Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Wenn ich aber Raspian Jessie neu installiere, kann ich aber mein bisheriges System vergessen oder sehe ich dies falsch ?

      https://forum.iobroker.net/topic/2388/neuinstallation-mit-jessie-lite-auf-raspberry-pi3-erfahrungen-und-anleitung?_=1619358025539

      3669a979-0609-46e3-a673-0b7886ef3602-image.png

      Danke

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer
        Nix Jessie. Lass die da liegen wo sie jetzt liegt...
        Aktuell ist Buster / Debian 10.
        Wenn die Basis aktuell ist haust du deine Backups wieder rein, fertig.

        G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • G
          GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Hallo Thomas,

          ich glaube, ich lass das mal Debian 10 jetzt noch auf meinen RSP Pi3+ zu installieren, da ich bezüglich Ressourcen (RAM) sehr an der Kante bin und ich in den nächsten Wochen sowieso plane auf einen NUC umzusiedeln, anstatt auf einen RSP Pi4, denn preislich sind hier keine so großen Differenzen.

          Bevor ich hier als Anfänger mein bestehendes System vollkommen flach lege, investiere ich die Energie und Zeit besser in das neue System, da das aktuelle System soweit stabil läuft.

          Ich werde als Anfänger, zum Aufsetzen des neuen Systems zwangsläufig auf das Forum zurückgreifen.

          Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

            @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

            Bevor ich hier als Anfänger

            wenn du bereits zu Zeiten von Jessie dabei warst kannst du kein Anfänger mehr sein

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GOETSCHHOFER @Homoran last edited by

              @homoran

              Das Problem ist, ich habe den RSP Pi 3+ vor ca. 3-4 Jahren gekauft, habe aber nicht wirklich etwas zusammengebracht.

              Danke der tatkräftigen Unterstützung vieler im iobroker Forum ist es mir seit Jänner gelungen, iobroker, influxdb, grafana, einige Javaskripte zum Laufen zu bringen. Mein Energiemanagementsystem mit dem Smartfox Pro zu spiegeln, ebenso mein Heizungssystem von der Technischen Alternative mit der Regelung UVR16x2 in Grafana zu visualisieren.
              Hätte ich nie geglaubt, dass ich dies schaffe.

              Habe aber mit meinem RSP Pi3+ sehr rasch gesehen, dass ich hier bezüglich Hardware schnell an Grenzen stoße und da ich dieses Thema noch weiter ausbauen möchte, ist die Grundvoraussetzung eine gute Hardware ohne Restriktionen.
              Daher die Entscheidung für einen NUC.

              Wenn man mal auf den Geschmack gekommen ist, so lässt einen dies nicht mehr los. 😁

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Hallo Thomas,

                ich hätte nochmals eine Verständnisfrage node.js bei mir zu aktualisieren.
                Muss ich vorher auf Buster / Debian 10 upgraden oder nachinstallieren, damit ich auf node.js .12 upzudaten kann ?

                Was kann passieren, wenn ich dies vorher nicht mache ? Funktioniert dies dann nicht oder kann ich damit auch mein bestehendes System flach legen ?

                https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition

                Danke für die Info.

                Linux-Systeme
                ioBroker stoppen
                Zuerst ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.
                
                iobroker stop
                Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr läuft. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann am besten mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.
                
                Node.js updaten
                Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.
                
                Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten (auch Root und Nicht-Root) sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.
                
                Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:
                
                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                sudo apt-get install -y nodejs
                Für Node.js 14 einfach in der URL oben anstelle der 12 eine 14 reinschreiben.
                
                Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.
                
                Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl
                
                node -v
                
                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @GOETSCHHOFER last edited by

                  @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                  Muss ich vorher auf Buster / Debian 10 upgraden oder nachinstallieren, damit ich auf node.js .12 upzudaten kann ?

                  nein

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                    @goetschhofer sagte in Vis lässt sich nicht mehr starten ! ?:

                    Muss ich vorher auf Buster / Debian 10 upgraden oder nachinstallieren, damit ich auf node.js .12 upzudaten kann

                    Jein.
                    Die Frage ist halt, ob nodesource noch ein node12-Paket für die tote Jessie schnürt.
                    Dann gilt das HowTo wie bekannt. Ansonsten muss man sich node selber zusammenbauen.

                    Edit:
                    Wie erwartet hat nodesource da nix mehr. Wundert mich halt bei toten Distributionen auch nicht weiter.

                    Supported Debian versions:
                    
                    NodeSource will maintain support for stable, testing and unstable releases of Debian, due to the long release cycle a considerable number of users are running unstable and testing.
                    
                    Debian 9 / oldstable (Stretch)
                    Debian 10 / stable (Buster)
                    Debian unstable (Sid)
                    Debian testing (Bullseye)
                    
                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Danke für die rasche Info.

                      Wie gehe ich jetzt strategisch am Besten vor ?

                      1. backup von iobroker, influxdb, javaskript, grafana.

                      2. Wie mache ich dies, ich habe so etwas noch nie gemacht Debian 10/Buster installieren ? Jessie war damals vorinstalliert und ich habe nur update und upgrade gemacht.

                      3. Kann ich dies direkt über die Konsole machen oder muss ich dies wie Anfangs über die SD-Karte machen ?

                      4. Muss ich anschließend in Linux wieder alles einrichten ?

                      Danke

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by Thomas Braun

                        @goetschhofer
                        1.) Backup ist immer gut. Am besten mit dem Backitup-Adapter, wenn es nur für ioBroker usw. notwendig ist.

                        2.) Am besten installierst du Raspberry OS flugs neu. In der Lite-Variante.

                        3.) Siehe hier:
                        https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4

                        4.) Backup aus 1.) wieder einspielen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        1.1k
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        95
                        6573
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo