Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Warema EWFS Solarrolläden einbinden?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Warema EWFS Solarrolläden einbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jens Meyer
      Jens Meyer @MCU last edited by

      @mcu
      Das hatte ich schon gesehen... so geht das nicht...
      ich habe ja keinen Schalter, nur eine Fernbedienung mit ewfs
      Und die Steuerung selber sitzt im rolladen

      M Jens Meyer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Jens Meyer last edited by

        @jens-meyer Die Verbindungen müssen schon an die Steuerung dran.

        Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jens Meyer
          Jens Meyer @MCU last edited by

          @mcu ja das ist mir klar... ich sende mal nachher ein Bild von der Steuerung.. vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tomba0815 last edited by

            Hallo,
            ich habe auch die EWFS Solarrolläden von Warema. Ich steure die über den broadlink2.0 Adapter und einem RMPROPLUS an. Ist evtl. auch eine Lösung für dich - ganz ohne löten .....
            Gruß
            Thomas

            Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jens Meyer
              Jens Meyer @tomba0815 last edited by

              @tomba0815 klingt gut, wie funktioniert das?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jens Meyer
                Jens Meyer @Jens Meyer last edited by Jens Meyer

                E3E8312D-A56B-4D5D-9E9D-6B34803D3ABA.jpeg
                Hier mal ein Foto von der Steuerung
                Da müsste dann ein zusätzliches wlan Modul mit dran... ob das nun ein Shelly 2.5 ist oder was anderes ist eigentlich egal was einfach ist und von iobrocker eingelesen und gesteuert werden kann das wäre wichtig für mich

                Motor rechts /links bedeutet auf welcher Seite der Motor sitzt, mudul ist das solarpanel und Akku ist klar denke ich , ich verwende Motor links

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tomba0815 @Jens Meyer last edited by

                  @jens-meyer said in Warema EWFS Solarrolläden einbinden?:

                  @tomba0815 klingt gut, wie funktioniert das?

                  Der broadlink2.0 Adapter findet ein in das Netzwerk eingebuchtes und unterstütztes Gerät von Broadlink, bei mir ein "Broadlink RM Pro Plus" --> such mal danach im Internet oder hier im Forum, das Teil kann Funk empfangen und senden. Über den Adapter können die Funkbefehle der Warema Sender abgefangen/angelernt werden und dann geht die Steuerung über IOBroker, VIS, indem das Broadlink Gerät die nötigen Funkbefehle an die Rollos sendet.

                  Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tomba0815 @Jens Meyer last edited by

                    @jens-meyer said in Warema EWFS Solarrolläden einbinden?:

                    E3E8312D-A56B-4D5D-9E9D-6B34803D3ABA.jpeg
                    Hier mal ein Foto von der Steuerung
                    Da müsste dann ein zusätzliches wlan Modul mit dran... ob das nun ein Shelly 2.5 ist oder was anderes ist eigentlich egal was einfach ist und von iobrocker eingelesen und gesteuert werden kann das wäre wichtig für mich

                    Motor rechts /links bedeutet auf welcher Seite der Motor sitzt, mudul ist das solarpanel und Akku ist klar denke ich , ich verwende Motor links

                    Hallo,
                    pass aber mit der Steuerung auf, bei mir war letztes Jahr eine defekt, musste die über einen Fachhändler nachkaufen da nicht frei auf dem Markt verfügbar, hat über 100€ gekostet!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jens Meyer
                      Jens Meyer @tomba0815 last edited by Jens Meyer

                      @tomba0815
                      Den RM Pro Plus gibts wohl nicht mehr...
                      Ich hab blos einen RM4 Pro gefunden

                      Das ist wohl der Nachfolger ? Was für eine Reichweite hat das Ding.. ? Sind ja 12 Rollläden die ich irgendwie im ganzen Haus erreichen muss
                      Das heißt man muss die Rollläden dann in den RM pro Plus einlernen und dann kann jeder rolladen einzeln gesteuert werden? Können da auch steuerzustände angezeigt werden in der vis also nur halb geschlossen oder so?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tomba0815 last edited by tomba0815

                        Suche einfach hier im Forum oder direkt bei dem Adapter. Dort findest du sicher alle Antworten auf deine Fragen. Eine Suche im I-Net hat mir Treffer zum Kauf des RM Pro Plus gebracht. Das muß aber meines Wissens nicht genau das Gerät sein. Schau bei dem Adapter welcher er unterstützt.
                        Rollos müssen natürlich einzeln angelernt werden, Steuerzustände werden zumindest bei mir nicht unterstützt, dazu fehlt der Rückkanal von den EWFS Steuerungen.

                        Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jens Meyer
                          Jens Meyer @tomba0815 last edited by Jens Meyer

                          @tomba0815
                          Ok, danke für die Info...
                          Ich schau mal hier im Forum

                          Kann man trotzdem ein anderes zusätzliches wlan Modul auf der Steuerung nutzen? Also wlan + HF
                          Wie z.b. den Shelly 2.5 oder ein anderes... weil wlan wäre eigentlich ideal

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @Jens Meyer last edited by

                            @jens-meyer Die Leitung auf dem Bild geht direkt zum Motor?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jens Meyer
                              Jens Meyer last edited by

                              @mcu
                              Ja einmal für rechts drehend einmal für links drehend

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @Jens Meyer last edited by MCU

                                @jens-meyer Ich sehe da nur zwei Anschluss-Kabel, sind da drei? Masse?
                                Für den Shelly 2.5 brauchst du 2 Anschlüsse und Masse, 1 für rechts drehend und 1 für links drehend. Beide bekommen 12V. Wo kommen die 12V her, du hast ja 24V?

                                Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jens Meyer
                                  Jens Meyer @MCU last edited by Jens Meyer

                                  @mcu
                                  vom anschluss des akku wäre jetzt meine idee
                                  ja sind auch nur 2 anschluss kabel, das wird wohl über die blatine rechts geregelt... mit dem hoch und runter

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @Jens Meyer last edited by MCU

                                    @jens-meyer
                                    decd4db6-27d0-4c47-9c1c-e611aa2ce529-image.png
                                    Zeig es mal von der Stecker Seite. Geht das zum Rollladen? Sind da 4 Anschlüsse (Pins)?

                                    Wenn das schaze Kabel zum Rollladen geht mit nur 2 Anschlüssen kann man es mit einen Shelly 2.5 nicht steuern.

                                    Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jens Meyer
                                      Jens Meyer @MCU last edited by

                                      @mcu
                                      Das schwarze Kabel ist die Antenne...
                                      ich schau dann gleich mal

                                      Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jens Meyer
                                        Jens Meyer @Jens Meyer last edited by

                                        Also der Stecker vom Rollladen selber hat 4 Anschlüsse
                                        Das sollte doch funktionieren oder?
                                        Also der Anschluss sollte ja haben +/- und hoch und runter

                                        E8F4655C-AB6B-4BF1-8373-F02142C2068A.jpeg

                                        Jens Meyer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jens Meyer
                                          Jens Meyer @Jens Meyer last edited by Jens Meyer

                                          @jens-meyer
                                          so , ich möchte den Thread nochmal hoch holen...
                                          die Ausgangssituation ist die selbe , nur vielleicht ein anderer Ansatz OHNE zu löten und ohne "Broadlink RM Pro Plus" weil ich davon dann auch 4 oder 5 bräuchte um jeden Rolladen abzudecken.
                                          ich habe nochmal in den Weiten des Internets gesucht und bin nun bei einem Shelly 2.5 und ein Umpolungsrelais gelandet.
                                          die Ausgangslage ist immer noch 24 V DC Motor mit 2 Drähten +/-
                                          so könnte der Rolladen dierct ins Wlan eingebunden werden
                                          hier mal 2 Bilder ,der Shelly kann ja 24 Volt und das Umpolrelais hab ich auch gefunden was ich ja brauche um die Laufrichtig zu ändern

                                          rolladenumpolung.jpg rolladenshelly.jpg

                                          vielleicht könnte mir ja jemand bei der Verknüpfelung helfen und ich denke das das funktionieren kann
                                          was denkt Ihr?
                                          der Unterschied zum Bild , ich habe keine Schalter für die Rolläden

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          785
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          3
                                          33
                                          2144
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo