Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter canbus v1.1.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter canbus v1.1.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
278 Beiträge 12 Kommentatoren 42.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crycodeC crycode

    @cb187 Alles klar, dann bin ich zumindest auf der richtigen Spur. Ich werde die Konfiguration dann die nächsten Tage mal für alle Daten, die ich so finde, zusammenbauen ;)

    C Offline
    C Offline
    cb187
    schrieb am zuletzt editiert von
    #93

    @crycode würde auch gerne versuchen ne abfrage zusammen zu bauen:-).Sollst ja nicht alles machen.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cb187

      @crycode würde auch gerne versuchen ne abfrage zusammen zu bauen:-).Sollst ja nicht alles machen.

      C Offline
      C Offline
      cb187
      schrieb am zuletzt editiert von
      #94

      Probiere es gerade mit dem Durchfluss.
      Bildschirmfoto 2021-04-02 um 19.16.39.png Bildschirmfoto 2021-04-02 um 19.17.01.png

      klappen tuts aber nicht.:-(

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C cb187

        Probiere es gerade mit dem Durchfluss.
        Bildschirmfoto 2021-04-02 um 19.16.39.png Bildschirmfoto 2021-04-02 um 19.17.01.png

        klappen tuts aber nicht.:-(

        M Offline
        M Offline
        Mic208
        schrieb am zuletzt editiert von
        #95

        Hallo @cb187,

        anbei mal ein schneller, noch nicht ganz perfekter Hack (die Einheiten fehlen noch) von den mir bekannten ca. 150 Parametern meiner 2013er Rotex zum Mitlesen, also völlig ungefährlich für die Maschine

        Die nächsten Tage kommt dann die Parameter für Fragen nach Parameterwerten und Setzen von Parametern (für vielleicht 20 Parameter).
        2021-04-02-2_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read.csv

        Mic

        TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

        C 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Mic208

          Hallo @cb187,

          anbei mal ein schneller, noch nicht ganz perfekter Hack (die Einheiten fehlen noch) von den mir bekannten ca. 150 Parametern meiner 2013er Rotex zum Mitlesen, also völlig ungefährlich für die Maschine

          Die nächsten Tage kommt dann die Parameter für Fragen nach Parameterwerten und Setzen von Parametern (für vielleicht 20 Parameter).
          2021-04-02-2_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read.csv

          Mic

          C Offline
          C Offline
          cb187
          schrieb am zuletzt editiert von cb187
          #96

          @michael-wind said in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

          2021-04-02-2_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read.csv

          Ok danke.Die Parameter die du alle hast stimmen gar nicht mit denen überein die ich so gefunden habe.Aber das sollte ja egal sein so sind dann hinterher für 2013 und ab 2017 Modelle kompatibel:-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crycodeC crycode

            @cb187 Alles klar, dann bin ich zumindest auf der richtigen Spur. Ich werde die Konfiguration dann die nächsten Tage mal für alle Daten, die ich so finde, zusammenbauen ;)

            M Offline
            M Offline
            Mic208
            schrieb am zuletzt editiert von
            #97

            Hallo @crycode,

            anbei ein paar Test-Parameter für meine Rotex HPSU Compact Baujahr 2013 in beiden Export-Versionen zum Testen deiner Schnittstellen.
            2021-04-03_Rotex-HPSU-Compact-2013-Test.json
            2021-04-03_Rotex-HPSU-Compact-2013-Test.csv

            In ein paar Tagen kommt dann auch eine komplette Version mit ca. 150 Parametern, von den ca. 20 auch modifiziert werden können.

            Vielen Dank für den CAN Bus Adapter.

            Liebe Grüße

            Michael

            TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Mic208

              Hallo @cb187,

              anbei mal ein schneller, noch nicht ganz perfekter Hack (die Einheiten fehlen noch) von den mir bekannten ca. 150 Parametern meiner 2013er Rotex zum Mitlesen, also völlig ungefährlich für die Maschine

              Die nächsten Tage kommt dann die Parameter für Fragen nach Parameterwerten und Setzen von Parametern (für vielleicht 20 Parameter).
              2021-04-02-2_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Read.csv

              Mic

              C Offline
              C Offline
              cb187
              schrieb am zuletzt editiert von
              #98

              @michael-wind

              Super nach deinem Tip bin ich jedes Menü mal durch gegangen und es sind bis auf ein paar Parameter drin.Die sind finde ich aber auch nicht so wichtig:-)

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cb187

                @michael-wind

                Super nach deinem Tip bin ich jedes Menü mal durch gegangen und es sind bis auf ein paar Parameter drin.Die sind finde ich aber auch nicht so wichtig:-)

                C Offline
                C Offline
                cb187
                schrieb am zuletzt editiert von
                #99

                canbus-messages.json

                Hier hab ich jetzt die die ganzen Einheiten hinzugefügt, soweit mir bekannt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crycodeC Offline
                  crycodeC Offline
                  crycode
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #100

                  Würde es eurer Meinung nach noch Sinn machen, die Rolle der Parser-States im Admin direkt auswählen zu können?

                  Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crycodeC crycode

                    Würde es eurer Meinung nach noch Sinn machen, die Rolle der Parser-States im Admin direkt auswählen zu können?

                    C Offline
                    C Offline
                    cb187
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #101

                    @crycode
                    Wäre vielleicht eine kopier Funktion für die einzelnen Parser möglich?
                    So müsste man nicht immer alles neu abtippen.

                    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cb187

                      @crycode
                      Wäre vielleicht eine kopier Funktion für die einzelnen Parser möglich?
                      So müsste man nicht immer alles neu abtippen.

                      crycodeC Offline
                      crycodeC Offline
                      crycode
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #102

                      @cb187 Soeben habe ich die v1.1.2 veröffentlicht.
                      Hier ist jetzt das Kopieren und Einfügen für komplette Nachrichten (inkl. zugehöriger Parser) oder einzelner Parser über neue Buttons möglich:

                      8b9c5e4d-7f2e-4dc6-add7-363f2a0c5fda-grafik.png

                      Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • crycodeC crycode

                        @cb187 Soeben habe ich die v1.1.2 veröffentlicht.
                        Hier ist jetzt das Kopieren und Einfügen für komplette Nachrichten (inkl. zugehöriger Parser) oder einzelner Parser über neue Buttons möglich:

                        8b9c5e4d-7f2e-4dc6-add7-363f2a0c5fda-grafik.png

                        C Offline
                        C Offline
                        cb187
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #103

                        @crycode 👌

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cb187

                          @crycode 👌

                          M Offline
                          M Offline
                          Mic208
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #104

                          Hallo,

                          anbei ein neuer Export mit Lesen und Fragen und ergänzten Einheiten.
                          2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.csv
                          2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.json
                          @crycode : Bei den Objekten kann man in der Spalte "Rolle" button auswählen, ist ganz schick zum Abfragen/Testen kann man aber nicht Importieren/Exportieren...???

                          Mic

                          TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

                          M crycodeC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Mic208

                            Hallo,

                            anbei ein neuer Export mit Lesen und Fragen und ergänzten Einheiten.
                            2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.csv
                            2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.json
                            @crycode : Bei den Objekten kann man in der Spalte "Rolle" button auswählen, ist ganz schick zum Abfragen/Testen kann man aber nicht Importieren/Exportieren...???

                            Mic

                            M Offline
                            M Offline
                            Mic208
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #105

                            Hallo @crycode :
                            die Umrechnung negativer Zahlen ist noch falsch gewählt. Hab gerade mal meinen kaputten Wasserdrucksensor gecheckt, er zeigt -0,4 bar an (0xFE 0x70) bei der BE Umrechnung kommt 65.136 bar raus. Was wäre die korrekte Umrechnungsmethode?

                            Mic

                            TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Mic208

                              Hallo @crycode :
                              die Umrechnung negativer Zahlen ist noch falsch gewählt. Hab gerade mal meinen kaputten Wasserdrucksensor gecheckt, er zeigt -0,4 bar an (0xFE 0x70) bei der BE Umrechnung kommt 65.136 bar raus. Was wäre die korrekte Umrechnungsmethode?

                              Mic

                              C Offline
                              C Offline
                              cb187
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #106

                              @michael-wind

                              Machst du dir nen script damit er dir die updatet die du haben willst?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Mic208

                                Hallo,

                                anbei ein neuer Export mit Lesen und Fragen und ergänzten Einheiten.
                                2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.csv
                                2021-04-06_CanBus_Rotex_HPSU_2013_Ask&Read-Export.json
                                @crycode : Bei den Objekten kann man in der Spalte "Rolle" button auswählen, ist ganz schick zum Abfragen/Testen kann man aber nicht Importieren/Exportieren...???

                                Mic

                                crycodeC Offline
                                crycodeC Offline
                                crycode
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #107

                                @michael-wind Vielen Dank für deine Arbeit und den ausführlichen Export! Dazu noch ein paar Anmerkungen:

                                • Als UUID sollten besser echte UUIDs verwendet werden. Das wird wichtig, wenn andere Leute die Daten importieren, damit es da zu keinen Überschneidungen kommt.
                                • Als Parser-ID würde ich lesbare IDs vorschlagen (z.B. t-we-soll). Das erleichtert die Nutzung der States in Skripten etc.
                                • Bei den Nachrichten, die du nicht senden möchtest, sollte Senden (send/msgSend) deaktiviert sein (false im json bzw. 0 im csv). Damit verhindert der Adapter dann, dass diese Nachrichten (vom Adapter) gesendet werden können.
                                • Den Parser-Datentyp solltest du am besten von mixed auf number (für Zahlen) oder boolean (für die button-States) ändern.
                                • Bei manchen Parsern hast "durch 1 Teilen" drin. Das kannst du weg lassen und einfach nur z.B. value = buffer.readUInt16BE(5); schreiben.

                                Und noch eine Frage: Ist Estrichprogramm ein Programmname von dir, oder ist das so von der Steuerung vorgegeben? Das wäre interessant zu wissen, wenn die Konfiguration dann direkt für andere Nutzer verfügbar gemacht wird.

                                @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                Bei den Objekten kann man in der Spalte "Rolle" button auswählen, ist ganz schick zum Abfragen/Testen kann man aber nicht Importieren/Exportieren...???

                                Der Export exportiert nur die Konfiguration vom Adapter, aber nicht die States an sich.
                                Ich werde mal schauen, dass ich die Rolle direkt im Admin vom Adapter konfigurierbar mache. Dann ist die beim Export mit dabei. :)

                                @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                die Umrechnung negativer Zahlen ist noch falsch gewählt. Hab gerade mal meinen kaputten Wasserdrucksensor gecheckt, er zeigt -0,4 bar an (0xFE 0x70) bei der BE Umrechnung kommt 65.136 bar raus. Was wäre die korrekte Umrechnungsmethode?

                                Dann werden die Daten wohl nicht als Unsigned Integer (UInt), sondern als Signed Integer (Int) gesendet. Vermutlich ist das bei allen Daten so?
                                Dann musst du im Skript anstatt readUInt16BE(...) dann readInt16BE(...), also ohne U, nutzen. Der Rest bleibt gleich.

                                Grüße
                                Peter

                                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crycodeC crycode

                                  @michael-wind Vielen Dank für deine Arbeit und den ausführlichen Export! Dazu noch ein paar Anmerkungen:

                                  • Als UUID sollten besser echte UUIDs verwendet werden. Das wird wichtig, wenn andere Leute die Daten importieren, damit es da zu keinen Überschneidungen kommt.
                                  • Als Parser-ID würde ich lesbare IDs vorschlagen (z.B. t-we-soll). Das erleichtert die Nutzung der States in Skripten etc.
                                  • Bei den Nachrichten, die du nicht senden möchtest, sollte Senden (send/msgSend) deaktiviert sein (false im json bzw. 0 im csv). Damit verhindert der Adapter dann, dass diese Nachrichten (vom Adapter) gesendet werden können.
                                  • Den Parser-Datentyp solltest du am besten von mixed auf number (für Zahlen) oder boolean (für die button-States) ändern.
                                  • Bei manchen Parsern hast "durch 1 Teilen" drin. Das kannst du weg lassen und einfach nur z.B. value = buffer.readUInt16BE(5); schreiben.

                                  Und noch eine Frage: Ist Estrichprogramm ein Programmname von dir, oder ist das so von der Steuerung vorgegeben? Das wäre interessant zu wissen, wenn die Konfiguration dann direkt für andere Nutzer verfügbar gemacht wird.

                                  @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                  Bei den Objekten kann man in der Spalte "Rolle" button auswählen, ist ganz schick zum Abfragen/Testen kann man aber nicht Importieren/Exportieren...???

                                  Der Export exportiert nur die Konfiguration vom Adapter, aber nicht die States an sich.
                                  Ich werde mal schauen, dass ich die Rolle direkt im Admin vom Adapter konfigurierbar mache. Dann ist die beim Export mit dabei. :)

                                  @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                  die Umrechnung negativer Zahlen ist noch falsch gewählt. Hab gerade mal meinen kaputten Wasserdrucksensor gecheckt, er zeigt -0,4 bar an (0xFE 0x70) bei der BE Umrechnung kommt 65.136 bar raus. Was wäre die korrekte Umrechnungsmethode?

                                  Dann werden die Daten wohl nicht als Unsigned Integer (UInt), sondern als Signed Integer (Int) gesendet. Vermutlich ist das bei allen Daten so?
                                  Dann musst du im Skript anstatt readUInt16BE(...) dann readInt16BE(...), also ohne U, nutzen. Der Rest bleibt gleich.

                                  Grüße
                                  Peter

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mic208
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #108

                                  Hallo @crycode,

                                  vielen Dank für die Antworten, sehr hilfreich.
                                  Gibt es eine Doku? Die nächsten Fragen gingen in die Richtung Auswahlboxen für Gebäudedämmung "Aus/Gering/Normal/Gut/Sehr gut" oder HK-Funktion "0: Witterungsgeführte Vorlaufregelung, 1: Regelung auf einen festen Vorlaufsollwert, je nach Heiz-, Kühl- oder Absenkbetrieb".

                                  Oder String-Auswertung: Bei längeren Antworten wie der Software-Version etc. ...

                                  Zu den Antworten:

                                  • Die UUID muss gesetzt sein, sonst funktioniert der Import nicht. Wass ich vorgebe, kann ich prinzipiell nur falsch machen. Kann man einen Trigger wie "create" benutzen, damit der Import die zufällige, aber zwingend von den existierenden unterschiedliche UUID generiert?

                                  • Die Parser-ID hilft mir persönlich gerade immens, meine Excel-Exporte zu kontrollieren. Stört doch sonst nicht, oder?

                                  • Senden (send/msgSend) deaktiviert: Mach ich.

                                  • Den Parser-Datentyp solltest du am besten von mixed auf number: Das war ein Test, ich bekommen unendlich viele LOG Einträge, siehe Screenshot: Wrong Datea Type defined.JPG Obwohl der Datentyp (meiner Meinung nach) korrekt eingestellt auf Number war.

                                  • Durch 1 teilen: Ich setze die Scripte durch Excel Formeln von candumps von vor 6 Jahren zusammen. Für Schönheit käme später, stört doch auch nicht, oder?

                                  Alle Einträge sind identisch zur Rotex Bedienungsanleitung. Das Estrichprogramm ist halt ein einmaliges Programm für Neubauten zum Abfahren einer Trocknungskurve zur optimalen Estrichtrocknung .

                                  Viele Parameter benötigt man im täglichen Leben nicht und habe ich nur der Vollständigkeit halber ergänzt. Ich selber frage seit Jahren im Minutentakt nur ein paar Temperaturen und Modi ab und verhindere so das Kosten- und Verschleiss- treibende Takten der Anlage.

                                  Mein Ziel ist es ja auch nur gewesen, über die Kostal oder Fronius Adapter ein paar Einflussmöglichkeiten zu bekommen, um die Heizung zukünftig nur laufen zu lassen, wenn die Phontovoltaik Anlage Strom generiert, also das Kosten- und Verschleiss- Thema weiter zu optimieren. Bislang hatte ich für "Komfort-Funktionen" nur selbstgeschriebene C-Programme, die über Remote-ssh einen Befehl von meiner HomeMatic zum RasPiZeroW (der an der Heizung immer noch den ELM via perl und den CAN-HAT steuert) absetzten. Da ist ioBroker doch wesentlich komfortabler mit seinen vielen Adaptern und Erweiterungsmöglichkeiten. Demnächst kommmt bestimmt noch eine Wallbox hinzu....

                                  Dann stell ich mal alle Scripte auf readInt16BE() um.

                                  Vielen Dank

                                  Michael

                                  TrinaSolar 12,24 kWp Ost/West – KOSTAL Plenticore Plus 10 / Solax X1 / Growatt 1500TL-X – Nilar Homebox 5,76 – Wärmepumpe Rotex HPSU gesteuert mit CAN-HAT (RasPi) – e-208 (im Sommer'22)

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crycodeC Offline
                                    crycodeC Offline
                                    crycode
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #109

                                    Eine wirkliche Doku gibt es bisher nicht, da ich bislang dachte das meiste wäre selbsterklärend.

                                    Für die Auswahlboxen gibt es in einem State die Option über common.states ein Objekt mit einer Wert->Text Zuordnung anzugeben. Ich überleg mal, wie man das im Adapter sinnvoll integrieren kann.

                                    @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                    Oder String-Auswertung: Bei längeren Antworten wie der Software-Version etc. ...

                                    Du meinst denke ich, dass eine Antwort aus mehreren CAN-Nachrichten besteht oder? Ich denke hier wäre die beste Lösung über ein Skript im Javascript Adapter auf die Änderung dieser States zu achten und dann diese entsprechend zu verbinden und in einen neuen State unter 0_userdata.0.xxx zu schreiben.

                                    @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                    Die UUID muss gesetzt sein, sonst funktioniert der Import nicht. Wass ich vorgebe, kann ich prinzipiell nur falsch machen. Kann man einen Trigger wie "create" benutzen, damit der Import die zufällige, aber zwingend von den existierenden unterschiedliche UUID generiert?

                                    Viel falsch machen kann man dabei eigentlich nicht. Die UUIDs müssen schon in der zu importierenden Datei gesetzt sein, da hierüber (besonders bei der csv) die Zuordnung erfolgt. Beim Import neue UUIDs zu erzeugen macht hier auch keinen Sinn, da hierüber bei einem Re-Import die aktuelle Konfiguration angepasst werden kann.
                                    Es gibt diverse Tools um dir eine UUID erzeugen zu lassen. Online geht das z.B. mit https://www.uuidgenerator.net/, oder unter Linux in einem Terminal mit uuidgen. Die vom Adapter erzeugten UUIDs sind UUIDv4, aber das sollte eigentlich egal sein.
                                    Das gute an den UUIDs ist, dass sie quasi immer einzigartig sind. Die Chance 2x die gleiche UUID zu generieren geht gegen Null.

                                    Für Excel kannst du die folgende Funktion nutzen, um eine UUIDv4 zu generieren, wobei du dabei beachten solltest, dass sich die UUID bei jeder Aktualisierung ändert:

                                    =KLEIN(VERKETTEN(DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;8));8);"-";DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;4));4);"-";"4";DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;3));3);"-";DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(8;11));DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;3));3);"-";DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;8));8);DEZINHEX(ZUFALLSBEREICH(0;POTENZ(16;4));4)))
                                    

                                    @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                    Die Parser-ID hilft mir persönlich gerade immens, meine Excel-Exporte zu kontrollieren. Stört doch sonst nicht, oder?

                                    Stört nicht, würde ich dann aber für eine "Vorgefertigte Konfiguration" ändern. :)

                                    @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                    Das war ein Test, ich bekommen unendlich viele LOG Einträge, siehe Screenshot

                                    Das war noch ein Bug in v1.1.0 und sollte ab v1.1.1 behoben sein. Wenn du bereits v1.1.1 oder v1.1.2 hast, dann bitte noch mal einen Upload des Adapters machen. Falls das nicht hilft, bitte noch mal Bescheid geben.

                                    @michael-wind sagte in Test Adapter canbus v1.1.x Latest:

                                    Durch 1 teilen: Ich setze die Scripte durch Excel Formeln von candumps von vor 6 Jahren zusammen. Für Schönheit käme später, stört doch auch nicht, oder?

                                    Nein, stört nicht. Ist mir nur aufgefallen. ;)

                                    Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mic208

                                      Hallo @crycode,

                                      vielen Dank für die Antworten, sehr hilfreich.
                                      Gibt es eine Doku? Die nächsten Fragen gingen in die Richtung Auswahlboxen für Gebäudedämmung "Aus/Gering/Normal/Gut/Sehr gut" oder HK-Funktion "0: Witterungsgeführte Vorlaufregelung, 1: Regelung auf einen festen Vorlaufsollwert, je nach Heiz-, Kühl- oder Absenkbetrieb".

                                      Oder String-Auswertung: Bei längeren Antworten wie der Software-Version etc. ...

                                      Zu den Antworten:

                                      • Die UUID muss gesetzt sein, sonst funktioniert der Import nicht. Wass ich vorgebe, kann ich prinzipiell nur falsch machen. Kann man einen Trigger wie "create" benutzen, damit der Import die zufällige, aber zwingend von den existierenden unterschiedliche UUID generiert?

                                      • Die Parser-ID hilft mir persönlich gerade immens, meine Excel-Exporte zu kontrollieren. Stört doch sonst nicht, oder?

                                      • Senden (send/msgSend) deaktiviert: Mach ich.

                                      • Den Parser-Datentyp solltest du am besten von mixed auf number: Das war ein Test, ich bekommen unendlich viele LOG Einträge, siehe Screenshot: Wrong Datea Type defined.JPG Obwohl der Datentyp (meiner Meinung nach) korrekt eingestellt auf Number war.

                                      • Durch 1 teilen: Ich setze die Scripte durch Excel Formeln von candumps von vor 6 Jahren zusammen. Für Schönheit käme später, stört doch auch nicht, oder?

                                      Alle Einträge sind identisch zur Rotex Bedienungsanleitung. Das Estrichprogramm ist halt ein einmaliges Programm für Neubauten zum Abfahren einer Trocknungskurve zur optimalen Estrichtrocknung .

                                      Viele Parameter benötigt man im täglichen Leben nicht und habe ich nur der Vollständigkeit halber ergänzt. Ich selber frage seit Jahren im Minutentakt nur ein paar Temperaturen und Modi ab und verhindere so das Kosten- und Verschleiss- treibende Takten der Anlage.

                                      Mein Ziel ist es ja auch nur gewesen, über die Kostal oder Fronius Adapter ein paar Einflussmöglichkeiten zu bekommen, um die Heizung zukünftig nur laufen zu lassen, wenn die Phontovoltaik Anlage Strom generiert, also das Kosten- und Verschleiss- Thema weiter zu optimieren. Bislang hatte ich für "Komfort-Funktionen" nur selbstgeschriebene C-Programme, die über Remote-ssh einen Befehl von meiner HomeMatic zum RasPiZeroW (der an der Heizung immer noch den ELM via perl und den CAN-HAT steuert) absetzten. Da ist ioBroker doch wesentlich komfortabler mit seinen vielen Adaptern und Erweiterungsmöglichkeiten. Demnächst kommmt bestimmt noch eine Wallbox hinzu....

                                      Dann stell ich mal alle Scripte auf readInt16BE() um.

                                      Vielen Dank

                                      Michael

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      cb187
                                      schrieb am zuletzt editiert von cb187
                                      #110

                                      @michael-wind
                                      Hi bei mir funktionieren die Werte auf dem Screenshot nicht bei dir vielleicht?!
                                      Kannst du mal da nach schon?
                                      Und meine stürzt noch alle nase lang ab.

                                      Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.51.59.png

                                      Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.52.45.png

                                      crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C cb187

                                        @michael-wind
                                        Hi bei mir funktionieren die Werte auf dem Screenshot nicht bei dir vielleicht?!
                                        Kannst du mal da nach schon?
                                        Und meine stürzt noch alle nase lang ab.

                                        Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.51.59.png

                                        Bildschirmfoto 2021-04-07 um 14.52.45.png

                                        crycodeC Offline
                                        crycodeC Offline
                                        crycode
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #111

                                        @cb187 Die 6538,6 °C kommen wahrscheinlich auch vom falschen Lesen der Zahl aus dem Buffer. Ersetz mal in dem Skript buffer.readUInt16BE mit buffer.readInt16BE, dann sollte die Zahl besser aussehen.

                                        Stürzt bei dir der Adapter oder die Wärmepumpe ab?

                                        Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crycodeC crycode

                                          @cb187 Die 6538,6 °C kommen wahrscheinlich auch vom falschen Lesen der Zahl aus dem Buffer. Ersetz mal in dem Skript buffer.readUInt16BE mit buffer.readInt16BE, dann sollte die Zahl besser aussehen.

                                          Stürzt bei dir der Adapter oder die Wärmepumpe ab?

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          cb187
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #112

                                          @crycode wärmepumpe.

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe