Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. NEUE Shelley werden nicht gefunden

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    NEUE Shelley werden nicht gefunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuesel last edited by

      Moin,
      ich habe einen neuen Schwung Shelly 1, 2.5 und einen Motion erhalten habe nun Probleme die neuen Teile im ioBroker einzubinden. Sie sind nicht in den Objekten zu finden. Das merkwürdige ist, alle vorhandenen Shellys arbeiten völlig problemlos.

      Bisher habe ich meine Shelly 1 und 2.5 über MQTT angesprochen. COIOT habe ich bisher nicht genutzt. Nach der Lektüre einiger Foreneinträge habe ich meinen Adapter auf COAP und HTTP umgestellt - leider ohne Erfolg.
      Habe Adapter 4.0.6 und 4.0.7 beta versucht. Der Motion hat FW v1.1.0. Die Shelly1 haben FW 1.10.1
      Router ist eine Fritzbox 7590 mit FritzOS 7.21
      Der PI wurde rebootet und der Adapter bereits mehrfach neu gestartet. Habe bei den COAP-Einstellungen schon "Listen on all IPs" und die IP meines PIs verprobt. Tut nichts.. Ich würde auch gerne bei MQTT bleiben. Lief bisher tadelos.
      Alle Shellys haben als MQTT Server die WLAN IP des ioBrokers eingetragen. Im Netzwerk befindet sich ein Linksys GBit Switch. Alle Geräte arbeiten im selben Subnetz.
      Ich hoffe das sind genug Infos für euch und ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Mir fällt nichts mehr ein. Zumal alle vorhandenen Geräte einwandfrei funktionieren.
      Hier noch ein paar Screenshots. Wenn ihr noch Infos vermisst, meldet euch.

      Danke vorab,
      Kuesel

      Shelly Adapter 1.PNG Shelly Adapter 2.PNG
      Shelly Adapter 3.PNG
      Shelly Motion MQTT COIOT.PNG

      da_Woody crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Kuesel last edited by

        @kuesel kann mir nicht vorstellen, daß der adapter auf CoAP sich mit den shelly einstellungen MQTT verträgt. entweder, oder. hast du deine shellys's alle gesperrt?
        die Moton sind noch ein eigenes kapitel. der 1. machte kein problem, ist aber nach tagen auch abgeschmiert. die anderen 2 sind sofort nach dem update tot gewesen.
        ich hab meine wieder auf FW1.0.3 downgegradet. damit bekomm ich sie in die App und sehe sie im ioBroker. mit FW1.1.0 sind die mir nicht mehr in der App aufgetaucht.
        bei mir laufen mehr als 70 shelly's mit CoAP und UNICAST.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Kuesel last edited by crunchip

          @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

          meinen Adapter auf COAP und HTTP umgestellt - leider ohne Erfolg.

          funktioniert aber auch nur im selben Netz

          @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

          Alle Shellys haben als MQTT Server die WLAN IP des ioBrokers eingetragen.

          nicht gerade sinnvoll, den Pi per Wlan zu betreiben

          @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

          Ich würde auch gerne bei MQTT bleiben.

          Was spricht dagegen?

          @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

          Zumal alle vorhandenen Geräte einwandfrei funktionieren.

          Per Mqtt?

          was ist damit, ist da die IP falsch?
          235cb6c0-9190-4216-9aa5-736c45b1e231-grafik.png

          vergleiche doch mal die komplette Einstellung eines "funktionierenden" mit einem "neuen"

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @crunchip last edited by mickym

            @Kuesel wieso steht da was von COIOT? Wurde da etwa Cloud enabled gedrückt?. Bei mir steht das nicht und meines Wissens schließt sich Cloud enabled und MQTT aus. Das sagt Dir auch der Shelly sobald Du auch nur anfängst MQTT zu konfigurieren.

            Wenn Du also bei MQTT bleiben willst muss der Haken bei COIOT enabled schleunigst wieder raus.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @mickym last edited by

              @mickym hehe, hast dich grad vertippelt... 😉
              na das hab ich ja auch schon geschrieben, beides geht halt nicht. aber es kommen ja keine infos mehr...

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @da_Woody last edited by

                @da_woody ja auf dem Tablet zu tippen ist nicht so einfach wie am PC. Aber stimmt hast Du ja bereits geschrieben, dass sich das nicht verträgt.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @mickym last edited by da_Woody

                  @mickym na besser als auf handy... 🙂
                  wie soll sich der shelly auskennen, wenn er auf beides getrimmt wird. wundert mich ja, daß das überhaupt geht.
                  aber die App entwickler hecheln immer den FW entwicklern nach. im moment kann man in der App nicht mal neue temperaturkurven anlegen, oder editieren. da werkeln sie grad dran...
                  und zum motion hab ich ja auch was geschrieben...
                  mir gehts mitm tippen am PC auch nicht besser... 😄

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuesel @da_Woody last edited by

                    @da_woody
                    @crunchip
                    danke erstmal für die Hinweise.
                    Ok, lassen wir den Motion mal außen vor, den werde ich downgraden. Der Screenshot mit den differierenden IPs war tatsächlich ein Verdreher am Motion. Ich habe die Einstellungen der funktionierenden Shellys nochmals mit den der neuen verglichen. Sie sind identisch.
                    Die Einstellung Enable CoIoT ist auch bei den funktionierenden Shelly aktiv. Habe sie probehalber deaktiviert. Shellys rebootet, ioBroker stop / start. Ändert leider nichts am Problem.
                    Auch die Verwendung der LAN-IP des PIs ändert nichts.

                    Hab ihr noch Ideen?

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Kuesel last edited by

                      @kuesel was ist denn nun aktuell überhaupt eingestellt? coap oder mqtt?

                      @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

                      Auch die Verwendung der LAN-IP des PIs ändert nichts.

                      hatte der Pi dann eine andere IP?

                      schon mal den Router neu gestartet?

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuesel @crunchip last edited by

                        @crunchip alles ist auf MQTT gestellt. COAP war nur ein Versuch für den Motion.
                        Router ist neu gestartet. Keine Veränderung. Ich werde auf dem PI bei nächster Gelegenheit einen Alternativen iobroker zum Weitertesten installieren.

                        crunchip K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Kuesel last edited by

                          @kuesel sagte in NEUE Shelley werden nicht gefunden:

                          Ich werde auf dem PI bei nächster Gelegenheit einen Alternativen iobroker zum Weitertesten installieren.

                          auf dem Pi einen 2ten Iobroker?????

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuesel @Kuesel last edited by

                            Auf eine alternative SD.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kuesel @Kuesel last edited by

                              hmm, ich habe heute mal probehalber den MQTT Nutzer und das Kennwort geändert. Die neuen Credentials habe ich in einigen alten und einigen neuen Shellys eingetragen. Die Folge ist, dass kein einziger Shelly sich verbinden kann. Wrong MQTT authentification ...
                              Sowohl Instanz wurde neu gestartet als auch jeder Shelly rebootet.
                              Wenn ich die alten Credentials wiederverwende bleibt es bei dem Authentifizierungsfehler für alle Shellys, die zuvor angepasst wurden.
                              Hat jemand eine Idee dazu?

                              Ich installiere derweil den Adapter mal neu.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kuesel @Kuesel last edited by

                                @all
                                So liebe Gemeinde. Die Neuinstallation des Adapters hat's gebracht. MQTT Settings eingetragen und bei den allen Shelly bekannt gemacht. Läuft sofort.
                                Einzig der Motion zickt trotz Firmware Downgrade auf 1.0.3 noch rum. Ist weiterhin ohne Fehlermeldung in den Objekten nicht sichtbar. Keine Logeinträge dazu.

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @Kuesel last edited by

                                  @kuesel na das ist ja wenigstens mal ein erfolg! 👍
                                  da ich mich mit MQTT nicht auskenne, kann ich dir da beim motion nicht wirklich helfen...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  778
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.7k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  15
                                  3366
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo