Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TH16 @Wal last edited by

      @wal

      Im Moment nichts. Den MQTT.0 hatte ich bisher immer um Verschiedenes auszuprobieren.
      Denn MQTT.1 hatte ich eigentlich nur für die ganzen Thermostate reserviert.

      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @TH16 last edited by

        @th16 ,
        ich Frage nur wenn 2 Server auf dem gleichen Port laufen gibt es auch Probleme.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TH16 @Wal last edited by TH16

          @wal

          Nein, haben beide unterschiedliche Ports.
          Habe den MQTT.0 auch vorhin zur Sicherheit deaktiviert.

          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @TH16 last edited by

            @th16 ,
            da bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende, ich wäre erst mal raus.
            Ich habe bei all meinen Beca Thermostaten Tasmota drauf und nutze den Sonoff-Adapter, deshalb kann ich nichts nachvollziehen. Den MQTT-Adapter nutze ich nur bei Hardware ohne Tasmota wie bei meiner Türsprechstelle das Piface.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berlinerbolle @mickym last edited by

              @mickym said in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

              @wal sagte in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

              @mickym,
              welcher Bug soll das sein, ich arbeite schon seit Jahren mit diesem Adapter ohne Probleme und diese Meldungen habe ich auch nicht.

              Also ich werde es nicht mehr testen, da inzwischen mir die Stabilität meines Systems nicht mehr aufs Spiel setze.

              Zumindest wenn Du den Haken raus machst, dass er Zustände schicken soll - und als Broker sollte er gar nichts schicken, aber auch Änderungen akzeptieren, was er aber nicht gemacht hat, dann bekommst Du das Fehlerbild wie hier beschrieben.

              Ich hab mich damals als ich meine ersten NodeRed Flows gemacht habe, immer gewundert warum ich in einen Datenpunkt nicht schreiben konnte bzw. ich konnte, aber der Wert wurde dann nach 1-2 Minuten wieder zurückgesetzt mit den Fehlermeldungen im Log die in dem Thread stehen, dass nach sovielen retries die Message gelöscht wurde. Bei mosquitto gabs 0 Probleme. Seit dem nutze ich den Adapter ja auch, aber nicht mehr als Broker.

              Wenn ich den Haken gesetzt habe, dass auch Zustände gesendet werden - gings - aber das durfte nicht sein, das hat mir dann an anderen Stellen Endlosschleifen erzeugt. Sei es wie es sei, wenn Du zufrieden bist, ist ja alles gut. Ich mache ja nur darauf aufmerksam, dass es eine mögliche Fehlerquelle sein kann.

              Das Phänomen mit den Endlosschleifen bei Anhaken von "Send states" kenne ich auch - da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, den das Nerven gekostet hat.

              Ich habe das Problem allerdings gewissermaßen immer noch und habe das umgangen, indem ich zwei Instanzen als Client laufen lasse - eine die nichts abonniert, und diverse publish Filter gesetzt hat (damit ich auch Daten aus anderen Quellen als MQTT per MQTT zur Verfügung stellen kann), und eine Instanz, die ganz normal alles abonniert un den Haken bei "Send states" nicht hat.

              Falls mir jemand sagen kann wie ich das auf eine Instanz zusammenstreichen kann, ohne in die Endlosschleifen zu laufen - gerne! (Ich verwende als Broker Mosquitto)

              792e1e01-84a2-4d3c-bbec-2abc75a32f02-image.png

              ba9b9c08-9702-49aa-849e-ec136f66a724-image.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TH16 @mickym last edited by

                @mickym
                @Wal

                Habe alle Haken entfernt und den Filter mit mqtt.1 gesetzt, ausprobiert, keine Änderung.
                Ebenso danach den Haken bei Sende auch Zustände und Bekanntgeben bei Subscribe gemacht.
                Wenn ich den Letzteren setze, bleibt aber der Adapter auf "gelb" stehen.
                Trotzdem probiert - keine Änderung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berlinerbolle @Wal last edited by

                  @wal said in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

                  Ich habe bei all meinen Beca Thermostaten Tasmota drauf

                  Wie hast Du das geschafft? Muss das eine spezielle Tasmota Binary sein? Ich hab damals versucht, das ganz normale Tasmota .bin zu flashen, konnte die Thermostate damit aber nie ansprechen. Tauchten weder im Netzwerk auf, noch haben sie ein WLAN aufgemacht.

                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @berlinerbolle last edited by

                    @berlinerbolle Exakt so wie Du mache ich das auch. 🙂 - wobei ich bei meinem Publisher Client, als auch bei meinem 1:1 Client auch den Haken des Publish only Changes rausgenommen habe um die Aktualisierungen mitzubekommen.

                    Das Einzige was ich bei Dir an Deiner "Publisher" Instanz nicht verstehe, ist, warum Du einen völligen anderen Ast subscribst?

                    3ccbb6f4-db11-4b06-ba86-b452fbd184ac-image.png

                    Ich publishe nur meinen Fritzbox Adapter unter iobroker. 😉

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TH16 @mickym last edited by

                      @mickym
                      @Wal
                      @berlinerbolle

                      So sieht danach mein Log aus. Ist mir zu hoch. 😕


                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:45.828 info (28742) Starting MQTT authenticated server on 0.0.0.0:1887
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:45.607 info (28742) starting. Version 2.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:45.591 info (28742) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:44.184 info instance system.adapter.mqtt.1 started with pid 28742
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:42.184 info instance system.adapter.mqtt.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:42.022 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 killing pid 28727
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:41.526 info (28727) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:41.524 info (28727) terminating
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:41.021 info (28727) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:41.021 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 send kill signal
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:41.014 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 (force=false, process=true)
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:32.645 info (28727) Starting MQTT authenticated server on 0.0.0.0:1887
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:32.106 info (28727) starting. Version 2.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:32.090 info (28727) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:30.549 info instance system.adapter.mqtt.1 started with pid 28727
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:28.506 info instance system.adapter.mqtt.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:28.345 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 killing pid 28649
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:27.845 info (28649) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:27.843 info (28649) terminating
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:27.340 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 send kill signal
                      mqtt.1 2021-05-07 19:38:27.340 info (28649) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      host.raspberrypi 2021-05-07 19:38:27.320 info stopInstance system.adapter.mqtt.1 (force=false, process=true)
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.930 info (28649) Client [wthermostat-4652331] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.930 info (28649) Client [wthermostat-4652331] subscribes on "Thermostat-9-Flur-2OG/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.Thermostat-9-Flur-2OG.cmnd../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.929 info (28649) Client [wthermostat-4652331] subscribes on "Thermostat-9-Flur-2OG/cmnd/#" with regex /^Thermostat-9-Flur-2OG.cmnd..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.929 info (28649) Client [wthermostat-4652331] unsubscribes on "mqtt.1/devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.928 info (28649) Client [wthermostat-4652331] unsubscribes on "devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.927 info (28649) Client [wthermostat-4652331] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.927 info (28649) Client [wthermostat-4652331] subscribes on "devices/#" with regex /^mqtt.1.devices../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.926 info (28649) Client [wthermostat-4652331] subscribes on "devices/#" with regex /^devices..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.923 info (28649) Client [wthermostat-4595681] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.923 info (28649) Client [wthermostat-4595681] subscribes on "Thermostat-11-Bad oben/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.Thermostat-11-Bad_oben.cmnd../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.922 info (28649) Client [wthermostat-4595681] subscribes on "Thermostat-11-Bad oben/cmnd/#" with regex /^Thermostat-11-Bad_oben.cmnd..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.921 info (28649) Client [wthermostat-4595681] unsubscribes on "mqtt.1/devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.921 info (28649) Client [wthermostat-4595681] unsubscribes on "devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.918 info (28649) Client [wthermostat-4595681] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.918 info (28649) Client [wthermostat-4595681] subscribes on "devices/#" with regex /^mqtt.1.devices../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.917 info (28649) Client [wthermostat-4595681] subscribes on "devices/#" with regex /^devices..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.914 info (28649) Client [wthermostat-4595736] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.913 info (28649) Client [wthermostat-4595736] subscribes on "Thermostat-8-Patrick/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.Thermostat-8-Patrick.cmnd../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.913 info (28649) Client [wthermostat-4595736] subscribes on "Thermostat-8-Patrick/cmnd/#" with regex /^Thermostat-8-Patrick.cmnd..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.909 info (28649) Client [wthermostat-4595736] unsubscribes on "mqtt.1/devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.908 info (28649) Client [wthermostat-4595736] unsubscribes on "devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.906 info (28649) Client [wthermostat-4595736] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.905 info (28649) Client [wthermostat-4595736] subscribes on "devices/#" with regex /^mqtt.1.devices../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.905 info (28649) Client [wthermostat-4595736] subscribes on "devices/#" with regex /^devices..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.891 info (28649) Client [wthermostat-4598897] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.891 info (28649) Client [wthermostat-4598897] subscribes on "Thermostat-10-Schlafzimmer/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.Thermostat-10-Schlafzimmer.cmnd../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.890 info (28649) Client [wthermostat-4598897] subscribes on "Thermostat-10-Schlafzimmer/cmnd/#" with regex /^Thermostat-10-Schlafzimmer.cmnd..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.888 info (28649) Client [wthermostat-4598897] unsubscribes on "mqtt.1/devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.888 info (28649) Client [wthermostat-4598897] unsubscribes on "devices/#"
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.884 info (28649) Client [wthermostat-4598897] publishOnSubscribe send all known states
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.884 info (28649) Client [wthermostat-4598897] subscribes on "devices/#" with regex /^mqtt.1.devices../
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.883 info (28649) Client [wthermostat-4598897] subscribes on "devices/#" with regex /^devices..
                      /
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.870 info (28649) Client [wthermostat-4652331] connected with secret 1620409023859_5461
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.867 info (28649) Client [wthermostat-4595681] connected with secret 1620409023858_2356
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.864 info (28649) Client [wthermostat-4595736] connected with secret 1620409023857_7572
                      mqtt.1 2021-05-07 19:37:03.696 info (28649) Client [wthermostat-4598897] connected with secret 1620409023679_3962

                      mickym Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berlinerbolle @mickym last edited by

                        @mickym said in Beca Thermostate einbinden (Firmware-Mod):

                        Das Einzige was ich bei Dir an Deiner "Publisher" Instanz nicht verstehe, ist, warum Du einen völligen anderen Ast subscribst?

                        Das hab ich mich vorhin tatsächlich auch gefragt - aber ich glaube ich wollte einfach nur sicher gehen, dass die Instanz nichts subscribed (den Ast gibt es nicht).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @berlinerbolle last edited by

                          @berlinerbolle ,
                          ja man braucht den TuyaMCU,settime und Skript Support deshalb muss die Firmware selbst erstellt werden.
                          Screenshot 2021-05-07 194436.png

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @TH16 last edited by mickym

                            @th16 Mach mal die Code-Tags um Dein Log. Aber das sieht doch gar nicht so schlecht aus, man sieht wie sich die Thermostate mit Deinem Broker verbinden.

                            Wichtig ist erst mal nur der Filter:

                            8e6a72b1-592f-48ab-9310-7a890119f997-image.png

                            und wie gesagt das Senden von allen States beim Verbinden ist auch quatsch. Du sendest aktuell ein Kommando und sonst gar nichts. Es gibt nichts was die Thermostaten interessiert ausser dem was unter Deinem cmnd Ast steht. Falls das was im cmnd Ast drinsteht, wird das in der Regel sofort vom Tasmota gerät gecheckt, da dieses den cmnd Ast abonniert hat und somit sofort auf die Änderungen reagiert.

                            Das siehst Du übrigens an diesen Meldungen: Thermostat-11-Bad oben/cmnd/#"
                            Hier sagt Dir der Adapter, dass das Thermostat diesen Ast subscibed also abondiert hat.

                            Warum Dein Adapter allerdings abschmiert - weiß ich auch nicht - wie gesagt - ich würde mit dem Adapter nur als CLient arbeiten und als broker mosquitto nehmen. Man sieht ja an @berlinerbolle - das ich hier nicht der Einzige mit solchen Erfahrungen bin und er deshalb die gleiche Konfig wie ich genommen hat.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Wal
                              Wal Developer @TH16 last edited by

                              @th16 ,
                              da stimmt was ganz gewaltiges bei dir nicht.
                              Dein Server reconnectet mehrmals.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                berlinerbolle @Wal last edited by

                                @wal

                                Ah, danke. Davon lasse ich wahrscheinlich lieber die Finger...oder gibt es hervorstechende Vorteile, das Ganze mit Tasmota zu betreiben?

                                Gibt es dazu eventuell irgendwo eine Anleitung die ich befolgen kann, falls ich es an einem verregneten Tag mal ausprobieren möchte? Ich glaube einen Thermostat hab ich noch als Reserve zum Rumspielen (auch wenn ich keine Lust hab wieder zu löten, falls ich was kaputt mache).

                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Wal
                                  Wal Developer @berlinerbolle last edited by

                                  @berlinerbolle,
                                  nein gibt es nicht, ein Thermostat ist ein Thermostat.
                                  Du hast bei Fas noch den Vorteil mit dem Schedule, das geht bei Tasmota noch nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • T
                                    TH16 @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    @Wal
                                    @berlinerbolle

                                    ENDLICH, ES FUNKTIONIERT !!! 👍 👍 👍 👏

                                    Nachdem ich jetzt nun nochmal alles neu gestartet habe und über Alexa und auch manuell den Wert geändert habe, funktioniert es endlich.

                                    1000 Dank an alle Beteiligten, die mir diesen steinigen Weg geebnet haben! 👏

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @TH16 last edited by

                                      @th16 Na herzlichen Glückwunsch. Ich weiß es sieht oft alles sehr verwirrend aus, was der Adapter alles ins Log reinschreibt und in meinen Augen gehört fast alles auf das Debug Level und nicht auf das Info Level, was hier rausgespukt wird, das schreibt Dir nämlich das ganze Log voll. Ich hab zumindest den "großen" Adapter nun auf "warn" Level eingestellt. 😉

                                      T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • T
                                        TH16 @mickym last edited by TH16

                                        @mickym
                                        @Wal
                                        @berlinerbolle

                                        Das Problem ist am Ende immer, dass man einfach nicht alles wissen kann.
                                        Ich habe mich auch erst seit Mitte/Ende letzten Jahres mit Smart Home, speziell mit ioBroker und dem ganzen Zubehör beschäftigt. Und obwohl ich seit dem sehr vieles dazu gelernt habe und fast das ganze Haus den Garten usw. automatisiert habe, möchte ich meine Kenntnisse auf sehr gering einschätzen und ich Danke hier jedem, der einem weiterhilft. Die verschiedenen Themen sind so Umfangreich und manche "Logiken" doch nicht so logisch wie man erwartet usw.
                                        Doch auf Eines konnte ich mich immer verlassen, dass einem hier geholfen wird.

                                        Also nochmals VIELEN DANK ! 👍
                                        Einen schönen Abend an Alle und ein schönes WE.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TH16 @mickym last edited by

                                          @mickym
                                          @Wal
                                          @berlinerbolle

                                          Hallo zusammen,

                                          eine Frage hätte ich da noch, weil doch unterschiedliche Temperaturen angezeigt werden.
                                          Wie kann ich an dem Thermostat ein Temperaturoffset einstellen?
                                          Leider konnte ich nichts dazu finden.
                                          Beim "normalen Tasmota" kann man das über die Konsole einstellen, doch die gibt es bei der Version von Fashberg nicht, oder hab ich da was übersehen?
                                          Thermostat ist BHT-002GALW mit der Firmware von Fashberg 1.19

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident last edited by

                                            Hallo zusammen!

                                            Weiß jemand, ob man derzeit bei Amazon noch "flashbare" Modelle bekommt oder sind nutzen die mittlerweile alle schon den anderen Chipsatz?

                                            Wal B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            655
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            mqtt raumthermostat tuyamqtt
                                            18
                                            135
                                            16628
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo