Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pool PH Wert messen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pool PH Wert messen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SeiteBallon74
      SeiteBallon74 last edited by

      Hallo liebe Gemeinde. Ich besitze aktuell einen rpi3 mit Iobroker, neuste Version. Ich habe sämtliche Dinge eingebunden. Nun möchte ich aber gerne den PH Wert und Chlor vom Pool über Telegram abrufen können. Dinge wie wenn der Rasenmäher läuft, Pool Pumpe an ist oder ähnliches kann ich schon über Telegram abrufen.

      Was benötige ich für Hardware das ich den PH Wert und das Chlor vom Pool in Iobroker bekomme? Gibt's da eine günstige Möglichkeit? Besitze noch einen Arduino im Rohzustand, falls es hilft.

      Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar und/oder weitere genaue Angaben kann ich bei Bedarf gerne machen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO last edited by OliverIO

        ich hatte da vor einer weile auch schon mal danach gesucht und mir den folgenden link gespeichert
        https://baublog.ozerov.de/poolsteuerung-mit-fhem/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Es gibt Prime Lab, dafür hab ich mal einen Adapter für jemanden geschrieben. Aber das Ding ist nicht günstig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SeiteBallon74
            SeiteBallon74 last edited by

            Alles klar. Danke. Dann hat sich das erledigt.

            Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thisoft
              Thisoft @SeiteBallon74 last edited by

              @SeiteBallon74 Zumindest die ph-Wert Messung würde mich auch sehr interessieren. Allerdings hab ich bei meinen Recherchen auch festgestellt dass es wohl keine "LowBudget"-Lösung dafür gibt. Wohl nicht mal mit Arduino und Lust am Basteln:-(

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SoerenKaiser99 @Thisoft last edited by SoerenKaiser99

                @thisoft schaut mal hier:

                http://tryit.familiekaiser.nrw/2021/05/11/phsonde/

                hab es daheim auch umgesetzt und dokumentiert mit nem Wemos D1 und MQTT

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  femi last edited by

                  Sehr interessant,
                  hab mir das Teil gleich mal bestellt, bei Ebay aus China 14€.
                  Bin gespannt.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SoerenKaiser99 @femi last edited by

                    @femi schau dir nur erst die Messwerte an und kontrolliere diese bevor du damit irgendwas mit ner Dosierung o.ä. steuerst. Die günstigen Teile sind nicht allzu genau bzw. haben teilweise extreme spikes drin. Ich hatte noch ne Sonde vom Phileo zum testen, damit war es schon wesentlich besser. Sonst im Skript die Summe der Messungen für den Mittelwert und das delay erhöhen

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      femi @SoerenKaiser99 last edited by

                      @soerenkaiser99
                      Mal sehen, ich werde das natürlich erst mal mit dem Tablettentester vergleichen.
                      Was besseres als Vergleich hab ich leider nicht.
                      Aber ich denke wenn der Wert extrem abweicht merkt man das zumindest schnell. Bisher hatte ich das oft vergessen, weil man bei schlechtem Wetter oft nicht dran denkt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        femi last edited by femi

                        Der Sensor ist angekommen, habe jetzt das Teil mit dem ESP verbunden. In Tasmota für A0 ADC ph eingestellt.
                        Aber egal wie ich die Potis verdrehe, es steht immer 29,12 da.
                        Ich habe VCC mit 3,3V, GND mit GND und P0 mit A0 verbunden.
                        Wenn ich P0 abziehe steht da ein hoher Wert.
                        Was mache ich falsch?

                        IMG_1429.JPG

                        2021-06-03 09_55_08-Tasmota - Hauptmenü.jpg

                        F 100prznt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          femi @femi last edited by

                          Ich habe ihn jetzt an 5V angeschlossen, da ändern sich die Werte jetzt, aber die Frage ist wie man die deuten muß.
                          Es steht jetzt 25,5 da welchem PH wert entspricht das dann?

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            johnbobjamesson @femi last edited by

                            Schau Mal hier:

                            Ph-803w

                            Low budget aus China, und hier im Forum wird gerade die Arbeit für einen Adapter geleistet.

                            Grüße,
                            Claudio

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              femi @johnbobjamesson last edited by femi

                              @johnbobjamesson
                              Muß ja mit dem, den ich habe auch funktionieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 100prznt
                                100prznt @femi last edited by 100prznt

                                @femi Diese einfachen Messverstärker funktionieren zwar, zuverlässige und reproduzierbare Messwerte liefern sie allerdings nicht, erschwerend hinzu kommt noch die günstige Messelektrode welche in keiner weise Langzeitstabil ist.

                                Mess doch mal den analogen Ausgang vom Messverstärker mit einem Multimeter und verifiziere ob sich dieser überhaupt in den erwarteten Bereich bewegt. Die Messelektrode hast du während des Versuchs aber schon in Wasser gestellt und zuvor gespült?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  femi @100prznt last edited by

                                  @100prznt
                                  Die Messelektrode ist in einem Wasserbad
                                  Die Frage ist was ich zum testen für Flüssigkeiten nehmen kann.

                                  100prznt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 100prznt
                                    100prznt @femi last edited by

                                    @femi Naja, zur Grundlegenden Verifikation deines Versuchsaufbaus musst du ja erstmal gar nicht den konkreten pH Wert wissen.

                                    Wenn die Messelektrode in frischen Leitungswasser eingetaucht ist würde ich einen pH-Wert zwischen 7 und 8 vermuten. Die Ausgangsspannung am Messverstärker muss also auch in diesem Bereich liegen. Mit einfachen Hausmitteln könntest du anschließend z.B. Essig hernehmen und diesen als Testlösung nutzen. da wird der pH Wert bei 3 liegen, was nicht natürlich auch wieder in der Ausgangsspannung zeigen muss.

                                    Für eine spätere Kalibrierung (welche IMMER erforderlich) brauchst du dann entsprechende Pufferlösung.

                                    IMG_1826.jpg
                                    Gibt es fertig oder als Pulver zum selber anrühren.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      femi @100prznt last edited by

                                      @100prznt
                                      Ok, vielen Dank. Dann werd ich mal versuchen da was zu finden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        femi last edited by

                                        Ich habe jetzt diese Refernz Pulver bekommen, kann ich die in normalem Leitunswasser auflösen, oder brauche ich da was spezielles?

                                        Und noch eine andere Frage, kann man den Temperaturmesspin am Wemos auch irgendwo anschließen, oder braucht man dafür noch einen 2. Analog eingang?

                                        Die 3. Frage, wo verbaut ihr das Teil am Pool? Einfach ins Wasser hängen? Könnte sein daß er das nicht lange überlebt wenn die Kinder drin sind.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        728
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        iobroker pool
                                        8
                                        18
                                        5343
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo