                        So ganz verstehe ich es nicht, da es jetzt bei mir einwandfrei läuft. Die Verbindung zum luxPort steht ja und ich kann problemlos darauf zugreifen.
                        Die Frage ist nur, warum die Instanz alle paar Sekunden neustartet weil der watchdog sagt, dass die Verbindung nach drei Versuchen nicht hergestellt werden konnte (obwohl sie aktiv ist).

                        Hatte jetzt bei requestAllContent() den luxFailCounter wieder auskommentiert und direkt geht die Instanz wieder in den Fehler und startet alle paar Sekunden neu.

                        Eine Idee, wie ich rausfinden kann warum?

                        /edit: Softwarestand meiner WP V3.85.7 (r6978)

                        P Offline
                        P Offline
                        pgBroker
                        schrieb am zuletzt editiert von pgBroker
                        #107

                        Ich habe leider auch das Problem, dass der Watchdog in der v0.2 im Schnitt alle 5 Minuten den Adapter neu startet, da er 3x in Folge keine Antwort bekommen hat.

                        Am Netzwerk kann es nicht liegen. Habe sogar einen neuen Switch und ein neues CAT 6 Kabel eingebaut. Keine Änderung in der Häufigkeit der Neustarts.

                        Port 8889 stimmt auch laut Log.

                        Ich glaube nicht, dass der Watchdog erst dann zuschlägt, wenn sich die Verbindung zur Luxtronik komplett aufgehängt hat. Vor dem Einbau des Watchdog lief der Adapter in der Regel mehrere Wochen problemlos. Warum soll sich das mit Watchdog auf 5 Minuten reduzieren.

                        Vielleicht braucht die Luxtronik manchmal etwas länger bis eine Antwort kommt und der Watchdog interpretiert das als dauerhafte Unterbrechung und veranlasst einen Neustart des Adapters.

                        @UncleSam Vielleicht kannst du einen Parameter einbauen mit dem man den Timeout setzen kann und die Anzahl der missglückten Abfragen bevor der Watchdog einen Neustart auslöst.

                        Im Ergebnis ist es nat. besser, wenn der Adapter nicht alle paar Wochen komplett hängt, aber ein Adapter der alle 5 Minuten neu startet, füllt sich für mich auch nicht gut an.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #108

                          Soeben habe ich Version 0.3.0 veröffentlicht. Sie hat zwar keine funktionale Änderungen, aber die neue Sentry Integration erlaubt mir, sehr schnell alle Details zu euren Fehlern zu sehen.

                          Wer also immer noch Verbindungsabbrüche und/oder Adapter-Neustarts sieht, bitte unbedingt die neuste Version installieren. Damit erhalte ich wertvolles Feedback, was schief gehen könnte.

                          Damit hoffe ich, bald einen offiziellen Release des Adapters zu machen und ihn auf den "Beta" Channel zu stellen.

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          L P 3 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • UncleSamU UncleSam

                            Soeben habe ich Version 0.3.0 veröffentlicht. Sie hat zwar keine funktionale Änderungen, aber die neue Sentry Integration erlaubt mir, sehr schnell alle Details zu euren Fehlern zu sehen.

                            Wer also immer noch Verbindungsabbrüche und/oder Adapter-Neustarts sieht, bitte unbedingt die neuste Version installieren. Damit erhalte ich wertvolles Feedback, was schief gehen könnte.

                            Damit hoffe ich, bald einen offiziellen Release des Adapters zu machen und ihn auf den "Beta" Channel zu stellen.

                            L Offline
                            L Offline
                            lessthanmore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #109

                            @unclesam Vielen lieben Dank. Muss ich die Instanz neu installieren oder reicht ein Update des Adapters?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • UncleSamU UncleSam

                              Soeben habe ich Version 0.3.0 veröffentlicht. Sie hat zwar keine funktionale Änderungen, aber die neue Sentry Integration erlaubt mir, sehr schnell alle Details zu euren Fehlern zu sehen.

                              Wer also immer noch Verbindungsabbrüche und/oder Adapter-Neustarts sieht, bitte unbedingt die neuste Version installieren. Damit erhalte ich wertvolles Feedback, was schief gehen könnte.

                              Damit hoffe ich, bald einen offiziellen Release des Adapters zu machen und ihn auf den "Beta" Channel zu stellen.

                              L Offline
                              L Offline
                              lessthanmore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #110

                              @unclesam Habe lediglich den Adapter aktualisiert. Jetzt startet die Instanz wieder alle 10-15 Minuten neu:

                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:31.102	info	(17681) Connecting to 10.0.1.23:8889
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.149	info	(17681) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.137	info	(17681) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.020	info	(17681) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.614	info	(3645) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.613	info	(3645) terminating
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.587	warn	(3645) Restart initiated
                              luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.586	error	(3645) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:54.570	info	(3645) Connecting to 10.0.1.23:8889
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.871	info	(3645) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.860	info	(3645) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.745	info	(3645) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.938	info	(28637) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.936	info	(28637) terminating
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.929	warn	(28637) Restart initiated
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.928	error	(28637) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:18.920	info	(28637) Connecting to 10.0.1.23:8889
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.649	info	(28637) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.636	info	(28637) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.506	info	(28637) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.420	info	(11394) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.419	info	(11394) terminating
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.411	warn	(11394) Restart initiated
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.410	error	(11394) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:43.396	info	(11394) Connecting to 10.0.1.23:8889
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.649	info	(11394) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.637	info	(11394) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.428	info	(11394) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.675	info	(7338) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.674	info	(7338) terminating
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.667	warn	(7338) Restart initiated
                              luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.666	error	(7338) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:07.661	info	(7338) Connecting to 10.0.1.23:8889
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.423	info	(7338) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.411	info	(7338) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.292	info	(7338) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.377	info	(30454) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.376	info	(30454) terminating
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.369	warn	(30454) Restart initiated
                              luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.368	error	(30454) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                              
                              UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                Soeben habe ich Version 0.3.0 veröffentlicht. Sie hat zwar keine funktionale Änderungen, aber die neue Sentry Integration erlaubt mir, sehr schnell alle Details zu euren Fehlern zu sehen.

                                Wer also immer noch Verbindungsabbrüche und/oder Adapter-Neustarts sieht, bitte unbedingt die neuste Version installieren. Damit erhalte ich wertvolles Feedback, was schief gehen könnte.

                                Damit hoffe ich, bald einen offiziellen Release des Adapters zu machen und ihn auf den "Beta" Channel zu stellen.

                                P Offline
                                P Offline
                                pgBroker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #111

                                @unclesam habe heute auch auf die 0.3 aktualisiert.

                                Hatte am Wochenende meine ioBroker Installation umgezogen von einem RPi4 in eine Debian VM auf einem alten Mac mini. Seltsamerweise habe ich jetzt kaum noch Neustarts des Adapters. Vielleicht war der RPi4 gelegentlich zu langsam beim Abfragen der Werte von der WP und hat dann den Watchdog getriggert.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lessthanmore

                                  @unclesam Habe lediglich den Adapter aktualisiert. Jetzt startet die Instanz wieder alle 10-15 Minuten neu:

                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:31.102	info	(17681) Connecting to 10.0.1.23:8889
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.149	info	(17681) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.137	info	(17681) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:02:28.020	info	(17681) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.614	info	(3645) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.613	info	(3645) terminating
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.587	warn	(3645) Restart initiated
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 09:01:54.586	error	(3645) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:54.570	info	(3645) Connecting to 10.0.1.23:8889
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.871	info	(3645) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.860	info	(3645) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:51.745	info	(3645) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.938	info	(28637) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.936	info	(28637) terminating
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.929	warn	(28637) Restart initiated
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:39:18.928	error	(28637) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:18.920	info	(28637) Connecting to 10.0.1.23:8889
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.649	info	(28637) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.636	info	(28637) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:28:16.506	info	(28637) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.420	info	(11394) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.419	info	(11394) terminating
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.411	warn	(11394) Restart initiated
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:27:43.410	error	(11394) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:43.396	info	(11394) Connecting to 10.0.1.23:8889
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.649	info	(11394) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.637	info	(11394) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:40.428	info	(11394) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.675	info	(7338) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.674	info	(7338) terminating
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.667	warn	(7338) Restart initiated
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 08:00:07.666	error	(7338) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:07.661	info	(7338) Connecting to 10.0.1.23:8889
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.423	info	(7338) Connected to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.411	info	(7338) Connecting to ws://10.0.1.23:8214
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:54:05.292	info	(7338) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2, node: v12.22.2, js-controller: 3.2.16
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.377	info	(30454) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.376	info	(30454) terminating
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.369	warn	(30454) Restart initiated
                                  luxtronik2.0	2021-07-07 07:53:32.368	error	(30454) Didn't receive data from Lux port after 3 retries, restarting adapter
                                  
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                                  Jetzt startet die Instanz wieder alle 10-15 Minuten neu

                                  Ja, das habe ich auch gesehen. Ich bin dabei, das Problem zu analysieren.

                                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Bernd 0B Offline
                                    Bernd 0B Offline
                                    Bernd 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von Bernd 0
                                    #113

                                    Hi zusammen,
                                    ich bin recht neu in diesem Forum und bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier richtig platziert ist, hoffe es aber.

                                    Ich möchte gerne über Loxone und iobroker die Wärmepumpe per Überschusssteuerung ansprechen.

                                    Meine Frage:
                                    Kann ich im ioBroker ein Objekt so verändern, dass die Aufheizphase WW oder auch für die Fussbodenheizung startet?

                                    Ich habe in den alten Nachrichten gelesen, dass schon einige User die gleiche Überlegung hatten und bereits experimentiert haben. Gibt es hierzu Erkenntnisse oder einen gut funktionierenden Weg?

                                    Vielen Dank für eine Antwort.

                                    VG, Bernd

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Bernd 0B Bernd 0

                                      Hi zusammen,
                                      ich bin recht neu in diesem Forum und bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier richtig platziert ist, hoffe es aber.

                                      Ich möchte gerne über Loxone und iobroker die Wärmepumpe per Überschusssteuerung ansprechen.

                                      Meine Frage:
                                      Kann ich im ioBroker ein Objekt so verändern, dass die Aufheizphase WW oder auch für die Fussbodenheizung startet?

                                      Ich habe in den alten Nachrichten gelesen, dass schon einige User die gleiche Überlegung hatten und bereits experimentiert haben. Gibt es hierzu Erkenntnisse oder einen gut funktionierenden Weg?

                                      Vielen Dank für eine Antwort.

                                      VG, Bernd

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lessthanmore
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #114

                                      @bernd-0 Hi Bernd,
                                      Die Wärmepumpe geht in die Betriebsart "Warmwasser" sobald die Ist-Wassertemperatur die Soll-Wassertemperatur - Hysterese unterschreitet.
                                      Bei mir bspw. ist standardmäßig die Solltemperatur 48° und die Hysterese auf 6k eingestellt. Fällt die Isttemperatur unter 42°, so fängt die WP an Warmwasser zu machen bis der Sollwert erreicht ist.

                                      Mit meinem Skript (oberer Teil) prüfe ich mittlerweile nur noch, ob die PV mehr als 1,5 KW produziert und sobald die WP eh Warmwasser aufbereitet, setze ich die Solltemperatur auf 54°.
                                      Sobald die WW-Aufbereitung wieder abschaltet setze ich den Wert zurück auf 48°.
                                      2021-07-08_16-02-50 (10).jpg

                                      Durch das Skript heizt die WP zum Teil nur noch einmal am Tag auf. Mein Zeil war es die Verdichterimpulse zu senken; vorher hat sie bis zu fünfmal am Tag WW aufbereitet. Das lag aber zum Großteil auch an der Zirkulationspumpe, die ich abgeschaltet habe.
                                      Ich ignoriere mittlerweile aber auch den Verbrauch im Haus, Hauptsache es wird Strom produziert.

                                      Über den Luxtronik - Adapter hast du meiner Meinung nach nur die Möglichkeit über die Temperaturwerte die Betriebsart zu beeinflussen. Keine Ahnung, ob das über Modbus besser geht, aber ich war oder bin nicht bereit 300-400€ für die Lizenz zu bezahlen.
                                      Prinzipiell kannst du natürlich regelmäßig den PV-Überschuss prüfen (oder den Mittelwert der letzten x Minuten/ Stunden) und bei einem bestimmten Wert eine Solltemperatur in der WP erhöhen, so dass die WP anfängt zu arbeiten.
                                      Im Grunde genommen versuche ich - zumindest beim Warmwasser - das gleiche zu erzielen wir mit Smart Grid:
                                      "Trinkwarmwasser: Der Regler generiert eine positive Hysterese deren Betrag gleich der unteren Hysterese ist und regelt in die- sem Bereich (Solltemperatur + obere Hysterese)." (https://mw.ait-group.net/files/docs/DE/A0160/83055403.pdf)

                                      VG
                                      Michael

                                      SchariezS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • UncleSamU UncleSam

                                        @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                                        Jetzt startet die Instanz wieder alle 10-15 Minuten neu

                                        Ja, das habe ich auch gesehen. Ich bin dabei, das Problem zu analysieren.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lessthanmore
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #115

                                        @unclesam Hier mal noch ein paar Fehlermeldungen, die von Zeit zu Zeit auftauchen.

                                        host.raspberrypi	2021-07-14 16:49:54.113	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.475	error	(1665) Exception-Code: ERR_OUT_OF_RANGE: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.emit (domain.js:470:12)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.emit (events.js:375:28)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:480:41)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Buffer.readInt32BE (internal/buffer.js:479:5)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at boundsError (internal/buffer.js:83:9)
                                        luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	(1665) RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
                                        

                                        VG
                                        Michael

                                        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lessthanmore

                                          @unclesam Hier mal noch ein paar Fehlermeldungen, die von Zeit zu Zeit auftauchen.

                                          host.raspberrypi	2021-07-14 16:49:54.113	error	instance system.adapter.luxtronik2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.475	error	(1665) Exception-Code: ERR_OUT_OF_RANGE: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:188:23)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.Readable.push (internal/streams/readable.js:204:10)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at readableAddChunk (internal/streams/readable.js:265:9)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at addChunk (internal/streams/readable.js:290:12)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.emit (domain.js:470:12)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Socket.emit (events.js:375:28)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Luxtronik.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/luxtronik2/luxtronik.js:480:41)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at Buffer.readInt32BE (internal/buffer.js:479:5)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	at boundsError (internal/buffer.js:83:9)
                                          luxtronik2.0	2021-07-14 16:49:53.474	error	(1665) RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 4. Received 8
                                          

                                          VG
                                          Michael

                                          UncleSamU Offline
                                          UncleSamU Offline
                                          UncleSam
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @lessthanmore sagte in Test Adapter luxtronik2 v0.3.x:

                                          Hier mal noch ein paar Fehlermeldungen, die von Zeit zu Zeit auftauchen.

                                          Danke für die Fehlermeldung. Ich habe beim Entwickler der darunterliegenden Library ein Issue eröffnet:
                                          https://github.com/coolchip/luxtronik2/issues/24

                                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          767

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe