Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B brumark

    @mcu Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, genau das meinte ich. Wenn man jarvis auf dem iPhone als WebApp auf dem Homescreen ablegt, dann gibt es keine Möglichkeit für einen Reload, da die App im Full-Screen läuft. Der einzige Weg ist das beenden der App mit anschliessendem Neustart. Vielleicht gibt es ja einen Trick, den ich nicht kenne.

    Beim Einbinden der Jalousien bin ich auf ein weiteres Problem gestossen. Meine KNX Aktoren werden hauptsächlich über die beiden Objekte Up-Down und Step-Stop gesteuert, wobei Up = false(0) und Down = true(1) (lange Fahrt) steuert und mit Step-Stop egal ob true oder false die Fahrt gestoppt wird. Bei stehender Jalousie wird mit Step-Stop = false(0) die Lamelle eine Schritt geöffnet und mit true(1) geschlossen.
    Wie kann ich das am besten in jarvis umsetzen? Das Trigger Element "BlindLevelAction" ist eigentlich genau das richtige, nur sollten die Pfeiltasten true/false schicken. Welche States wären hier die passenden?

    Danke für einen Tipp.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #4466

    @brumark
    Beispiele für Rollladen:

    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-1-0-just-another-remarkable-vis/3568

    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-1-0-just-another-remarkable-vis/3577

    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-1-0-just-another-remarkable-vis/3578

    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-1-0-just-another-remarkable-vis/3569

    https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/3115

    DOKU:
    https://zefau.gitbook.io/jarvis-de/geraete/functions/blind

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R RkcCorian

      @brumark Ich nutze auf Android den Hermit Browser, der lädt selbstständig nach bei Bedarf und stellt die Webseite wie eine App dar, d.h. Vollbild, aber mit Navigationselementen, etc.

      Bzgl. Jalousien... jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten. Ich nutze für die Anbindung meiner Geräte ausschließlich ALIAS in ioBroker. So kann ich jegliche Spezialitäten kapseln. Tlw. nutze ich hinter den ALIAS auch noch Skripte, sodass ich für die Rollladen den LEVEL von dem STOP-Befehl entkoppeln kann. Habe einen ALIAS BLIND_COMMAND, der mittels Skipt dann auf die ALIAS LEVEL und COMMAND_STOP verteilt. Funktioniert zumindest bei mir mit BOSCH super :-)

      S Offline
      S Offline
      samsungfreak
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4467

      Ich habe eine Frage zum Status von Geräten bzw. zum Anzeigeformat. Leider habe ich es nicht in der Wiki gefunden und auch nicht über die Suche (vielleicht habe ich aber auch nach dem falschen gesucht?).
      Ich habe bei mir Homematic Fensterkontakte im Einsatz die automatisch importiert werden konnten. Diese haben drei verschiedene Statis:

      0 - geschlossen
      1 - gekippft
      2 - geöffnet

      In der Anzeigevariante ist folgende Code (automatisch) hinterlegt:

      {
        "0": "window#open#false",
        "1": "window#open#tilted",
        "2": "window#open#true"
      }
      

      Mir werden jetzt aber die Werte wie folgt in der VIS angezeigt:

      0 - aus
      1 - gekippft
      2 - an

      Ich suche jetzt die Einstellung wo ich hinterlegen kann, dass 0 = geschlossen bzw. 2 = geöffnet ist.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S samsungfreak

        Ich habe eine Frage zum Status von Geräten bzw. zum Anzeigeformat. Leider habe ich es nicht in der Wiki gefunden und auch nicht über die Suche (vielleicht habe ich aber auch nach dem falschen gesucht?).
        Ich habe bei mir Homematic Fensterkontakte im Einsatz die automatisch importiert werden konnten. Diese haben drei verschiedene Statis:

        0 - geschlossen
        1 - gekippft
        2 - geöffnet

        In der Anzeigevariante ist folgende Code (automatisch) hinterlegt:

        {
          "0": "window#open#false",
          "1": "window#open#tilted",
          "2": "window#open#true"
        }
        

        Mir werden jetzt aber die Werte wie folgt in der VIS angezeigt:

        0 - aus
        1 - gekippft
        2 - an

        Ich suche jetzt die Einstellung wo ich hinterlegen kann, dass 0 = geschlossen bzw. 2 = geöffnet ist.

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #4468

        @samsungfreak sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

        { "0": "window#open#false", "1": "window#open#tilted", "2": "window#open#true" }

        {
          "0": "geschlossen",
          "1": "gekippt",
          "2": "geöffnet"
        }
        
        

        https://zefau.gitbook.io/jarvis-de/geraete/devices

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @miniblister Nein. Mit v3 soll es funktionieren. Also abwarten.
          https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/4379

          M Offline
          M Offline
          MiniBlister
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4469

          @mcu Nice :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D disaster123

            @watho Nicht Open Souce?? Wie meinst du das? https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis

            WaThoW Offline
            WaThoW Offline
            WaTho
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4470

            @disaster123 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

            @watho Nicht Open Souce?? Wie meinst du das? https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis

            @thomas-braun sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

            @watho https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/blob/master/LICENSE

            Ich seh da keinen Code. Das ist nur die Integration in IO-Broker. Wenn Zefau keinen Bock mehr hat oder ihm, Gott bewahre, etwas zustößt, ist das Projekt tot.

            Ihr könnt mich gerne berichtigen. Ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WaThoW WaTho

              @disaster123 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

              @watho Nicht Open Souce?? Wie meinst du das? https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis

              @thomas-braun sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

              @watho https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/blob/master/LICENSE

              Ich seh da keinen Code. Das ist nur die Integration in IO-Broker. Wenn Zefau keinen Bock mehr hat oder ihm, Gott bewahre, etwas zustößt, ist das Projekt tot.

              Ihr könnt mich gerne berichtigen. Ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #4471

              @watho

              Klar liegt der Code offen.
              Z. B. hier:

              https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/blob/master/lib/library.js

              Du kannst das forken oder einen PR machen wie du lustig bist.
              Ist von der MIT Lizenz gedeckt. Also was ist da bitte 'nicht open source' dran?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              WaThoW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @watho

                Klar liegt der Code offen.
                Z. B. hier:

                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/blob/master/lib/library.js

                Du kannst das forken oder einen PR machen wie du lustig bist.
                Ist von der MIT Lizenz gedeckt. Also was ist da bitte 'nicht open source' dran?

                WaThoW Offline
                WaThoW Offline
                WaTho
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4472

                @thomas-braun

                Wie gesagt, ich sehe da keinen Code außer dem IoBroker-Kram den jeder Adapter braucht. Kann natürlich gut sein, dass ich das nur übersehe.
                Zeig mal, wo z.B. die Gewerke festgelegt werden oder die immer wieder auftauchende Achsenkonfiguration der Charts. Alles kleine Änderungen, die man mal selber umsetzen könnte, wenn der Code wirklich da wäre.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WaThoW WaTho

                  @thomas-braun

                  Wie gesagt, ich sehe da keinen Code außer dem IoBroker-Kram den jeder Adapter braucht. Kann natürlich gut sein, dass ich das nur übersehe.
                  Zeig mal, wo z.B. die Gewerke festgelegt werden oder die immer wieder auftauchende Achsenkonfiguration der Charts. Alles kleine Änderungen, die man mal selber umsetzen könnte, wenn der Code wirklich da wäre.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #4473

                  @watho
                  Z. B.

                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/commit/6da0b38bd9aaf4979ee5ba7a830332f370075daf

                  Forken musst du das halt dann selber.

                  969bfd00-762d-4a93-8746-9bbff9d06fdc-image.png

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  WaThoW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @watho
                    Z. B.

                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/commit/6da0b38bd9aaf4979ee5ba7a830332f370075daf

                    Forken musst du das halt dann selber.

                    969bfd00-762d-4a93-8746-9bbff9d06fdc-image.png

                    WaThoW Offline
                    WaThoW Offline
                    WaTho
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4474

                    @thomas-braun Danke erst einmal, dass du mir helfen willst. Frage an dich: Hast du Ahnung von Javascript-Programmierung? Kannst du mit den Links etwas anfangen, die du mir schickst?

                    Ich sehe da nach wie vor nicht den Quellcode der Visualisierung, abgesehen von etwas Library- und Integrationscode. Der ganze Rest ist obfuscated und minimized. Damit kann man nichts anfangen und niemand wird das ernsthaft forken und verbessern oder weiter führen wollen. Es sei denn, ich übersehe wirklich etwas. Das möchte ich ja nicht ausschließen. Niemand kann alle Entwicklungsframeworks kennen.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WaThoW WaTho

                      @thomas-braun Danke erst einmal, dass du mir helfen willst. Frage an dich: Hast du Ahnung von Javascript-Programmierung? Kannst du mit den Links etwas anfangen, die du mir schickst?

                      Ich sehe da nach wie vor nicht den Quellcode der Visualisierung, abgesehen von etwas Library- und Integrationscode. Der ganze Rest ist obfuscated und minimized. Damit kann man nichts anfangen und niemand wird das ernsthaft forken und verbessern oder weiter führen wollen. Es sei denn, ich übersehe wirklich etwas. Das möchte ich ja nicht ausschließen. Niemand kann alle Entwicklungsframeworks kennen.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4475

                      @watho
                      Dann frag es an. Der Code steht ja unter MIT-Lizenz.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      WaThoW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @watho
                        Dann frag es an. Der Code steht ja unter MIT-Lizenz.

                        WaThoW Offline
                        WaThoW Offline
                        WaTho
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4476

                        @thomas-braun
                        @Zefau liest hier mit und kann sich dazu ja mal äußern.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Screwkey
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4477

                          @Zefau , erst mal eine grandiose Visu is das hier :) , wirklich !

                          Mein Ziel ist es eine Tagesübersicht zu bauen. Also Uhrzeit, Datum, Wetter und Termine die HEUTE anstehen.
                          Uhrzeit, Datum, Wetter läuft super. Mit den Terminen hab ich noch Probleme.

                          Hab die aktuelle jarvis v2.2.0 drauf und nutze Chrome, Cache hab ich gelehrt und den Web Adapter neu gestartet. Die Abolinks für die Kalender kommen aus Nextcloud.

                          2 Probleme:

                          • das Aktualisierungsintervall steht auf 5min aber es scheint sich nicht zu aktualisieren
                          • selbst wenn ich dann jarvis im Browser aktualisiere hält sich ein Termin hartnäckig im Kalender den ich eigentlich schon gelöscht hatte. Es handelt sich hierbei auch um einen der sich wöchentlich wiederholt.
                            Anbei der Code natürlich ohne die Urls :)
                          {
                                        "moduleConfig": {
                                          "calendars": [
                                            {
                                              "name": "Familie",
                                              "url": "https://......",
                                              "user": "",
                                              "pass": "",
                                              "sslignore": true,
                                              "color": "#000000",
                                              "filter": "",
                                              "filterregex": false,
                                              "id": "a50cd069-01b6-4a37-821a-9b37f85485e9"
                                            }
                                          ],
                                          "daysPreview": "1",
                                          "calendarPreview": false
                                        },
                                        "devices": [],
                                        "module": "Calendar",
                                        "title": "Familie",
                                        "id": "01d42f55-1bed-4fed-9e2e-bb2a4b8032ab",
                                        "justification": "center",
                                        "index": 0
                                      },
                                      {
                                        "moduleConfig": {
                                          "calendars": [
                                            {
                                              "name": "ToDo",
                                              "url": "https://.......",
                                              "user": "",
                                              "pass": "",
                                              "sslignore": true,
                                              "color": "#000000",
                                              "filter": "",
                                              "filterregex": false,
                                              "id": "d54fc07c-f1ae-4ee4-80de-ea5e3234d24a"
                                            }
                                          ],
                                          "calendarPreview": false,
                                          "daysPreview": "0"
                                        },
                                        "devices": [],
                                        "module": "Calendar",
                                        "title": "ToDo",
                                        "justification": "center",
                                        "id": "ab5a8e9d-f155-42ab-923a-e33a63ea9ccc",
                                        "index": 1
                                      }
                          

                          Was in diesem Zuge noch absolut genial wäre, wenn es möglich wäre einen ToDo aus Nextcloud via CalDav einzupflegen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            Phil82
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4478

                            Hallo, ich habe eine Frage zum iFrame aktualisieren in Verbindung mit Grafana.

                            Ich habe als intervall 10 Sekunden eingestellt:
                            3.JPG

                            Das aktuelle Bild im Grafana sieht so aus:
                            2.JPG

                            Im Jarvis wurde es nicht mehr aktualisiert, es bleibt nach dem Erstellen des Widget eingefroren. Gut an der Uhrzeit zu erkennen. Es blinkt aber in den Abständen des Intervalls.
                            1.JPG

                            Welche Einstellung habe ich übersehen?
                            LG phil82

                            TilimankaT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Phil82

                              Hallo, ich habe eine Frage zum iFrame aktualisieren in Verbindung mit Grafana.

                              Ich habe als intervall 10 Sekunden eingestellt:
                              3.JPG

                              Das aktuelle Bild im Grafana sieht so aus:
                              2.JPG

                              Im Jarvis wurde es nicht mehr aktualisiert, es bleibt nach dem Erstellen des Widget eingefroren. Gut an der Uhrzeit zu erkennen. Es blinkt aber in den Abständen des Intervalls.
                              1.JPG

                              Welche Einstellung habe ich übersehen?
                              LG phil82

                              TilimankaT Offline
                              TilimankaT Offline
                              Tilimanka
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4479

                              @phil82
                              hatte ein ähnliches Problem und musste den "lock"abwählen
                              28acd830-3003-4827-a209-db4c478cd42e-grafik.png

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • TilimankaT Tilimanka

                                @phil82
                                hatte ein ähnliches Problem und musste den "lock"abwählen
                                28acd830-3003-4827-a209-db4c478cd42e-grafik.png

                                P Offline
                                P Offline
                                Phil82
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4480

                                @tilimanka das wars! Dankeschön

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Phil82

                                  @tilimanka das wars! Dankeschön

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jack2003
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4481

                                  Hallo zusammen,
                                  ist es möglich Lampen zu Gruppen zusammenzufassen und auch die Farbe zu ändern?
                                  Ich bekomme es nur bei einzelnen Lampen, aber nicht bei z.B. 3 Lampen gleichzeitig hin. Da funktioniert nur das ein/ausschalten Gibt es da einen Trick?

                                  Besten Dank

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4482

                                    @jack2003 Mit einem Script (Blockly. javascript) in iobroker selbst. In jarvis ist dies noch nicht möglich. Das Thema Bindings, also unterschiedliche Aktionen in Abhängigkeit von anderen Objekt-State-Werten, ist noch nicht realisiert. Und das Thema Gruppierung von Objektwerten einer Statelist ist auch noch offen. Beides dürfte noch längere Zeit dauern, da teilweise erst für v4 geplant.
                                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/158

                                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/500

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @jack2003 Mit einem Script (Blockly. javascript) in iobroker selbst. In jarvis ist dies noch nicht möglich. Das Thema Bindings, also unterschiedliche Aktionen in Abhängigkeit von anderen Objekt-State-Werten, ist noch nicht realisiert. Und das Thema Gruppierung von Objektwerten einer Statelist ist auch noch offen. Beides dürfte noch längere Zeit dauern, da teilweise erst für v4 geplant.
                                      https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/158

                                      https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/500

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jack2003
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4483

                                      @mcu
                                      Ok, danke für die schnelle Antwort. Das mit JS schau ich mir an und probiere es damit zu lösen.
                                      Vielen Dank auf jeden Fall.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        disaster123
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4484

                                        Hat irgendjemand die push notifications von jarvis auf dem iPhone am laufen und kann mir sagen, wie das geht?

                                        Bei kriege ich eine INfo, wenn ich jarvis gerade offen habe - nicht aber, wenn der Browser zu ist.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D disaster123

                                          Hat irgendjemand die push notifications von jarvis auf dem iPhone am laufen und kann mir sagen, wie das geht?

                                          Bei kriege ich eine INfo, wenn ich jarvis gerade offen habe - nicht aber, wenn der Browser zu ist.

                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #4485

                                          @disaster123 Die push Notification ist ja auch nur innerhalb von JARVIS. Es ist keine normale PUSH Notification, wie z.B. von N-TV oder so.
                                          Für Nachrichten auf dem Handy kann man telegram oder pushover nutzen. (vielleicht auch noch andere Adapter)

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe