Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - iobroker.i2c

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] - iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Holger_B76 @Holger_B76 last edited by

      So und nun ist Ruhe in den Datenpunkten.
      Die Aliasdatenpunkte die ich angelegt hatte sind ja nicht ganz um Sonst sie haben ja das Baschriftungsthema verbessert.

      Danke vielmals.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        SilSchm last edited by

        Hallo,
        ich stehe leider gerade etwas auf dem Schlauch, wie ich den Adapter für meinen Zweck mit Werten füttere. Ich habe von Horter ein 4-Kanal-Analog-Output, dem ich versuche die entsprechenden Werte in die Register zu schreiben. Diese Werte sind die dezimal zwischen 0 und 1000 und müssen in Hex gewandelt (mache ich mit node red) und in Upper und Lower Byte in die Register des Kanals geschrieben werden.
        Der funktionierende Konsolenbefehl ist: i2cset - y 1 0x58 0x00 0x00 0x00 i
        Dies bedeutet i2c Bus 1, Adresse 0x58, Kanal 0x00 und 2 Byte für den Werte. Meine Frage ist. Wie kann ich diesen Wert im Adapter schreiben.?
        Ich habe ein Generic-Gerät 0x58 gefunden und die 4 Kanäle 0x00 bis 0x03 angelegt. Ich weiß nur nicht wie ich den Wert Z.B. 0x00 0x00 in den Kanal schreibe, dass er im Register landet. Habe es schon mit Leerzeichen oder Kommagetrennt probiert, aber es kommt nicht an. Hat jemand eine Idee?

        Mfg Silvio

        crycode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crycode
          crycode Developer @SilSchm last edited by

          @silschm Mit dem Generic Gerätetyp müsstest du deine 4 Kanäle als Register 0x00 bis 0x03 mit dem passenden Datentyp uint16_be oder uint16_le anlegen. Deinen zu schreibenden Wert schreibst du dann einfach als normale Dezimalzahl (0 bis 1000) in den entsprechenden State und der Adapter kümmert sich um den Rest.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SilSchm @crycode last edited by

            @crycode Hallo @crycode, vielen Dank. So einfach habe ich gar nicht gedacht. Funktioniert super! 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SilSchm last edited by SilSchm

              Hallo ✋

              ich habe den Adapter zusammen mit dem Horter 4-Kanal Analogausgabemodul zum laufen bekommen. Es funktioniert auch soweit super, aber alle paar Tage habe ich einen komischen Fehler, der die Analogausgänge mit einer Spannung von 3,x V stehen lässt und im Log von iobroker folgenden Fehler wirft.

              i2c.1	2021-02-23 00:15:12.004	error	(18540) Generic 0x58: 0x01: Couldn't send value: Error: , Remote I/O error
              i2c.1	2021-02-23 00:15:11.999	debug	(18540) Generic 0x58: 0x01: Sending 2 bytes: 0000
              i2c.1	2021-02-23 00:15:11.997	debug	(18540) stateChange i2c.1.0x58.0x01 {"val":0,"ack":false,"ts":1614035711988,"q":0,"from":"system.adapter.node-red.1","user":"system.user.admin","lc":1614015340201}
              i2c.1	2021-02-23 00:15:11.958	error	(18540) Generic 0x58: 0x00: Couldn't send value: Error: , Remote I/O error
              i2c.1	2021-02-23 00:15:11.952	debug	(18540) Generic 0x58: 0x00: Sending 2 bytes: e803
              i2c.1	2021-02-23 00:15:11.949	debug	(18540) stateChange i2c.1.0x58.0x00 {"val":1000,"ack":false,"ts":1614035711940,"q":0,"from":"system.adapter.node-red.1","user":"system.user.admin","lc":1614015180177}
              

              Einzige Abhilfe ist kurz die Spannung vom Horter-Modul zu trennen. Dann geht es wieder. Adapter oder selbst iobroker neu starten bringt nicht. Seht ihr auch den Fehler beim Modul oder habt ihr eine andere Idee?

              MfG Silvio

              Thomas Braun crycode 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @SilSchm last edited by

                @silschm Bitte keine Screenshots von KonsolenTEXT sondern Text auch als solchen in </> CodeTags posten. Kann man besser und überall lesen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SilSchm @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Ok, sorry, Habe es geändert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crycode
                    crycode Developer @SilSchm last edited by

                    @silschm Dem Fehler nach reagiert der I2C Slave (also dein Modul) nicht mehr auf die Befehle vom I2C Master (ioBroker). Deiner Beschreibung nach vermute ich, dass der Controller auf dem Modul (weshalb auch immer) abstürzt und nichts mehr macht.

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @crycode last edited by

                      @crycode sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                      @silschm Dem Fehler nach reagiert der I2C Slave (also dein Modul) nicht mehr auf die Befehle vom I2C Master (ioBroker). Deiner Beschreibung nach vermute ich, dass der Controller auf dem Modul (weshalb auch immer) abstürzt und nichts mehr macht.

                      Ich kann @crycode nur zustimmen: ich hatte ähnliche Probleme mit Spannungsschwankungen wegen Relais, die an derselben Spannungsversorgung lagen. Die Lösung war einen Kondensator an der Spannungsversorgung anzulöten.

                      Zudem habe ich bei einigen Modulen eine Überprüfung eingeschaltet, damit ich erkenne, wenn das Modul neu gestartet wurde. Falls du bei Horter etwas findest, wie du einen Neustart erkennen kannst, kannst du vielleicht dann gleich wieder die Werte setzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        ecurb @UncleSam last edited by

                        @unclesam
                        Hey
                        ich habe den BME280 schon über deinen Adapter benutzt. Hat super funktioniert.
                        Jetzt habe ich mir den BME 680 BME 680 Amazon besorgt und leider gemerkt das dieser noch nicht in deinem Adapter integriert ist.

                        Gibt es eine Möglichkeit das du diesen in naher Zukunft hinzufügen könntest?

                        Vielen dank
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Ecurb

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @ecurb last edited by

                          @ecurb Klar, erfasse doch bitte ein Issue in GitHub, dann werde ich mich drum kümmern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wolfgang_Muc last edited by

                            Hallo,
                            ich habe von seeed das 4 channel Relais HAT (103030029).
                            Gesteuert wird es von einem PCAL9535A.
                            Ich habe schon alle Adapter durch probiert ob da was zufälligerweise kompatibel ist und auch mit dem Generic Adapter komme ich nicht weiter.
                            Kann man den PCAL9535A mit aufnehmen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            870
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            i2c
                            36
                            128
                            22470
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo