Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
981 Beiträge 141 Kommentatoren 384.3k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #185

    @wendy2702:

    Nachdem ich den Zähler an meinem Win7 und WIN10 PC auslesen konnte will ich es jetzt mit iobroker versuchen.

    Habe dazu serialport auf dem linux server installiert:

    > serialport@4.0.7 install /root/node_modules/serialport
    > node-pre-gyp install --fallback-to-build
    
    [serialport] Success: "/root/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node" is installed via remote
    serialport@4.0.7 node_modules/serialport
    +-- bindings@1.2.1
    +-- commander@2.9.0 (graceful-readlink@1.0.1)
    +-- lie@3.1.0 (immediate@3.0.6)
    +-- debug@2.6.0 (ms@0.7.2)
    +-- nan@2.5.0
    +-- object.assign@4.0.4 (function-bind@1.1.0, object-keys@1.0.11, define-properties@1.1.2)
    
    

    Den USB-RS485 Adapter eingesteckt:

    [357945.535775] usb 2-4: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
    [357945.670202] usb 2-4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
    [357945.670210] usb 2-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [357945.670214] usb 2-4: Product: FT232R USB UART
    [357945.670218] usb 2-4: Manufacturer: FTDI
    [357945.670221] usb 2-4: SerialNumber: A504YD0G
    [357945.673074] ftdi_sio 2-4:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
    [357945.673128] usb 2-4: Detected FT232RL
    [357945.673132] usb 2-4: Number of endpoints 2
    [357945.673136] usb 2-4: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
    [357945.673139] usb 2-4: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
    [357945.673142] usb 2-4: Setting MaxPacketSize 64
    [357945.673518] usb 2-4: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
    
    

    Und eine neue Modbus Instanz installiert. Was muss ich denn noch machen um hier den Port auswählen zu können?

    Modbus_RTU.JPG

    Das Dropdown ist ohne funktion.

    Muss ich den Port erst noch woanders konfigurieren? `
    Adapter starten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #186

      OK.

      Nach dem ersten starten das ich das Device auswählen.

      999_modbus_rtu_device.jpg

      Wenn ich das gemacht habe, Speicher und beende kommt das im log:

      host.openmediavault	2017-01-17 14:55:27.723	info	Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
      host.openmediavault	2017-01-17 14:55:27.723	error	instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 0 (OK)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.715	info	terminating
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1253:35)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:1365:21
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:1332:13
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at clear (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:1328:22)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	at Object.main.start (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:1740:25)
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.695	error	TypeError: Cannot read property 'on' of null
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.694	error	uncaught exception: Cannot read property 'on' of null
      modbus.1	2017-01-17 14:55:27.693	error	Cannot open port "/dev/ttyUSB1" [9600]: TypeError: Cannot read property 'complete' of undefined
      

      Ich weiß nur nicht warum der Port nicht geöffnet werden kann.

      Und wenn ich jetzt die Instanz wieder öffne, ist der Port Eintrag wieder weg bzw. nicht mehr sichtbar.

      Im Log kommt ständig:

      openmediavault	2017-01-17 15:07:07.966	info	host.openmediavault Restart adapter system.adapter.modbus.1 because enabled
      openmediavault	2017-01-17 15:07:07.966	error	host.openmediavault instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 0 (OK)
      modbus.1	2017-01-17 15:07:07.939	error	modbus.1 TypeError: Cannot read property 'on' of null at Object.main.start (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:1740:25) at clear (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/mai
      modbus.1	2017-01-17 15:07:07.939	error	modbus.1 uncaught exception: Cannot read property 'on' of null
      modbus.1	2017-01-17 15:07:07.937	error	modbus.1 Cannot open port "/dev/ttyUSB1" [9600]: TypeError: Cannot read property 'complete' of undefined
      

      Mal alle USB Devices abgezogen und nur den USB-RS485 Adapter angeschlossen.

      Dann sehe ich das der ttyUSB0 wird. Aber auch wenn ich den als Port auswähle kommt die gleiche Fehlermeldung.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        enricoh831
        schrieb am zuletzt editiert von
        #187

        @bluefox

        Ich würde dir gerne folgendes zur Verfügung stellen damit du die modbus und serial Geschichte selbst testen kannst.

        https://www.googleadservices.com/pagead … IHg&adurl=

        https://www.googleadservices.com/pagead ... IKg&adurl=

        Würde dir gerne etwas Geld dafür spenden und du besorgst dir denn was du dafür gerne hättest.

        Soll ich das über den spenden Button machen?

        Es ist mir sehr wichtig das das mit dem modbus master in iobroker ordentlich läuft damit ich mein Hausbus darauf aufbauen kann und nicht am Ende doch bei hmwired oder knx lande.

        Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #188

          Es ist mir genauso wichtig :) Dass RTU Läuft.

          Da zweites Teil aus China ist, wird mir so ein Teil passen?

          https://www.reichelt.de/USB-Konverter/D … CLE=122187

          Und installier mal modbus von github, da ist schon dein Fehler gefixt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            enricoh831
            schrieb am zuletzt editiert von
            #189

            Das Teil von Reichelt hatte ich auch schon anvisiert weil bei meinem China Teil die Lötstellen schon echt komisch aussehen.

            Ich würde aber trotzdem gerne was zu kommen lassen.

            Außerdem basteln ich gerade eine Platine zusammen mit 3 slaves drauf

            Wo jeder was anderes kann.

            Die wollte ich dir wenn die einigermaßen läuft gerne schicken.

            Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              enricoh831
              schrieb am zuletzt editiert von
              #190

              Habe das installiert.

              Habe auch serialport 3.1.2 installiert

              Node ist aber noch die 4.4.7

              Solange ich keine register eintragen ist alles auf grün, aber sobald ich ein Holding reg eintrage ist im Log was von Buf.xyz ist not function und danach wieder diverse Fehler in Zeile xy von diversen Dateien.

              Kann aber morgen nochmal nen Screenshot machen.

              Hatte den Adapter auch komplett neu installiert.

              Wenn ich über qmodbus auf die slaves zugreifen will meckert er immer wegen CRC liest aber trotzdem aus.

              Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #191

                @Bluefox:

                Es ist mir genauso wichtig :) Dass RTU Läuft.

                Da zweites Teil aus China ist, wird mir so ein Teil passen?

                https://www.reichelt.de/USB-Konverter/D … CLE=122187

                Und installier mal modbus von github, da ist schon dein Fehler gefixt. `

                Da hänge ich mich mit dran weil mit genau dem Teil kämpfe ich ja rum.

                Soll ich per Paypal spenden oder das Teil kaufen und dir zuschicken lassen?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  enricoh831
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #192

                  Ich denke das alle rtu Interessenten einfach Mal ne kleine Spende machen und bluefox ordert sich das was er braucht.

                  Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #193

                    Paypal ist einfacher. Ich werde dann gleich bestellen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #194

                      @Bluefox:

                      Paypal ist einfacher. Ich werde dann gleich bestellen. `
                      Solltest schon was bekommen haben.

                      Gruß

                      Mirko

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #195

                        Habe bestellt. Danke :P

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          enricoh831
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #196

                          So hab auch noch was zu gepackt…Hoffe am Wochenende läuft das denn endlich [emoji23] [emoji23] [emoji23]

                          Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #197

                            Hi,

                            kannst mir einer von euch bei mbusd <-> Iobroker helfen? Also im Prinzip bei RTU over TCP?

                            Ich habe auf einem zusätzlichen PI mbusd installiert und in iobroker einen weiteren Modbus Adapter so konfiguriert:

                            999_modbus1.jpg

                            Mbusd habe ich so gestartet:

                             mbusd -v 2 -p /dev/ttyUSB0 -s 9600 -m 8N1 -P 502
                            

                            In meinem Zähler sehe ich wenn der Modbus Adapter läuft auch das Kommunikations Symbol aber ich bekomme einfach keine Werte.

                            Im iobroker log kommt das:

                            inMem	2017-01-19 12:00:55.827	debug	message modbus.1.* modbus.1.info.pollTime val=301, ack=true, ts=1484823655827, q=0, from=system.adapter.modbus.1, lc=1484823655827
                            inMem	2017-01-19 12:00:55.827	debug	message modbus.1.* modbus.1.holdingRegisters.544_Strom_L1 val=, ack=true, ts=1484823655819, q=0, from=system.adapter.modbus.1, lc=1484823655819
                            inMem	2017-01-19 12:00:55.525	debug	message modbus.1.* modbus.1.info.connection val=true, ack=true, ts=1484823655521, q=0, from=system.adapter.modbus.1, lc=1484823655521
                            modbus.1	2017-01-19 12:00:55.518	info	Connected to slave 192.168.178.67
                            modbus.1	2017-01-19 12:00:55.409	info	starting. Version 0.4.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.7.2
                            modbus.1	2017-01-19 12:00:55.398	debug	statesDB connected
                            modbus.1	2017-01-19 12:00:55.387	debug	objectDB connected
                            

                            Ich weiß nicht was ich zum Auslesen der Holding register eintragen muss.

                            Als ich den Zähler mit USB/RS-485 Adapter an meinem WIN7 PC hatte konnte ich die Uhrzeit z.B. mit diesen Einstellungen auslesen:

                            999_rmms.jpg

                            Im Modbus Adapter muss aber noch ein Eintrag bei "Typ" bei den Registern erfolgen und da habe ich keine Idee was ich auswählen muss.

                            Habt ihr vielleicht eine Idee?

                            Anbei die Modbus Beschreibung des Zählers den ich gerne auslesen möchte.

                            999_diz-g_modbus-beschreibung-version-109_index01.pdf

                            Danke und Gruß

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #198

                              Ich hab es rausbekommen.

                              So funktioniert es:

                              999_register_settings.jpg

                              999_objekte.jpg

                              Gruß

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                ThomasD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #199

                                Hallo,

                                erst mal nur auf die schnelle, in der Beschreibung sind die Adressen in Hex, im IOBroker brauchst du sie dezimal.

                                In deinen Beispiel FE34 Datum/Uhrzeit entspricht Adresse 65076.

                                Die Netzfrequenz sollte demnach bei Adresse 653 als float angezeigt werden.

                                Sollte es noch nicht funktionieren melde dich noch einmal.

                                Schöne Grüße

                                ThomasD

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  peet
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #200

                                  Hallo zusammen,

                                  vielen Dank an alle die an ioBroker aktiv mitwirken, sieht sehr spannend aus.

                                  Ich möchte mein Haus mit einer Wago PFC100 750-8100 steuern, übergeordnet soll IOBroker über Modbus TCP mit der Wago kommunizieren.

                                  Ich habe bereits erfolgreich testweise ein Ausgang schalten können aber es läuft noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

                                  Die Buttons werden über diskrete Ausgänge gesendet und Schalten indirekt die Ausgänge. Nun möchte ich den status der Ausgänge abfragen das gelingt mir nur über Eingangsregister. Ich würde aber stattdessen Diskrete Eingänge (also binär) verwenden.

                                  In der Wago habe ich verschiedene Einstellungen versucht, die schlägt mir dann auch Adressen vor z.B. wenn Variable RW als Coil deklariert ist, wird Adresse >=32768 vorgeschlagen, als RO wird >= 0 vorgeschlagen. Mit den diskreten Ausgängen und Register klappt das auch wunderbar.

                                  Könnt ihr mir bitte sagen was ich wo wie genau eintragen muss? Danke.

                                  Anbei als Screenshots meine Einstellungen:
                                  1921_bildschirmfoto_2017-01-21_um_00.37.38.png
                                  1921_bildschirmfoto_2017-01-21_um_00.37.55.png
                                  1921_bildschirmfoto_2017-01-21_um_00.38.05.png

                                  Und ein Auszug aus dem Wago Handbuch:
                                  1921_bildschirmfoto_2017-01-20_um_23.22.49.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Christian L.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #201

                                    Hallo ich habe auch meine Steuerung auf einer Industrie Modbus Variante aufgebaut.

                                    Möchte nun auch die den I/O Broker nach und nach einführen.

                                    Welcher Abfragezyklus ist damit möglich?

                                    Ich muss 6 32bit Register oder 12 16bit Register auslesen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #202

                                      @Christian L.:

                                      Hallo ich habe auch meine Steuerung auf einer Industrie Modbus Variante aufgebaut.

                                      Möchte nun auch die den I/O Broker nach und nach einführen.

                                      Welcher Abfragezyklus ist damit möglich? `
                                      Hängt von deinem Rechner ab und natürlich von deiner Steuerung.

                                      Sollte empirisch ermittelt werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass IoB auf dem PC auch 50ms schaffen kann. (Bei deiner Menge)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #203

                                        @peet:

                                        Hallo zusammen,

                                        vielen Dank an alle die an ioBroker aktiv mitwirken, sieht sehr spannend aus.

                                        Ich möchte mein Haus mit einer Wago PFC100 750-8100 steuern, übergeordnet soll IOBroker über Modbus TCP mit der Wago kommunizieren.

                                        Ich habe bereits erfolgreich testweise ein Ausgang schalten können aber es läuft noch nicht so wie ich es mir vorstelle.

                                        Die Buttons werden über diskrete Ausgänge gesendet und Schalten indirekt die Ausgänge. Nun möchte ich den status der Ausgänge abfragen das gelingt mir nur über Eingangsregister. Ich würde aber stattdessen Diskrete Eingänge (also binär) verwenden.

                                        In der Wago habe ich verschiedene Einstellungen versucht, die schlägt mir dann auch Adressen vor z.B. wenn Variable RW als Coil deklariert ist, wird Adresse >=32768 vorgeschlagen, als RO wird >= 0 vorgeschlagen. Mit den diskreten Ausgängen und Register klappt das auch wunderbar.

                                        Könnt ihr mir bitte sagen was ich wo wie genau eintragen muss? Danke.

                                        Anbei als Screenshots meine Einstellungen:

                                        Bildschirmfoto 2017-01-21 um 00.37.38.png

                                        Bildschirmfoto 2017-01-21 um 00.37.55.png

                                        Bildschirmfoto 2017-01-21 um 00.38.05.png

                                        Und ein Auszug aus dem Wago Handbuch:

                                        Bildschirmfoto 2017-01-20 um 23.22.49.png `

                                        WER hat schon WAGO im Betrieb??

                                        Geht das? Kann jemand How-To erstellen? Ich warte immer noch auf meinem Slave. Und es wird kein WAGO sein.

                                        Bitte Wissen teilen. :D

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Christian L.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #204

                                          Auf was für einen Slave wartest du den?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe