Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
66 Posts 10 Posters 13.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    kirbsi
    wrote on last edited by
    #52

    Komisch ist nur. Als ich Ubuntu auf den ESXi6 gespielt habe waren die VMware Tools gleich installiert?

    Kann es sein das sie mit Debian nicht kompatibel sind?

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #53

      @kirbsi:

      Komisch ist nur. Als ich Ubuntu auf den ESXi6 gespielt habe waren die VMware Tools gleich installiert?

      Kann es sein das sie mit Debian nicht kompatibel sind? `

      Doch sind sie, hast du die ISO von deinen debian?

      Poste mal irgendwo zieh ich es mal auf meinen Host und Troubleshoote…

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        kirbsi
        wrote on last edited by
        #54

        Mache ich morgen früh wenn ich Feierabend habe. 😄

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          kirbsi
          wrote on last edited by
          #55

          Diese habe ich. debian-8.6.0-amd64-netinst

          http://cdimage.debian.org/mirror/debian … 64/iso-cd/

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Solear
            wrote on last edited by
            #56

            @Dutchman:

            [

            Tja irgendwo muss mal mal entscheidungen machen 🙂

            Ein system was 120 watt frisst kostet so im durchschnitt 20 euro im Monat. Diesen verbrauch schafft man z.b. mit nem HP microserver als durchschnitt.

            Dan beachte aber das ich rechne mit einem server der sowohl mijn broker, als verschiedene VM's als mein NAS handelt 24/7. Sonst ist meist der NAS ja auch schon 30-80 watt an verbrauch im "nicht ruhe" zustand. Ist halt alles ansicht sache `

            Das sind aber schon üble Werte. Kommt jetzt natürlich drauf an wie viele Platten man betreibt.

            Das Problem an ESXi ist, dass es kein vernünftiges Energiemanagement hat. Jedenfalls habe ich es auf 3 verschiedenen Systemen nicht geschafft, den Verbrauch deutlich unter den Vollastwert zu senken.

            Als Hardware habe ich jetzt: Xeon E3 1225 v5 (4x3,3/3,7 GHz), 32 GB ECC RAM, ein Serverboard, 3 SSDs und 2 WD RED 6 TB-Platten.

            Im Idlemodus mit 4 aktiven VMs auf den SSDs und schlafender HDDs:

            • ESXi habe ich über 35 Watt verbraucht,

            • mit Windows und VMWare Workstation 12 W,

            • mit Ubuntu und virtualbox 20 W,

            • mit nas4free/freenas 35W,

            • mit openmediavault (Debian) 16 W.

            Wichtig ist, die VMs wenn möglich auf eine SSD zu legen und die HDDs nur als Datengrab zu nutzen. Dann laufen die VMs schneller und vor allem können die HDDs auch schlafen gehen und sparen Strom ohne Ende.

            Mit ESXi konnte ich mich nicht so richtig anfreunden, man kann nur schwer von extern auf die Platte zugreifen (sollte man mal schnell auf die Rohdaten zugreifen müssen bzw. das OS ist defekt), weil es alles virtuelle Platten sind. Es ist eben proprietär. Bei den anderen Systemen klemme ich die Platten im Zweifel an einen anderen Rechner an oder als externe Platte und habe alle Daten vorliegen.

            iobroker als LXC unter Proxmox

            1 Reply Last reply
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #57

              @Solear:

              Das sind aber schon üble Werte. Kommt jetzt natürlich drauf an wie viele Platten man betreibt. `

              tja ansichtssache, kommt halt drauf an was man warum damit macht und welche andere geraete spart ?

              @Solear:

              Das Problem an ESXi ist, dass es kein vernünftiges Energiemanagement hat. Jedenfalls habe ich es auf 3 verschiedenen Systemen nicht geschafft, den Verbrauch deutlich unter den Vollastwert zu senken. `

              Da mus ich dir unrecht geben, das liegt an configuration und wie man damit arbeitet + hardware. Ein schlecht eingestellter motor frisst auch spritt und produciert kaum PS.

              @Solear:

              Wichtig ist, die VMs wenn möglich auf eine SSD zu legen und die HDDs nur als Datengrab zu nutzen. Dann laufen die VMs schneller und vor allem können die HDDs auch schlafen gehen und sparen Strom ohne Ende. `

              Qua speed definitief und stromverbrauch auch, trotzdem: ESXi legt festplatten nie schlafen !

              Das geht nur mit passtruth zu deinem host under das der die AHCI steuerung ubernimmt das wird oft vergessen.

              @Solear:

              Mit ESXi konnte ich mich nicht so richtig anfreunden, man kann nur schwer von extern auf die Platte zugreifen (sollte man mal schnell auf die Rohdaten zugreifen müssen bzw. das OS ist defekt), weil es alles virtuelle Platten sind. Es ist eben proprietär. Bei den anderen Systemen klemme ich die Platten im Zweifel an einen anderen Rechner an oder als externe Platte und habe alle Daten vorliegen. `

              Und auch hier, configuration !!!! Wen man virtuelle platten nimmt stimmt das, ist aber auch bei einem hardware raid so.

              Deswegen benutzt man bij ESXi auch RDM oder passtruth, dan liegt alles im RAW format auf den disks…

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                kirbsi
                wrote on last edited by
                #58

                @Dutchman

                Kann es sein das ich nicht den aktuellen Pakete-Update-Stand auf meinem ESXi6 habe? siehe Bild. wie kann ich das Updaten?
                1351_esxi6.png

                1 Reply Last reply
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  wrote on last edited by
                  #59

                  @kirbsi:

                  @Dutchman

                  Kann es sein das ich nicht den aktuellen Pakete-Update-Stand auf meinem ESXi6 habe? siehe Bild. wie kann ich das Updaten? `

                  Hi kirbsi,

                  Sorry noch keine Zeit deine iso zu probieren, Version 6 klinkt aber alt vmware Tools sind schon auf 10.

                  Die kannst die Tools central auf dem Host oder per Machine installieren Schau mal in diesen Thread:

                  http://searchvmware.techtarget.com/tip/ … -ESXi-host

                  Und die Releases Notes + Instruction:

                  https://pubs.vmware.com/Release_Notes/e … notes.html

                  Installation and upgrades for this release
                  
                  VMware Tools can be downloaded from the Product Download page.
                  
                  VMware Tools Operating System Specific Packages can be downloaded from http://packages.vmware.com/tools/releases/index.html.
                  
                  The steps to install VMware Tools vary depending on your VMware product and the guest operating system you have installed. For general steps to install VMware Tools in most VMware products, see General VMware Tools installation instructions (1014294) or the Installing and Configuring VMware Tools Guide.
                  
                  For specific instructions to install, upgrade, and configure VMware Tools, see VMware Documentation page.
                  

                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://uploads.tapatalk-cdn.com/2017011 ... f68b58.png">http://uploads.tapatalk-cdn.com/20170110/5782a4818f020b9647c7667f6ff68b58.png</link_text>" />

                  Sent from my iPhone using Tapatalk~~

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pusemuckel
                    wrote on last edited by
                    #60

                    Hallo zusammen,

                    ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu dem Thema, da ich meine Installation auch virtualisieren möchte. Warum setzt ihr auf ESXi und nicht auf XEN oder PROMOX, oder eine der anderen Opensource Lösungen ?

                    Hat ESXi hier einen speziellen Vorteil? Danke für Eure Sichtweise!

                    Gruß

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      wrote on last edited by
                      #61

                      @pusemuckel:

                      ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu dem Thema, da ich meine Installation auch virtualisieren möchte. Warum setzt ihr auf ESXi und nicht auf XEN oder `

                      Ich benutzte von arbeit her aus viel ESXi daher "conference zone", kan dir also keinen vergleich geben mit anderen loesungen welche + / - damit im vergleich zu erreichen sind.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        easyhoo
                        wrote on last edited by
                        #62

                        @pusemuckel:

                        Hallo zusammen,

                        ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zu dem Thema, da ich meine Installation auch virtualisieren möchte. Warum setzt ihr auf ESXi und nicht auf XEN oder PROMOX, oder eine der anderen Opensource Lösungen ?

                        Hat ESXi hier einen speziellen Vorteil? Danke für Eure Sichtweise!

                        Gruß `

                        Also ich finde für VMware spricht das so gut wie alles ootb funktioniert. Dazu sind die integrierten Management Werkzeuge wie die Remote Konsole, der Client und das Webinterface super.

                        Ich hatte vorher auch mal Hyper-V auf Windows 10 versucht. Da kam ich mit der Remote Konsole nicht so klar (Auflösung nicht einstellbar) und es werden keine USB Geräte vom Host in den VM's unterstützt.

                        Xen oder auch kvm sind sicherlich nicht schlechter und vor allem OpenSource, schlussendlich wird es wahrscheinlich eher eine Glaubensfrage.

                        Performance habe ich bisher nicht als Kriterium in Betracht gezogen. Meine wenigen VMs (4x Debian, 1x Ubuntu, 1x WinServer2016,1x Win10) laufen super stabil auf dem kleinen NUC bei durchschnittlichen 18Watt!!

                        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pusemuckel
                          wrote on last edited by
                          #63

                          Danke für Euer Feedback.

                          Ich habe jetzt mal ESXi auf meinem NUC5PPYH ausprobiert und dieser lässt sich nicht installieren. Es scheint einige Tricks im Netz zu geben wie man es doch installieren kann, aber als Produktivsystem erscheint mir das dann erst mal nix. Ich werde mich jetzt mal an XEN Wagen und berichten…

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            wrote on last edited by
                            #64

                            @easyhoo:

                            laufen super stabil auf dem kleinen NUC bei durchschnittlichen 18Watt!! `

                            Was für einen NUC benutz du?

                            Problem bei den Teilen finde ich immer kaum Erweiterung Möglichkeiten, zb nen RAID Controller etc

                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              easyhoo
                              wrote on last edited by
                              #65

                              @Dutchman:

                              Was für einen NUC benutz du? `
                              Ich hab den NUC6I5SYH und bin bisher total begeistert.

                              @Dutchman:

                              Problem bei den Teilen finde ich immer kaum Erweiterung Möglichkeiten, zb nen RAID Controller etc `
                              Möglichkeiten zur Erweiterung bieten solche Kompaktgeräte ja sowieso kaum.

                              Ich denke mit 256GB M.2 + 512GB SATA und 32GB RAM habe ich aber ausreichend Reserven auch auf lange Sicht.

                              Mit der ordentlichen Datensicherung per Veeam und den 3 Jahren Hesteller-Garantie von Intel sollte da hoffentlich so schnell auch nichts anbrennen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                kirbsi
                                wrote on last edited by
                                #66

                                @Dutchman:

                                @kirbsi:

                                Da bin ich jetzt überfragt. Muss ich schauen. Steht das im BIOS?

                                Was verstehst du unter passtruth?

                                Passtruth in iT/ESXI bedeutet das der Guest (also die vm) Direct auf de Controller zugreifen kann ohne Software dazwischen.

                                Also über:

                                Ich mache die Grafikkarte pass Truth zu meiner VM, stecke ich jetzt einen Monitor dran sehe ich das Bild der VM.

                                Bei einem SATA Controller genauso, normal machst du in ESXI einen datastore an du kannst aber auch die Festplatten oder sogar den gedämmten Controller pass Truth an die VM geben, damit redet die VM Direct mit der Hardware ohne ESXi Software Lage dazwischen.

                                Was dies ein Processor und Mainboard benutzt du?

                                Vt-d ist ein Standard kann man meistens in den Specs finden und in Bios (de) aktivieren.

                                Vorsicht: ich meine nicht hypertreading das ist wieder ne andere Geschichte

                                @Dutchman

                                Kann ich diesen Rechner für Passtruth und VT-d nutzen? Also USB direkt durchschleifen bzw. mit n Monitor direkt die VM Maschine anzeigen lassen?

                                Rechnername fehlt noch. HP Elitedesk 800G1 DM

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                614

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe