Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gleiche Werte aufzeichnen mit SQL

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gleiche Werte aufzeichnen mit SQL

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkbrain85 last edited by

      Hi!

      ich beschäftige mich seit einigen Wochen wieder intensiv mit iobroker.

      Hervorragendes Stück Software! Danke erstmal an alle beteiligten.

      Mit dem SQL Adapter habe ich aber so meine Schwierigkeiten. Ich möchte für zwei Systemvariablen der Homematic auch Werte aufzeichnen wenn diese sich nicht ändern. Dies benötige ich um auch ohne Änderung noch sinnvolle Diagramme erzeugen zu können mit Flot.

      Hier meine Einstellungen in dem jeweiligen Objekt:
      1860_bildschirmfoto_2017-01-13_um_11.56.43.png

      Leider erhalte ich trotzdem häufiger als in dem 300 Sekunden Rhythmus eintrage in der Datenbank. An der Aktualisierung der Systemvariable liegt es nicht. Hier gibt es im Homematic WEBUI keine Aktualisierung zu den entsprechenden Zeitpunkten.

      1860_bildschirmfoto_2017-01-13_um_11.57.00.png

      Vielleicht habe ich auch nur was falsch verstanden. Wenn jemand einen Tipp hat, bin ich dankbar dafür!

      Gruß

      Michel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Michel und Willkommen im Forum!

        Was sind das für Daten?

        Deinem Datenpunkt nach handelt es sich um Systemvariablen. Die werden in dem von dir definierten Abstand eingelesen.

        Sollten es keinen SysVar sein, dann bitte Screenshot von den Konfigs für hm-rpc und hm-rega

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          darkbrain85 last edited by

          @Homoran:

          Hallo Michel und Willkommen im Forum!

          Was sind das für Daten?

          Deinem Datenpunkt nach handelt es sich um Systemvariablen. Die werden in dem von dir definierten Abstand eingelesen.

          Sollten es keinen SysVar sein, dann bitte Screenshot von den Konfigs für hm-rpc und hm-rega

          Gruß

          Rainer `

          Hallo Rainer,

          doch, es handelt sich um Systemvariablen. Ich verstehe aber nicht warum diese öfter als in dem eingestellten 300 Sekunden Rhythmus in die Datenbank geschrieben werden.

          Genaugenommen sind das Systemvariablen in denen die Anwesenheiten von zwei iPhones erfasst werden. Die Variablen werden durch mein Script aber nur neu gesetzt wenn sich die Anwesenheit auch tatsächlich ändert.

          Gruß

          Michel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @darkbrain85:

            Ich verstehe aber nicht warum diese öfter als in dem eingestellten 300 Sekunden Rhythmus `
            Hast du das wirklich auf 300 Sekunden (=5 Minuten) eingestellt?

            Standard ist 30 Sekunden:

            http://www.iobroker.net/?page_id=2825&lang=de

            Wenn doch bei dir 300 drin steht, benutzt du irgendwo die virtuelle Taste 50?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Hi,

              Wenn Du trotz gleicher Werte diese nur alle 300s im History haben willst dann musst Du noch das "Nur Änderungen aufzeichnen" anklicken, wenn die sonst nämlich häufiger gesetzt werden kommt der 300s Check nie zum Tragen.

              Systemvariablen der CCU werden vom Rega-Adapter immer in den im hm-rega-Adapter gesetzten Abständen gepollt. Damit kommt immer ein neuer Wert rein auch wenn der sich nicht geändert hat. So tickt das Systemvariablem Zeug leider 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkbrain85 last edited by

                Hi!

                Ok, das ist mal ein Ansatz! Hatte die Funktion anders verstanden. Den Haken habe ich jetzt gesetzt und 300 Sekunden gelassen. Polling ist weiter bei 10 Sekunden.

                Ich bin gespannt…

                Danke für Eure Hilfe!

                Gruß

                Michel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @darkbrain85:

                  Polling ist weiter bei 10 Sekunden. `
                  Wenn du eine echte CCU hast könnte das eng für diese werden 😞

                  @darkbrain85:

                  Ok, das ist mal ein Ansatz! `
                  klar, wenn man das obige weiß 😉

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkbrain85 last edited by

                    @Homoran:

                    @darkbrain85:

                    Polling ist weiter bei 10 Sekunden. `
                    Wenn du eine echte CCU hast könnte das eng für diese werden 😞

                    @darkbrain85:

                    Ok, das ist mal ein Ansatz! `
                    klar, wenn man das obige weiß 😉

                    Gruß

                    Rainer `

                    Tja, Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" ist gesetzt und "Gleiche Werte aufzeichnen(s)" auf 300 Sekunden eingestellt. Trotzdem wird in kürzeren Abständen der Wert geschrieben.

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:21:34.874

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:20:33.516

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:19:46.437

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:19:27.475

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:18:38.875

                    true true hm-rega.0 2017-01-13 13:17:52.434

                    Ich habe das Gefühl das ich irgendwas übersehe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @darkbrain85

                      hast du das auch mal mit History probiert?

                      Wenn nein, kannst du das mal bitte testweise?

                      @apollon77

                      wieder ein SQL <> History - bug?

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkbrain85 last edited by

                        @Homoran:

                        @darkbrain85

                        hast du das auch mal mit History probiert?

                        Wenn nein, kannst du das mal bitte testweise?

                        Gruß

                        Rainer `

                        History ist installiert und aktiviert.

                        Auch wenn noch nicht viel erfasst ist, scheint es ohne SQL zu funktionieren.

                        Die ersten drei Änderungen sind "provoziert" um History zu testen. Die letzte Änderung dann genau nach 300 Sekunden.

                        true true 2017-01-13 13:42:03.589

                        true true 2017-01-13 13:37:03.587

                        false true 2017-01-13 13:35:33.652

                        true true 2017-01-13 13:34:02.097

                        Edit:

                        Jetzt sieht das ganze so aus:

                        true true 2017-01-13 13:47:03.589

                        true true 2017-01-13 13:47:03.589

                        true true 2017-01-13 13:37:03.587

                        false true 2017-01-13 13:35:33.652

                        true true 2017-01-13 13:34:02.097

                        Wo ist denn der Eintrag von 13:42 geblieben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Gibts im Log was zu sehen?

                          SQL: Adapter mal restarten? (nur für den Fall der Fälle) 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darkbrain85 last edited by

                            Ich melde mich am Wochenende nochmal dazu. Kann mich im Moment nicht damit beschäftigen.

                            Edit:

                            Hier mal ein auszug aus den Daten die der History Adapter (ohne SQL) aufgezeichnet hat. Hier ist jeder Zeitpunkt doppelt zu sehen.

                            Dies passiert aber erst nachdem wieder ein neuer Eintrag geschrieben wurde. Davor ist statt einem doppelten Eintrag der nächste Eintrag im gewollten 5 Minuten Rhytmus vorhanden. Sobald dann der nächste (dritte) Eintrag geschrieben wird, wird der Eintrag davor wieder verändert und als doppelter Eintrag angezeigt.

                            Äußerst merkwürdig. Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich beschrieben 😄

                            false true 2017-01-14 11:35:49.979

                            false true 2017-01-14 11:35:49.979

                            false true 2017-01-14 11:25:49.977

                            false true 2017-01-14 11:25:49.977

                            false true 2017-01-14 11:15:49.978

                            false true 2017-01-14 11:15:49.978

                            false true 2017-01-14 11:05:49.978

                            false true 2017-01-14 11:05:49.978

                            Hier vor der Änderung:

                            false true 2017-01-14 11:50:49.980

                            false true 2017-01-14 11:45:49.980

                            false true 2017-01-14 11:45:49.980

                            false true 2017-01-14 11:35:49.979

                            Nach dem nächsten Eintrag:

                            false true 2017-01-14 11:55:49.980

                            false true 2017-01-14 11:55:49.980

                            false true 2017-01-14 11:45:49.980

                            false true 2017-01-14 11:45:49.980

                            false true 2017-01-14 11:35:49.979

                            Hier wurde wieder 11:50 zu 11:55.

                            Allerdings funktioniert der SQL Adapter jetzt wie geplant. Ich habe den Adapter neu installiert und die Objekte neu Konfiguriert. Keine Ahnung wo der Fehler war. Konfiguration ist 1:1 aus einem Screenshot übernommen, das kann es also nicht gewesen sein. Auf den History Adapter werde ich dann jetzt wieder verzichten, da SQL offensichtlich erstmal läuft. Wenn weitere Versuche mit dem History Adapter notwendig sind, stehe ich dafür aber zu Verfügung!

                            Gruß

                            Michel

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkbrain85 last edited by

                              Ich muss mir mal selbst antworten:

                              Leider hat der SQL Adapter wieder keine Lust in 5 Minuten Abständen aufzuzeichen:

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 19:18:24.198

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 19:13:24.192

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 19:08:24.189

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 19:03:32.325

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 19:01:32.688

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:58:32.313

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:56:32.680

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:53:32.306

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:51:32.668

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:48:32.299

                              true true hm-rega.0 2017-01-14 18:46:32.656

                              Bei 19:03 habe ich den Adapter neu gestartet. Und siehe da, 5 Minuten werden offensichtlich wieder eingehalten. Was ist da los?

                              Gruß

                              Michel

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Schalt mal debug ein.

                                Unter "Instanzen" den Expertenmodus einschalten (rotes Icon links oben), dann kannst Du das pro Adapter wählen.

                                Dann wenn es wieder blöd ist logs schicken bitte

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  moebius last edited by

                                  @darkbrain85:

                                  Ich möchte für zwei Systemvariablen der Homematic auch Werte aufzeichnen wenn diese sich nicht ändern. Dies benötige ich um auch ohne Änderung noch sinnvolle Diagramme erzeugen zu können mit Flot. ` Es gibt im flot eine option: "null Werte ignorieren" - damit könnte vielleicht das ursprüngliche Problem gelöst werden

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkbrain85 last edited by

                                    @moebius:

                                    @darkbrain85:

                                    Ich möchte für zwei Systemvariablen der Homematic auch Werte aufzeichnen wenn diese sich nicht ändern. Dies benötige ich um auch ohne Änderung noch sinnvolle Diagramme erzeugen zu können mit Flot. Es gibt im flot eine option: "null Werte ignorieren" - damit könnte vielleicht das ursprüngliche Problem gelöst werden

                                    Hi!

                                    Tatsächlich, das würde reichen um die Diagramme aussagekräftig zu halten wenn sich das Status nicht ändert. Dabei dachte ich, ich hätte jede Option ausprobiert! 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      moebius last edited by

                                      gern geschehn - weiss es selber auch erst seit kurzem durch Hilfe hier im Forum.

                                      ioBroker ist schon gut, doch das größte Problem ist - finde ich - die Bedienung.

                                      Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. Schon Tooltips für alle Bedienelemente würden helfen, weil

                                      doch einige Sachen nicht intuitiv sind bzw sich die Funktion aus dem Namen einfach nicht herleiten läßt….

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @moebius:

                                        Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. `
                                        Auf der admin Seite ist es zumeist so. Dort gibt es ganz rechts jeweils ein Fragezeichen mit link zu github.

                                        Wo sollen sonst noch überall Links eingebaut werden?

                                        In jedem Widget?

                                        Im Vis editor gibt es so etwas bereits zu vielen Widgets.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          darkbrain85 last edited by

                                          @Homoran:

                                          @moebius:

                                          Es müsste die Doku einfach direkt in der Weboberfläche verlinkt sein. `
                                          Auf der admin Seite ist es zumeist so. Dort gibt es ganz rechts jeweils ein Fragezeichen mit link zu github.

                                          Wo sollen sonst noch überall Links eingebaut werden?

                                          In jedem Widget?

                                          Im Vis editor gibt es so etwas bereits zu vielen Widgets.

                                          Gruß

                                          Rainer `

                                          Tooltips wären hilfreich! Hätte mir bei dem Optionen zum SQL Adapter sehr geholfen.

                                          Aber ich will mich nicht beschweren. Tolle Software und nettes Forum hier. Mit ein bisschen Hilfe ist das alles gut konfigurierbar!

                                          Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @darkbrain85:

                                            Aber ich will mich nicht beschweren. `
                                            Will ich auch nicht hoffen 😉

                                            @darkbrain85:

                                            Hätte mir bei dem Optionen zum SQL Adapter sehr geholfen. `
                                            Die Website mit den Adapterdokus kennst du?

                                            http://www.iobroker.net/?page_id=2236&lang=de

                                            Bin gerade dabei alles auf den neuesten Stand zu bringen. SQL ist noch gar nicht drin (aber history sollte von der Konfiguration identisch sein - ist aber auch schon älter 😞 )

                                            Bluefox (und bei den datenbanken apollon77) Programmieren schneller als ich testen und anschließend tippen kann 😞

                                            Für fehlende Infos bin ich immer dankbar,

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            833
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            28
                                            3064
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo