Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gleiche Werte aufzeichnen mit SQL

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gleiche Werte aufzeichnen mit SQL

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @darkbrain85:

      Polling ist weiter bei 10 Sekunden. `
      Wenn du eine echte CCU hast könnte das eng für diese werden 😞

      @darkbrain85:

      Ok, das ist mal ein Ansatz! `
      klar, wenn man das obige weiß 😉

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkbrain85 last edited by

        @Homoran:

        @darkbrain85:

        Polling ist weiter bei 10 Sekunden. `
        Wenn du eine echte CCU hast könnte das eng für diese werden 😞

        @darkbrain85:

        Ok, das ist mal ein Ansatz! `
        klar, wenn man das obige weiß 😉

        Gruß

        Rainer `

        Tja, Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" ist gesetzt und "Gleiche Werte aufzeichnen(s)" auf 300 Sekunden eingestellt. Trotzdem wird in kürzeren Abständen der Wert geschrieben.

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:21:34.874

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:20:33.516

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:19:46.437

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:19:27.475

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:18:38.875

        true true hm-rega.0 2017-01-13 13:17:52.434

        Ich habe das Gefühl das ich irgendwas übersehe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @darkbrain85

          hast du das auch mal mit History probiert?

          Wenn nein, kannst du das mal bitte testweise?

          @apollon77

          wieder ein SQL <> History - bug?

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkbrain85 last edited by

            @Homoran:

            @darkbrain85

            hast du das auch mal mit History probiert?

            Wenn nein, kannst du das mal bitte testweise?

            Gruß

            Rainer `

            History ist installiert und aktiviert.

            Auch wenn noch nicht viel erfasst ist, scheint es ohne SQL zu funktionieren.

            Die ersten drei Änderungen sind "provoziert" um History zu testen. Die letzte Änderung dann genau nach 300 Sekunden.

            true true 2017-01-13 13:42:03.589

            true true 2017-01-13 13:37:03.587

            false true 2017-01-13 13:35:33.652

            true true 2017-01-13 13:34:02.097

            Edit:

            Jetzt sieht das ganze so aus:

            true true 2017-01-13 13:47:03.589

            true true 2017-01-13 13:47:03.589

            true true 2017-01-13 13:37:03.587

            false true 2017-01-13 13:35:33.652

            true true 2017-01-13 13:34:02.097

            Wo ist denn der Eintrag von 13:42 geblieben?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Gibts im Log was zu sehen?

              SQL: Adapter mal restarten? (nur für den Fall der Fälle) 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkbrain85 last edited by

                Ich melde mich am Wochenende nochmal dazu. Kann mich im Moment nicht damit beschäftigen.

                Edit:

                Hier mal ein auszug aus den Daten die der History Adapter (ohne SQL) aufgezeichnet hat. Hier ist jeder Zeitpunkt doppelt zu sehen.

                Dies passiert aber erst nachdem wieder ein neuer Eintrag geschrieben wurde. Davor ist statt einem doppelten Eintrag der nächste Eintrag im gewollten 5 Minuten Rhytmus vorhanden. Sobald dann der nächste (dritte) Eintrag geschrieben wird, wird der Eintrag davor wieder verändert und als doppelter Eintrag angezeigt.

                Äußerst merkwürdig. Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich beschrieben 😄

                false true 2017-01-14 11:35:49.979

                false true 2017-01-14 11:35:49.979

                false true 2017-01-14 11:25:49.977

                false true 2017-01-14 11:25:49.977

                false true 2017-01-14 11:15:49.978

                false true 2017-01-14 11:15:49.978

                false true 2017-01-14 11:05:49.978

                false true 2017-01-14 11:05:49.978

                Hier vor der Änderung:

                false true 2017-01-14 11:50:49.980

                false true 2017-01-14 11:45:49.980

                false true 2017-01-14 11:45:49.980

                false true 2017-01-14 11:35:49.979

                Nach dem nächsten Eintrag:

                false true 2017-01-14 11:55:49.980

                false true 2017-01-14 11:55:49.980

                false true 2017-01-14 11:45:49.980

                false true 2017-01-14 11:45:49.980

                false true 2017-01-14 11:35:49.979

                Hier wurde wieder 11:50 zu 11:55.

                Allerdings funktioniert der SQL Adapter jetzt wie geplant. Ich habe den Adapter neu installiert und die Objekte neu Konfiguriert. Keine Ahnung wo der Fehler war. Konfiguration ist 1:1 aus einem Screenshot übernommen, das kann es also nicht gewesen sein. Auf den History Adapter werde ich dann jetzt wieder verzichten, da SQL offensichtlich erstmal läuft. Wenn weitere Versuche mit dem History Adapter notwendig sind, stehe ich dafür aber zu Verfügung!

                Gruß

                Michel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkbrain85 last edited by

                  Ich muss mir mal selbst antworten:

                  Leider hat der SQL Adapter wieder keine Lust in 5 Minuten Abständen aufzuzeichen:

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 19:18:24.198

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 19:13:24.192

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 19:08:24.189

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 19:03:32.325

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 19:01:32.688

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:58:32.313

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:56:32.680

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:53:32.306

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:51:32.668

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:48:32.299

                  true true hm-rega.0 2017-01-14 18:46:32.656

                  Bei 19:03 habe ich den Adapter neu gestartet. Und siehe da, 5 Minuten werden offensichtlich wieder eingehalten. Was ist da los?

                  Gruß

                  Michel

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Schalt mal debug ein.

                    Unter "Instanzen" den Expertenmodus einschalten (rotes Icon links oben), dann kannst Du das pro Adapter wählen.

                    Dann wenn es wieder blöd ist logs schicken bitte

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      moebius last edited by

                      @darkbrain85:

                      Ich möchte für zwei Systemvariablen der Homematic auch Werte aufzeichnen wenn diese sich nicht ändern. Dies benötige ich um auch ohne Änderung noch sinnvolle Diagramme erzeugen zu können mit Flot. ` Es gibt im flot eine option: "null Werte ignorieren" - damit könnte vielleicht das ursprüngliche Problem gelöst werden

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkbrain85 last edited by

                        @moebius:

                        @darkbrain85:

                        Ich möchte für zwei Systemvariablen der Homematic auch Werte aufzeichnen wenn diese sich nicht ändern. Dies benötige ich um auch ohne Änderung noch sinnvolle Diagramme erzeugen zu können mit Flot. Es gibt im flot eine option: "null Werte ignorieren" - damit könnte vielleicht das ursprüngliche Problem gelöst werden

                        Hi!

                        Tatsächlich, das würde reichen um die Diagramme aussagekräftig zu halten wenn sich das Status nicht ändert. Dabei dachte ich, ich hätte jede Option ausprobiert! 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          moebius last edited by

                          gern geschehn - weiss es selber auch erst seit kurzem durch Hilfe hier im Forum.

                          ioBroker ist schon gut, doch das größte Problem ist - finde ich - die Bedienung.

                          Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. Schon Tooltips für alle Bedienelemente würden helfen, weil

                          doch einige Sachen nicht intuitiv sind bzw sich die Funktion aus dem Namen einfach nicht herleiten läßt….

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @moebius:

                            Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. `
                            Auf der admin Seite ist es zumeist so. Dort gibt es ganz rechts jeweils ein Fragezeichen mit link zu github.

                            Wo sollen sonst noch überall Links eingebaut werden?

                            In jedem Widget?

                            Im Vis editor gibt es so etwas bereits zu vielen Widgets.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkbrain85 last edited by

                              @Homoran:

                              @moebius:

                              Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. `
                              Auf der admin Seite ist es zumeist so. Dort gibt es ganz rechts jeweils ein Fragezeichen mit link zu github.

                              Wo sollen sonst noch überall Links eingebaut werden?

                              In jedem Widget?

                              Im Vis editor gibt es so etwas bereits zu vielen Widgets.

                              Gruß

                              Rainer `

                              Tooltips wären hilfreich! Hätte mir bei dem Optionen zum SQL Adapter sehr geholfen.

                              Aber ich will mich nicht beschweren. Tolle Software und nettes Forum hier. Mit ein bisschen Hilfe ist das alles gut konfigurierbar!

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @darkbrain85:

                                Aber ich will mich nicht beschweren. `
                                Will ich auch nicht hoffen 😉

                                @darkbrain85:

                                Hätte mir bei dem Optionen zum SQL Adapter sehr geholfen. `
                                Die Website mit den Adapterdokus kennst du?

                                http://www.iobroker.net/?page_id=2236&lang=de

                                Bin gerade dabei alles auf den neuesten Stand zu bringen. SQL ist noch gar nicht drin (aber history sollte von der Konfiguration identisch sein - ist aber auch schon älter 😞 )

                                Bluefox (und bei den datenbanken apollon77) Programmieren schneller als ich testen und anschließend tippen kann 😞

                                Für fehlende Infos bin ich immer dankbar,

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  darkbrain85 last edited by

                                  @Homoran:

                                  @darkbrain85:

                                  Aber ich will mich nicht beschweren. `
                                  Will ich auch nicht hoffen 😉

                                  @darkbrain85:

                                  Hätte mir bei dem Optionen zum SQL Adapter sehr geholfen. `
                                  Die Website mit den Adapterdokus kennst du?

                                  http://www.iobroker.net/?page_id=2236&lang=de

                                  Bin gerade dabei alles auf den neuesten Stand zu bringen. SQL ist noch gar nicht drin (aber history sollte von der Konfiguration identisch sein - ist aber auch schon älter 😞 )

                                  Bluefox (und bei den datenbanken apollon77) Programmieren schneller als ich testen und anschließend tippen kann 😞

                                  Für fehlende Infos bin ich immer dankbar,

                                  Gruß

                                  Rainer `

                                  Gerade dann wäre es an sich gut wenn der Programmierer kurz eine mini Info zu einer Option hinterlässt. Manchmal recht ja schon ein Satz um die Option kurz zu beschreiben. Die ausführliche Doku hat dann ja etwas mehr Zeit.

                                  Aber das ist jetzt Jammern auf ganz hohem Niveau! 😉

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    moebius last edited by

                                    Am einfachsten wäre es die Doku auch gleich für die tooltips und hovers zu verwenden,

                                    indem man den Informationsumfang zB dreistufig gliedert und dann gleich Stufe 1 für

                                    den tooltip, 2 für hover und 3 für den Rest verwendet.

                                    Fürs hover wäre zB sowas in der Art recht nett:

                                    http://designingwebinterfaces.com/blog/ … etflix.png

                                    Eigentlich sollte schon jedes widget eine Doku haben (je nachdem wie kompliziert oder intuitiv es ist),

                                    aber ich würde mit den meistgenutzten Sachen anfangen und wo auch die meisten Fragen auftauchen.

                                    Wie eben jetzt das flot mit den null Werten.

                                    flot: tooltips und doku verlinken

                                    vis: beim vis (12.4) gibts bei den widget attributen nur ganz wenige tooltips (auch nur auf der caption, warum nicht auch am control?)

                                    zB bei der checkbox "default" bei tools, ist der tooltip auch nur "default" - da ist man dann auch nicht wirklich schlauer 🙂

                                    scenes: die Optionen sind abschreckend - bei den meisten Bezeichnungen hab ich keinen Tau was die machen oder wie sie zu verwenden sind.

                                    Sollte auch tooltips und doku links bekommen.

                                    Man merkt einfach, daß der ioBroker ein "gewachsenes" Projekt ist - viele (gute!) Features schnell programmiert, aber eben teilweise recht

                                    schwer für nicht Insider zu verstehen. Und die besten Features nützen nichts, wenn man nicht weiß das es sie gibt, oder wie man sie verwendet…

                                    Deshalb wäre eine gute Hilfestellung auch wichtig und würde dem ganzen Projekt sehr helfen:

                                    Weniger unnötige Anfragen im Forum, es kommen mehr Neueinsteiger, man kann sich schneller neuen Sachen widmen, usw

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @moebius:

                                      Eigentlich sollte schon jedes widget eine Doku haben (je nachdem wie kompliziert oder intuitiv es ist), `
                                      es sind mehrere Hundert!

                                      einiges gibt es ja:
                                      144_iobroker_adapter_vis_editor_widgets_info.jpg

                                      @moebius:

                                      aber ich würde mit den meistgenutzten Sachen anfangen und wo auch die meisten Fragen auftauchen. `
                                      ich auch.

                                      Habe jetzt den admin neu fertig, bin gerade mitten in vis, dann kommen die Grundeinstellungen, die für alle Widgets gleich sind, dann flot und die Datenbanken.

                                      Dann ist Weihnachten 😉

                                      @moebius:

                                      Deshalb wäre eine gute Hilfestellung auch wichtig und würde dem ganzen Projekt sehr helfen: `
                                      Korrekt, ich war erst leider 1/2 Jahr offline und dann sehr krank.

                                      @moebius:

                                      Weniger unnötige Anfragen im Forum, es kommen mehr Neueinsteiger, `
                                      es gibt keine unnötigen Fragen, daran merke ich dann wo die Doku klemmt (wenn sie denn gelesen wurde)

                                      @moebius:

                                      man kann sich schneller neuen Sachen widmen, `
                                      Die Zeit ist endlich! Sie wird dann nur anders verteilt.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        moebius last edited by

                                        Ist klar das es eine Menge Arbeit ist - deshalb mein Tip wegen Wiederverwendung der Doku.

                                        Dann muss man es nur einmal schreiben und auch warten…

                                        Bei der aktuellen Doku tue ich mir manchmal schwer etwas zu finden.

                                        Ein direkter link von der GUI zur Hilfe wäre viel einfacher.

                                        (da kannst du auch gleich die Zugriffe auswerten, wo sich die Leute am wenigsten auskennen) 🙂

                                        Ich finde es schon unnötig, dass innerhalb von ein paar Tagen mehrere Leute dasselbe fragen, und dabei Zeit verlieren,

                                        oder Umwege einschlagen wie zB redundante Daten in der DB, weil einfach wichtige

                                        Optionen nicht bekannt sind.

                                        Bin selber ja erst ganz kurz dabei und mir gefällt ioBroker viel besser, als die anderen zur Zeit verfügbaren Systeme.

                                        Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle gleich bei dir und den anderen Entwicklern herzlich bedanken!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Hallo nochmal,

                                          auch wenn das jetzt im falschen Thread ist, so bin ich doch froh mal wieder einen Einsteiger am Wickel zu haben 😉

                                          Also bitte das folgende nicht falsch verstehen, das soll nicht alles niederknüppeln ich möchte die Machbarkeit ausloten. (auch wenn Bluefox das wieder umsetzen müsste 😉 )

                                          @moebius:

                                          deshalb mein Tip wegen Wiederverwendung der Doku. `
                                          Hovern klappt z.B. auf dem Tablet nicht, dort she ich leider die tooltips nicht.

                                          Bubble-Help mit z.B. rechter Maustaste würde da auch nicht gehen.

                                          Wenn es jetzt eine technisch brauchbare Möglichkeit gäbe, in welchem Umfang sollte die Direkthilfe denn sein?

                                          Tooltipps beim Hovern wären auch nur sehr kurz.

                                          Als Tooltip als Link zur Website wäre IMHO auch nicht so toll, zumal dann in der Doku ggf. sehr viele Anker gesetzt werden müssten, um an der richtigen Stelle zu landen. Allerdings wäre das schon einmal ein Schritt um redundante Daten, die allesamt gepflegt werden müssten zu minimieren.

                                          Das bedarf aber ständiger Internetverbindung und auch ausreichend Leistung auf dem Host.

                                          Was mich mehr interessiert, weil ich da selber aktiv werden kann ist:
                                          @moebius:

                                          Bei der aktuellen Doku tue ich mir manchmal schwer etwas zu finden. `
                                          Das geht mir inzwischen schon fast selber so. Die Website ist immer mehr zum Nachschlagewerk für Experten geworden. Auch ich finde, dass die ehemaligen Einsteigerthemen wieder neu geschrieben werden müssen, aber gleichzeitig auch die neuesten Features von ioBroker bis ins Detail erklärt.

                                          Hier tue ich mich im Moment schwer -sowohl zeitlich, als auch strukturell.

                                          Wenn du da einen Vorschlag hast, wie Einsteiger besser/schneller an die notwendigen Informationen kommen können, wäre ich dir für weitere Info sehr dankbar.

                                          @moebius:

                                          Ich finde es schon unnötig, dass innerhalb von ein paar Tagen mehrere Leute dasselbe fragen, und dabei Zeit verlieren,

                                          oder Umwege einschlagen wie zB redundante Daten in der DB, weil einfach wichtige Optionen nicht bekannt sind. `
                                          Diesen Ball kann man genauso gut zurückgeben. Wenn wir hier im Forum die Dinge mehrfach erklären muss anscheinend die Suche defekt sein :lol:

                                          @moebius:

                                          Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle gleich bei dir und den anderen Entwicklern herzlich bedanken! `
                                          Danke dafür, aber ich bin kein Entwickler, ich war einmal der Quoteneinsteiger, der für sich selbst angefangen hat die Dinge zu notieren und dies dann anschließend veröffentlicht hat. Was heute daraus geworden ist siehst du ja.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            moebius last edited by

                                            Bei der Doku geht es ja in erster Linie um die Entwicklung - wer das wirklich am Tablet machen muss, der braucht auch keine Tooltips / Hover 🙂

                                            Ein Beispiel für ein nettes Hover: http://designingwebinterfaces.com/blog/ … etflix.png

                                            Der Vorteil bei ioBroker ist ja, das es schon eine WebApp ist. Man kann also ganz leicht die captions auf einen Link umwandeln, der zur Doku für das jeweilige Element führt.

                                            Das kannst du mit vielen Ankern machen oder auch über ein script, das die richtige Stelle im dom der Hilfeseite findet - was einfacheres weiss ich leider auch nicht.

                                            Aber wenn du nicht über die Doku gehst, hast du mehr als die doppelte Arbeit.

                                            Falls die Serverlast durch die onlinehilfe zu viel wird, könnte man die ja genauso gut lokal mit ioBroker mitinstallieren - ein Hilfe Adapter, oder?

                                            Man könnte auch eine Art von lokalem caching machen und so die Last reduzieren, aber trotzdem aktuell sein…

                                            Für Einsteiger wären eventuell noch mehr Videos interessant. Hab mir alle auf youtube angesehen und finde, es könnten mehr sein.

                                            Und diese Videos vielleicht noch in der "richtigen" Reihenfolge in der Doku verlinken.

                                            Ist auch leichter herzustellen als eine geschriebene Anleitung 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            932
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            28
                                            3080
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo