Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
wallboxphotovoltaikelektromobilität
192 Posts 23 Posters 38.1k Views 23 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Sneak-L8

    @qlink Und wenn Du jetzt wieder einsteckst gibt es auch keine Mindestladezeit? Die States sehen eigentlich alle gut aus.
    Bitte mal nochmal Deine kompletten Einstellungen des Adapters und ein Log vom Einstecken, Ladeunterschreitung und Ausstecken. Bitteauch die State vor/nach Einstecken und um den Zeitpunkt der Ladeunterschreitung.
    Kann mir gerade so keinen Reim drauf machen, was das Problem ist ...

    Q Offline
    Q Offline
    Qlink
    wrote on last edited by
    #105

    @sneak-l8

    Hab das Auto gerade angesteckt und lädt auch brav mit 5A...
    aber wie man sieht bleibt der plugTimestamp trotzdem leer
    2e37b003-a867-4090-bdc3-d5f849e96903-image.png

    Kann es sein, dass es daran liegt, das ich das Kabel immer nur beim Auto ausstecke ?
    Das andere Ende des Kabels in der Wallbox lasse ich immer angesteckt...

    Beste Grüße

    S 1 Reply Last reply
    0
    • Q Qlink

      @sneak-l8

      Hab das Auto gerade angesteckt und lädt auch brav mit 5A...
      aber wie man sieht bleibt der plugTimestamp trotzdem leer
      2e37b003-a867-4090-bdc3-d5f849e96903-image.png

      Kann es sein, dass es daran liegt, das ich das Kabel immer nur beim Auto ausstecke ?
      Das andere Ende des Kabels in der Wallbox lasse ich immer angesteckt...

      Beste Grüße

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      wrote on last edited by Sneak-L8
      #106

      @qlink Ah, bei Dir ist das Kabel an der Wallbox nicht fest angeschlagen? Kannst Du mir den Wert des states "plug" sagen, wenn Du an- bzw. abgesteckt hast? Evtl. verhält sich das anders als beschrieben...

      Q 1 Reply Last reply
      0
      • S Sneak-L8

        @qlink Ah, bei Dir ist das Kabel an der Wallbox nicht fest angeschlagen? Kannst Du mir den Wert des states "plug" sagen, wenn Du an- bzw. abgesteckt hast? Evtl. verhält sich das anders als beschrieben...

        Q Offline
        Q Offline
        Qlink
        wrote on last edited by
        #107

        @sneak-l8

        Wenn der Stecker fürs Auto nicht angesteckt ist zeigt er den Wert 1 an.
        Wenn ich den Stecker beim Auto anstecke und lade zeigt er den Wert 7 an.

        S 1 Reply Last reply
        0
        • Q Qlink

          @sneak-l8

          Wenn der Stecker fürs Auto nicht angesteckt ist zeigt er den Wert 1 an.
          Wenn ich den Stecker beim Auto anstecke und lade zeigt er den Wert 7 an.

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          wrote on last edited by
          #108

          @qlink Schade, ich hatte gehofft, dass beide Werte >= 5 sind. So muss ich weiter suchen. Bin aber gerade dabei, den Adapter etwas zu erweitern. Mehr Doku in der Readme, PV-Automatik standardmäßig auf "ein", automatischer Check auf neue Firmware....
          Dabei fiel mir auf, dass ich immer mehrmals "stop charging" bekomme, ohne dass das Laden begonnen wurde. Da bin ich auch auf der Suche nach der Ursache. Festgestellt habe ich dabei, dass er aus unerfindlichen Gründen immer wieder mal kurz die Ladung mit 6A startet, obwohl der Überschuss gar nicht ausreicht. Vielleicht hängt der Fehler ja zusammen (auch wenn ich bisher noch keinen Zusammenhang sehe).... Ich werde mich wieder melden.

          S 1 Reply Last reply
          1
          • S Sneak-L8

            @qlink Schade, ich hatte gehofft, dass beide Werte >= 5 sind. So muss ich weiter suchen. Bin aber gerade dabei, den Adapter etwas zu erweitern. Mehr Doku in der Readme, PV-Automatik standardmäßig auf "ein", automatischer Check auf neue Firmware....
            Dabei fiel mir auf, dass ich immer mehrmals "stop charging" bekomme, ohne dass das Laden begonnen wurde. Da bin ich auch auf der Suche nach der Ursache. Festgestellt habe ich dabei, dass er aus unerfindlichen Gründen immer wieder mal kurz die Ladung mit 6A startet, obwohl der Überschuss gar nicht ausreicht. Vielleicht hängt der Fehler ja zusammen (auch wenn ich bisher noch keinen Zusammenhang sehe).... Ich werde mich wieder melden.

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            wrote on last edited by
            #109

            @Qlink ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
            Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war. Außerdem prüft der Adapter nun, ob die Firmware noch aktuell ist. Details unter https://forum.iobroker.net/topic/43918/test-adapter-kecontact-v1-1-x-github-latest

            Kannst Du mal schauen, ob es mit dieser Version immer noch Probleme gibt? Falls ja, den Test mit Log-Level debug wiederholen und mir das Log zusenden.

            Viele Grüße
            Sneak-L8

            S Q 2 Replies Last reply
            1
            • S Sneak-L8

              @Qlink ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
              Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war. Außerdem prüft der Adapter nun, ob die Firmware noch aktuell ist. Details unter https://forum.iobroker.net/topic/43918/test-adapter-kecontact-v1-1-x-github-latest

              Kannst Du mal schauen, ob es mit dieser Version immer noch Probleme gibt? Falls ja, den Test mit Log-Level debug wiederholen und mir das Log zusenden.

              Viele Grüße
              Sneak-L8

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              wrote on last edited by
              #110

              Falls schon aktualisiert, bitte nochmal, da ich die teilweise nicht berückschtigte Mindestladedauer korrigiert habe.

              1 Reply Last reply
              0
              • R Offline
                R Offline
                roughestboy
                wrote on last edited by
                #111

                @haus-automatisierung

                Ich bin an der Alfen Wallbox interessiert und habe Deine Videos gesehen.

                Ist mittlerweile klar, ob die Box per Software (über modbus) zwischen 1- und 3phasig umschaltbar ist, und wie weit kann man minimal den Ladestrom runterregeln ? Im Video wurden 6A gezeigt, bei denen es (noch) funktioniert, aber auch 2A, bei denen es nicht mehr funktioniert. geht da noch weniger, also 5,4, oder noch 3 Ampere ?

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • R roughestboy

                  @haus-automatisierung

                  Ich bin an der Alfen Wallbox interessiert und habe Deine Videos gesehen.

                  Ist mittlerweile klar, ob die Box per Software (über modbus) zwischen 1- und 3phasig umschaltbar ist, und wie weit kann man minimal den Ladestrom runterregeln ? Im Video wurden 6A gezeigt, bei denen es (noch) funktioniert, aber auch 2A, bei denen es nicht mehr funktioniert. geht da noch weniger, also 5,4, oder noch 3 Ampere ?

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #112

                  @roughestboy sagte in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                  Ist mittlerweile klar, ob die Box per Software (über modbus) zwischen 1- und 3phasig umschaltbar ist

                  Ja, das geht. Habe ich selbst noch nicht getestet, aber es git ein Register dafür. Stand nur noch nicht in der Doku damals und wurde in den Kommentaren schon bestätigt.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @Qlink ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
                    Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war. Außerdem prüft der Adapter nun, ob die Firmware noch aktuell ist. Details unter https://forum.iobroker.net/topic/43918/test-adapter-kecontact-v1-1-x-github-latest

                    Kannst Du mal schauen, ob es mit dieser Version immer noch Probleme gibt? Falls ja, den Test mit Log-Level debug wiederholen und mir das Log zusenden.

                    Viele Grüße
                    Sneak-L8

                    Q Offline
                    Q Offline
                    Qlink
                    wrote on last edited by Qlink
                    #113

                    @sneak-l8 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                    @Qlink ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
                    Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war. Außerdem prüft der Adapter nun, ob die Firmware noch aktuell ist. Details unter https://forum.iobroker.net/topic/43918/test-adapter-kecontact-v1-1-x-github-latest

                    Kannst Du mal schauen, ob es mit dieser Version immer noch Probleme gibt? Falls ja, den Test mit Log-Level debug wiederholen und mir das Log zusenden.

                    Viele Grüße
                    Sneak-L8

                    @Sneak-L8 Hätte heute mal wieder einen Versuch mit dem aktiven Modus des Adapters (1.1.2) gemacht. Die Minimum Charging Time wird nun berücksichtigt soweit ich das sehe...
                    Allerdings regelt er nicht richtig bei mir. Er hüpft immer zwischen 6A und 19A hin und her, obwohl er mit 19A klarerweise einen hohen Netzbezug verursacht. Sobald er den Netzbezug registriert regelt er auf 6A runter, dann wieder auf 19A hoch usw. ...
                    64f1c1d4-65a1-494d-b817-43839bba2e10-image.png
                    04dc689d-2230-4c1b-8884-dd24855d263b-image.png
                    Hier das Log:
                    kecontact.txt

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • Q Qlink

                      @sneak-l8 said in Sammlung Informationen Wallbox & ioBroker-Integration:

                      @Qlink ich habe mal eine v.1.1.2 erstellt.
                      Damit ist der Fehler behoben, dass die Wallbox zwischendurch immer mal kurz lädt, ohne dass ein ausreichender Überschuss vorhanden war. Außerdem prüft der Adapter nun, ob die Firmware noch aktuell ist. Details unter https://forum.iobroker.net/topic/43918/test-adapter-kecontact-v1-1-x-github-latest

                      Kannst Du mal schauen, ob es mit dieser Version immer noch Probleme gibt? Falls ja, den Test mit Log-Level debug wiederholen und mir das Log zusenden.

                      Viele Grüße
                      Sneak-L8

                      @Sneak-L8 Hätte heute mal wieder einen Versuch mit dem aktiven Modus des Adapters (1.1.2) gemacht. Die Minimum Charging Time wird nun berücksichtigt soweit ich das sehe...
                      Allerdings regelt er nicht richtig bei mir. Er hüpft immer zwischen 6A und 19A hin und her, obwohl er mit 19A klarerweise einen hohen Netzbezug verursacht. Sobald er den Netzbezug registriert regelt er auf 6A runter, dann wieder auf 19A hoch usw. ...
                      64f1c1d4-65a1-494d-b817-43839bba2e10-image.png
                      04dc689d-2230-4c1b-8884-dd24855d263b-image.png
                      Hier das Log:
                      kecontact.txt

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      wrote on last edited by
                      #114

                      @qlink Das ist echt seltsam. Ich sehe gut, dass der Berechnete Überchuss anhand von regard und surplus des sma-em mal etwas im Netzbezug und dann wieder im Überschuss liegt.
                      Kann es sein, dass der Stromverbrauch Deiner Wallbox auf einem anderen Zähler hängt? Oder diese evtl. erst hinter dem sma-em ans Stromnetz geklemmt ist. Meine Vermutung ist nämlich, dass der Stromverbrauch der Wallbox in den Werten surplus/regard nicht enthalten ist. Dadurch würden sich die Sprünge erklären. Denn der aktuelle Verbrauch der Wallbox wird in den Überschuss eingerechnet (sma-em.surplus minus sma-em.regard + wallbox.p(ower)). Kannst Du das mal prüfen?

                      Q 1 Reply Last reply
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @qlink Das ist echt seltsam. Ich sehe gut, dass der Berechnete Überchuss anhand von regard und surplus des sma-em mal etwas im Netzbezug und dann wieder im Überschuss liegt.
                        Kann es sein, dass der Stromverbrauch Deiner Wallbox auf einem anderen Zähler hängt? Oder diese evtl. erst hinter dem sma-em ans Stromnetz geklemmt ist. Meine Vermutung ist nämlich, dass der Stromverbrauch der Wallbox in den Werten surplus/regard nicht enthalten ist. Dadurch würden sich die Sprünge erklären. Denn der aktuelle Verbrauch der Wallbox wird in den Überschuss eingerechnet (sma-em.surplus minus sma-em.regard + wallbox.p(ower)). Kannst Du das mal prüfen?

                        Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        wrote on last edited by Qlink
                        #115

                        @sneak-l8

                        Zähler kann ich mal ausschließen, weil ich nur einen Zähler habe...
                        Dass die Wallbox hinter dem Energy Meter hängt, könnte durchaus sein, da sie als letztes ins Stromnetz integriert wurde... ich wüsste aber nicht wie ich das überprüfen könnte ... ich bin leider kein Elektriker...
                        Was mich nur wundert ist, dass ich im SMA Sunny Portal sehr gut sehe wann die Wallbox lädt bzw. nicht lädt und das Portal interpretiert auch nur die Daten vom WR und vom EM...
                        3ea4f85a-8220-42da-a62f-2f35803c8bc9-image.png
                        Das dürfte ich dann doch auch nicht sehen, wenn der Stromverbrauch der Wallbox nicht in surplus und regard enthalten wäre oder ?

                        Beste Grüße

                        S 2 Replies Last reply
                        0
                        • Q Qlink

                          @sneak-l8

                          Zähler kann ich mal ausschließen, weil ich nur einen Zähler habe...
                          Dass die Wallbox hinter dem Energy Meter hängt, könnte durchaus sein, da sie als letztes ins Stromnetz integriert wurde... ich wüsste aber nicht wie ich das überprüfen könnte ... ich bin leider kein Elektriker...
                          Was mich nur wundert ist, dass ich im SMA Sunny Portal sehr gut sehe wann die Wallbox lädt bzw. nicht lädt und das Portal interpretiert auch nur die Daten vom WR und vom EM...
                          3ea4f85a-8220-42da-a62f-2f35803c8bc9-image.png
                          Das dürfte ich dann doch auch nicht sehen, wenn der Stromverbrauch der Wallbox nicht in surplus und regard enthalten wäre oder ?

                          Beste Grüße

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          wrote on last edited by
                          #116

                          @qlink Also prüfen kannst Du das recht einfach. Du kannst z.B. die Portalseite der Wallbox mit dem Browser öffnen (einfach deren IP-Adresse im Browser eingeben) und dort die aktuelle Ladeleistung ablesen (sollte der gleiche Wert sein wie im state "p" im ioBroker).
                          Dann schaust Du Dir die surplus- bzw. regard-States des sma-em (ist wohl ein SHM) im ioBroker an. Wenn sich bei Start/Stopp des Ladevorgangs (also deutlicher Änderung der Leistung) der surplus- bzw. regard-State um nahe den gleichen Wert ändert, dann wird die Leistung der Wallbox mit erfasst. Falls nicht, sollte das korrigiert werden, dann Dein EnergyMeter misst ja nur die halbe Wahrheit bzw. noch viel weniger, da die Wallbox ja schon ordentlich am Strom nuckeln kann.
                          Andererseits könnte es auch sein, dass sich EnergyMeter/SMH und ioBroker gegenseitig in die Quere kommen. Wie wird denn Deine Wärmepumpe geregelt? Die scheint ja auch bis zu 6kW zieehn zu können. Regelt der SunnyHomeManger (SHM) evtl. da etwas? Und der ioBroekr regelt "dagegen" mit der Wallbox?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Q Qlink

                            @sneak-l8

                            Zähler kann ich mal ausschließen, weil ich nur einen Zähler habe...
                            Dass die Wallbox hinter dem Energy Meter hängt, könnte durchaus sein, da sie als letztes ins Stromnetz integriert wurde... ich wüsste aber nicht wie ich das überprüfen könnte ... ich bin leider kein Elektriker...
                            Was mich nur wundert ist, dass ich im SMA Sunny Portal sehr gut sehe wann die Wallbox lädt bzw. nicht lädt und das Portal interpretiert auch nur die Daten vom WR und vom EM...
                            3ea4f85a-8220-42da-a62f-2f35803c8bc9-image.png
                            Das dürfte ich dann doch auch nicht sehen, wenn der Stromverbrauch der Wallbox nicht in surplus und regard enthalten wäre oder ?

                            Beste Grüße

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            wrote on last edited by
                            #117

                            @qlink Du kannst auch mal eine Protokollierung der surplus und regard-Werte des EnergyMeters sowie surplus und p der Walbox aktivieren und für den fraglichen Zeitraum (wo der Adapter immer hoch- und runterregelt) versuchen die Werte in einer Tabelle gegenüberzustellen.
                            Ich vermute, dann wird relativ schnell klar, wo die Besonderheit liegt, die zu diesem Auf und Ab führen. Optimalerweise hast Du die Wärmepumpe auch im ioBroker und kannst von der auch passende Werte (ein/aus, Verbrauch, ...) aufzeichnen und in die Tabelle integrieren.

                            Q 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @qlink Du kannst auch mal eine Protokollierung der surplus und regard-Werte des EnergyMeters sowie surplus und p der Walbox aktivieren und für den fraglichen Zeitraum (wo der Adapter immer hoch- und runterregelt) versuchen die Werte in einer Tabelle gegenüberzustellen.
                              Ich vermute, dann wird relativ schnell klar, wo die Besonderheit liegt, die zu diesem Auf und Ab führen. Optimalerweise hast Du die Wärmepumpe auch im ioBroker und kannst von der auch passende Werte (ein/aus, Verbrauch, ...) aufzeichnen und in die Tabelle integrieren.

                              Q Offline
                              Q Offline
                              Qlink
                              wrote on last edited by
                              #118

                              @sneak-l8

                              ich würde meinen, dass das schon passen sollte, aber hier die gewünschten Werte + zugehörigem Log.
                              Die Wärmepumpe war in dem Zeitraum nicht aktiv.

                              97830c04-9a2b-4a46-b8ce-640e0a646742-image.png

                              Wallbox nicht angesteckt:
                              4db9b878-8fb1-46c8-b1d4-6cd26d50b187-image.png

                              1. Screenshot nach dem Anstecken:
                                d9b76ef7-9f89-4ba9-bccd-f62bf25bcc05-image.png

                              2. Screenshot:
                                19ad766f-51f6-43c0-a129-5c2b49947061-image.png

                              3. Screenshot:
                                818667fa-53df-4228-88d8-b89a4bd97d9f-image.png

                              Wobei dir Werte von p und pregard bzw. psurplus nicht ganz exakt zusammenpassen auf den Screenshots, weil p nur alle 30s aktualisiert wird und pregard bzw. psurplus in Echtzeit über modbus...

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • Q Qlink

                                @sneak-l8

                                ich würde meinen, dass das schon passen sollte, aber hier die gewünschten Werte + zugehörigem Log.
                                Die Wärmepumpe war in dem Zeitraum nicht aktiv.

                                97830c04-9a2b-4a46-b8ce-640e0a646742-image.png

                                Wallbox nicht angesteckt:
                                4db9b878-8fb1-46c8-b1d4-6cd26d50b187-image.png

                                1. Screenshot nach dem Anstecken:
                                  d9b76ef7-9f89-4ba9-bccd-f62bf25bcc05-image.png

                                2. Screenshot:
                                  19ad766f-51f6-43c0-a129-5c2b49947061-image.png

                                3. Screenshot:
                                  818667fa-53df-4228-88d8-b89a4bd97d9f-image.png

                                Wobei dir Werte von p und pregard bzw. psurplus nicht ganz exakt zusammenpassen auf den Screenshots, weil p nur alle 30s aktualisiert wird und pregard bzw. psurplus in Echtzeit über modbus...

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                wrote on last edited by
                                #119

                                @qlink Aber das sieht jetzt doch ganz richtig aus, oder? Nichts mehr zu sehen vom Springen von 6A auf 14A... Siehst Du, dass "p" wirklich nur alle 30 Sekunden aktualisiert wird? Eigentlich sollten (so sehe ich es zumindest bei mir) die geänderten Werte automatisch von der Wallbox gesendet werden. Dan wäre auch p immer relativ aktuell.
                                Hast Du ein Aktualisierungsintervall eingestellt oder den Wert (wie im Default) auf 0 gelassen?

                                Q 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @qlink Aber das sieht jetzt doch ganz richtig aus, oder? Nichts mehr zu sehen vom Springen von 6A auf 14A... Siehst Du, dass "p" wirklich nur alle 30 Sekunden aktualisiert wird? Eigentlich sollten (so sehe ich es zumindest bei mir) die geänderten Werte automatisch von der Wallbox gesendet werden. Dan wäre auch p immer relativ aktuell.
                                  Hast Du ein Aktualisierungsintervall eingestellt oder den Wert (wie im Default) auf 0 gelassen?

                                  Q Offline
                                  Q Offline
                                  Qlink
                                  wrote on last edited by Qlink
                                  #120

                                  @sneak-l8

                                  Es sieht zwar besser aus, als vor ein paar Tagen, aber irgendwas läuft trotzdem noch nicht rund.
                                  Er regelt nach wie vor den Ladestrom so hoch, dass ein Netzbezug verursacht wird, regelt dann wieder runter usw.

                                  Bei dem Beispiel gestern hätte er eigentlich nie über 8A Ladestrom regeln dürfen. Ab 8,5A wurde bei den gestrigen Verhältnissen ein Netzbezug verursacht.
                                  Die PV Leistung und auch der restliche Stromverbrauch im Haus waren zum Testzeitpunkt äußerst konstant.

                                  Trotzdem hat er auf 9,5A geregelt -> zwar gemerkt, dass nun ein Netzbezug vorhanden ist, aber trotzdem den Ladestrom noch weiter auf 10,5A erhöht -> noch mehr Netzbezug -> trotzdem noch höheren Ladestrom von 12,5A eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde ein Netzbezug von ca. 3000-4000W verursacht -> erst jetzt hat er den Ladestrom in den grünen Bereich auf 7A reduziert -> dann geht das Spiel von vorne los...

                                  Ja ich hab den Intervall auf 30 Sekunden gestellt bei der Adapter Installation. (siehe Screenshot ein paar Posts weiter oben)
                                  Ist das etwa des Problems Ursache ?
                                  Sobald es das Wetter und meine Zeit zulässt werde ich einen weiteren Test mit dem Defaultwert 0 vornehmen.

                                  Ein Enhancement für den Adapter hätte ich:
                                  Es wäre cool wenn bei dem Adapter zusätzlich noch einen manuellen Modus gäben würde:

                                  passiver Modus -> keine Leistungsregelung
                                  automatischer Modus -> autom. Leistungsregelung durch Adapter
                                  manueller Modus -> Leistungsregelung durch Benutzer

                                  Vorgabeparameter manueller Modus:

                                  Ladestrom

                                  So könnte man sich mit dem manuellen Modus bei Bedarf auch selbst eine Regelung mit Blockly o.ä. basteln...
                                  z.B. lade Auto konstant mit Strom x für die Dauer von x Minuten
                                  oder lade Auto im Zeitfenster x mit Strom x, im Zeitfenster y mit Strom y und im Zeitfenster z mit Strom z

                                  Wäre sowas denkbar, oder geht das eventuell jetzt schon mit einem bestimmten Datenpunkt ?

                                  Beste Grüße

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    wrote on last edited by
                                    #121

                                    @qlink Zu Deiner letzten Frage: genau das geht schon mit dem passiven Modus. Das meint, dass der Adapter selbst keine automatischen Änderung vornimmt. Aber durch setzen von currUser kannst Du selbst bestimmen, wieviel geladen werden soll. Und mit enableUser = 0 oder 1 schaltest Du die Box frei oder beendest den Ladevorgang.

                                    Zum anderen Verhalten: ein (zusätzliches) Abfragen der Daten per Intervall von 30 Sekunden sollte eigentlich nicht stören, es sollten unabhängig davon automatisch alle sich ändernden Werte (außer uptime) von der Wallbox aktiv gebroadcastet werden. Das habe ich mir gerade nochmal genauer angeschaut. Die Wallbox sendet nur manche Werte kontinuierlich. Das ist E pres (aktuell geladene Energie) und currUser (also die Ladebegrenzung). "p" (aktuelle Leistung) leider nicht. So sehe ich das zumindest in Deinem Log.

                                    Dann kann es natürlich schon sein, dass "p" immer erst nach der nächsten Regelung angepasst wird. Dann würde immer mit der tatsächlichen Leistung von der letzten Regelung davor gerechnet. Das würde zu einem Pendeln führne können. Bevor Du jetzt mit Aktualisierungsintervall 0 testest, machte es vielleicht lieber mal mit 15 Sekunden. Dann wird die aktuelle Leistung auf jeden Fall zwischen zwei Regelungen abgerufen. Dann sollte das Pendeln weg sein.

                                    Wenn dem so ist, dann nehme ich das in die nächste Version auf (da bin ich gerade dabei). Dann stelle ich es so um, dass künftig anstelle der Regelung immer erst ein "report 3" abgerufen wird und der wiederum die Regelung triggert. Dann hab ich immer den aktuellen P-Wert.
                                    Bin gespannt, ob das hilft. Bin mir aber recht sicher, dass das die Ursache/Lösung ist. Danke für den Hinweis mit der Aktualisierung! Wollte den Einwand von Dir erstmal gleich beiseite schieben, aber es hat sich gelohnt vorher nochmal drüber nachzudenken...

                                    Q 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @qlink Zu Deiner letzten Frage: genau das geht schon mit dem passiven Modus. Das meint, dass der Adapter selbst keine automatischen Änderung vornimmt. Aber durch setzen von currUser kannst Du selbst bestimmen, wieviel geladen werden soll. Und mit enableUser = 0 oder 1 schaltest Du die Box frei oder beendest den Ladevorgang.

                                      Zum anderen Verhalten: ein (zusätzliches) Abfragen der Daten per Intervall von 30 Sekunden sollte eigentlich nicht stören, es sollten unabhängig davon automatisch alle sich ändernden Werte (außer uptime) von der Wallbox aktiv gebroadcastet werden. Das habe ich mir gerade nochmal genauer angeschaut. Die Wallbox sendet nur manche Werte kontinuierlich. Das ist E pres (aktuell geladene Energie) und currUser (also die Ladebegrenzung). "p" (aktuelle Leistung) leider nicht. So sehe ich das zumindest in Deinem Log.

                                      Dann kann es natürlich schon sein, dass "p" immer erst nach der nächsten Regelung angepasst wird. Dann würde immer mit der tatsächlichen Leistung von der letzten Regelung davor gerechnet. Das würde zu einem Pendeln führne können. Bevor Du jetzt mit Aktualisierungsintervall 0 testest, machte es vielleicht lieber mal mit 15 Sekunden. Dann wird die aktuelle Leistung auf jeden Fall zwischen zwei Regelungen abgerufen. Dann sollte das Pendeln weg sein.

                                      Wenn dem so ist, dann nehme ich das in die nächste Version auf (da bin ich gerade dabei). Dann stelle ich es so um, dass künftig anstelle der Regelung immer erst ein "report 3" abgerufen wird und der wiederum die Regelung triggert. Dann hab ich immer den aktuellen P-Wert.
                                      Bin gespannt, ob das hilft. Bin mir aber recht sicher, dass das die Ursache/Lösung ist. Danke für den Hinweis mit der Aktualisierung! Wollte den Einwand von Dir erstmal gleich beiseite schieben, aber es hat sich gelohnt vorher nochmal drüber nachzudenken...

                                      Q Offline
                                      Q Offline
                                      Qlink
                                      wrote on last edited by
                                      #122

                                      @sneak-l8

                                      Hab gestern einen weiteren Test durch geführt.
                                      Mit der Einstellung 0 bei Interverall hat der Ladevorgang nach 1 Sekunde gestoppt und die Wallbox hatte einen blauen Balken, den ich so auch noch nie gesehen habe. Nach ca. 30s hat er dann wieder von selbst versucht den Ladevorgang zu starten und sofort wieder nach 1 Sekunde gestoppt... usw.
                                      Nach ein paar Minuten war dann auch mit deaktiviertem kecontact Adapter kein Laden mehr möglich...
                                      Ich musste dann die Wallbox neu starten ... k.A. was das war.

                                      Hab dann einen weiteren Test mit der Einstellung 5 Sekunden bei Intervall durchgeführt und siehe da, die Regelung funktioniert tadellos. Hab ca. 3h lang geladen und er hat perfekt die Regelung nach Netzbezug und Einspeisung vorgenommen:

                                      Hier rot eingekreist der Testzeitraum:

                                      97ee2794-f918-4544-9a7f-a7979b80bd2a-image.png

                                      Fazit: es lag tatsächlich an dem eingestellten Intervall.

                                      Danke für deine Hilfe.

                                      Beste Grüße

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Q Qlink

                                        @sneak-l8

                                        Hab gestern einen weiteren Test durch geführt.
                                        Mit der Einstellung 0 bei Interverall hat der Ladevorgang nach 1 Sekunde gestoppt und die Wallbox hatte einen blauen Balken, den ich so auch noch nie gesehen habe. Nach ca. 30s hat er dann wieder von selbst versucht den Ladevorgang zu starten und sofort wieder nach 1 Sekunde gestoppt... usw.
                                        Nach ein paar Minuten war dann auch mit deaktiviertem kecontact Adapter kein Laden mehr möglich...
                                        Ich musste dann die Wallbox neu starten ... k.A. was das war.

                                        Hab dann einen weiteren Test mit der Einstellung 5 Sekunden bei Intervall durchgeführt und siehe da, die Regelung funktioniert tadellos. Hab ca. 3h lang geladen und er hat perfekt die Regelung nach Netzbezug und Einspeisung vorgenommen:

                                        Hier rot eingekreist der Testzeitraum:

                                        97ee2794-f918-4544-9a7f-a7979b80bd2a-image.png

                                        Fazit: es lag tatsächlich an dem eingestellten Intervall.

                                        Danke für deine Hilfe.

                                        Beste Grüße

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        wrote on last edited by
                                        #123

                                        @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.
                                        Aber Deine Beobachtungen bestätigen genau meine Vermutung. Ich muss immer erst die aktuelle Leistung neu abfragen, um damit eine zuverläsige Berechnung anstellen zu können.
                                        Ich werde das demnchst angehen und den Adapter entsprechend umbauen. Dann werde ich vermutlich das Aktualisierungsintervall nur für die Ladesessions und die Report für Zusatzinfos nutzen und den Report für die aktuelle Leistung immer alle 30 Sekunden im Rahmen der Laderegelung aufrufen. Bzw. das Aktualisierungsintervall auch für die Leistung nutzen, wenn die Wallbox passiv betrieben wird oder auf volle Leistung steht.
                                        Wird aber noch etwas dauern. Als Workaround klappt es ja, eine Aktualisierung zwischen 5 und 25 Sekunden einzustellen.
                                        Danke für Deine Mithilfe, ich medle mich, sobald ich ne neue Version habe!

                                        Q 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @qlink Also der blaue Balken bedeutet, dass das Laden möglich wäre, aber keine Ladung zugelassen ist. Bei der PV-Automatik also zu wenig Überschuss zum Laden.
                                          Aber Deine Beobachtungen bestätigen genau meine Vermutung. Ich muss immer erst die aktuelle Leistung neu abfragen, um damit eine zuverläsige Berechnung anstellen zu können.
                                          Ich werde das demnchst angehen und den Adapter entsprechend umbauen. Dann werde ich vermutlich das Aktualisierungsintervall nur für die Ladesessions und die Report für Zusatzinfos nutzen und den Report für die aktuelle Leistung immer alle 30 Sekunden im Rahmen der Laderegelung aufrufen. Bzw. das Aktualisierungsintervall auch für die Leistung nutzen, wenn die Wallbox passiv betrieben wird oder auf volle Leistung steht.
                                          Wird aber noch etwas dauern. Als Workaround klappt es ja, eine Aktualisierung zwischen 5 und 25 Sekunden einzustellen.
                                          Danke für Deine Mithilfe, ich medle mich, sobald ich ne neue Version habe!

                                          Q Offline
                                          Q Offline
                                          Qlink
                                          wrote on last edited by
                                          #124

                                          @sneak-l8

                                          Vielen Dank für deine tolle Arbeit.

                                          Eine Frage hätte ich noch bezüglich des Adapterverhaltens und den Werten "dauerhaft zulässiger Netzbezug" und "Ladeunterschreitung"

                                          Ist hier eine Dauer in Minuten eingebaut ?

                                          Angenommen es sind alle Voraussetzungen gegeben, dass das Auto geladen werden kann.
                                          Nach 2,5h kommt eine dicke Wolke, die für 5 Minuten die PV Leistung reduziert, so dass ein Netzbezug größer als im Feld "dauerhaft zulässiger Netzbezug" angegeben, verursacht wird.
                                          Nach den 5 Minuten wäre wieder 1,5h eine problemlose Ladung des Autos möglich.

                                          Wird der Ladevorgang sofort ab Sekunde 1 der "Wolkensituation" unterbrochen oder ist hier ein Puffer in Minuten eingebaut ?
                                          Wäre es möglich, dass der Adapter einen zuvor unterbrochenen Ladevorgang, selbstständig wieder einen Ladevorgang startet, sobald alle Bedingungen wieder gegeben sind ?

                                          Beste Grüße

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          444

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe