Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SOLVED [solved] tuya - smarter pool app - fairland wärmepumpe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Qlink last edited by

      Das war der entscheidende Hinweis!

      Vielen Dank, da hätt ich auch selbst drauf kommen können.

      Update auf eine neuere Version ist nicht so einfach, ich habe daher einfach eine ältere Version (2.0.4) des tuya Adapters installiert und schon läuft er 🙂

      Ich hab auch schon erfolgreich meine Fairland AI08 Pool Wärmepumpe damit connected und nun die Daten in iobroker.
      26c4f04e-8bee-4129-8140-52998192dfff-image.png
      Vielen Dank für die Hilfe !

      @apollon77 Du kannst die Liste der kompatiblen Apps auf Github um ein erweitern:

      https://play.google.com/store/apps/details?id=com.smarterpool&hl=de

      in der Version 1.0.3 (international) funktioniert bei mir !

      Beste Grüße

      Thomas Braun M M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Qlink last edited by Thomas Braun

        @Qlink
        Ich würde dennoch stark eine Update-Strategie verfolgen.
        Ich weiß, 'never-change-a-running-system', aber irgendwann wird der Unterhalt von dem Oldtimer immer aufwändiger bis unmöglich.
        Backup und frisch ran...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink last edited by

          Da bin ich ganz bei dir und das ist natürlich auch der mittelfristige Plan.

          Ich warte allerdings noch auf meinen neuen Hyper-V Host und den neuen Windows Installer von stabilostick, der hoffentlich in den nächsten paar Wochen released wird, damit ich nicht wieder alles manuell installieren muss ...

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Qlink last edited by

            @Qlink Örks, Windooze... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Motscha @Qlink last edited by

              @Qlink Hi, ich habe eine Wärmepumpe die ich momentan mit der App "Smarter Pool" bediene. Wie hast du es geschafft die Pumpe zu integrieren? Wie war diene Vorgehensweise? Gruß

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jautze @Motscha last edited by

                @Motscha

                Hallo,

                ich habe das vor 2 Wochen erst gemacht.

                Schau dir einfach das Video hier an:

                https://youtu.be/5rSLQX7HAxE

                da wird alles super erklärt.

                Leider hat es bei mir am Anfang nicht funktioniert weil ich ein Iphone habe!

                Du musst es zwingend mit einem Android Handy machen.

                Viele Grüße
                Marcel

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  masterflai @Qlink last edited by

                  @qlink Eine Frage zum Wert "SpeedPercentage". Kannst du diesen Wert aktiv manipulieren oder die Leistung der Wärmepumpe einstellen? Meine Wärmepumpe wird mit PV Strom versorgt und gesteuert. Da die Wärmepumpe mit 28KWp eine ordentliche Leistung hat, würde ich gerne bei geringer PV Einspeisung einen niedrigeren Leistungswert an der Wärmepumpe einstellen und den PV Strom abgreifen.

                  Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    Qlink @masterflai last edited by

                    @masterflai

                    Das habe ich nie versucht/benötigt, da ich nur eine kleine 7kWp Wärmepumpe (reicht völlig für meinen 25m³ Pool) habe und die geht sich nahezu immer aus mit meiner PV Anlage ...

                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      masterflai @Qlink last edited by

                      @qlink Danke für die rasche Rückmeldung. Meine Wärmepumpe hat noch kein WLAN Modul integriert, daher die Frage. Aktuell starte und steuere ich meine WP über den Pool-Controller im ioBroker mittels Blockly Script in Abhängigkeit von der PV Leistung und kam auf die Idee, ob man die Variable manipulieren könnte, um die WP mit einer geringeren Drehzahl anzusteuern. Dann könnte ich auch bei schwächerer Einstrahlung die Energie in den Pool leiten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        masterflai @Qlink last edited by

                        @qlink Falls deine Wärmepumpe gerade läuft. Könntest du den Wert im ioBroker mal anklicken und ggf. mit einem anderen Wert überschreiben (mit Ack bestätigen), um zu sehen, ob die Wärmepumpe das annimmt? Falls du die App zur Hand hast, siehst du gleich, ob er den Wert angenommen hat. Falls es keinen Umstand macht.

                        Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Q
                          Qlink @masterflai last edited by

                          @masterflai

                          Sorry für die späte Rückmeldung.
                          Habs grad probiert den Wert Speed Percentage zu ändern, aber die Wärmepumpe nimmt den eingegebenen Wert nicht an ...

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            masterflai @Qlink last edited by

                            @qlink Kein Problem, du hast mich noch rechtzeitig vor dem Kauf eines WLAN Moduls und vielen, vielen Stunden Arbeit gerettet. 😉 Meine Wärmepumpe hatte noch kein WLAN Modul, aber auf der Platine habe ich den Anschluss für RS485 gefunden, welcher auch bei den neuen Modulen als Anschlussstelle für das externe WLAN Modul genannt wird. Hier hätte ich etwas löten dürfen, dann probieren, ob es überhaupt so funktioniert und dann wäre erst der Tuya und ioBroker Part gekommen.

                            M C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Motscha @masterflai last edited by

                              Kann mir einer von euch diese Parameter übersetzen? Was sagen die alle aus? Für mich interessant wäre z.B. Einlass und Auslasstemperatur. Bildschirmfoto 2021-06-06 um 15.15.19.png

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                masterflai @Motscha last edited by

                                @motscha Hallo Motscha, ich habe den Adapter nicht in Betrieb und kann dir daher nicht genau sagen, welcher Temperaturwert der Einlauf, Auslauf und Solltemperatur entsprechend, würde aber darauf tippen, dass WinTemp für "Water In Temperature" steht, also 27 Grad. Die Solltemperatur müsste SetTemp (32 Grad) sein und die Auslauftemperatur müsste anhand der Differenz der Wert RadTemp sein (29Grad). Alle anderen Werte sind relativ sprechend.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  ccs @masterflai last edited by

                                  Hi @masterflai,

                                  ich wollte das gleiche und habe nun auch einen Weg gefunden, die Wärmepumpe zu steuern:
                                  Der Power Indicator wird standardmässig als 'State'/'Switch' eingetragen, die Werte sind true und false und ein manuelles Ändern bewirkt nichts.
                                  Wenn man aber die Rolle auf 'Level' ändert, kann man darüber die Wärempumpe ein und ausschalten.
                                  Und wenn sie läuft, kann man auch die Zieltemperatur, den Silent Mode undso weiter ändern.

                                  Fernsteuerung geht also - zumindest bei meiner Fairland IPHCR45.

                                  Viele Grüße
                                  Christian

                                  M N 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    masterflai @ccs last edited by

                                    Servus @ccs,
                                    vielen Dank für deine Rückmeldung. Das hört sich Klasse an. Ich wäre an einer Modifikation von "SpeedPercentage" interessiert. Hast du eine Möglichkeit, diesen Wert zu manipulieren, so dass die WP nur mit 20% beispielsweise läuft?

                                    Hintergrund: Meine WP wird über den PoolController gesteuert, welchen ich via ioBroker anspreche. Der Poolcontroller schaltet mittels Relais einfach die WP ein oder aus, hat jedoch keine Möglichkeit, die Werte der WP auszulesen oder anzupassen. Mit Blockly habe ich ein Script geschrieben, damit meine WP je nach Produktionskapazität der PV Anlage ein oder ausgeschaltet wird. Da ich ein sehr großes Exemplar der Fairland habe (3 Phasen Wechselstrom), zieht die WP zwischen 3,3KW (Silent) und 4,4KW (Normal). Jetzt wollte ich die Leistung dynamisch verringern, damit ich beispielsweise bei einer Produktion von 2KW, die WP mit einer passenden Drehzahl ansteuern kann. Wenn das ginge, wäre mein Pool noch ein wenig klimaneutraler. 🙂

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      ccs @masterflai last edited by

                                      @masterflai Das würde mir auch gefallen...geht leider nicht.
                                      Das Feld in dem die 'SpeedPercentage' angezeigt wird ist leider nicht editierbar.
                                      Also schalte ich die WP aktuell halt ein wenn 2KW Überschuss produziert werden...

                                      VG Christian

                                      M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        masterflai @ccs last edited by

                                        @ccs Danke für deine Rückmeldung Christian.

                                        Dann lässt sich hier leider nicht mehr rausholen.

                                        Ich schalte die WP ebenfalls automatisch via Blockly Script in Abhängigkeit von Stromproduktion, Netzbezug, Pooltemperatur und dem Laufen der Umwälzpumpe. In Kombination mit dem PoolController und der Software Solaranzeige habe ich alle Werte, um das schon richtig schön abzubilden. Nur in den Übergangsmonaten wäre es eben schön, wenn man auch geringere PV Leistungen sinnvoll nutzen könnte, indem die PW nur mit 1 bis 2 KW Leistung fährt . . .

                                        2021-09-21 15_21_11-javascript - Pi4b-ioBroker.jpg

                                        2021-09-21 15_22_13-Page 2.jpg

                                        Und im Log sieht man dann auch immer gleich alle Werte. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          masterflai @ccs last edited by

                                          @ccs Jetzt ist mir doch noch eine Möglichkeit der Manipulation eingefallen Christian. Du meintest doch, dass du die Zieltemperatur ansprechen und verändern kannst. Könntest du dies vielleicht einmal tun und die Zieltemperatur knapp über der Isttemperatur einstellen? Bei meinem Controller kann ich immer nur ganze Grad einstellen. Wenn die Differenz gerade mal noch 1 Grad Unterschied hat, müsste die Drehzahl und damit der Verbrauch automatisch runtergehen. Das wäre auch eine elegante Art der Manipulation. Damit könnte man via Script immer nur eine möglichst kleine Differenz einstellen und somit auch geringere PV Erträge nutzen.

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            ccs @masterflai last edited by

                                            @masterflai
                                            Ich hab's mal ausprobiert - dann läuft die HP kurze Zeit mit 100% (oder 80% im Silent Mode).
                                            Das Ding will das Wasser ja schnellstmöglich auf Zieltemperatur bringen...

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            925
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            startet nicht error tuya adapter
                                            10
                                            30
                                            6616
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo