Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 363.4k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

    Man nimmt ja auch keine Images.

    was denn?

    @nidd sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

    das image von raspberrypi.org

    ist das Betriebssystem

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #37

    @homoran
    Ja...
    Man nimmt sowas wie noobs oder den Nachfolger, dessen Name mir gerade entfallen ist. Dann bekommt man auch nix untergejubelt, das mit wheezy zu tun hat.
    Wobei ich stark davon ausgehe, das die Einträge da im Nachgang manuell reingefummelt wurden.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @homoran
      Ja...
      Man nimmt sowas wie noobs oder den Nachfolger, dessen Name mir gerade entfallen ist. Dann bekommt man auch nix untergejubelt, das mit wheezy zu tun hat.
      Wobei ich stark davon ausgehe, das die Einträge da im Nachgang manuell reingefummelt wurden.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

      Man nimmt sowas wie noobs oder den Nachfolger, dessen Name mir gerade entfallen ist.

      nee, immer das aktuelle RapberryOS lite im Downloadbereich.

      @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

      Dann bekommt man auch nix untergejubelt, das mit wheezy zu tun hat.

      Das würde mich allerdings auch sehr interessieren, wo das jetzt herkam.
      lag vielleicht nocch seit Jahren im Download-Ordner

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @nidd
        Man nimmt ja auch keine Images.
        Welches Image hast du denn da jetzt erwischt?

        lsb_release -a
        

        Die Zeilen 4+5 kannst du aber schon mal löschen, das ist toter Quatsch.

        N Offline
        N Offline
        nidd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        @thomas-braun

        unter lsb_release erhalte ich

        
        No LSB modules are available.
        Distributor ID: Raspbian
        Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
        Release:        10
        Codename:       buster
        
        

        wenn ich mich richtig erinnere hatte ich den Downloader hier verwendet: https://www.raspberrypi.org/software/ (aber mit Desktop)
        ich dachte auf der offiziellen Seite würde ich das aktuellste erhalten...

        ich würde meinen Raspberry auch wohl neu aufsetzen, habe mit wenig Ahnung tatsächlich viel rumgespielt. Welches OS soll ich denn dann verwenden?
        c756c878-088f-4dfa-a850-bcf24bf0af46-image.png

        gruß
        Nidd

        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • N nidd

          @thomas-braun

          unter lsb_release erhalte ich

          
          No LSB modules are available.
          Distributor ID: Raspbian
          Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
          Release:        10
          Codename:       buster
          
          

          wenn ich mich richtig erinnere hatte ich den Downloader hier verwendet: https://www.raspberrypi.org/software/ (aber mit Desktop)
          ich dachte auf der offiziellen Seite würde ich das aktuellste erhalten...

          ich würde meinen Raspberry auch wohl neu aufsetzen, habe mit wenig Ahnung tatsächlich viel rumgespielt. Welches OS soll ich denn dann verwenden?
          c756c878-088f-4dfa-a850-bcf24bf0af46-image.png

          gruß
          Nidd

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #40

          @nidd sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

          Welches OS soll ich denn dann verwenden?

          das letzte, os lite

          @nidd sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

          ich dachte auf der offiziellen Seite würde ich das aktuellste erhalten..

          solltest du auch.
          deswegen kann es eigentlich kein wheezy sein.
          ist ja auch ein buster!

          dann ist bei dir was anderes krumm.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N nidd

            @thomas-braun

            unter lsb_release erhalte ich

            
            No LSB modules are available.
            Distributor ID: Raspbian
            Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
            Release:        10
            Codename:       buster
            
            

            wenn ich mich richtig erinnere hatte ich den Downloader hier verwendet: https://www.raspberrypi.org/software/ (aber mit Desktop)
            ich dachte auf der offiziellen Seite würde ich das aktuellste erhalten...

            ich würde meinen Raspberry auch wohl neu aufsetzen, habe mit wenig Ahnung tatsächlich viel rumgespielt. Welches OS soll ich denn dann verwenden?
            c756c878-088f-4dfa-a850-bcf24bf0af46-image.png

            gruß
            Nidd

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @nidd
            Nimm die beiden Zeilen halt raus, dann passt es doch.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              MOD-EDIT: Diese Anleitung ist veraltet. Update und Fix der nodejs Installation ist mittlerweile in dem Befehl iob nodejs-update enthalten

              Hi,

              in diesem Artikel möchte ich einen Überblick geben, wie inzwischen (meint anno 2021 mit einem js-controller 3.x bzw 4.x) Node.js Updates bei ioBroker ausgeführt werden sollten bzw können.

              Was ist Node.js und warum muss man es updaten?

              Node.js ist die Laufzeitumgebung der Programmiersprache JavaScript, in der ioBroker geschrieben ist. Ohne Node.js funktioniert ioBroker nicht. Node.js hast Du initial selbst installiert oder der ioBroker-Installer hat dies für dich getan.

              Wie bei vielen Open-Source-Technologien üblich, entwickelt sich Node.js schnell weiter. Kleinere Updates, die die Stabilität und Sicherheit steigern oder gar neue Funktionen hinzufügen, erscheinen regelmäßig.

              Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 12.x). Jedes Jahr kommt eine neue Version ins LTS - in diesem Jahr (2021) ist das Node.js 16, welche im April veröffentlicht wurde und ab Oktober 2021 eine LTS Version wird.

              Im gleichem Zug erreichen frühere LTS-Versionen ihr Lebensende (EOL, End of Life). So hat Node.js 8 im April 2020 den EOL-Status erhalten und bekommt damit keine Updates mehr, Nodejs 10.x wird Ende April 2021 Ihr Lebensende erreichen. Es wird also keine Sicherheits-Updates mehr geben! Node.js 12.x wird im April 2022 eol geben.

              Alle Node.js-Versionen mit ungeraden Versionsnummern sind Entwicklungsversionen und sollten nicht produktiv genutzt werden.

              ioBroker nutzt viele Module und Erweiterungen aus der JavaScript Open-Source Szene, und dort kommt es regelmäßig vor, dass Versionen die EOL gehen zeitnah danach auch nicht weiter unterstützt werden. Das hat im ersten Schritt keine echte Auswirkung, aber mittelfristig wird es also Adapter, und später auch den js-controller geben, der EOL Versionen von Node.js nicht mehr unterstützt.

              Node.js 10 wird mit dem js-controller 3.x voll unterstützt. Ab dem js-controller 4.0 (Februar 2022) ist Node.js 10.x nicht mehr untertsützt.

              Auf welche Node.js Version updaten?

              Aktuell empfiehlt ioBroker die Nutzung von Node.js 16.x.

              Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 14:

              • jeelink

              Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 16:

              • jeelink?

              *Node.js 16.x wird auch vom js-controller 3.3 grundsätzlich unterstützt, aber nur mit npm 6! npm 7 bzw 8 sind mit dem js-controller 4.0 nutzbar.

              Update vorbereiten

              Node.js Version prüfen

              Bevor man beginnt, sollte man in der Befehlszeile mit dem Befehl

              node -v
              

              überprüfen, welche Version von Node.js gerade installiert ist. Eine gute Idee ist es, diese Versionsangabe auch mit der Node.js-Version im Übersichts-Fenster des ioBroker-Admins für diesen Host zu vergleichen. Sollten sich die Versionen unterscheiden, sind mehrere Node.js-Varianten installiert, was zu Problemen führen kann. Diese Probleme müssen VOR dem Update dann behoben werden! Anleitung zB unter https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

              Betriebssystem prüfen

              Dann auch prüfen was man für ein Betriebssystem hat. Vor allem im Raspi Umfeld sind gern auch älterer Systeme auf basis von "Debian jessie" oder "Debian wheezy" im Einsatz. Für die gibt es nichts was höher ist als Nodejs 10, da steht dann ggf auch ein Betriebssystemupdate an, was wir hier aber nicht behandeln können.
              Unterstützte Linux Distributionen sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debian-and-ubuntu-based-distributions aufgelistet.
              Unter Debian und Ubuntu gibt es mit lsb_release -a eine Ausgabe was man aktuell nutzt.

              js-controller Version prüfen

              Weiterhin bitte prüfen welche js-controller Version Installiert ist (ebenfalls auf dem Host-Tab im Admin einsehbar).
              Bei Versionen VOR js-controller 3.x, wenn möglich bitte zuerst den js-controller aktualisieren. Am besten auf mindestens die 3.2! Hierzu gibt es extra Threads im Forum wie z.B. https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable bzw https://forum.iobroker.net/topic/52886/js-controller-4-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

              Adapter aktualisieren

              Damit es nach dem Update zu keinen Inkompatibilitäten oder Probleme kommt, sollte man alle Adapter prüfen und aktualisieren. Vor allem Adapter mit nativen Bestandteilen, wie alles mit Serialport oder Bluetooth können Probleme bereiten. Hier am besten die Adapter-Readme's per Admin oder im GitHub prüfen, ob neue Versionen zur Verfügung stehen die die geplante Node.js Version explizit erst unterstützen.

              Bei Updates wo es größere Versionssprünge bei npm gibt (zb Node.js 14->16 updated npm von 6.x auf 8.x) kann es sehr hilfreich sein wenn man schaut ob Adapter die von GitHub installiert wurden inzwischen in der gleichen version auf auf npm liegen und dann ggf von dort nochmals installieren oder updaten. Im Admin werden Adapter die per GitHub installiert wurden gesondert mit einem GitHub Symbol angezeigt. Das hilft auch im Vorfeld Probleme zu vermeiden.

              Wenn man diesen Schritt nicht durchführt kann es zu unnötigen Problemen beim update der Adapter kommen!

              Backup erstellen

              Zuerst muss natürlich unbedingt ein Backup erstellt werden. Dazu kann z.B. der BackItUp-Adapter genutzt oder der Kommandozeilenbefehl

              cd /opt/iobroker
              iobroker backup
              

              ausgeführt werden. Das Backup sollte aktuell sein, damit möglichst keine Daten verloren gehen.

              Node.js updaten

              Für Windows-Systeme kann ich leider gerade nichts genaues sagen, wir schauen das wir das noch ergänzen. Aufruf an die Community: Wer Schritte hat gern als eigener Post oder hier einbringen 🙂 Danke
              Einen Post aus der Community gab es dazu: https://forum.iobroker.net/post/624003

              Linux-Systeme

              ioBroker stoppen
              Zuerst ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.

              iobroker stop
              

              Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr läuft. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann am besten mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.

              Node.js updaten
              Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.

              Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten (auch Root und Nicht-Root) sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.

              Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
              sudo apt install -y nodejs
              

              Für Node.js 16 einfach in der URL oben anstelle der 14 eine 16 reinschreiben.

              Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.

              Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl

              node -v
              

              überprüfen.

              Auch die npm Version sollte mit

              npm -v
              

              geprüft werden. Mit einem js-controller <4 sicherstellen das idealerweise keine 7.x/8.x von npm installiert ist!

              ioBroker fixer ausführen
              Da die Installation von Node.js einige Einstellungen am System verändert haben kann, ist es jetzt ratsam, den ioBroker-Installationsfixer aufzurufen. Das geschieht mit dem Befehl

              iobroker fix
              

              Er stellt unter anderem die für den Betrieb von ioBroker notwendigen Sicherheitseinstellungen wieder her und prüft und korrigiert alle Berechtigungen. Das kann einen Augenblick dauern, bitte Geduld haben.

              Erster ioBroker Neustart NACH Update

              Einige genutzte JavaScript Module haben binäre Teile, welche bei einem Node.js Update nicht mehr kompatibel sind und neu erstellt werden müssen.

              Automatische Rebuilds

              ioBroker versucht seit dem js-controller 3.0 automatisch die Adapter zu erkennen die nicht starten weil Sie aktualisiert werden müssen. Dies funktioniert so das die typischen Fehlermeldungen erkannt werden und ioBroker dann die Aktualisierung versucht.

              js-controller 3.x
              Zuerst wird ein "rebuild" des betroffenen Adapters ausgeführt, falls das nicht hilft werden die Adapter-Abhängigkeiten aktualisiert.

              js-controller 4.0
              Zuerst wird versucht alle Adapter zu rebuilden, falls das nicht hilft wird versucht zielgerichtet die relevanten Module neu zu bauen.

              Daher kann es sein das der Adapter mehrfach ersucht wird neu zu starten. Hier bitte UNBEDINGT Geduld haben! Erst wenn der Adapter dauerhaft rot bleibt und auch im Log steht das der Rebuild nicht geklappt hat aktiv werden!

              Bei einigen Adaptern (zB iot die optionale native Abhängigkeiten haben) funktioniert die automatische Erkennung nicht und das rebuild muss manuell angestoßen werden. Dies kann dadurch erkannt werden das der Adapter "Rot" bleibt und nicht startet oder einzelne Funktionen nicht gehen und das als Fehler im Log steht. Dann sollte das Log geprüft werden (neben Admin stehen Logfiles auch unter /opt/iobroker/log/... zur Verfügung.

              Manuelle Rebuilds

              Hier zu gibt es iobroker rebuild, bzw die Kommandos die im Log angezeigt werden falls der Automatische Rebuild nicht funktioniert.

              Sonderfälle (z.B. Serialport)

              Leider gibt es Sonderfälle, wo auch die obigen Optionen das Rebuild nicht erledigen, einer davon ist Serialport.

              Dort kann ein Log zB (auch nach allen Rebuild Versuchen) wie folgt aussehen

              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: }
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: ]
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node'
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node',
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: tries: [
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30) {
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/auto-detect.js:16:22)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:93:9)
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: ^
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: throw err
              host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:96
              

              Es gibt auch andere Fehlermeldungen die aber alle auf das gleiche hinauslaufen.
              Die einfachste Option ist es dann manuell im richtigen Verzeichnis neu zu bauen.
              In dem Fall das Verzeichenis mit "bindings" suchen - oben ist das /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings ... bei neueren Versionen kann es auch etwas wie /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings sein.
              Dann in dieses Verzeichnis wechseln und npm install --production ausführen. Danach den Adapter nochmal sneu starten, das sollte dann tun.

              Ein weiterer Fall sind Adapter mit canvas Modul (ggf echarts oder Mihome-vacuum) wo es Probleme gebe kann.

              Andere Sonderfälle muss man sich im Detail ansehen. Bitte unten Posten und wir unterstützen.

              Weitere Notfall Optionen

              Im früheren Artikel unter https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten sind noch weitere manuelle Möglichkeiten beschrieben ioBroker wieder zum laufen zu bekommen, aber diese sollten an sich nicht mehr nötig sein, gehen aber natürlich auch noch!
              Dieser Artikel gilt also auch weiterhin.

              Jetzt viel Erfolg und gebt bitte Feedback wie git es geklappt hat oder welche Probleme Ihr habt.

              Ingo

              K Offline
              K Offline
              kaifu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @apollon77
              Erstmal vielen Dank für die Anleitung. Fast alles hat auch so geklappt. Zigbee ging mit Warten grundsätzlich auch. Ich habe allerdings 2 Zigbee Instanzen und die zweite macht Ärger:

              2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:121
              2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: throw e;
              2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: ^
              2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1057:18)
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
              2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
              2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
              2021-05-01 21:17:22.100 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
              

              Daraufhin habe ich npm install --production in /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings ausgeführt.

              Zigbee.0 ist grün, Zigbee.1 bleibt auf gelb.

              Es kommt Folgendes (hab mal alles kopiert, keine Ahnung was wichtig ist...):

              2021-05-02 09:29:30.152 - error: zigbee.1 (26947) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              2021-05-02 09:29:30.153 - error: zigbee.1 (26947) unhandled promise rejection: Cannot read property 'getEntries' of null
              2021-05-02 09:29:30.155 - error: zigbee.1 (26947) TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
              at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:221:55)
              at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:241:16)
              at Controller.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:289:31)
              at ZigbeeController.getClients (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:206:49)
              at DeviceAvailability.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbDeviceAvailability.js:222:43)
              at ZigbeeController.callExtensionMethod (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:192:42)
              at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:310:20)
              at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:581:41)
              at Zigbee.emit (events.js:314:20)
              at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8620:22)
              2021-05-02 09:29:30.156 - error: zigbee.1 (26947) Cannot read property 'getEntries' of null
              2021-05-02 09:29:31.145 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 killing pid 26947
              2021-05-02 09:29:32.520 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
              2021-05-02 09:29:32.554 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 11723
              2021-05-02 09:29:34.829 - error: zigbee.1 (11723) zigbee.1 already running
              2021-05-02 09:29:34.832 - warn: zigbee.1 (11723) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
              2021-05-02 09:29:35.423 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
              2021-05-02 09:29:35.424 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.zigbee.1 because enabled
              2021-05-02 09:29:35.784 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
              2021-05-02 09:29:35.784 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because desired by instance
              2021-05-02 09:30:05.470 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 11737
              2021-05-02 09:30:08.265 - info: zigbee.1 (11737) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
              2021-05-02 09:30:08.366 - info: zigbee.1 (11737) Starting Zigbee npm ...
              2021-05-02 09:30:08.921 - info: zigbee.1 (11737) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
              2021-05-02 09:30:11.604 - info: host.raspberrypi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
              2021-05-02 09:30:48.540 - error: zigbee.1 (11737) Failed to start Zigbee
              2021-05-02 09:30:48.543 - error: zigbee.1 (11737) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
              at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:94:31)
              at Generator.throw ()
              at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
              2021-05-02 09:30:58.546 - info: zigbee.1 (11737) Try to reconnect. 1 attempts left
              2021-05-02 09:30:58.548 - info: zigbee.1 (11737) Starting Zigbee npm ...
              2021-05-02 09:30:58.592 - info: zigbee.1 (11737) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
              2021-05-02 09:31:03.854 - error: zigbee.1 (11737) Failed to start Zigbee
              2021-05-02 09:31:03.856 - error: zigbee.1 (11737) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
              at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:136:32)
              at Generator.next ()
              at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:27:71
              at new Promise ()
              at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:23:12)
              at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:134:49)
              at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
              at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
              2021-05-02 09:37:16.246 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" disabled
              2021-05-02 09:37:16.258 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 (force=false, process=true)
              2021-05-02 09:37:16.268 - info: zigbee.1 (11737) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              2021-05-02 09:37:16.268 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 send kill signal
              2021-05-02 09:37:16.270 - info: zigbee.1 (11737) cleaned everything up...
              2021-05-02 09:37:16.277 - info: zigbee.1 (11737) Zigbee: disabling joining new devices.
              2021-05-02 09:37:16.280 - warn: zigbee.1 (11737) Failed to stop zigbee during startup
              2021-05-02 09:37:16.281 - info: zigbee.1 (11737) terminating
              2021-05-02 09:37:16.283 - info: zigbee.1 (11737) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              2021-05-02 09:37:16.285 - error: zigbee.1 (11737) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              2021-05-02 09:37:16.286 - error: zigbee.1 (11737) unhandled promise rejection: Cannot read property 'getEntries' of null
              2021-05-02 09:37:16.292 - error: zigbee.1 (11737) TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
              at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:221:55)
              at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:241:16)
              at Controller.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:289:31)
              at ZigbeeController.getClients (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:206:49)
              at DeviceAvailability.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbDeviceAvailability.js:222:43)
              at ZigbeeController.callExtensionMethod (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:192:42)
              at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:310:20)
              at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:581:41)
              at Zigbee.emit (events.js:314:20)
              at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8620:22)
              2021-05-02 09:37:16.292 - error: zigbee.1 (11737) Cannot read property 'getEntries' of null
              2021-05-02 09:37:17.277 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 killing pid 11737
              2021-05-02 09:37:18.707 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
              2021-05-02 09:37:18.763 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 12125
              2021-05-02 09:37:20.991 - error: zigbee.1 (12125) zigbee.1 already running
              2021-05-02 09:37:20.993 - warn: zigbee.1 (12125) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
              2021-05-02 09:37:21.589 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
              2021-05-02 09:37:21.590 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.zigbee.1 because enabled
              2021-05-02 09:37:21.598 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
              2021-05-02 09:37:21.906 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
              2021-05-02 09:37:21.907 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because desired by instance
              2021-05-02 09:37:48.558 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" disabled
              2021-05-02 09:37:48.562 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
              2021-05-02 09:37:48.580 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
              2021-05-02 09:37:48.578 - info: zigbee.0 (25626) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              2021-05-02 09:37:48.581 - info: zigbee.0 (25626) cleaned everything up...
              2021-05-02 09:37:48.586 - info: zigbee.0 (25626) Zigbee: disabling joining new devices.
              2021-05-02 09:37:48.871 - info: zigbee.0 (25626) terminating
              2021-05-02 09:37:48.872 - info: zigbee.0 (25626) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              2021-05-02 09:37:49.496 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2021-05-02 09:37:49.860 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" disabled
              2021-05-02 09:37:54.304 - error: zigbee.1 (12144) adapter disabled
              2021-05-02 09:37:54.323 - warn: zigbee.1 (12144) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason
              2021-05-02 09:37:54.930 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND)
              2021-05-02 09:37:54.931 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because disabled or deleted
              2021-05-02 09:37:57.145 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
              2021-05-02 09:37:57.197 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 12174
              2021-05-02 09:37:58.011 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
              2021-05-02 09:37:58.053 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 12181
              2021-05-02 09:37:59.855 - info: zigbee.0 (12174) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
              2021-05-02 09:37:59.966 - info: zigbee.0 (12174) Starting Zigbee npm ...
              2021-05-02 09:38:00.629 - info: zigbee.0 (12174) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
              2021-05-02 09:38:00.910 - info: zigbee.1 (12181) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
              2021-05-02 09:38:01.013 - info: zigbee.1 (12181) Starting Zigbee npm ...
              2021-05-02 09:38:01.576 - info: zigbee.1 (12181) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
              2021-05-02 09:38:02.235 - info: zigbee.0 (12174) Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
              2021-05-02 09:38:02.239 - info: zigbee.0 (12174) Disable LED
              2021-05-02 09:38:02.242 - info: zigbee.0 (12174) --> transmitPower : normal
              2021-05-02 09:38:02.249 - info: zigbee.0 (12174) Currently 5 devices are joined:
              2021-05-02 09:38:02.280 - info: zigbee.0 (12174) Configuring 0x04cf8cdf3c7759af lumi.sen_ill.mgl01
              2021-05-02 09:38:02.288 - info: zigbee.0 (12174) 0x00158d0004094af0 (addr 26820): WXKG02LM_rev2 - Xiaomi Aqara double key wireless wall switch (2018 model) (EndDevice)
              2021-05-02 09:38:02.291 - info: zigbee.0 (12174) 0xd0cf5efffe1194fb (addr 36701): ICPSHC24-30EU-IL-1 - IKEA TRADFRI driver for wireless control (30 watt) (Router)
              2021-05-02 09:38:02.293 - info: zigbee.0 (12174) 0x680ae2fffe9178f4 (addr 28525): ICPSHC24-10EU-IL-1 - IKEA TRADFRI driver for wireless control (10 watt) (Router)
              2021-05-02 09:38:02.294 - info: zigbee.0 (12174) 0x04cf8cdf3c7759af (addr 65466): GZCGQ01LM - Xiaomi MiJia light intensity sensor (EndDevice)
              2021-05-02 09:38:02.296 - info: zigbee.0 (12174) 0x00158d00027d7fb3 (addr 27291): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice)
              2021-05-02 09:38:02.297 - info: zigbee.0 (12174) Zigbee started
              2021-05-02 09:38:12.313 - warn: zigbee.0 (12174) DeviceConfigure failed 0x04cf8cdf3c7759af lumi.sen_ill.mgl01, attempt 1 (Error: Bind 0x04cf8cdf3c7759af/1 genPowerCfg from '0x00124b00062d5b84/1' failed (AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms)
              at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:37:35)
              at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
              at processTimers (internal/timers.js:497:7))
              2021-05-02 09:38:41.177 - error: zigbee.1 (12181) Failed to start Zigbee
              2021-05-02 09:38:41.179 - error: zigbee.1 (12181) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
              at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:94:31)
              at Generator.throw ()
              at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
              2021-05-02 09:38:41.184 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
              2021-05-02 09:38:41.187 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
              2021-05-02 09:38:51.181 - info: zigbee.1 (12181) Try to reconnect. 1 attempts left
              2021-05-02 09:38:51.183 - info: zigbee.1 (12181) Starting Zigbee npm ...
              2021-05-02 09:38:51.230 - info: zigbee.1 (12181) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
              2021-05-02 09:38:56.494 - error: zigbee.1 (12181) Failed to start Zigbee
              2021-05-02 09:38:56.496 - error: zigbee.1 (12181) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
              
              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @nidd
                Nimm die beiden Zeilen halt raus, dann passt es doch.

                N Offline
                N Offline
                nidd
                schrieb am zuletzt editiert von nidd
                #43

                @thomas-braun

                hab ich gemacht, läuft! 😳
                besten Dank für die Hilfe!

                danke auch an @Homoran! beim nächsten problem werde ich den Raspberry dann vielleicht mal neu aufsetzen 😬

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kaifu

                  @apollon77
                  Erstmal vielen Dank für die Anleitung. Fast alles hat auch so geklappt. Zigbee ging mit Warten grundsätzlich auch. Ich habe allerdings 2 Zigbee Instanzen und die zweite macht Ärger:

                  2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:121
                  2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: throw e;
                  2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: ^
                  2021-05-01 21:17:22.097 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. This version of Node.js requires
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1057:18)
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
                  2021-05-01 21:17:22.098 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10)
                  2021-05-01 21:17:22.099 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32)
                  2021-05-01 21:17:22.100 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  

                  Daraufhin habe ich npm install --production in /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings ausgeführt.

                  Zigbee.0 ist grün, Zigbee.1 bleibt auf gelb.

                  Es kommt Folgendes (hab mal alles kopiert, keine Ahnung was wichtig ist...):

                  2021-05-02 09:29:30.152 - error: zigbee.1 (26947) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  2021-05-02 09:29:30.153 - error: zigbee.1 (26947) unhandled promise rejection: Cannot read property 'getEntries' of null
                  2021-05-02 09:29:30.155 - error: zigbee.1 (26947) TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
                  at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:221:55)
                  at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:241:16)
                  at Controller.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:289:31)
                  at ZigbeeController.getClients (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:206:49)
                  at DeviceAvailability.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbDeviceAvailability.js:222:43)
                  at ZigbeeController.callExtensionMethod (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:192:42)
                  at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:310:20)
                  at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:581:41)
                  at Zigbee.emit (events.js:314:20)
                  at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8620:22)
                  2021-05-02 09:29:30.156 - error: zigbee.1 (26947) Cannot read property 'getEntries' of null
                  2021-05-02 09:29:31.145 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 killing pid 26947
                  2021-05-02 09:29:32.520 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
                  2021-05-02 09:29:32.554 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 11723
                  2021-05-02 09:29:34.829 - error: zigbee.1 (11723) zigbee.1 already running
                  2021-05-02 09:29:34.832 - warn: zigbee.1 (11723) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                  2021-05-02 09:29:35.423 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
                  2021-05-02 09:29:35.424 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.zigbee.1 because enabled
                  2021-05-02 09:29:35.784 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                  2021-05-02 09:29:35.784 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because desired by instance
                  2021-05-02 09:30:05.470 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 11737
                  2021-05-02 09:30:08.265 - info: zigbee.1 (11737) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                  2021-05-02 09:30:08.366 - info: zigbee.1 (11737) Starting Zigbee npm ...
                  2021-05-02 09:30:08.921 - info: zigbee.1 (11737) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                  2021-05-02 09:30:11.604 - info: host.raspberrypi Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                  2021-05-02 09:30:48.540 - error: zigbee.1 (11737) Failed to start Zigbee
                  2021-05-02 09:30:48.543 - error: zigbee.1 (11737) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                  at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:94:31)
                  at Generator.throw ()
                  at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
                  2021-05-02 09:30:58.546 - info: zigbee.1 (11737) Try to reconnect. 1 attempts left
                  2021-05-02 09:30:58.548 - info: zigbee.1 (11737) Starting Zigbee npm ...
                  2021-05-02 09:30:58.592 - info: zigbee.1 (11737) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                  2021-05-02 09:31:03.854 - error: zigbee.1 (11737) Failed to start Zigbee
                  2021-05-02 09:31:03.856 - error: zigbee.1 (11737) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
                  at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:136:32)
                  at Generator.next ()
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:27:71
                  at new Promise ()
                  at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:23:12)
                  at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:134:49)
                  at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
                  2021-05-02 09:37:16.246 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" disabled
                  2021-05-02 09:37:16.258 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 (force=false, process=true)
                  2021-05-02 09:37:16.268 - info: zigbee.1 (11737) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  2021-05-02 09:37:16.268 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 send kill signal
                  2021-05-02 09:37:16.270 - info: zigbee.1 (11737) cleaned everything up...
                  2021-05-02 09:37:16.277 - info: zigbee.1 (11737) Zigbee: disabling joining new devices.
                  2021-05-02 09:37:16.280 - warn: zigbee.1 (11737) Failed to stop zigbee during startup
                  2021-05-02 09:37:16.281 - info: zigbee.1 (11737) terminating
                  2021-05-02 09:37:16.283 - info: zigbee.1 (11737) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  2021-05-02 09:37:16.285 - error: zigbee.1 (11737) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  2021-05-02 09:37:16.286 - error: zigbee.1 (11737) unhandled promise rejection: Cannot read property 'getEntries' of null
                  2021-05-02 09:37:16.292 - error: zigbee.1 (11737) TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
                  at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:221:55)
                  at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/device.js:241:16)
                  at Controller.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:289:31)
                  at ZigbeeController.getClients (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:206:49)
                  at DeviceAvailability.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zbDeviceAvailability.js:222:43)
                  at ZigbeeController.callExtensionMethod (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:192:42)
                  at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:310:20)
                  at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:581:41)
                  at Zigbee.emit (events.js:314:20)
                  at stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8620:22)
                  2021-05-02 09:37:16.292 - error: zigbee.1 (11737) Cannot read property 'getEntries' of null
                  2021-05-02 09:37:17.277 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.1 killing pid 11737
                  2021-05-02 09:37:18.707 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
                  2021-05-02 09:37:18.763 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 12125
                  2021-05-02 09:37:20.991 - error: zigbee.1 (12125) zigbee.1 already running
                  2021-05-02 09:37:20.993 - warn: zigbee.1 (12125) Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                  2021-05-02 09:37:21.589 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
                  2021-05-02 09:37:21.590 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.zigbee.1 because enabled
                  2021-05-02 09:37:21.598 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
                  2021-05-02 09:37:21.906 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                  2021-05-02 09:37:21.907 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because desired by instance
                  2021-05-02 09:37:48.558 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" disabled
                  2021-05-02 09:37:48.562 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
                  2021-05-02 09:37:48.580 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
                  2021-05-02 09:37:48.578 - info: zigbee.0 (25626) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  2021-05-02 09:37:48.581 - info: zigbee.0 (25626) cleaned everything up...
                  2021-05-02 09:37:48.586 - info: zigbee.0 (25626) Zigbee: disabling joining new devices.
                  2021-05-02 09:37:48.871 - info: zigbee.0 (25626) terminating
                  2021-05-02 09:37:48.872 - info: zigbee.0 (25626) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  2021-05-02 09:37:49.496 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                  2021-05-02 09:37:49.860 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" disabled
                  2021-05-02 09:37:54.304 - error: zigbee.1 (12144) adapter disabled
                  2021-05-02 09:37:54.323 - warn: zigbee.1 (12144) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason
                  2021-05-02 09:37:54.930 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND)
                  2021-05-02 09:37:54.931 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because disabled or deleted
                  2021-05-02 09:37:57.145 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
                  2021-05-02 09:37:57.197 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 12174
                  2021-05-02 09:37:58.011 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.1" enabled
                  2021-05-02 09:37:58.053 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.1 started with pid 12181
                  2021-05-02 09:37:59.855 - info: zigbee.0 (12174) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                  2021-05-02 09:37:59.966 - info: zigbee.0 (12174) Starting Zigbee npm ...
                  2021-05-02 09:38:00.629 - info: zigbee.0 (12174) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                  2021-05-02 09:38:00.910 - info: zigbee.1 (12181) starting. Version 1.4.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                  2021-05-02 09:38:01.013 - info: zigbee.1 (12181) Starting Zigbee npm ...
                  2021-05-02 09:38:01.576 - info: zigbee.1 (12181) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                  2021-05-02 09:38:02.235 - info: zigbee.0 (12174) Coordinator firmware version: {"type":"zStack30x","meta":{"transportrev":2,"product":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":2,"revision":20200211}}
                  2021-05-02 09:38:02.239 - info: zigbee.0 (12174) Disable LED
                  2021-05-02 09:38:02.242 - info: zigbee.0 (12174) --> transmitPower : normal
                  2021-05-02 09:38:02.249 - info: zigbee.0 (12174) Currently 5 devices are joined:
                  2021-05-02 09:38:02.280 - info: zigbee.0 (12174) Configuring 0x04cf8cdf3c7759af lumi.sen_ill.mgl01
                  2021-05-02 09:38:02.288 - info: zigbee.0 (12174) 0x00158d0004094af0 (addr 26820): WXKG02LM_rev2 - Xiaomi Aqara double key wireless wall switch (2018 model) (EndDevice)
                  2021-05-02 09:38:02.291 - info: zigbee.0 (12174) 0xd0cf5efffe1194fb (addr 36701): ICPSHC24-30EU-IL-1 - IKEA TRADFRI driver for wireless control (30 watt) (Router)
                  2021-05-02 09:38:02.293 - info: zigbee.0 (12174) 0x680ae2fffe9178f4 (addr 28525): ICPSHC24-10EU-IL-1 - IKEA TRADFRI driver for wireless control (10 watt) (Router)
                  2021-05-02 09:38:02.294 - info: zigbee.0 (12174) 0x04cf8cdf3c7759af (addr 65466): GZCGQ01LM - Xiaomi MiJia light intensity sensor (EndDevice)
                  2021-05-02 09:38:02.296 - info: zigbee.0 (12174) 0x00158d00027d7fb3 (addr 27291): WXKG11LM - Xiaomi Aqara wireless switch (EndDevice)
                  2021-05-02 09:38:02.297 - info: zigbee.0 (12174) Zigbee started
                  2021-05-02 09:38:12.313 - warn: zigbee.0 (12174) DeviceConfigure failed 0x04cf8cdf3c7759af lumi.sen_ill.mgl01, attempt 1 (Error: Bind 0x04cf8cdf3c7759af/1 genPowerCfg from '0x00124b00062d5b84/1' failed (AREQ - ZDO - bindRsp after 10000ms)
                  at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:37:35)
                  at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                  at processTimers (internal/timers.js:497:7))
                  2021-05-02 09:38:41.177 - error: zigbee.1 (12181) Failed to start Zigbee
                  2021-05-02 09:38:41.179 - error: zigbee.1 (12181) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                  at ZStackAdapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:94:31)
                  at Generator.throw ()
                  at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
                  2021-05-02 09:38:41.184 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
                  2021-05-02 09:38:41.187 - info: javascript.0 (23961) script.js.Eigene_Skripte.##on_log_-_Überwachung_und_telegram: ERROR an telegram gesendet
                  2021-05-02 09:38:51.181 - info: zigbee.1 (12181) Try to reconnect. 1 attempts left
                  2021-05-02 09:38:51.183 - info: zigbee.1 (12181) Starting Zigbee npm ...
                  2021-05-02 09:38:51.230 - info: zigbee.1 (12181) Installed Version: iobroker.zigbee@1.4.4
                  2021-05-02 09:38:56.494 - error: zigbee.1 (12181) Failed to start Zigbee
                  2021-05-02 09:38:56.496 - error: zigbee.1 (12181) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
                  
                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @kaifu sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                  Zigbee ging mit Warten grundsätzlich auch. Ich habe allerdings 2 Zigbee Instanzen und die zweite macht Ärger:

                  Der Fehler kommt vom Adapter, bitte dort melden. Zum Grund kann ich nichts sagen. Wenn eine tut ...

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TheChicken
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    Für Windowsuser: Ich habe mir das Paket von hier https://nodejs.org/dist/latest-v12.x/ geholt (node-v12.22.1-win-x64.zip), auf den Zielrechner kopiert und entpackt. Dann via iobroker-cmd

                    ioborker stop
                    

                    und dann im Installationsverzeichnis von iobroker den Ordner nodejs als Backup umbenannt. Danach einen neue Ordner nodejs erstellt und die entpackten Dateien da rein kopiert. Im Anschluss wieder

                    ioborker start
                    

                    -> Kontrolle, läuft alles und node.js ist jetzt v12.22.1.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    4
                    • apollon77A apollon77

                      MOD-EDIT: Diese Anleitung ist veraltet. Update und Fix der nodejs Installation ist mittlerweile in dem Befehl iob nodejs-update enthalten

                      Hi,

                      in diesem Artikel möchte ich einen Überblick geben, wie inzwischen (meint anno 2021 mit einem js-controller 3.x bzw 4.x) Node.js Updates bei ioBroker ausgeführt werden sollten bzw können.

                      Was ist Node.js und warum muss man es updaten?

                      Node.js ist die Laufzeitumgebung der Programmiersprache JavaScript, in der ioBroker geschrieben ist. Ohne Node.js funktioniert ioBroker nicht. Node.js hast Du initial selbst installiert oder der ioBroker-Installer hat dies für dich getan.

                      Wie bei vielen Open-Source-Technologien üblich, entwickelt sich Node.js schnell weiter. Kleinere Updates, die die Stabilität und Sicherheit steigern oder gar neue Funktionen hinzufügen, erscheinen regelmäßig.

                      Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 12.x). Jedes Jahr kommt eine neue Version ins LTS - in diesem Jahr (2021) ist das Node.js 16, welche im April veröffentlicht wurde und ab Oktober 2021 eine LTS Version wird.

                      Im gleichem Zug erreichen frühere LTS-Versionen ihr Lebensende (EOL, End of Life). So hat Node.js 8 im April 2020 den EOL-Status erhalten und bekommt damit keine Updates mehr, Nodejs 10.x wird Ende April 2021 Ihr Lebensende erreichen. Es wird also keine Sicherheits-Updates mehr geben! Node.js 12.x wird im April 2022 eol geben.

                      Alle Node.js-Versionen mit ungeraden Versionsnummern sind Entwicklungsversionen und sollten nicht produktiv genutzt werden.

                      ioBroker nutzt viele Module und Erweiterungen aus der JavaScript Open-Source Szene, und dort kommt es regelmäßig vor, dass Versionen die EOL gehen zeitnah danach auch nicht weiter unterstützt werden. Das hat im ersten Schritt keine echte Auswirkung, aber mittelfristig wird es also Adapter, und später auch den js-controller geben, der EOL Versionen von Node.js nicht mehr unterstützt.

                      Node.js 10 wird mit dem js-controller 3.x voll unterstützt. Ab dem js-controller 4.0 (Februar 2022) ist Node.js 10.x nicht mehr untertsützt.

                      Auf welche Node.js Version updaten?

                      Aktuell empfiehlt ioBroker die Nutzung von Node.js 16.x.

                      Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 14:

                      • jeelink

                      Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 16:

                      • jeelink?

                      *Node.js 16.x wird auch vom js-controller 3.3 grundsätzlich unterstützt, aber nur mit npm 6! npm 7 bzw 8 sind mit dem js-controller 4.0 nutzbar.

                      Update vorbereiten

                      Node.js Version prüfen

                      Bevor man beginnt, sollte man in der Befehlszeile mit dem Befehl

                      node -v
                      

                      überprüfen, welche Version von Node.js gerade installiert ist. Eine gute Idee ist es, diese Versionsangabe auch mit der Node.js-Version im Übersichts-Fenster des ioBroker-Admins für diesen Host zu vergleichen. Sollten sich die Versionen unterscheiden, sind mehrere Node.js-Varianten installiert, was zu Problemen führen kann. Diese Probleme müssen VOR dem Update dann behoben werden! Anleitung zB unter https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                      Betriebssystem prüfen

                      Dann auch prüfen was man für ein Betriebssystem hat. Vor allem im Raspi Umfeld sind gern auch älterer Systeme auf basis von "Debian jessie" oder "Debian wheezy" im Einsatz. Für die gibt es nichts was höher ist als Nodejs 10, da steht dann ggf auch ein Betriebssystemupdate an, was wir hier aber nicht behandeln können.
                      Unterstützte Linux Distributionen sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debian-and-ubuntu-based-distributions aufgelistet.
                      Unter Debian und Ubuntu gibt es mit lsb_release -a eine Ausgabe was man aktuell nutzt.

                      js-controller Version prüfen

                      Weiterhin bitte prüfen welche js-controller Version Installiert ist (ebenfalls auf dem Host-Tab im Admin einsehbar).
                      Bei Versionen VOR js-controller 3.x, wenn möglich bitte zuerst den js-controller aktualisieren. Am besten auf mindestens die 3.2! Hierzu gibt es extra Threads im Forum wie z.B. https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable bzw https://forum.iobroker.net/topic/52886/js-controller-4-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

                      Adapter aktualisieren

                      Damit es nach dem Update zu keinen Inkompatibilitäten oder Probleme kommt, sollte man alle Adapter prüfen und aktualisieren. Vor allem Adapter mit nativen Bestandteilen, wie alles mit Serialport oder Bluetooth können Probleme bereiten. Hier am besten die Adapter-Readme's per Admin oder im GitHub prüfen, ob neue Versionen zur Verfügung stehen die die geplante Node.js Version explizit erst unterstützen.

                      Bei Updates wo es größere Versionssprünge bei npm gibt (zb Node.js 14->16 updated npm von 6.x auf 8.x) kann es sehr hilfreich sein wenn man schaut ob Adapter die von GitHub installiert wurden inzwischen in der gleichen version auf auf npm liegen und dann ggf von dort nochmals installieren oder updaten. Im Admin werden Adapter die per GitHub installiert wurden gesondert mit einem GitHub Symbol angezeigt. Das hilft auch im Vorfeld Probleme zu vermeiden.

                      Wenn man diesen Schritt nicht durchführt kann es zu unnötigen Problemen beim update der Adapter kommen!

                      Backup erstellen

                      Zuerst muss natürlich unbedingt ein Backup erstellt werden. Dazu kann z.B. der BackItUp-Adapter genutzt oder der Kommandozeilenbefehl

                      cd /opt/iobroker
                      iobroker backup
                      

                      ausgeführt werden. Das Backup sollte aktuell sein, damit möglichst keine Daten verloren gehen.

                      Node.js updaten

                      Für Windows-Systeme kann ich leider gerade nichts genaues sagen, wir schauen das wir das noch ergänzen. Aufruf an die Community: Wer Schritte hat gern als eigener Post oder hier einbringen 🙂 Danke
                      Einen Post aus der Community gab es dazu: https://forum.iobroker.net/post/624003

                      Linux-Systeme

                      ioBroker stoppen
                      Zuerst ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.

                      iobroker stop
                      

                      Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr läuft. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann am besten mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.

                      Node.js updaten
                      Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.

                      Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten (auch Root und Nicht-Root) sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.

                      Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:

                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                      sudo apt install -y nodejs
                      

                      Für Node.js 16 einfach in der URL oben anstelle der 14 eine 16 reinschreiben.

                      Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.

                      Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl

                      node -v
                      

                      überprüfen.

                      Auch die npm Version sollte mit

                      npm -v
                      

                      geprüft werden. Mit einem js-controller <4 sicherstellen das idealerweise keine 7.x/8.x von npm installiert ist!

                      ioBroker fixer ausführen
                      Da die Installation von Node.js einige Einstellungen am System verändert haben kann, ist es jetzt ratsam, den ioBroker-Installationsfixer aufzurufen. Das geschieht mit dem Befehl

                      iobroker fix
                      

                      Er stellt unter anderem die für den Betrieb von ioBroker notwendigen Sicherheitseinstellungen wieder her und prüft und korrigiert alle Berechtigungen. Das kann einen Augenblick dauern, bitte Geduld haben.

                      Erster ioBroker Neustart NACH Update

                      Einige genutzte JavaScript Module haben binäre Teile, welche bei einem Node.js Update nicht mehr kompatibel sind und neu erstellt werden müssen.

                      Automatische Rebuilds

                      ioBroker versucht seit dem js-controller 3.0 automatisch die Adapter zu erkennen die nicht starten weil Sie aktualisiert werden müssen. Dies funktioniert so das die typischen Fehlermeldungen erkannt werden und ioBroker dann die Aktualisierung versucht.

                      js-controller 3.x
                      Zuerst wird ein "rebuild" des betroffenen Adapters ausgeführt, falls das nicht hilft werden die Adapter-Abhängigkeiten aktualisiert.

                      js-controller 4.0
                      Zuerst wird versucht alle Adapter zu rebuilden, falls das nicht hilft wird versucht zielgerichtet die relevanten Module neu zu bauen.

                      Daher kann es sein das der Adapter mehrfach ersucht wird neu zu starten. Hier bitte UNBEDINGT Geduld haben! Erst wenn der Adapter dauerhaft rot bleibt und auch im Log steht das der Rebuild nicht geklappt hat aktiv werden!

                      Bei einigen Adaptern (zB iot die optionale native Abhängigkeiten haben) funktioniert die automatische Erkennung nicht und das rebuild muss manuell angestoßen werden. Dies kann dadurch erkannt werden das der Adapter "Rot" bleibt und nicht startet oder einzelne Funktionen nicht gehen und das als Fehler im Log steht. Dann sollte das Log geprüft werden (neben Admin stehen Logfiles auch unter /opt/iobroker/log/... zur Verfügung.

                      Manuelle Rebuilds

                      Hier zu gibt es iobroker rebuild, bzw die Kommandos die im Log angezeigt werden falls der Automatische Rebuild nicht funktioniert.

                      Sonderfälle (z.B. Serialport)

                      Leider gibt es Sonderfälle, wo auch die obigen Optionen das Rebuild nicht erledigen, einer davon ist Serialport.

                      Dort kann ein Log zB (auch nach allen Rebuild Versuchen) wie folgt aussehen

                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: }
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: ]
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node'
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node',
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: tries: [
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30) {
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/auto-detect.js:16:22)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:93:9)
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: ^
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: throw err
                      host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:96
                      

                      Es gibt auch andere Fehlermeldungen die aber alle auf das gleiche hinauslaufen.
                      Die einfachste Option ist es dann manuell im richtigen Verzeichnis neu zu bauen.
                      In dem Fall das Verzeichenis mit "bindings" suchen - oben ist das /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings ... bei neueren Versionen kann es auch etwas wie /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings sein.
                      Dann in dieses Verzeichnis wechseln und npm install --production ausführen. Danach den Adapter nochmal sneu starten, das sollte dann tun.

                      Ein weiterer Fall sind Adapter mit canvas Modul (ggf echarts oder Mihome-vacuum) wo es Probleme gebe kann.

                      Andere Sonderfälle muss man sich im Detail ansehen. Bitte unten Posten und wir unterstützen.

                      Weitere Notfall Optionen

                      Im früheren Artikel unter https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten sind noch weitere manuelle Möglichkeiten beschrieben ioBroker wieder zum laufen zu bekommen, aber diese sollten an sich nicht mehr nötig sein, gehen aber natürlich auch noch!
                      Dieser Artikel gilt also auch weiterhin.

                      Jetzt viel Erfolg und gebt bitte Feedback wie git es geklappt hat oder welche Probleme Ihr habt.

                      Ingo

                      U Offline
                      U Offline
                      usn09750
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      Danke für die Anleitung. Bei mir kommt folgende Ausgabe:
                      nodejs.jpg
                      Für mich leider unerklärlich. Kann jemand helfen?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U usn09750

                        Danke für die Anleitung. Bei mir kommt folgende Ausgabe:
                        nodejs.jpg
                        Für mich leider unerklärlich. Kann jemand helfen?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #47

                        @usn09750

                        Für mich leider unerklärlich. Kann jemand helfen?

                        Ja. Kann ich.
                        nodeJS offenbar doppelt installiert.
                        Einmal richtig über apt, einmal an apt vorbei manuell ins System gedonnert.

                        In meiner Signatur findest du eine Anleitung, wie man das korrigiert.

                        Bitte von KonsolenTEXT keine Bilder schießen, sondern den TEXT auch als TEXT (in CodeTags eingebettet) ins Forum kopieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @usn09750

                          Für mich leider unerklärlich. Kann jemand helfen?

                          Ja. Kann ich.
                          nodeJS offenbar doppelt installiert.
                          Einmal richtig über apt, einmal an apt vorbei manuell ins System gedonnert.

                          In meiner Signatur findest du eine Anleitung, wie man das korrigiert.

                          Bitte von KonsolenTEXT keine Bilder schießen, sondern den TEXT auch als TEXT (in CodeTags eingebettet) ins Forum kopieren.

                          U Offline
                          U Offline
                          usn09750
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @thomas-braun Perfekt - hat geklappt! Danke Dir für die schnelle Hilfe

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            heinzix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            Super Anleitung,
                            hat alles einwandfrei geklappt

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TheChicken

                              Für Windowsuser: Ich habe mir das Paket von hier https://nodejs.org/dist/latest-v12.x/ geholt (node-v12.22.1-win-x64.zip), auf den Zielrechner kopiert und entpackt. Dann via iobroker-cmd

                              ioborker stop
                              

                              und dann im Installationsverzeichnis von iobroker den Ordner nodejs als Backup umbenannt. Danach einen neue Ordner nodejs erstellt und die entpackten Dateien da rein kopiert. Im Anschluss wieder

                              ioborker start
                              

                              -> Kontrolle, läuft alles und node.js ist jetzt v12.22.1.

                              A Offline
                              A Offline
                              aleks-83
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              @thechicken sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                              Für Windowsuser: Ich habe mir das Paket von hier https://nodejs.org/dist/latest-v12.x/ geholt (node-v12.22.1-win-x64.zip), auf den Zielrechner kopiert und entpackt. Dann via iobroker-cmd

                              ioborker stop
                              

                              und dann im Installationsverzeichnis von iobroker den Ordner nodejs als Backup umbenannt. Danach einen neue Ordner nodejs erstellt und die entpackten Dateien da rein kopiert. Im Anschluss wieder

                              ioborker start
                              

                              -> Kontrolle, läuft alles und node.js ist jetzt v12.22.1.

                              Hier sei noch erwähnt, dass man die Datei nodevars.bat vor dem Update sichern sollte, und nach dem Update zurück kopiert.
                              Danke @Alexi für den Tipp.

                              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                              Glasfaser 400

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                aleks-83
                                schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                                #51

                                Seit dem Upgrade meines Win10 Systems auf Node.js 12.22.1 und NPM 6.14.12 (JS Controller 3.3.10) kann ich nicht mehr alle Adapter updaten.

                                $ ./iobroker upgrade
                                Update hue from @3.5.2 to @3.5.15
                                NPM version: 6.14.12
                                npm install iobroker.hue@3.5.15 --loglevel error (System call)
                                npm ERR! code EBUSY
                                npm ERR! syscall rmdir
                                npm ERR! path D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.hue
                                npm ERR! errno -4082
                                npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.hue'
                                
                                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                npm ERR!     C:\WINDOWS\ServiceProfiles\iobroker(NUCubuntu)\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2021-05-30T18_31_29_382Z-debug.log
                                ERROR: host.NUC(NUCubuntu) Cannot install iobroker.hue@3.5.15: 4294963214
                                ERROR: process exited with code 25
                                

                                 $ ./iobroker upgrade denon
                                Update denon from @1.10.4 to @1.10.7
                                NPM version: 6.14.12
                                npm install iobroker.denon@1.10.7 --loglevel error (System call)
                                npm ERR! code EBUSY
                                npm ERR! syscall rmdir
                                npm ERR! path D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.denon
                                npm ERR! errno -4082
                                npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.denon'
                                
                                npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                npm ERR!     C:\WINDOWS\ServiceProfiles\iobroker(NUCubuntu)\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2021-05-30T18_34_25_810Z-debug.log
                                ERROR: host.NUC(NUCubuntu) Cannot install iobroker.denon@1.10.7: 4294963214
                                ERROR: process exited with code 25
                                

                                Die interessante Zeile wird wohl sein:

                                npm ERR! EBUSY: resource busy or locked
                                

                                Was bedeutet das?

                                Und wenn Alexa2.0 startet, findet der Adapter einen Ordner nicht...

                                alexa2.0	2021-05-30 20:35:30.592	error	(5604) Cannot find search "folder" in "system"
                                

                                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                Glasfaser 400

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A aleks-83

                                  Seit dem Upgrade meines Win10 Systems auf Node.js 12.22.1 und NPM 6.14.12 (JS Controller 3.3.10) kann ich nicht mehr alle Adapter updaten.

                                  $ ./iobroker upgrade
                                  Update hue from @3.5.2 to @3.5.15
                                  NPM version: 6.14.12
                                  npm install iobroker.hue@3.5.15 --loglevel error (System call)
                                  npm ERR! code EBUSY
                                  npm ERR! syscall rmdir
                                  npm ERR! path D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.hue
                                  npm ERR! errno -4082
                                  npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.hue'
                                  
                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                  npm ERR!     C:\WINDOWS\ServiceProfiles\iobroker(NUCubuntu)\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2021-05-30T18_31_29_382Z-debug.log
                                  ERROR: host.NUC(NUCubuntu) Cannot install iobroker.hue@3.5.15: 4294963214
                                  ERROR: process exited with code 25
                                  

                                   $ ./iobroker upgrade denon
                                  Update denon from @1.10.4 to @1.10.7
                                  NPM version: 6.14.12
                                  npm install iobroker.denon@1.10.7 --loglevel error (System call)
                                  npm ERR! code EBUSY
                                  npm ERR! syscall rmdir
                                  npm ERR! path D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.denon
                                  npm ERR! errno -4082
                                  npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'D:\ioBroker\NUCubuntu\node_modules\iobroker.denon'
                                  
                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                  npm ERR!     C:\WINDOWS\ServiceProfiles\iobroker(NUCubuntu)\AppData\Roaming\npm-cache\_logs\2021-05-30T18_34_25_810Z-debug.log
                                  ERROR: host.NUC(NUCubuntu) Cannot install iobroker.denon@1.10.7: 4294963214
                                  ERROR: process exited with code 25
                                  

                                  Die interessante Zeile wird wohl sein:

                                  npm ERR! EBUSY: resource busy or locked
                                  

                                  Was bedeutet das?

                                  Und wenn Alexa2.0 startet, findet der Adapter einen Ordner nicht...

                                  alexa2.0	2021-05-30 20:35:30.592	error	(5604) Cannot find search "folder" in "system"
                                  
                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #52

                                  @aleks-83 EBUSY: Es scheint wohl so das in bestimmten Fällen Dateien von Windows geblockt werden, sodass npm die nicht aktualisieren kann. Adapter beenden und Update neu versuchen - hat schon mehrfach getan. Ggf iobroker beenden und Dann Update versuchen.

                                  Zu Den "cannot search folder": welcher js-controller? Bitte mal "iobroker setup first" aufrufen

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • apollon77A apollon77

                                    @aleks-83 EBUSY: Es scheint wohl so das in bestimmten Fällen Dateien von Windows geblockt werden, sodass npm die nicht aktualisieren kann. Adapter beenden und Update neu versuchen - hat schon mehrfach getan. Ggf iobroker beenden und Dann Update versuchen.

                                    Zu Den "cannot search folder": welcher js-controller? Bitte mal "iobroker setup first" aufrufen

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aleks-83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @apollon77 sagte:

                                    EBUSY: Es scheint wohl so das in bestimmten Fällen Dateien von Windows geblockt werden, sodass npm die nicht aktualisieren kann. Adapter beenden und Update neu versuchen.

                                    Hat geholfen. Danke

                                    Zu Den "cannot search folder": welcher js-controller? Bitte mal "iobroker setup first" aufrufen

                                    JS-Controller ist 3.3.10 (wie bereits oben geschrieben 😉 )

                                    Was tut denn "iobroker setup first"?
                                    Installiert oder ändert es etwas am System oder gibt es nur Hilfe für die ersten Schritte mit ioBroker?
                                    Ich habe nur diese ioBroker Installation. Ist also mein Produktivsystem.

                                    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                    Glasfaser 400

                                    Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A aleks-83

                                      @apollon77 sagte:

                                      EBUSY: Es scheint wohl so das in bestimmten Fällen Dateien von Windows geblockt werden, sodass npm die nicht aktualisieren kann. Adapter beenden und Update neu versuchen.

                                      Hat geholfen. Danke

                                      Zu Den "cannot search folder": welcher js-controller? Bitte mal "iobroker setup first" aufrufen

                                      JS-Controller ist 3.3.10 (wie bereits oben geschrieben 😉 )

                                      Was tut denn "iobroker setup first"?
                                      Installiert oder ändert es etwas am System oder gibt es nur Hilfe für die ersten Schritte mit ioBroker?
                                      Ich habe nur diese ioBroker Installation. Ist also mein Produktivsystem.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @aleks-83 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                      Ist also mein Produktivsystem.

                                      Das dann aus dem Beta-Kanal zu füttern ist auch 'mutig'.

                                      ibroker setup first
                                      setzt bestimmte Dateien auf den Stand nach der initialen Installation. Da ist bei dir vermutlich etwas schief gelaufen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @aleks-83 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                        Ist also mein Produktivsystem.

                                        Das dann aus dem Beta-Kanal zu füttern ist auch 'mutig'.

                                        ibroker setup first
                                        setzt bestimmte Dateien auf den Stand nach der initialen Installation. Da ist bei dir vermutlich etwas schief gelaufen.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        aleks-83
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                        @aleks-83 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                        Ist also mein Produktivsystem.

                                        Das dann aus dem Beta-Kanal zu füttern ist auch 'mutig'.

                                        Das war mir nicht bewusst dass es ein Beta-Kanal ist.
                                        Da der User geschrieben hatte dass er sein Update darüber gemacht hat, und es bei hm funktioniert, habe ich es auch gemacht.
                                        Im Nachhinein leichtsinnig, aber als Windows user muss man leider immer wieder schauen wo man bleibt.
                                        Updates oder Hilfestellungen sind hier nicht so häufig vertreten wie unter Linux.
                                        Ein paar Adapter hatten schon angekündigt, mit meiner alten node.js 10 Version nicht mehr zu funktionieren, daher war ich gezwungen ein Upgrade auszuführen.

                                        ibroker setup first
                                        setzt bestimmte Dateien auf den Stand nach der initialen Installation. Da ist bei dir vermutlich etwas schief gelaufen.

                                        OK, danke für die Erklärung.
                                        Also meinst du, ich kann das so gefahrlos ausführen!?

                                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                        Glasfaser 400

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A aleks-83

                                          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                          @aleks-83 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                          Ist also mein Produktivsystem.

                                          Das dann aus dem Beta-Kanal zu füttern ist auch 'mutig'.

                                          Das war mir nicht bewusst dass es ein Beta-Kanal ist.
                                          Da der User geschrieben hatte dass er sein Update darüber gemacht hat, und es bei hm funktioniert, habe ich es auch gemacht.
                                          Im Nachhinein leichtsinnig, aber als Windows user muss man leider immer wieder schauen wo man bleibt.
                                          Updates oder Hilfestellungen sind hier nicht so häufig vertreten wie unter Linux.
                                          Ein paar Adapter hatten schon angekündigt, mit meiner alten node.js 10 Version nicht mehr zu funktionieren, daher war ich gezwungen ein Upgrade auszuführen.

                                          ibroker setup first
                                          setzt bestimmte Dateien auf den Stand nach der initialen Installation. Da ist bei dir vermutlich etwas schief gelaufen.

                                          OK, danke für die Erklärung.
                                          Also meinst du, ich kann das so gefahrlos ausführen!?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #56

                                          @aleks-83 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                          Also meinst du, ich kann das so gefahrlos ausführen!?

                                          Keine Ahnung. Bin Linuxer. 🙂

                                          My system is running linux therefore it runs fine

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          747

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe