NEWS
js-controller 3.3 jetzt im Beta
-
@crunchip Und wie sieht die Kurve aus, wenn du dir das letzte Monat anzeigen lässt?
@dr-bakterius aufs Monat gesehen, steigt die Kurva aktuell an, da anders skaliert wird
-
@apollon77
Hallo Apollon,
sag mal gibt es die Seite "Ereignisse" nicht mehr in der neuen UI?@megawaldi Falscher Thread ... Admin 5 ist eine andere Thematik
-
Hey All,
so langsam nähert sich der js-controller dem Stable Status denke ich :-)
Wir haben die letzten Tage nochmal Kleinigkeiten an Fixes und Optimierungen gesammelt und damit kommt jetzt js-controller 3.3.11 (aka Stable RC1) auf npm und dann später noch ins Latest. (baut gerade, also npm so in 10-15 mins oder so für die ganz schnellen :-) )
Viel Spass und vielen Dank für Eure Testunterstützung!
3.3.11 (2021-05-23)
- (Apollon77) initialize new default ACLs in any case, only controller sets it for all objects
- (foxriver76) do not send null as diag info in error cases or if user has selected none
- (foxriver76) revive config.dataDir if deleted via bug in admin5 config editor
- (bluefox) add _design/custom to the controller objects to make sure it is always provided
- (foxriver76) fixed a bug which lead to an infinite loop if the repo was invalid and no cached sources available
- (foxriver76) check host existence before adding instance
- (Apollon77) Check that password is provided when multihost discovery server should be started in secure mode
- (AlCalzone) Fix issues with typescript adapter feature
Ingo F
@apollon77 said in js-controller 3.3 jetzt im Beta:
Hey All,
so langsam nähert sich der js-controller dem Stable Status denke ich :-)
Wir haben die letzten Tage nochmal Kleinigkeiten an Fixes und Optimierungen gesammelt und damit kommt jetzt js-controller 3.3.11 (aka Stable RC1) auf npm und dann später noch ins Latest. (baut gerade, also npm so in 10-15 mins oder so für die ganz schnellen :-) )
Viel Spass und vielen Dank für Eure Testunterstützung!
3.3.11 (2021-05-23)
- (Apollon77) initialize new default ACLs in any case, only controller sets it for all objects
- (foxriver76) do not send null as diag info in error cases or if user has selected none
- (foxriver76) revive config.dataDir if deleted via bug in admin5 config editor
- (bluefox) add _design/custom to the controller objects to make sure it is always provided
- (foxriver76) fixed a bug which lead to an infinite loop if the repo was invalid and no cached sources available
- (foxriver76) check host existence before adding instance
- (Apollon77) Check that password is provided when multihost discovery server should be started in secure mode
- (AlCalzone) Fix issues with typescript adapter feature
Ingo F
Oh super, dann spare ich mir die 3.2 und springe von 3.1 direkt auf 3.3 :-)
-
@apollon77 said in js-controller 3.3 jetzt im Beta:
Hey All,
so langsam nähert sich der js-controller dem Stable Status denke ich :-)
Wir haben die letzten Tage nochmal Kleinigkeiten an Fixes und Optimierungen gesammelt und damit kommt jetzt js-controller 3.3.11 (aka Stable RC1) auf npm und dann später noch ins Latest. (baut gerade, also npm so in 10-15 mins oder so für die ganz schnellen :-) )
Viel Spass und vielen Dank für Eure Testunterstützung!
3.3.11 (2021-05-23)
- (Apollon77) initialize new default ACLs in any case, only controller sets it for all objects
- (foxriver76) do not send null as diag info in error cases or if user has selected none
- (foxriver76) revive config.dataDir if deleted via bug in admin5 config editor
- (bluefox) add _design/custom to the controller objects to make sure it is always provided
- (foxriver76) fixed a bug which lead to an infinite loop if the repo was invalid and no cached sources available
- (foxriver76) check host existence before adding instance
- (Apollon77) Check that password is provided when multihost discovery server should be started in secure mode
- (AlCalzone) Fix issues with typescript adapter feature
Ingo F
Oh super, dann spare ich mir die 3.2 und springe von 3.1 direkt auf 3.3 :-)
@martinschm Die 3.3 ist immer noch Beta!! bedenken!
-
Hey All,
so langsam nähert sich der js-controller dem Stable Status denke ich :-)
Wir haben die letzten Tage nochmal Kleinigkeiten an Fixes und Optimierungen gesammelt und damit kommt jetzt js-controller 3.3.11 (aka Stable RC1) auf npm und dann später noch ins Latest. (baut gerade, also npm so in 10-15 mins oder so für die ganz schnellen :-) )
Viel Spass und vielen Dank für Eure Testunterstützung!
3.3.11 (2021-05-23)
- (Apollon77) initialize new default ACLs in any case, only controller sets it for all objects
- (foxriver76) do not send null as diag info in error cases or if user has selected none
- (foxriver76) revive config.dataDir if deleted via bug in admin5 config editor
- (bluefox) add _design/custom to the controller objects to make sure it is always provided
- (foxriver76) fixed a bug which lead to an infinite loop if the repo was invalid and no cached sources available
- (foxriver76) check host existence before adding instance
- (Apollon77) Check that password is provided when multihost discovery server should be started in secure mode
- (AlCalzone) Fix issues with typescript adapter feature
Ingo F
@apollon77 Noch ein GANZ wichtiger Hinweis!!
Admin5 hatte einen Fehler und eine Variable ist verloren gegangen WENN mann im Admin5 die "Host Settings" editiert und gespeichert hat! Dadurch ist es bei z.B. zigbee und yahka dazu gekommen das Geräte verschwunden sind.
Mit js-controller 3.3.11 wird dieser Defekt wieder korrigiert - dadurch wird aber ggf das "alte" DatenFile wieder genommen! Ggf müssen Geräte neu angemeldet werden
-
@crunchip Da müsste nach einigen Stunden, spätestens nach ein oder zwei Tagen aber auch der Sprung nach unten bemerkbar sein (ohne vorherigen Anstieg).
-
@crunchip Da müsste nach einigen Stunden, spätestens nach ein oder zwei Tagen aber auch der Sprung nach unten bemerkbar sein (ohne vorherigen Anstieg).
@dr-bakterius werde es mal beobachten
-
Hallo ioBroker-Community,
diesmal etwas früher als ursprünglich geplant, kommt heute der neue js-controller 3.3 (Releasename "Hannah") ins Latest Repository (sollte im laufe des Abends bei allen auftauchen). Der Grund ist, dass wir für Admin5 ein paar Optimierungen und Verbesserungen benötigen.
Node.js Versions-Anforderungen
Die unterstützten Node.js Versionen bleiben in diesem Update gleich: 10.x, 12.x und auch 14.x werden offiziell unterstützt. Aufgrund der übergreifenden Adapter-Kompatibilität bleibt die empfohlene Node.js Version für ioBroker aktuell weiterhin auf 12.x. Falls jemand wirklich mit Node.js 16.x experimentieren will, dann bitte AUSSCHLIESSLICH mit npm 6 !! (die npm Entwickler haben in npm 7 wieder Dinge geändert, die wir noch untersuchen)
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-editionInformationen zur Version
Auch wenn die Zeit seit dem letzten js-controller Update recht kurz war sind ein paar Optimierungen und Verbesserungen und neue Features zusammengekommen.
Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Besonders zu Erwähnen ist diesmal, dass Adapter-Abhängigkeiten bei Updates besser berücksichtigt werden und das die Startreihenfolge von Adaptern nach Typ optimiert wird und auch mitbestimmen kann (mit Admin5). Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.
In Summe sind in diese Version über 120 commits eingeflossen. Dafür bedenke mich diesmal besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 3.3 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 10.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Die alte Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@versioninstalliert werden und sollte alles wieder herstellen.Für die User die deie experimentelle JSONL-Datenbank ausprobieren bitte unter https://forum.iobroker.net/post/622194 nachsehen.
Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt. Admin sollte mit 4.x und auch 5.x funktionieren, mit Admin 5.x sollten die potentiell fehlenden Adapternamen wieder angezeigt werden.
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf Warnungen ins Log schreiben. Falls das Problematisch ist ist aktuell die einzige Option das Loglevel der Instanz auf "Error" zu setzen.
Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2, 3.1 oder 3.2 läuft, ist es beim Update auf Version 3.3 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 3.3 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte Master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 3.3 aktualisiert wurde!
Windows
Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden weiss ich gerade nicht wie der aktuelle Prozess ist, da der Windows installer nicht ganz aktuell ist. Bitte hier berichten dann kann ich ergänzen.
Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
iobroker update- ioBroker muss gestoppt sein.
- Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
iobroker upgrade self- ioBroker starten
Linux
iobroker update- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben - Wie üblich wird das Update dann per
iobroker upgrade selfausgeführt. - ioBroker starten (
iobroker start)
Wichtig: Falls es mit js.controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen, wenn wieder passiert folgende Schritte ausführen:
- Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
- Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
- Zahl ändern in 5000 draus.
- Neu versuchen
- Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3 hier optimiert und länger wartet
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell via curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Nach der Installation sollte der ioBroker automatisch wiederder gestartet werden. Falls doch nicht bitte mittels
iobroker startstarten.Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für Features
- Adapter-Instanzen starten nach den definierten Tiers
iobroker upgradebeachtet nun Adpater-Abhängigkeiten- backitup wird automatisch installiert bei neuen Installationen
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden, da nun auch Datentypen und min/max-Werte geprüft werden. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77 Ich hab immer mal wieder das die objects.json und status.json zerbröselt. Backup von ein paar Stunden davor wieder einspielen und es geht. Ich weis nicht obs mit dem js.controller zu tun hat.
-
@apollon77 Ich hab immer mal wieder das die objects.json und status.json zerbröselt. Backup von ein paar Stunden davor wieder einspielen und es geht. Ich weis nicht obs mit dem js.controller zu tun hat.
-
@deta das passiert am meisten wenn das Gerät stromlos wird im Betrieb oder ? und nicht direkt nach einem update....
@arteck sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:
@deta das passiert am meisten wenn das Gerät stromlos wird im Betrieb oder ? und nicht direkt nach einem update....
stromlos mh. eigentlich nicht. Ist seit einigen Tagen immer mal wieder. Komme dann auch nicht mehr per ssh dran. Nach einen Neustart, dann geht es wieder, aber dann ist die objects.json und status.json murks. SD ist auch nicht voll. Kann es nicht nachvollziehen was da ggf. voll laufen kann. Schau immer wieder mal nach. Aber immer genug Platz.
-
@arteck sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:
@deta das passiert am meisten wenn das Gerät stromlos wird im Betrieb oder ? und nicht direkt nach einem update....
stromlos mh. eigentlich nicht. Ist seit einigen Tagen immer mal wieder. Komme dann auch nicht mehr per ssh dran. Nach einen Neustart, dann geht es wieder, aber dann ist die objects.json und status.json murks. SD ist auch nicht voll. Kann es nicht nachvollziehen was da ggf. voll laufen kann. Schau immer wieder mal nach. Aber immer genug Platz.
-
@deta wenn du per ssh nicht dran kommst dann stimmt was mit der Kiste nicht..
was ist das für eine pi , nuc ??
-
@deta
Mal nen Monitor und Tastatur ran stöpseln und schauen ob sich Lokal noch etwas regt, sofern das möglich ist!? Ansonsten ist mal Ursachenforschungen angesagt, mach dazu am besten ein neues Thema auf und bitte @Thomas-Braun um Hilfe wenn er Lust, Zeit und Muße hat. -
@crunchip Da müsste nach einigen Stunden, spätestens nach ein oder zwei Tagen aber auch der Sprung nach unten bemerkbar sein (ohne vorherigen Anstieg).
@dr-bakterius hab mir das gerade mal genauer für eine Woche angesehen, ne minimale Reduzierung ist zu erkennen, wischen den zwei 3.3.11 Versionen, jedoch sehe ich eher einen Anstieg gegenüber zum alten Controller.

-
@dr-bakterius hab mir das gerade mal genauer für eine Woche angesehen, ne minimale Reduzierung ist zu erkennen, wischen den zwei 3.3.11 Versionen, jedoch sehe ich eher einen Anstieg gegenüber zum alten Controller.

@crunchip Bei mir ist der Durchschnitt von 14% auf 12% gefallen. Auch der Speicherverbrauch ist minimal gefallen.
Aber ob das langfristig wieder ansteigt wird sich sowieso erst in ein paar Tagen zeigen.Deine Grafik zeigt den Durchschnitt oder den Maximalwert? In dem Bereich liegt bei mir der Maximalwert.
-
@crunchip Bei mir ist der Durchschnitt von 14% auf 12% gefallen. Auch der Speicherverbrauch ist minimal gefallen.
Aber ob das langfristig wieder ansteigt wird sich sowieso erst in ein paar Tagen zeigen.Deine Grafik zeigt den Durchschnitt oder den Maximalwert? In dem Bereich liegt bei mir der Maximalwert.
@chaot es zeigt den Durchschnitt, du verwendest wahrscheinlich auch nicht JsonL
Ist wahrscheinlich dem ein oder anderen Adapter geschuldet, der noch nicht optimal, zwecks neuem controller, läuft. -
@martinschm Die 3.3 ist immer noch Beta!! bedenken!
@apollon77 said in js-controller 3.3 jetzt im Beta:
@martinschm Die 3.3 ist immer noch Beta!! bedenken!
Ja. So eilig hab ich es nicht. Nur weil du geschrieben hast, das es sich langsam dem stable nähert dachte ich, das es nicht mehr Monate dauert.
Hab jetzt eine Weile kein Update gemacht und kann jetzt auch noch etwas warten.
-
@dr-bakterius hab mir das gerade mal genauer für eine Woche angesehen, ne minimale Reduzierung ist zu erkennen, wischen den zwei 3.3.11 Versionen, jedoch sehe ich eher einen Anstieg gegenüber zum alten Controller.

@crunchip Also bei mir hat sich bezüglich CPU-Last oder RAM nichts geändert zwischen den Versionen. Das kann auch an etwas anderem liegen.
@Chaot Wie hoch die CPU-Last ist, kommt doch sowohl auf den verbauten Prozessor, als auch auf die Proxmox-Konfiguration der VM oder LXC und die verwendeten Adapter plus deren Einstellungen an. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
-
@apollon77 Ich hab immer mal wieder das die objects.json und status.json zerbröselt. Backup von ein paar Stunden davor wieder einspielen und es geht. Ich weis nicht obs mit dem js.controller zu tun hat.
-
@deta
Mal nen Monitor und Tastatur ran stöpseln und schauen ob sich Lokal noch etwas regt, sofern das möglich ist!? Ansonsten ist mal Ursachenforschungen angesagt, mach dazu am besten ein neues Thema auf und bitte @Thomas-Braun um Hilfe wenn er Lust, Zeit und Muße hat.