Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PH-Messung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

PH-Messung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
432 Beiträge 48 Kommentatoren 107.1k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J johnbobjamesson

    @chaosbrother wen ich mir die Dokumentation durchlese, gibt es aber wohl 2 Modi, wie Daten vom "device" zur app gelangen: remote über die IoTClout und direkte Datenübertragung zwischen GAgent und der App, wenn die im gleichen Subnet sind.

    https://docs.gizwits.com/en-us/DeviceDev/GAgent.html#4-Send-commands-and-report-device-data

    Die App fragt in der Cloud die Liste der devices an und dann im eigenen Netzwerk. Wenn im eigenen Netzwerk was antwortet, wird die Verbindung direkt hergestellt.

    Das spiegelt sich bei mir in der App, wenn ich ins eigene Netz wechsele, ändert sich der Status des Gerätes von "remote" zu "LAN".
    Claudio

    C Offline
    C Offline
    Chaosbrother
    schrieb am zuletzt editiert von Chaosbrother
    #17

    @johnbobjamesson Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Verstehe das ganze im Moment nicht so.
    Welche App muß ich denn jetzt benutzen? Ich brauche die Daten in meinem Netzwerk damit ich sie mit Iobroker verarbeiten kann , auf der App brauche ich sie nicht , das hab ich ja via VPN auf der VIS.

    Update: Hab das mit der Org.App hinbekommen , ohne Registrierung wird in der App die Werte nun angezeigt. Hat auch eine IP im Netzwerk bekommen. Wie leite ich die jetzt auf den Iobroker um? Wenn ich die IP eingebe im Browser bekomme ich kein zugriff.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J johnbobjamesson

      @chaosbrother wen ich mir die Dokumentation durchlese, gibt es aber wohl 2 Modi, wie Daten vom "device" zur app gelangen: remote über die IoTClout und direkte Datenübertragung zwischen GAgent und der App, wenn die im gleichen Subnet sind.

      https://docs.gizwits.com/en-us/DeviceDev/GAgent.html#4-Send-commands-and-report-device-data

      Die App fragt in der Cloud die Liste der devices an und dann im eigenen Netzwerk. Wenn im eigenen Netzwerk was antwortet, wird die Verbindung direkt hergestellt.

      Das spiegelt sich bei mir in der App, wenn ich ins eigene Netz wechsele, ändert sich der Status des Gerätes von "remote" zu "LAN".
      Claudio

      G Offline
      G Offline
      gerald123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @johnbobjamesson Hallo,
      Da ich auch Interesse an der Anbindung des Sensors an meinen IoBroker habe, wollte ich mal fragen wie es bei euch funktioniert.
      Sg.
      Gerald

      Synology 918+ 4GB; ioBroker auf RPI4; Zigbee; Sonoff

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G gerald123

        @johnbobjamesson Hallo,
        Da ich auch Interesse an der Anbindung des Sensors an meinen IoBroker habe, wollte ich mal fragen wie es bei euch funktioniert.
        Sg.
        Gerald

        C Offline
        C Offline
        Chaosbrother
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @gerald123 Hallo
        Bin aktuell noch nicht weiter gekommen. Werte bisher nur in der App ohne Cloud. Man müsste den ESP auslesen , das man sieht was auf Tx/Rx passiert. Evtl die IP-Adresse ändert. Nur mal so als Gedanke.

        Z N 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C Chaosbrother

          @gerald123 Hallo
          Bin aktuell noch nicht weiter gekommen. Werte bisher nur in der App ohne Cloud. Man müsste den ESP auslesen , das man sieht was auf Tx/Rx passiert. Evtl die IP-Adresse ändert. Nur mal so als Gedanke.

          Z Offline
          Z Offline
          ZeroQool
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          Bin ebenfalls an einer Lösung für die Integration in ioBroker interessiert 🙂

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Anti

            @dala Thx for your research. Well I tried as well, but stuck at the moment. Came to the same conclusion. Something serial seems to going on inside. And the traffic from device, well i tried to redirect but at the moment unsuccessfull. It seems the device talk to that IP not to dns (what is with my router more easy to redirect). Well somehow i captured one connection try:

            12.03.2021, 22:16:44 | RECEIVED [10.0.73.16:15872] | <DLE>H<NUL><ACK>MQIsdp<ETX>�<NUL>x<NUL><SYN>GveJm1SDYBZDwYb2MRaraO<NUL><SYN>GveJm1SDYBZDwYb2MRaraO<NUL><LF>SUYJJGWHGV

            12.03.2021, 22:16:44 | RECEIVED [10.0.73.16:15872] | 10 48 00 06 4D 51 49 73 64 70 03 C2 00 78 00 16 47 76 65 4A 6D 31 53 44 59 42 5A 44 77 59 62 32 4D 52 61 72 61 4F 00 16 47 76 65 4A 6D 31 53 44 59 42 5A 44 77 59 62 32 4D 52 61 72 61 4F 00 0A 53 55 59 4A 4A 47 57 48 47 56
            

            My goal is only to get the Values out of the device (without Cloud).

            Ok I switch to german for the other guys, here is a connection procedure for IOS:

            App Gizwits - das ist wohl mehr so allgemein für IOT Sachen, das Ding scheint aber damit erstellt worden zu sein
            Add Device per Softap Config
            nun die WLan Daten
            Bei Prefix: XPG-GAgent
            Typ ESP
            Iphone zu dem XPG... Netz verbinden ... PW: 123456789

            Ab jetzt verbindet sich das Ding mit eurem Netz, wird in der App aber nicht angezeigt.

            Gruß,
            Jan

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @anti ich versuche gerade die ip umzubiegen aber habe keine Idee wie ich das schaffe, könntest du mich mal in die richtige Richtung lenken damit ich das hinbekomme?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              Chaosbrother
              schrieb am zuletzt editiert von Chaosbrother
              #22

              Gestern mal mit Wireshark das Wlan gesnift. Daten werden von der internen IP auf die 10.10.100.154 auf Port 12154 gesendet.
              War aber nichts brauchbares bzw. lesbares dabei.😞 Gesendet wird über UDP.
              Ist schon jemand weiter in der Sache?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Chaosbrother

                @gerald123 Hallo
                Bin aktuell noch nicht weiter gekommen. Werte bisher nur in der App ohne Cloud. Man müsste den ESP auslesen , das man sieht was auf Tx/Rx passiert. Evtl die IP-Adresse ändert. Nur mal so als Gedanke.

                N Offline
                N Offline
                Nordischerjung
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @chaosbrother sagte in PH-Messung:

                @gerald123 Hallo
                Man müsste den ESP auslesen , das man sieht was auf Tx/Rx passiert.

                das wird nichts, da bekommst du höchstens den Binärcode raus und den wirst du dann nicht wandeln können

                Gruß Nordischerjung

                sonnige Grüße von der Ostsee

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Nordischerjung

                  @chaosbrother sagte in PH-Messung:

                  @gerald123 Hallo
                  Man müsste den ESP auslesen , das man sieht was auf Tx/Rx passiert.

                  das wird nichts, da bekommst du höchstens den Binärcode raus und den wirst du dann nicht wandeln können

                  C Offline
                  C Offline
                  Chaosbrother
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @nordischerjung aber man könnte dann den Gateway vieleicht ändern oder sowas.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chaosbrother

                    @nordischerjung aber man könnte dann den Gateway vieleicht ändern oder sowas.

                    A Offline
                    A Offline
                    Anti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    Ok sorry. Also umbiegen =
                    Du musst deinem Router beibringen, wenn ein Gerät deines Netzwerks auf jene besagte IP zugreifen will, das nicht ins Internet gesendet wird sondern zu deinem MQTT Server umgeleitet wird (und retour wenn der antwortet). Nur wie man das macht hängt halt vom Router ab (wenn der das überhaupt kann). Bei PFSense kann man eine virtuelle IP erstellen und dazu dann ein 1:1 NAT. Ist jetzt vereinfacht ich hab da auch ne weile dran geschraubt bis er das so gemacht hat wie ich mir das vorstelle. Wenn jmd ne PFsense hab helf ich da gerne weiter bei allen anderen Routern ist wohl Dr Google gefragt.

                    Dann die Sache mit der direkten Datenübertragung ... klingt doch eigentlich interessant, man müsste dem Ding vermutlich nur signalisieren, das der MQTT Server die App ist und er Daten senden soll. Wobei die Diagramme da sind jetzt zumindest nicht direkt intuitiv.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Anti

                      Ok sorry. Also umbiegen =
                      Du musst deinem Router beibringen, wenn ein Gerät deines Netzwerks auf jene besagte IP zugreifen will, das nicht ins Internet gesendet wird sondern zu deinem MQTT Server umgeleitet wird (und retour wenn der antwortet). Nur wie man das macht hängt halt vom Router ab (wenn der das überhaupt kann). Bei PFSense kann man eine virtuelle IP erstellen und dazu dann ein 1:1 NAT. Ist jetzt vereinfacht ich hab da auch ne weile dran geschraubt bis er das so gemacht hat wie ich mir das vorstelle. Wenn jmd ne PFsense hab helf ich da gerne weiter bei allen anderen Routern ist wohl Dr Google gefragt.

                      Dann die Sache mit der direkten Datenübertragung ... klingt doch eigentlich interessant, man müsste dem Ding vermutlich nur signalisieren, das der MQTT Server die App ist und er Daten senden soll. Wobei die Diagramme da sind jetzt zumindest nicht direkt intuitiv.

                      A Offline
                      A Offline
                      Anti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      Hmm hab gerade festgestellt ich hab wohl die falsche IP angegeben. 119.29.42.117 wärs wohl.

                      coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Anti

                        Hmm hab gerade festgestellt ich hab wohl die falsche IP angegeben. 119.29.42.117 wärs wohl.

                        coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Ich hänge mich hier auch mal mit an. Die 119.29.42.117 habe ich auch rausgefunden.
                        Leider habe ich es mit meiner Unifi Firewall noch nicht geschafft, die Daten auf den MQTT umzubiegen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Chaosbrother
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          Ich denke wir brauchen hier einen ESP -Experten der versteht was da vor sich geht und wie man die Daten umleiten bzw den Gateway ändern kann.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            Bei mir steht das Thema auch an ... Blöd das da Lokal nix geht 😞
                            Aber DNS umbiegen ist echt blöd und unconvenient 😞

                            Hat jemand die App schonmal auseinander genommen das man die Daten da abholen kann wenigstens?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            C coyoteC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              Bei mir steht das Thema auch an ... Blöd das da Lokal nix geht 😞
                              Aber DNS umbiegen ist echt blöd und unconvenient 😞

                              Hat jemand die App schonmal auseinander genommen das man die Daten da abholen kann wenigstens?

                              C Offline
                              C Offline
                              Chaosbrother
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @apollon77 Hm. Davon hab ich leider keine Ahnung. Vieleicht kennt sich ja jemand damit aus.
                              Ich denke , wenn man den ESP auslesen könnte und dann die IP auf den Mqtt umändert , die Firmware wieder zurückspielt
                              dann solllte man die Daten haben. Nur auslesen kann ich auch nicht😕

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Chaosbrother

                                @apollon77 Hm. Davon hab ich leider keine Ahnung. Vieleicht kennt sich ja jemand damit aus.
                                Ich denke , wenn man den ESP auslesen könnte und dann die IP auf den Mqtt umändert , die Firmware wieder zurückspielt
                                dann solllte man die Daten haben. Nur auslesen kann ich auch nicht😕

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #31

                                @chaosbrother sagte in PH-Messung:

                                Nur auslesen kann ich auch nicht

                                das ist auch Sinn der Sache.
                                Sonst könnte man deine Wettersenoren aus dem Garten klauen und hätte deine WLAN-Zugangsdaten

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dala

                                  Hi. My german skills are very limited but I belive I have a similar idea as you ask for.

                                  I have a PH-803w connected and can read values in the accompanied app but that is about it.
                                  What I would like is to publish this data to my MQTT broker and make use of it in a bigger IoT network. I.e. show it in my control panel for the entire home, or only allow chlorine dosing while the filter pump is running.

                                  When opening the device there is two pins from the ESP exposed, Rx/Tx, but yet I have not been able to read any data from them that makes sense. Normally those would be the flash program pins and debug logging and use serial interface. But regardless of Baudrate I try on my UART cable it seem only to be random values. More attempts to come, yet only look at it as ASCII, binary data is also a possibility.
                                  20210227_190702.jpg

                                  Next way to tackle it is to connect the device over an network bridge (device <-> router <-> bridge <-> internet) with Wireshark or similar to sniff the traffic. At least it will expose the IP ports it used in the cloud communication, but likely the data will be over a secured socket and I'm stuck.

                                  Feel free to comment my ideas or add new.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  sharan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @dala
                                  Hi,
                                  Sorry for writing in English, I don't speak German.
                                  I found this thread while Googling for PH-803W firmware flashes...

                                  Some background:
                                  I'm in the process of buying a Wifi PH/ORP measurement tool and found PH-803W on AliBaba. I wanted to check a way to not use the Android App, but redirect the data from PH-803W to a MQTT broker and then integrate with my home automation system. I use HomeSeer for home automation.

                                  According to the picture posted by you the PH-803W uses ESP12f chip, which is based on ESP8266 chipset.
                                  Have to tries to use tools like Tasmota or similar to reflash the device?

                                  There are many toolkits that support ESP8266 firmware rewrite. Take a look:
                                  https://en.wikipedia.org/wiki/ESP8266#Espressif_modules

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    Bei mir steht das Thema auch an ... Blöd das da Lokal nix geht 😞
                                    Aber DNS umbiegen ist echt blöd und unconvenient 😞

                                    Hat jemand die App schonmal auseinander genommen das man die Daten da abholen kann wenigstens?

                                    coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @apollon77 hab ich doch vorhin im poolpower forum deinen Alias entdeckt 😉

                                    Ich bin da jetzt auch noch nicht wirklich weiter mit dem Teil. An App zerlegen hab ich auch schon gedacht, braucht nur jemanden, der es kann.
                                    Ich weiß nicht, ob man auch an RX/TX was auslesen könnte von dem ESP.

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • coyoteC coyote

                                      @apollon77 hab ich doch vorhin im poolpower forum deinen Alias entdeckt 😉

                                      Ich bin da jetzt auch noch nicht wirklich weiter mit dem Teil. An App zerlegen hab ich auch schon gedacht, braucht nur jemanden, der es kann.
                                      Ich weiß nicht, ob man auch an RX/TX was auslesen könnte von dem ESP.

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @coyote sagte in PH-Messung:

                                      An App zerlegen hab ich auch schon gedacht, braucht nur jemanden, der es kann.

                                      naja da muss man mal schauen. Ich würde mit nem HTTP proxy anfangen und schauen ob man HTTP requests sieht ... wenn nein muss man mit wireshark ran dann könnte es MQTT sein.

                                      Also wenn du die app und nen clpud account hast mir mal schicken mit den Daten und ich schaue mal 🙂

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @coyote sagte in PH-Messung:

                                        An App zerlegen hab ich auch schon gedacht, braucht nur jemanden, der es kann.

                                        naja da muss man mal schauen. Ich würde mit nem HTTP proxy anfangen und schauen ob man HTTP requests sieht ... wenn nein muss man mit wireshark ran dann könnte es MQTT sein.

                                        Also wenn du die app und nen clpud account hast mir mal schicken mit den Daten und ich schaue mal 🙂

                                        coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        @apollon77 mit http proxy kann ich nix anfangen, weiß ich nicht wie das geht.
                                        Wireshark hatte ich schon benutzt, damit hab ich die IP und den Port raus bekommen, die das Ding anspricht.
                                        Nutze aber auch den Cloud Zugang nicht, nur LAN oder über VPN, wobei er in der App auch Remote anzeigt, wenn ich über VPN verbunden bin.

                                        Wenn es dir hilft, kann ich auch nen Account anlegen

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • coyoteC coyote

                                          @apollon77 mit http proxy kann ich nix anfangen, weiß ich nicht wie das geht.
                                          Wireshark hatte ich schon benutzt, damit hab ich die IP und den Port raus bekommen, die das Ding anspricht.
                                          Nutze aber auch den Cloud Zugang nicht, nur LAN oder über VPN, wobei er in der App auch Remote anzeigt, wenn ich über VPN verbunden bin.

                                          Wenn es dir hilft, kann ich auch nen Account anlegen

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @coyote Ahhh ... die App verbindet ich lokal?? Ja dann ... aber ja am Ende muss man schauen was die App tut. Wenn Lokal dann braucht man wohl eher direkten Zugriff

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe