Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Solarlog v2.x.x latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Solarlog v2.x.x latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      forelleblau @Jaschkopf last edited by forelleblau

      Aktuelle Test Version 2.1.4
      Veröffentlichungsdatum 26.8.2021
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.solarlog

      v2.1.4
      Neu werden auch bei Solarlog 500 - Geräten die History & Selfcons - Werte korrekt ausgefüllt.

      J Agria4800 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • J
        Jaschkopf @forelleblau last edited by

        @forelleblau Habe neue Erkentnisse. Im Ereignisslog des SolarLog erkennt man, dass sich jede Nacht um 03:00:48Uhr der Modbus Zähler für ca. 1min trennt. Woran das Liegt kann ich noch nicht sagen, scheint aber eine Art "geplanter Neustart" der Modbus Schnittstelle zu sein. Ich habe SolarLog dazu eine Mail geschrieben, in der Hoffnung, dass sie mir dazu mehr sagen können.

        Unbenannt.PNG

        Alternativ könnte man den Fehler "überbrücken" wenn man in den Adaptereinstellungen das Verbindungstimeout erhöhen könnte. In meinem Fall auf 90sek ca. Dann würde der Adapter das Problem einfach "vertuschen". Vielleicht kannst du das mit einem Update integrieren? 🤓

        Gruß Jaschkopf

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jaschkopf @Jaschkopf last edited by

          Ich habe gerade schon eine Antwort vom Support erhalten:

          Sehr geehrter Herr Jaschkopf,
          der Solar-Log™ macht jede Nacht um 3 Uhr einen Neustart, daher die Trennung der Verbindung.
          Das Verhalten lässt sich nicht konfigurieren und ist wichtig für die Reorganisation des Systems.

          Gruß Jaschkopf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            forelleblau last edited by

            @Jaschkopf Danke für den Input. Das ist wohl das einfachste, dass ich den letzten 'Retry' etwas rausschiebe. Werds mal einpflegen, wenn ich dazukomme.
            Herzliche Grüsse forelleblau

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mauseb @forelleblau last edited by

              @forelleblau said in Test Adapter Solarlog v2.0.x latest:

              Aktuelle Test Version 2.1.x
              Veröffentlichungsdatum 04.04.2021
              Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.solarlog

              NEU: Werte aus Cockpit-Grafik und LCD-Display

              V2.1.1
              Neu werden alle Werte aus der Grafik im Cockpit und die Anzeige einiger Icons und Fehlermeldungen (resp. ob OK steht) importiert.

              V2.0.2
              Neu werden die Smart-Energy Schaltgruppen mit Name, verknüpfter Hardware (inkl. Untereinheit wo vorhanden), Schaltereinstellung (on/off/auto) und Schaltzustand im Adapter abgebildet. Voraussetzung ist der Import der 'Wechselrichter und Gerätedaten' in den erweiterten Einstellungen.

              V2.0.1
              Da beim ersten Start des Adapters immer mehr Daten aus dem Solarlog geholt werden, sind Fälle aufgetreten, in denen das Timing zwischen Datenbeschaffung und Objekte anlegen im Adapter nicht mehr passend war. Dies wurde korrigiert.
              Danke den Meldern.

              V2.0.x
              Die neue Version bringt eine ganz neue Struktur der Kommunikation mit dem Solarlog. Die Anzahl Anfragen an den Solarlog kann damit massiv reduziert werden. Es wird gebündelter und gezielter abgefragt. Beide Systeme werden so weniger belastet.

              Zudem werden neu ein paar technische / Systemdaten abgerufen und im .info - channel bereitgestelt und es werden aus den im Solarlog eingetragenen Daten eine Tages-, Monats(laufender und alle)-, und Jahressollwert berechnet und zur Verfügung gestellt. Die Werte sind im .forecast-channel zu finden und sind mit 'setpoint' bezeichnet um sie von 'forecast' - Werten, die optional von forecast.solar abgerufen werden können abzugrenzen (mit besten Grüssen an @hmanfred ). Die Sollwerte funktionieren auf jeden Fall bei Einzelanlagen. Besteht eine Anlage aus mehreren Anlagegruppen, stimmen die Werte möglicherweise nicht. Sollte dies der Fall sein. bitte ich um Feedback hier oder im Issue zum Thema auf github.

              V.1.3.x

              Mit der neuen Version 1.3.x kann nun im Solarlog das Benutzerpasswort aktiviert / gesetzt werden. Gleichzeitig muss in den Adaptereinstellungen das Häkchen dafür gesetzt und das Benutzerpasswort vom Solarlog angegeben werden.
              Will man auf die Solarlog - UI (per solarlog-ip im Browser) zugreifen, sollte der Adapter aber gestoppt werden, da sonst Authentifizierungsprobleme entstehen. Ebenso sollte nicht von mehreren Instanzen gleichzeitig auf den Solarlog zugegriffen werden. Für den 'Mehrfachzugriff' empfiehlt sich nur die Variante mit deaktiviertem Benutzerpasswort.

              Danke fürs Testen und für Feedback an dieser Stelle, freue mich auch über positives.

              forelleblau

              Hallo, ich bin ganz neu bei ioBrocker und teste gerade mein Solarlog 300.
              Soweit ich es nun sehe scheint eine Verbindung zum Solarlog da zu sein.
              Leider weiß ich noch nicht wo die Einträge stehen, dachte ich kann es mit History mir Sichern und dann Anzeigen lassen. Der speichert aber nur true/false ab.
              Bekomme dieses nun angezeigt.
              Hat jemand damit schon Erfahrungen und kann einen Neuling helfen ?

              Danke im voraus
              Björn
              1d25555d-05d7-4566-8ec5-b141a703ca1c-Bildschirmfoto 2021-04-09 um 21.36.26.png
              Bildschirmfoto 2021-04-09 um 21.36.26

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                forelleblau @mauseb last edited by

                @mauseb Hallo Björn
                Da sollten natürlich Zahlen stehen und nicht true oder false. Hast du im solarlog die json-schnittstelle aktiviert? Benutzerpasswort aktiviert oder nicht und im Adapter entsprechend e8ngetragen?

                Lieber Gruss Marcel

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mauseb @forelleblau last edited by

                  @forelleblau said in Test Adapter Solarlog v2.0.x latest:

                  @mauseb Hallo Björn
                  Da sollten natürlich Zahlen stehen und nicht true oder false. Hast du im solarlog die json-schnittstelle aktiviert? Benutzerpasswort aktiviert oder nicht und im Adapter entsprechend e8ngetragen?

                  Lieber Gruss Marcel

                  Hallo Marcel,
                  vielen Dank für den Hinweis. Hatte überhaupt nicht mehr an das Webinterface von SolarLog gedacht. Hatte dort noch eine Firmware von 2013 drauf. Update drauf und nun kommen dort auch die Daten.
                  Danke nochmal, tolles Forum

                  jetzt gerne noch eine tolle Vis und ich wäre glücklich

                  Gruß Björn

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schmuh last edited by

                    Hi Marcel,
                    zur Info, falls du es noch nicht mitbekommen haben solltest. Nach dem Upgrade de js-controllers 3.3.1 (Latest Rep.) gibt es viele Warnungen im Log.
                    Man sotte dies dem Entwickler melden: https://forum.iobroker.net/topic/44624/js-controller-3-3-jetzt-im-latest

                    NACH der Installation
                    Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
                    

                    Logs:

                    solarlog.0	2021-04-30 15:09:40.000	warn	(9274) State value to set for "solarlog.0.INV.SMA STL 8000-20.PAC" has wrong type "string" but has to be "number"
                    solarlog.0	2021-04-30 15:09:40.000	warn	(9274) State value to set for "solarlog.0.INV.PV-Erzeugung.PAC" has wrong type "string" but has to be "number"
                    solarlog.0	2021-04-30 15:09:39.999	warn	(9274) State value to set for "solarlog.0.INV.Eigenverbrauch.PAC" has wrong type "string" but has to be "number"
                    solarlog.0	2021-04-30 15:08:53.985	warn	(9274) State value to set for "solarlog.0.forecast.tomorrow" has wrong type "number" but has to be "string"
                    solarlog.0	2021-04-30 15:08:53.984	warn	(9274) State value to set for "solarlog.0.forecast.today" has wrong type "number" but has to be "string"
                    solarlog.0	2021-04-30 15:08:53.586	info	(9274) Alle WR/Zaehler gefunden
                    

                    Viele Grüße
                    Werner

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      forelleblau @schmuh last edited by

                      @schmuh Danke für den Hinweis, Werner. Habs noch nicht mitbkommen. Werd mich drum kümmern, wenn ich dazukomme, kann aber paar Tage dauern.
                      Grüsse Marcel

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        forelleblau @forelleblau last edited by

                        @schmuh
                        Hallo Alle

                        Die aufgetretenen Fehler sind behoben (sollten behoben sein) mit V2.1.2. die ab sofort im latest / auf github verfügbar ist.

                        Grüsse
                        Marcel

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          schmuh @forelleblau last edited by

                          @forelleblau
                          Hi Marcel,

                          wie immer, klasse Arbeit. Funktioniert perfekt! 👍

                          Beste Grüße
                          Werner

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            forelleblau @schmuh last edited by

                            @schmuh Danke Werner! Freut mich wenn alles läuft.
                            Schönes Wochenende, Marcel

                            Agria4800 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Agria4800
                              Agria4800 @forelleblau last edited by

                              @forelleblau : Auch von meiner Seite aus als "stiller Nutzer" ein DANKE an dich 👍

                              Ach, na gut, wenn ich schon dabei bin, dann auch gleich mit ne Frage!
                              Ist es für dich ein großer Aufwand, alle DP außer Aktuell von Watt in kW zu ändern?

                              Ich mache das aktuell mit JS, dabei generiere ich mir noch den Eigenverbrauch pro Monat(indem ich die Tageswerte addiere) und verrechne somit diese mit Verbrauch und Erzeugung, sodass ich den Bezug und der Ertrag erhalte. Das wäre natürlich auch ein Traum, wenn das der Adapter leiten könnte...

                              Okay, jetzt sind es schon 2 Fragen... 😊

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schmuh @forelleblau last edited by

                                @forelleblau
                                Hi Marcel,
                                es kommen noch ein paar kosmetische Logs, guckst du:

                                solarlog.0	2021-05-16 09:25:05.046	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.tomorrow" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 09:25:05.046	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.today" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 08:25:06.267	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.tomorrow" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 08:25:06.267	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.today" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 07:25:03.636	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.tomorrow" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 07:25:03.635	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.today" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 06:25:03.860	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.tomorrow" has to be type "string" but received type "number"
                                solarlog.0	2021-05-16 06:25:03.860	info	(25442) State value to set for "solarlog.0.forecast.today" has to be type "string" but received type "number"
                                

                                Nicht schlimm, aber wenn du mal wieder eine Änderung machst, geht es vielleicht in einem.

                                Schönes WE
                                Werner

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  forelleblau @schmuh last edited by forelleblau

                                  @schmuh Hallo Werner
                                  Ist in der der github-version schon behoben. Hab es nur noch nicht als Version publiziert, weil ich noch etwas warten wollte, ob noch mehr Fehler kommen.
                                  Ev. muss du aber die bestehenden Objekte vor der Installation löschen, damit sie als 'number' neu angelegt werden.

                                  Danke vielmal für deine Aufmerksamkeit und herzliche Grüsse

                                  Marcel

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    forelleblau @Agria4800 last edited by

                                    @agria4800 Hallo Agria4800
                                    Danke für die Anregung. Mit ändern bin ich da lieber zurückhaltend. Da haben wohl etliche noch Visualisierungen oder eigene Berechnungen hintendran, die dann alle geändert werden müssten.
                                    Zudem arbeite ich lieber mit Watt, da diese Werte so als Integers im Solarlog geholt werden können. So kann jeder mit den Originalwerten arbeiten.

                                    Wenn du einzelne Werte gerne zusätzlich als kW im Adapter dargestellt hättest, kann ich das als Zusatz bei Gelegenheit machen, dann sag mir bitte welche.

                                    Falls jedoch viele/alle lieber kW statt Watt hätten, kann ich das schon ändern, bisher hat aber für mich nichts dafür gesprochen.

                                    herzliche Grüsse

                                    forelleblau

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      forelleblau @forelleblau last edited by

                                      @forelleblau Hallo Werner. Ist jetzt mit v2.1.3 im latest-repo publizeirt.

                                      Grüsse Marcel

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        schmuh @forelleblau last edited by

                                        @forelleblau
                                        Hallo Marcel,

                                        Super! Wie du geschrieben hast, musste ich die DP einmal löschen.

                                        Beste Grüße
                                        Werner

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schmuh @forelleblau last edited by

                                          @forelleblau sagte in Test Adapter Solarlog v2.0.x latest:

                                          @agria4800 Hallo Agria4800
                                          Danke für die Anregung. Mit ändern bin ich da lieber zurückhaltend. Da haben wohl etliche noch Visualisierungen oder eigene Berechnungen hintendran, die dann alle geändert werden müssten.
                                          Zudem arbeite ich lieber mit Watt, da diese Werte so als Integers im Solarlog geholt werden können. So kann jeder mit den Originalwerten arbeiten.

                                          Wenn du einzelne Werte gerne zusätzlich als kW im Adapter dargestellt hättest, kann ich das als Zusatz bei Gelegenheit machen, dann sag mir bitte welche.

                                          Falls jedoch viele/alle lieber kW statt Watt hätten, kann ich das schon ändern, bisher hat aber für mich nichts dafür gesprochen.

                                          herzliche Grüsse

                                          forelleblau

                                          Ich sehe das genau so wie @forelleblau die Daten so zu verarbeiten, wie sie aus dem SolarLog kommen. Man ist flexibler. Das umrechnen per Script/Blockly ist ja ganz einfach.

                                          Beste Grüße
                                          Werner

                                          Agria4800 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Agria4800
                                            Agria4800 @schmuh last edited by

                                            @schmuh sagte in Test Adapter Solarlog v2.0.x latest:

                                            @forelleblau sagte in Test Adapter Solarlog v2.0.x latest:

                                            @agria4800 Hallo Agria4800
                                            Danke für die Anregung. Mit ändern bin ich da lieber zurückhaltend. Da haben wohl etliche noch Visualisierungen oder eigene Berechnungen hintendran, die dann alle geändert werden müssten.
                                            Zudem arbeite ich lieber mit Watt, da diese Werte so als Integers im Solarlog geholt werden können. So kann jeder mit den Originalwerten arbeiten.

                                            Wenn du einzelne Werte gerne zusätzlich als kW im Adapter dargestellt hättest, kann ich das als Zusatz bei Gelegenheit machen, dann sag mir bitte welche.

                                            Falls jedoch viele/alle lieber kW statt Watt hätten, kann ich das schon ändern, bisher hat aber für mich nichts dafür gesprochen.

                                            herzliche Grüsse

                                            forelleblau

                                            Ich sehe das genau so wie @forelleblau die Daten so zu verarbeiten, wie sie aus dem SolarLog kommen. Man ist flexibler. Das umrechnen per Script/Blockly ist ja ganz einfach.

                                            Beste Grüße
                                            Werner

                                            @forelleblau @schmuh: Da bin ich ja komplett bei Euch, allerdings macht es ja wenig Unterschied, ob man diese im Adapter umrechnet oder per Script und Zahlen im 6-10 stelligen Watt Bereich anzugeben auch nicht... 😊
                                            Wie gesagt, aktuell berechne ich alles per Script und es funktioniert auch wunderbar.
                                            Daher habe ich das auch nur als Interesse angesprochen... mir ging es dabei eher um Leute, die diesen Adapter nutzen und nicht so gut mit JS/Blockly sind...

                                            @forelleblau: Aber wenn du zufällig mal wieder am Adapter überarbeiten bist, über einen Eigenverbrauch als Monatswert würde ich mich freuen... (aktuell wird dieses ja nur so angegeben (wobei Year bei mir nicht gefüllt wird!) 04ec7aeb-d6f9-4f80-916e-fba6b73714f5-image.png
                                            Grüße und weiter so 👍

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            solarlog
                                            12
                                            76
                                            5572
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo