Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      senior1418 @BananaJoe last edited by

      @bananajoe sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:

      Für das Entleeren habe ich einen Shelly-WLAN-Button am Schlüssel vom Briefkasten hängen

      .. würde hier täglich Streitpotential erzeugen weil Knopf nicht gedrückt wurde wurde 🙂🤗

      Visualisiert wird das meiste einfach, bin aber noch beim basteln...PE.gif

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @senior1418 last edited by BananaJoe

        @senior1418 Ach ich war nur neidisch weil ich auf die Idee mit der Tür nicht gekommen bin.

        bb88345c-6007-457e-a58e-354a013a3e60-image.png

        Ich versuche den Bereich als zentralen Info-Bereich in meiner VIS zu setzen - aber im Moment ist da nur die Briefkastenmeldung. Es lässt sich auch per klick dort bestätigen. Wenn der Kasten ist, ist dort "nichts" zu sehen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Das geht auch mit billigen 433MHz Sensoren und Reedkontakten am und im Briefkasten. Der sogenannte Tamper-Kontakt signalisiert die Entnahmeklappe.
          Reagiert sehr schnell. So schnell, daß ich SW-mäßig entprellt habe.
          Nur sehr selten schafft es ein Briefträger eine Paketkarte so flach reinzuquetschen, daß ich nichts merke. Nur sehr wenige Stürme waren so stark, daß sie false positives erzeugt haben.
          Gleicher Billigsensor - andere Anwendung: Wasserstand im Luftentfeuchter

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            senior1418 @klassisch last edited by

            @klassisch stimmt, da gibt's ne Menge an Möglichkeiten. Hatte auch einiges probiert .. klassische Magnetschalter/ Reedkontakte / Neigungssensor :ed9c6dd5-f7bd-478a-86c8-34c537570425-image.png
            .. einerseits sollten die Sensoren relativ "unsichtbar" montiert sein damit sie lange am Ort bleiben 🙂 , andererseits sicher melden. Bei meiner Einwurfklappe fehlte es mir an Phantasie beim anbringen. Letztendlich bin ich bei den Minischaltern hängen geblieben.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @senior1418 last edited by

              @senior1418 sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:

              Letztendlich bin ich bei den Minischaltern hängen geblieben.

              Ah, solche Kugel-Neigungs-Kontaktschalter. Auch eine Möglichkeit.
              Es gibt die unterschiedlichsten Briefkästen und damit auch die unterschiedlichsten Lösungen zur Betätigungserkennung.
              Und wer 433MHz hat, fährt damit wohl am Billigsten, wer eine HM-Infrastruktur hat, wird es mit HM-Sendern lösen und wer Zigbee hat mit Zigbee-Sendern. Da gibt es ja auch buttons, TFKs etc.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by

                Ich könnte noch mal in die Runde werfen das ein Versuch mit Erschütterungssensoren gezeigt hat das diese dafür total ungeeignet sind.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:

                  dass ein Versuch mit Erschütterungssensoren gezeigt hat dass diese dafür total ungeeignet sind.

                  warum, wo war das Problem?

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @klassisch last edited by

                    @klassisch Wenn die auslösen sollten, lösten die nicht aus. Und umgekehrt 🙂

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mjmberger @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe
                      An meinem Briefkasten kommt bis zu 4mal täglich ein Briefbote vorbei. Jedes Mal zu schauen, ob was für mich dabei war, ist albern !!
                      Also muß eine technische Lösung her.

                      Ich habe seit einigen Wochen den Vibrationssensor von AQARA Model DJT11LM im Einsatz.
                      Als ZigBee-Stick habe ich den ConBee2 mit dem deconz-Adapter am Laufen.
                      Die Anmeldung als Sensor lief völlig problemlos.
                      Ich habe einen "normalen" Briefkasen aus Blech direkt an der Hauswand (40 cm dick). Den Sensor habe ich im Briefkasten auf den Boden gelegt und eine mittlere Sensitivity von "11" eingestellt.
                      Der Sensor schlägt sofort an, wenn ein Brief in den Kasten fällt. Wenn ich die Post anschließend aus dem Kasten hole, reicht diese Erschütterung aus, um wieder auszulösen.

                      Ich lasse mich über PUSHOVER informieren, wenn der Sensor ausgelöst hat.

                      Bisher wurde jeder Briefeinwurf erkannt und gemeldet. Es sind bisher keine Fehlalarme gemeldet worden.
                      Alles Prima - tolle Lösung

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @mjmberger last edited by

                        @mjmberger Bis zum ersten kräftigen Wind hatte das auch bei mir funktioniert 🙂 Oder bis zum ersten mal die Haustür daneben zugeworfen wurde. Kommt halt immer auf den Ort an. Und die eine Oma die Zeitung austrägt hat es auch geschafft die Zeitung zu platzieren ohne den Sensor auszulösen.
                        Inzwischen nutze ich einen Tür-Fenstersensor bei dem ich einen abgesetzten Reed-Kontakte angelötet habe. So konnte ich den Empfang auch gleich verbessern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          highthunter last edited by

                          Hallo zusammen ,
                          ich habe von Aqura jetzt beim Briefkasten alles durch,
                          Fensterkontakt war die Batterie oft Leer alle 4 Wochen ,Erschütterungskontakt war nach 2 Wochen Tot,Jetzt habe ich seid 6 Monaten einen Bewegungsmelder innen an den Deckel geklebt und der funzt bis jetzt ziemlich zuverlässig.
                          Das einzige was stört der brauch ewig nach Einwurf bis er über Alexa und Whatsup es meldet (bis zu 5 Minuten)

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @highthunter last edited by

                            @highthunter sagte in Briefkasten Überwachung mit Aqara Wassersensor:

                            Das einzige was stört der brauch ewig nach Einwurf bis er über Alexa und Whatsup es meldet (bis zu 5 Minuten)

                            Eigentlich reagieren die aqara BWM schon recht schnell. Habe hier einige zur Lichtsteuerung verbaut und kann nicht klagen.
                            Die Sperrzeit bis zur nächsten Triggermöglichkeit ist etwas zu lang. Aber dagegen kann man eine Brücke einlöten und dann geht auch das flott (genug).
                            Den Lichtsensor im BWM habe ich allerdings nicht schneller bekommen. Nicht so schlimm, denn aqara Lichtsensoren ans Fenster geklebt sind für die Lichtsteuerung eh einfacher zu handhaben.
                            Ansonsten funktioniert mein 433MHz Billig-TFK noch immer tadellos am Briefkasten.
                            Gut in einer der letzten Sturmnächte gab es einen false positive. Aber das könnte man auch mit einem Gewicht am Deckel abstellen. Ist aber der Mühe nicht wert. Kommt sehr selten und nur bei starken Stürmen vor.
                            Von Sonoff gibt es mittlerweile auch billige Zigbee TFKs. Vielleicht funktionieren die besser?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples last edited by

                              Ich nutze seit ein paar Jahren einen optischen Fensterkontakt von Homematic den ich im Briefkasten einfach mit einem Klebeband befestigt habe. Läuft absolut zuverlässig und quittieren kann ich die Meldung für Post am Wandtablet

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marty56 @Peoples last edited by

                                @peoples hat bei mir nur sehr unzuverlässig funktioniert. Die Briefträger haben die Klappe einfach zu schnell auf und zu gemacht.

                                S Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stenmic @Marty56 last edited by stenmic

                                  kurze Rückmeldung, der Wassersensor funktioniert bei mir seit Anfang April problemlos und hat bis jetzt jeden Brief erkannt. Die Batterie ist seitdem immer noch auf 100%

                                  😀

                                  736B953B-2729-424F-98A3-9D51AEFD6C3E.jpeg

                                  stimmt

                                  ABB0F13F-FD11-4801-A5AE-CC309BA9F6C9.jpeg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples @Marty56 last edited by

                                    @marty56
                                    Der reagiert doch sofort?
                                    Kann Mal ein Bild machen bei Interesse

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marty56 @Peoples last edited by

                                      @peoples Vielleicht läge es bei mir auch an der relativ schlechten Funkanbindung, die ich nicht so ohne weiteres ändern konnte.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      750
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      8
                                      21
                                      3849
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo