Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bewässerungrain bird
215 Beiträge 21 Kommentatoren 33.0k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
    #164

    Mittlerweile ist es Herbst und die Bewässerung muss nur noch sehr selten laufen. Ich habe bisher über die App die Bewässerungszeiten festgelegt. Ich möchte jetzt die Bewässerung auf unbestimmte Zeit stoppen, so dass der hinterlegte Zeitplan nicht greift.
    Die einzige Lösungsmöglichkeit die ich bisher sehe ist, jeden Tag per Skript den Datenpunkt rainbird.0.device.settings.rainDelay z.B. immer wieder auf 2 zu setzen, um den im Rainbird Controller hinterlegten Zeitplan zu verzögern.

    Wie habt ihr das ganze gelöst?

    bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FeuersturmF Feuersturm

      Mittlerweile ist es Herbst und die Bewässerung muss nur noch sehr selten laufen. Ich habe bisher über die App die Bewässerungszeiten festgelegt. Ich möchte jetzt die Bewässerung auf unbestimmte Zeit stoppen, so dass der hinterlegte Zeitplan nicht greift.
      Die einzige Lösungsmöglichkeit die ich bisher sehe ist, jeden Tag per Skript den Datenpunkt rainbird.0.device.settings.rainDelay z.B. immer wieder auf 2 zu setzen, um den im Rainbird Controller hinterlegten Zeitplan zu verzögern.

      Wie habt ihr das ganze gelöst?

      bilberryB Offline
      bilberryB Offline
      bilberry
      schrieb am zuletzt editiert von
      #165

      @Feuersturm
      Hab auch schon überlegt, wie man das komfortabel machen könnte. Bislang blieb mir nur die sinnvolle Lösung, direkt am Controller "Stopp" zu drücken. Dann geht auch der Datenpunkt rainbird.0.device.irrigation.active auf false .
      Schade, das der nur schreiben kann. Kommt aber vielleicht auf einen Versuch an. Eventuell geht das ja doch?

      Aber die von Dir beschriebene Lösung via Script scheint mir ein guter Workaround zu sein.

      FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bilberryB bilberry

        @Feuersturm
        Hab auch schon überlegt, wie man das komfortabel machen könnte. Bislang blieb mir nur die sinnvolle Lösung, direkt am Controller "Stopp" zu drücken. Dann geht auch der Datenpunkt rainbird.0.device.irrigation.active auf false .
        Schade, das der nur schreiben kann. Kommt aber vielleicht auf einen Versuch an. Eventuell geht das ja doch?

        Aber die von Dir beschriebene Lösung via Script scheint mir ein guter Workaround zu sein.

        FeuersturmF Online
        FeuersturmF Online
        Feuersturm
        schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
        #166

        @bilberry Ich hab meinen Workaround mal als kleines Skript zusammengeschrieben:

        const debug = true;
        
        const DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren = 'javascript.0.rainbird.Bewaesserung_dauerhaft_pausieren';
        
        createState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren, false, {name: 'TRUE pausiert die Bewasserung durch regelmaessiges Setzen des Adapterdatenpunktes rainDelay', unit: '', type: 'boolean', role: 'value', def: false});
        
        
        function SetRainDelay(days){
           if(debug) console.log("RainDelay wird auf " + days + " Tage gesetzt");
           setState('rainbird.0.device.settings.rainDelay',days);         
        
        }
        
        on({id: DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren, change: "ne"}, function(obj){
        
           if(getState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren).val === true){
               if(debug) console.log("Raindelay wird neu gesetzt weil Bewässerung dauerhaft pausiert werden soll");
               SetRainDelay(5); //RainDelay wird auf 5 Tage gesetzt
           } else{
               if(debug) console.log("Datenpunkt DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren wurde auf FALSE gesetzt");
               SetRainDelay(0);    //RainDelay wird auf 0 Tage gesetzt und somit deaktiviert
           }
        });
        
        //Ausfuehrung einmal am Tag / Mitternacht
        schedule("0 1 * * *", function () {
        
           if(getState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren).val === true){
               if(debug) console.log("Raindelay wird neu gesetzt weil Bewässerung dauerhaft pausiert werden soll");
               SetRainDelay(5); //RainDelay wird auf 5 Tage gesetzt
           }
        });
        
        

        Über einen Schalter / Checkbox setze ich dann in meiner Bewässerungsview den Datenpunkt auf true
        0e3dfa0b-9c10-4e43-ae16-b05584b8e713-grafik.png

        Änderungshistorie:
        04.10.2020 Schedule im Skript korrigiert

        FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • FeuersturmF Feuersturm

          @bilberry Ich hab meinen Workaround mal als kleines Skript zusammengeschrieben:

          const debug = true;
          
          const DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren = 'javascript.0.rainbird.Bewaesserung_dauerhaft_pausieren';
          
          createState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren, false, {name: 'TRUE pausiert die Bewasserung durch regelmaessiges Setzen des Adapterdatenpunktes rainDelay', unit: '', type: 'boolean', role: 'value', def: false});
          
          
          function SetRainDelay(days){
             if(debug) console.log("RainDelay wird auf " + days + " Tage gesetzt");
             setState('rainbird.0.device.settings.rainDelay',days);         
          
          }
          
          on({id: DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren, change: "ne"}, function(obj){
          
             if(getState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren).val === true){
                 if(debug) console.log("Raindelay wird neu gesetzt weil Bewässerung dauerhaft pausiert werden soll");
                 SetRainDelay(5); //RainDelay wird auf 5 Tage gesetzt
             } else{
                 if(debug) console.log("Datenpunkt DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren wurde auf FALSE gesetzt");
                 SetRainDelay(0);    //RainDelay wird auf 0 Tage gesetzt und somit deaktiviert
             }
          });
          
          //Ausfuehrung einmal am Tag / Mitternacht
          schedule("0 1 * * *", function () {
          
             if(getState(DP_Bewaesserung_dauerhaft_pausieren).val === true){
                 if(debug) console.log("Raindelay wird neu gesetzt weil Bewässerung dauerhaft pausiert werden soll");
                 SetRainDelay(5); //RainDelay wird auf 5 Tage gesetzt
             }
          });
          
          

          Über einen Schalter / Checkbox setze ich dann in meiner Bewässerungsview den Datenpunkt auf true
          0e3dfa0b-9c10-4e43-ae16-b05584b8e713-grafik.png

          Änderungshistorie:
          04.10.2020 Schedule im Skript korrigiert

          FeuersturmF Online
          FeuersturmF Online
          Feuersturm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #167

          Ich hab das Skript korrigiert. Der Schedule war nicht ganz korrekt, jedenfalls hat es bei mir nicht dazu geführt, dass jeden Tag der Wert neu gesetzt wurde.
          Ich hab den Schedule jetzt so eingestellt, dass jede Nacht um 1 Uhr die Funktion aufgerufen wird. Bei mir funktioniert es soweit.

          bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FeuersturmF Feuersturm

            Ich hab das Skript korrigiert. Der Schedule war nicht ganz korrekt, jedenfalls hat es bei mir nicht dazu geführt, dass jeden Tag der Wert neu gesetzt wurde.
            Ich hab den Schedule jetzt so eingestellt, dass jede Nacht um 1 Uhr die Funktion aufgerufen wird. Bei mir funktioniert es soweit.

            bilberryB Offline
            bilberryB Offline
            bilberry
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @Feuersturm
            Hi, hab Dein Skript noch nicht in der Praxis probiert. Bei ersten Überfliegen am Montag schien mir alles plausibel gecoded und mir ist nichts problematisches ausgefallen. Was hat denn nicht funktioniert?

            FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • bilberryB bilberry

              @Feuersturm
              Hi, hab Dein Skript noch nicht in der Praxis probiert. Bei ersten Überfliegen am Montag schien mir alles plausibel gecoded und mir ist nichts problematisches ausgefallen. Was hat denn nicht funktioniert?

              FeuersturmF Online
              FeuersturmF Online
              Feuersturm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #169

              Hallo @bilberry, wenn man nur den Datenpunkt rainbird.0.device.settings.rainDelay auf einen definierten Wert setzt, dann ist dieser Wert einen Tag später um 1 dekrementiert.
              In der ersten Version vom Skript hatte ich für den schedule folgendes eingetsellt: schedule("0 0 * * *", ...
              Ich hatte erwartet, dass am nächsten Tag dann der Wert für rainbird.0.device.settings.rainDelay wieder auf 5 steht, dem war aber nicht so, sondern der Wert war inkrementiert. Erst als ich den schedule auf schedule("0 1 * * *", ... gestellt habe sehe ich am nächsten Tag, dass der im Skript definierte Wert 5 korrekt eingetragen ist.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StrathColeS StrathCole
                Aktuelle Test Version 0.1.0
                Veröffentlichungsdatum 13.01.2020
                Github Link https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird

                Hallo zusammen,

                bisher hatte ich leider keinen Adapter für Rain Bird gefunden. Daher habe ich nun einen entwickelt.
                Ich habe die python library "pyrainbird" (https://github.com/jbarrancos/pyrainbird) vollständig in NodeJS portiert und darauf basierend den ioBroker Adapter geschrieben.

                Was funktioniert?

                • Abfrage der Zonen
                • Abfrage Bewässerungsstatus
                • Abfrage Regensensor-Status
                • Kommando Zonentest
                • Kommando manuelles Programm
                • Kommando manuelle Zone (mit Dauer)
                • Kommando Bewässerung stoppen
                • Kommando nächste Zone (bei laufendem Programm)
                • Abfrage Gerätedaten

                Funktioniert natürlich nur mit einem LNK WiFi Modul für den Rain Bird. Verwendet wird dann eine direkte Verbindung, die Cloud bleibt außen vor.

                Viele Grüße
                Marius

                P Offline
                P Offline
                PeterSCP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #170

                @strathcole

                Hallo Alle zusammen

                da ich ein Neuling bin hätte ich ein paar Fragen

                1. Kann ich den Code auch in Node-red verwenden.
                2. Wenn ja welche Schritte muss ich machen das ich auf meinen Rain bird zugreifen kann.

                Danke im Voraus für euere Hilfe

                liebe Grüsse

                StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P PeterSCP

                  @strathcole

                  Hallo Alle zusammen

                  da ich ein Neuling bin hätte ich ein paar Fragen

                  1. Kann ich den Code auch in Node-red verwenden.
                  2. Wenn ja welche Schritte muss ich machen das ich auf meinen Rain bird zugreifen kann.

                  Danke im Voraus für euere Hilfe

                  liebe Grüsse

                  StrathColeS Offline
                  StrathColeS Offline
                  StrathCole
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @peterscp Sorry, dazu kann ich nichts sagen, habe node-red nie verwendet.

                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StrathColeS StrathCole
                    Aktuelle Test Version 0.1.0
                    Veröffentlichungsdatum 13.01.2020
                    Github Link https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird

                    Hallo zusammen,

                    bisher hatte ich leider keinen Adapter für Rain Bird gefunden. Daher habe ich nun einen entwickelt.
                    Ich habe die python library "pyrainbird" (https://github.com/jbarrancos/pyrainbird) vollständig in NodeJS portiert und darauf basierend den ioBroker Adapter geschrieben.

                    Was funktioniert?

                    • Abfrage der Zonen
                    • Abfrage Bewässerungsstatus
                    • Abfrage Regensensor-Status
                    • Kommando Zonentest
                    • Kommando manuelles Programm
                    • Kommando manuelle Zone (mit Dauer)
                    • Kommando Bewässerung stoppen
                    • Kommando nächste Zone (bei laufendem Programm)
                    • Abfrage Gerätedaten

                    Funktioniert natürlich nur mit einem LNK WiFi Modul für den Rain Bird. Verwendet wird dann eine direkte Verbindung, die Cloud bleibt außen vor.

                    Viele Grüße
                    Marius

                    L Offline
                    L Offline
                    lucky51179
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @strathcole Hallo, würde den Adapter auch gerne installieren leider geht das nicht ich kann den Link einfügen finde aber Schluss nichts mit Rainbird im IObroker hatte das Problem jemand anders auch oder gibt es da einen Trick ?

                    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lucky51179

                      @strathcole Hallo, würde den Adapter auch gerne installieren leider geht das nicht ich kann den Link einfügen finde aber Schluss nichts mit Rainbird im IObroker hatte das Problem jemand anders auch oder gibt es da einen Trick ?

                      FeuersturmF Online
                      FeuersturmF Online
                      Feuersturm
                      schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                      #173

                      @lucky51179 Hi, du findest den Rainbird Adapter in der Liste der Adapter. Eine Installation über den Github Link ist nicht notwendig (und sollte auch nur dann gemacht werden, wenn dies vom Entwickler gesagt wird, ansonsten kann es passieren, dass du dir irgendwelche Entwicklerstände installierst).
                      Screenshot_20210426-065653_Samsung Internet.jpg

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FeuersturmF Feuersturm

                        @lucky51179 Hi, du findest den Rainbird Adapter in der Liste der Adapter. Eine Installation über den Github Link ist nicht notwendig (und sollte auch nur dann gemacht werden, wenn dies vom Entwickler gesagt wird, ansonsten kann es passieren, dass du dir irgendwelche Entwicklerstände installierst).
                        Screenshot_20210426-065653_Samsung Internet.jpg

                        L Offline
                        L Offline
                        lucky51179
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        @feuersturm wenn ich nach dem Adapter suche wird aber nichts angezeigt. Ich finde ihn nicht

                        FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lucky51179

                          @feuersturm wenn ich nach dem Adapter suche wird aber nichts angezeigt. Ich finde ihn nicht

                          FeuersturmF Online
                          FeuersturmF Online
                          Feuersturm
                          schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                          #175

                          @lucky51179 Ah, der Adapter liegt aktuell nur im Beta Repository. Siehe auch https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird/issues/3
                          Du kannst in den iobroker Einstellungen das Repository kurzzeitig auf Beta umstellen und die den Rainbird Adapter installieren. Wechsel danach wieder auf das stable, damit dir nur die Versionen zur Aktualisierung angeboten werden, welche schon mehr getestet sind.

                          Gibt es einen Grund @StrathCole warum der Adapter noch nicht im stable ist?

                          L StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • FeuersturmF Feuersturm

                            @lucky51179 Ah, der Adapter liegt aktuell nur im Beta Repository. Siehe auch https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird/issues/3
                            Du kannst in den iobroker Einstellungen das Repository kurzzeitig auf Beta umstellen und die den Rainbird Adapter installieren. Wechsel danach wieder auf das stable, damit dir nur die Versionen zur Aktualisierung angeboten werden, welche schon mehr getestet sind.

                            Gibt es einen Grund @StrathCole warum der Adapter noch nicht im stable ist?

                            L Offline
                            L Offline
                            lucky51179
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #176

                            @feuersturm said in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                            Beta Repository.

                            wie stellt man das ein das man die sieht ?

                            FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FeuersturmF Feuersturm

                              @lucky51179 Ah, der Adapter liegt aktuell nur im Beta Repository. Siehe auch https://github.com/StrathCole/ioBroker.rainbird/issues/3
                              Du kannst in den iobroker Einstellungen das Repository kurzzeitig auf Beta umstellen und die den Rainbird Adapter installieren. Wechsel danach wieder auf das stable, damit dir nur die Versionen zur Aktualisierung angeboten werden, welche schon mehr getestet sind.

                              Gibt es einen Grund @StrathCole warum der Adapter noch nicht im stable ist?

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @feuersturm Hm, ich bin nicht sicher. Ich habe derzeit nichts weiter dran gemacht und bei mir manchmal das Phänomen, dass der Rainbird WLAN neu startet (vermute, wenn der ioB Adapter unter bestimmten Voraussetzungen zugreift). Daher bin ich nicht sicher, ob der Adapter so fürs Stable geeignet ist.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lucky51179

                                @feuersturm said in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                                Beta Repository.

                                wie stellt man das ein das man die sieht ?

                                FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @lucky51179 hier kannst du den Verwahrungsort umstellen.

                                Screenshot_20210427-084409_Samsung Internet.jpg
                                Screenshot_20210427-084444_Samsung Internet.jpg

                                Bitte stelle es danach auf stable zurück, damit du nicht ausversehen andere Adapter installierst du noch in der Beta Phase sind.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • StrathColeS StrathCole

                                  @feuersturm Hm, ich bin nicht sicher. Ich habe derzeit nichts weiter dran gemacht und bei mir manchmal das Phänomen, dass der Rainbird WLAN neu startet (vermute, wenn der ioB Adapter unter bestimmten Voraussetzungen zugreift). Daher bin ich nicht sicher, ob der Adapter so fürs Stable geeignet ist.

                                  FeuersturmF Online
                                  FeuersturmF Online
                                  Feuersturm
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #179

                                  @strathcole wie äußert sich dein Problem was du siehst. Ich hab jetzt den Adapter seit einem Jahr in Betrieb und keine wirklichen Probleme.

                                  Was ich bei mir zwischendurch sehe, dass ich mit der App nicht auf die ESP-ME komme und mehrere Anläufe brauche.

                                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FeuersturmF Feuersturm

                                    @strathcole wie äußert sich dein Problem was du siehst. Ich hab jetzt den Adapter seit einem Jahr in Betrieb und keine wirklichen Probleme.

                                    Was ich bei mir zwischendurch sehe, dass ich mit der App nicht auf die ESP-ME komme und mehrere Anläufe brauche.

                                    StrathColeS Offline
                                    StrathColeS Offline
                                    StrathCole
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    @feuersturm Ich kriege Push-Meldungen, dass der WLAN-Adapter vom Rainbird neu gestartet wurde.

                                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StrathColeS StrathCole

                                      @feuersturm Ich kriege Push-Meldungen, dass der WLAN-Adapter vom Rainbird neu gestartet wurde.

                                      FeuersturmF Online
                                      FeuersturmF Online
                                      Feuersturm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      @strathcole das Problem hab ich bisher nicht. Ich hab in meiner Garage auch ein WLAN Repeater hängen. Könnte es mit einer schlechten WLAN Verbindung bei dir zusammen hängen?

                                      Bekommst du die Push Nachrichten auch, wenn der Adapter deaktiviert ist?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FeuersturmF Feuersturm

                                        @lucky51179 hier kannst du den Verwahrungsort umstellen.

                                        Screenshot_20210427-084409_Samsung Internet.jpg
                                        Screenshot_20210427-084444_Samsung Internet.jpg

                                        Bitte stelle es danach auf stable zurück, damit du nicht ausversehen andere Adapter installierst du noch in der Beta Phase sind.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lucky51179
                                        schrieb am zuletzt editiert von lucky51179
                                        #182

                                        @feuersturm Bildschirmfoto 2021-04-27 um 19.45.19.png

                                        Super die Installation hat geklappt nur leider sehe ich es nicht bei den "Instanzen"

                                        Sorry habs drauf danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • bilberryB bilberry

                                          @myssv Hab die PNG-Dateien im obigen Beitrag gezippt in den Spoiler gelegt.

                                          Eingebunden werden die wie ganz normale Bilder (image-Widget). Da ich Uhulas MD nutze, kann ich sie bei Bedarf mit CSS Klasse z.B. mdui-blue-pulse zusätzlich zum "leuchten" bringen.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lucky51179
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #183

                                          @bilberry said in Test Adapter Rain Bird v0.1.x GitHub:

                                          blue

                                          Kannst du mir das Leuchten der Icon´s erklären würde diese sehr gerne einbauen

                                          FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          600

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe