Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wake on LAN

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wake on LAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Martin Schlender
      Martin Schlender @nachon last edited by Martin Schlender

      @nachon
      sieht richtig aus. Bei mir funktioniert:

      // Beschreibe diese Funktion …
      function WOL() {
          var wol = require('wake_on_lan');
          wol.wake('xxxxxxxxxxxxxxxxxxx');
      
      }
      
      
      on({id: "iot.0.services.custom_DISKSTATION"/*Service for DISKSTATION*/, change: "any"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        WOL();
      });
      
      
      

      was diesem Blockly entspricht:
      2fe52e48-f86a-45ea-adcc-8e33b202381d-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nachon @JackDaniel last edited by nachon

        @jackdaniel
        Ja, ist aktiv. Vom Rechner aus kann ich die DS per WOL starten.

        @Martin Schlender
        Und das funktioniert?
        Für die XXXXX nimmst Du die MAC-Adresse, richtig?
        Soviel anders ist das auch nicht. Wieso geht denn das bei mir nicht. Ich meine, das Script läuft ja und wirft keinen Fehler. Aber wieso wird die DS nicht geweckt?
        Hmm.

        [Edit]
        Kann es daran liegen, dass iobroker bei mir im Docker einer anderen DS läuft?

        Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Martin Schlender
          Martin Schlender @nachon last edited by

          @nachon sagte in Wake on LAN:

          @jackdaniel
          Ja, ist aktiv. Vom Rechner aus kann ich die DS per WOL starten.

          @Martin Schlender
          Und das funktioniert?
          Für die XXXXX nimmst Du die MAC-Adresse, richtig?
          Soviel anders ist das auch nicht. Wieso geht denn das bei mir nicht. Ich meine, das Script läuft ja und wirft keinen Fehler. Aber wieso wird die DS nicht geweckt?
          Hmm.

          [Edit]
          Kann es daran liegen, dass iobroker bei mir im Docker einer anderen DS läuft?

          Ganz genau. Anstatt der XXXXX steht die MAC Adresse durch Doppelpunkte getrennt drin und die Buchstaben der Hex Ziffern groß geschrieben:
          wol.wake('XX:XX:XX:XX:XX:XX');

          Die DS ist auch im gleichen Subnetz wie ioBroker - oder?
          Gruß
          Martin

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nachon @Martin Schlender last edited by nachon

            @martin-schlender

            Moin, danke erstmal.

            Gute Frage. Die Host DS ist mit der Ziel-DS (die ich gern wecken möchte) schon im selben Subnetz. Doch wie ist das mit Docker?
            Ich vermute, dass ich genau hier auf der richtigen Spur bin, da ich bereites einige Hinweise dazu finden kann. Nur eine Lösung, die fehlt mir noch.

            Der IOBroker Container ist im Bridge-mode eingerichtet. Ich vermute, dass genau das irgendwie zusammen hängt.
            Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann hier etwas helfen eine Lösung zu basteln?

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/issues/167

            MCepheus created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064

            closed WOL einbauen #167

            Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Martin Schlender
              Martin Schlender @nachon last edited by

              @nachon sagte in Wake on LAN:

              @martin-schlender

              Moin, danke erstmal.

              Gute Frage. Die Host DS ist mit der Ziel-DS (die ich gern wecken möchte) schon im selben Subnetz. Doch wie ist das mit Docker?
              Ich vermute, dass ich genau hier auf der richtigen Spur bin, da ich bereites einige Hinweise dazu finden kann. Nur eine Lösung, die fehlt mir noch.

              Der IOBroker Container ist im Bridge-mode eingerichtet. Ich vermute, dass genau das irgendwie zusammen hängt.
              Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann hier etwas helfen eine Lösung zu basteln?

              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/issues/167

              Hmm - gute Frage. Da wäre jetzt interessant ob das WOL Paket rausgeht oder nicht. Wenn natürlich Docker intern ein anderes Subnetz bekommt und alles über den Docker läuft kann es schon sein, dass das gar nicht geht 😞

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nachon @Martin Schlender last edited by

                @martin-schlender

                Mist.....äh.. schade. 🙂

                Ich scheine bisher auch keine zufriedenstellende Lösung zu finden.
                Vielleicht gibt es aber ja ein Workaround. Z.B. ein Script auf dem Host, das man irgendwie aufrufen kann oder ... k.A.
                Hmm....

                Ich hatte vorhin aus der Console aus dem Container einen ping versucht. Das hat allerdings geklappt.

                Martin Schlender 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Martin Schlender
                  Martin Schlender @nachon last edited by

                  @nachon Ich denke Pings sind kein Problem. Bei den Magic Paketen hast Du halt das Problem dass die nicht über Router gehen und evtl. ist der Docker quasi ein Router.

                  Idee: Hast Du ein Android Telefon/Pad. Dort mit Tasker den WOL machen und Tasker von ioBroker aus anstoßen....
                  LG Martin

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nachon @Martin Schlender last edited by

                    @martin-schlender
                    Leider nein.....hier läuft alles im Apple Cosmos.
                    Aber danke für den Ansatz.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      Das Skript ist nicht zwingend notwendig, man kann auch den net-tools adapter installieren der kann auch wol.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nachon @Jey Cee last edited by nachon

                        @jey-cee
                        Welchen Adapter? Das klingt interessant....
                        Google ich gleich mal nach.

                        Gefunden und installiert, vielen Dank. Ich habe zumindest ein wenig Hoffnung, auch wenn ich es noch nicht zum laufen bekommen habe.
                        https://forum.iobroker.net/topic/36805/adapter-net-tools-v0-1-x/37

                        Schade, geht aktuell noch nicht. 😞

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @nachon last edited by

                          @nachon was geht noch nicht?

                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            nachon @Jey Cee last edited by

                            @jey-cee
                            Ich habe dazu schon etwas in Deinem Thread zum Adapter geschrieben.
                            Wenn ich den Datenpunkt manuell in den Objekten auf "true" setze, passiert nichts.

                            Ich vermute, dass mit dem Adapter (den ich generell sehr gut finde) dasselbe Problem besteht wie mit dem Script, und die nicht aus dem Docker Container kommen.

                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @nachon last edited by

                              @nachon ja das wird so sein wenn dein container ein eigenes subnetz hat.

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nachon @Jey Cee last edited by

                                @jey-cee
                                Ja, das hat es wohl.

                                Ich denke die ganze Zeit darüber nach ob dies: https://hub.docker.com/r/anjia0532/wakeonlan oder dies: https://github.com/R0GGER/docker-wake-on-lan zu einer Lösung beitragen könnte. Ich stehe mit dem Problem ja sicher nicht allein da.

                                Ich probiere da mal was.....wird aber sicher nicht morgen fertig sein.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sugram @nachon last edited by

                                  Hallo

                                  Habe den Beitrag hier über google gefunden.
                                  Aber ich verstehe noch nicht wie ich das umsetzen soll / kann.
                                  Aktuell habe ich mir die Net-tools installiert. Dort habe ich manuell meine Qnap eingetragen.
                                  Ich möchte dann im HabPanel am besten einen Schalter haben um das NAS zu wecken.
                                  Aber was muß ich da jetzt machen?!
                                  Unter Net-Tools in den Datenpunkten sehe ich die MAC und darunter die Datenpunkte Alive, rps, time.
                                  Aber wie kann ich dann hier ein WOL zur Qnap senden?!

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @sugram last edited by

                                    @sugram es gibt auch ein Objekt wol das musst du auf true setzen.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      sugram @Jey Cee last edited by sugram

                                      @jey-cee
                                      ? Öh, nee, zumindest finde ich es nicht.
                                      2021-04-30_15h15_51.png

                                      Ok, habe mal eine Suche gestartet, dann ist da auch ein Reiter WOL vorhanden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      765
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      28
                                      63
                                      26292
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo