Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wallbox OpenWB oder go-eCharger?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Diginix last edited by Homoran

      @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

      wenn ich dann nicht dynamisch mein PV Überschuss nutzen kann

      und genau das mache ich doch!
      ZOE_View004.png

      und ich habe mich für die go-e home+ entschieden, weil es für mich keinen Mehrwert bringt dreiphasig zu laden dann auch keine Installation benötige, das Gerät jederzeit von der Wand nehmen kann, ins Auto packe und dann bei jedem den ich besuche in dessen Garage wieder anstecken könnte.

      So kam mich das Gerät 649€ + Adaptersatz

      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @Homoran last edited by

        @homoran Ist die nicht fest angeschlossene denn gefördert worden?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Diginix last edited by Homoran

          @diginix sagte in Wallbox OpenWB oder go-eCharger?:

          @homoran Ist die nicht fest angeschlossene denn gefördert worden?

          eben nicht!
          Dazu musst du ja eine Installation nachweisen und eine 100%ige Ökostrom-Nutzung (ersatzweise per Selbstauskunft)
          und dem EVU erlauben deine Ladung jederzeit zu kontrollieren, "netzdienlich" begrenzen und ggf. sogar zu unterbinden

          Daher habe ich nur die Kosten für das Gerät selber

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @Homoran last edited by Diginix

            @homoran Ok, da bei mir das alles in Frage kommt, zahle ich für die ganzen nice2have Dinge bei der openWB effektiv ca. 400 EUR. Installation bzw Abnahme usw. nat. on top.
            Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich auch keine PV Anlage und würde auch nicht über ein E-Auto nachdenken, was ich erst anschaffen muss. Bevor sich das alles jemals amortisiert bin ich längst nicht mehr.
            Auf der Bank bringt mir das Geld aber noch weniger Freude 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active @Diginix last edited by

              @diginix Hi, wenn du die openWB Software einsetzt wird die komplette Steuerung der Wallbox und PV von openWB übernommen. Im iobroker muss dafür nichts mehr konfiguriert werden. In der openWB Software kann der Kostal Plenticore als Modul eingegeben werden. Ebenso der BYD HV als Speichermodul.

              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Diginix
                Diginix @lesiflo last edited by

                @lesiflo Muss die Software zusätzlich installiert werden oder läuft die als Web UI auf der WB?

                H L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • H
                  holgerwolf @Diginix last edited by

                  @diginix Noch ne Idee, da ich sehe, dass du auch iobroker in ner VM betreibst. Ich habe openWB vorab in ner VM getestet. Die nutze ich auch abund an um ne Version zu testen, bevor ich sie auf die echte Wallbox lasse. Die Schnittstellen kannst du so alle überprüfen.

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @holgerwolf last edited by

                    @holgerwolf Ah, das ist gut!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lesiflo Most Active @Diginix last edited by lesiflo

                      @diginix Die Software kann zusätzlich auf dem Raspi installiert werden, kuckst du hier: https://github.com/snaptec/openWB/blob/master/README.md

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @lesiflo last edited by

                        @lesiflo Raspbian ist ja einfach nur ein Debian für den Pi. In meinem Proxmox LXC kann ich es doch sicher mit einem original Debian laufen lassen?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          holgerwolf @Diginix last edited by

                          @diginix Lauft bei mir als Debian VM auf Proxmox.
                          Bin das Script auf der github Seite von OpenWB durchgegangen. Schon ein paar Monate her 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          655
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          go-echarger openwb wallbox
                          6
                          46
                          4272
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo