NEWS
[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2
-
@dominik-f ja, funktioniert auch nicht, da mdui-flex die Längen selbst anpasst.
Das funktioniert nur wenn ich für jeden Button eine View erstelle, dort die gewünschten abstände zum Rand einstelle und dann die Views mit view in widget auf der page mit mdui-flex anordne. Dadurch leidet aber die Performance, deshalb suche ich eine andere Lösung.
Oder mach ich da was falsch? Bin erst seit kurzem beim experimentieren mit Vis und MDCSS.Ich bin auch kein Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass mdui-flex vielleicht ungünstig verwendet wird bzw an dieser Stelle unnötig ist.
Der Aufbau ist ja card --> cont-->page. Wenn du in der Card für die Buttons z.B. links einen Abstand von 16px einstellst, die Breite dann calc(100%-32px) einstellst, dann verändert sich die Breite des Buttons ja mit der Card. In der Cont stellst du ja die Breite der Card mit mdui-cols ein. Wenn dein kleinstes Gerät 400px besitzt und das größte 800, dann mdui-cols-5-toc-10.
In der Page wird dann mdui-fex verwendet, damit sich das ganze anpasst bzw responsive gestaltet.
So müsste das ganze bei dir funktionieren. -
@dominik-f ja, funktioniert auch nicht, da mdui-flex die Längen selbst anpasst.
Das funktioniert nur wenn ich für jeden Button eine View erstelle, dort die gewünschten abstände zum Rand einstelle und dann die Views mit view in widget auf der page mit mdui-flex anordne. Dadurch leidet aber die Performance, deshalb suche ich eine andere Lösung.
Oder mach ich da was falsch? Bin erst seit kurzem beim experimentieren mit Vis und MDCSS.Hab es mal getestet, das müsste doch genauso sein wie du es willst oder?
PC View:

Handy View:

-
Hab es mal getestet, das müsste doch genauso sein wie du es willst oder?
PC View:

Handy View:

@dominik-f Sorry ich glaub ich habs falsch erklärt. Die Handy Ansicht wäre so schon richtig, aber auf dem großen screen könnten auch mehrere Schaltflächen mit einer Länge von min. 360px und max. von 480px nebeneinender liegen, aber immer auf der vollen Länge.
-
@dominik-f Sorry ich glaub ich habs falsch erklärt. Die Handy Ansicht wäre so schon richtig, aber auf dem großen screen könnten auch mehrere Schaltflächen mit einer Länge von min. 360px und max. von 480px nebeneinender liegen, aber immer auf der vollen Länge.
Okay, ich glaube ich verstehe es jetzt. Da hab ich leider keinen Lösungsvorschlag. Eventuell geht es mit mdui-navitem mdui-order-1 wie bei der tnav?
-
Okay, ich glaube ich verstehe es jetzt. Da hab ich leider keinen Lösungsvorschlag. Eventuell geht es mit mdui-navitem mdui-order-1 wie bei der tnav?
@dominik-f Ok Danke, mal sehen ob ichs irgenwie hinbekomme
-
@fritzke316 Ich hatte auch die Befürchtung, dass ich mir mit Firefox das System noch noch weiter ausbremst (das wir einem ja in diversen Foren so suggeriert), wurde aber eines besseren belehrt. Wie auch @mickym schreibt, läuft FF nach meinen Erfahrungen sehr stabil. Ich musste noch keinen Neustart wieder machen, weil der Browser hing. Einziger Wermutstropfen: FF braucht einen Augenblick länger für den Start als Chromium. Das fällt ja aber beim Dauerbetrieb nicht ins Gewicht.
Was die Visu-Perfomance betrifft, ist der Pi wahrscheinlich generell nicht die optimale Plattform. Drum hatte ich schon von 3 auf 4 gewechselt. Damit geht alles schon etwas besser und das System wird nicht gleich in die Knie gezwungen, wenn im Hintergrund noch zwei drei Adapter mitlaufen. Die Umschaltgeschwindigkeit zwischen den Views ist für mich akzeptabel aber nicht mit PC vergleichbar. Auf Handy/Tablet hakelt inzwischen auch schon ein bisschen, da die Inhalte ja Monat für Monat ein bisschen mehr werden. Ich kann aber nicht sagen, ob es vorrangig am MaterialDesign liegt, da ich kein Projekt mehr auf "Standard-Konfig" habe.
@bilberry Ich hätte noch eine Frage zum Firefox, wie hast du den auf dem Raspberry installiert? Irgendwie funktioniert bei mir auf dem Touchscreen das scrollen nicht richtig, wenn ich versuche normal nach unten oder oben zu scrollen markiert er mir nur den Text, scrollt aber nicht. Zurzeit kann ich nur mit der Leiste auf der Seite scrollen. Muss ich da noch was einstellen oder hab ich bei der Installation was falsch gemacht?
-
@bilberry Ich hätte noch eine Frage zum Firefox, wie hast du den auf dem Raspberry installiert? Irgendwie funktioniert bei mir auf dem Touchscreen das scrollen nicht richtig, wenn ich versuche normal nach unten oder oben zu scrollen markiert er mir nur den Text, scrollt aber nicht. Zurzeit kann ich nur mit der Leiste auf der Seite scrollen. Muss ich da noch was einstellen oder hab ich bei der Installation was falsch gemacht?
@fritzke316 Gute Frage. Kann ich adhoc gar nicht beantworten. Hab die Views fürs Wandisplay bewusst so aufgebaut, nie scrollen zu müssen...
Kann ich heute Abend aber mal testen. -
@Uhula Hallo, ich wollte eine Gruppierte Widgets mit mdui-flex anordnen lassen, was auch funktioniert hat bis dann irgendwelche Daten die in einem der Gruppierten widgets angezeigt werden aktualisiert wurden. Danach hat sich die gesammte Gruppe verschoben, vergrößert usw.
Wie kann ich Gruppierte widgets mit mdui-flex anordnen lassen? -
@fritzke316 Gute Frage. Kann ich adhoc gar nicht beantworten. Hab die Views fürs Wandisplay bewusst so aufgebaut, nie scrollen zu müssen...
Kann ich heute Abend aber mal testen.@bilberry hattest du schon mal Zeit zu Testen ob das scrollen bei dir funktioniert?
-
@bilberry hattest du schon mal Zeit zu Testen ob das scrollen bei dir funktioniert?
@fritzke316 Sorry, hatte ich ganz vergessen...
Hab es gerade probiert: Also scrollen durch "schieben" wie auf Handy/Tablet geht nicht. Nur über eine Scrollleiste. Das geht aber z.B. mit dem Dateimanager auch nicht. Muss als eher ein fehlender Treiber im Rasbian sein. Nach kurzer Recherche im Internet, gibt es da wohl extra Tools, um Touch-Gesten zu unterstützen.
Chromium wiederum kann das tatsächlich out of the box...Möglicherweise hilft einer der hier aufgeführten zahlreichen Tipps.
-
@fritzke316 Sorry, hatte ich ganz vergessen...
Hab es gerade probiert: Also scrollen durch "schieben" wie auf Handy/Tablet geht nicht. Nur über eine Scrollleiste. Das geht aber z.B. mit dem Dateimanager auch nicht. Muss als eher ein fehlender Treiber im Rasbian sein. Nach kurzer Recherche im Internet, gibt es da wohl extra Tools, um Touch-Gesten zu unterstützen.
Chromium wiederum kann das tatsächlich out of the box...Möglicherweise hilft einer der hier aufgeführten zahlreichen Tipps.
@bilberry ok, Danke für die Info, werd ich mal probieren.
-
Hallo Uhula,
Ich habe ein Darstellungsproblem im der HeatingControl Vorlage von Pitini, also habe ich mir mal das MD_Demo Projekt importiert. Hier habe ich auch das selbe Problem. Ich kann die blaue Hintergrundfarbe im oberen Bereich nicht ändern, egal was ich einstelle - siehe Screenshot....
Kann sein dass ich vorher mal diverse Material Adapter installiert hatte, habe ich aber alle entfernt.
-
Hallo Uhula,
Ich habe ein Darstellungsproblem im der HeatingControl Vorlage von Pitini, also habe ich mir mal das MD_Demo Projekt importiert. Hier habe ich auch das selbe Problem. Ich kann die blaue Hintergrundfarbe im oberen Bereich nicht ändern, egal was ich einstelle - siehe Screenshot....
Kann sein dass ich vorher mal diverse Material Adapter installiert hatte, habe ich aber alle entfernt.
https://github.com/Uhula/ioBroker-Material-Design-Style/blob/master/docs/anleitung.pdf
Ich kanns mir auch nicht erklären warum. Aber vielleicht findest du ja was in der Anleitung. Dort ist auch erklärt wie und wo die Farben gespeichert werden und so.
-
hab's rausgefunden... AUSSICHT-Thema stand auf Redmond - anderes Thema eingestellt, schon gehts

Super, da hätte ich nie mit gerechnet
-
Hallo zusammen,
ich bin neu dabei mir mit ioBroker eine Visualisierung zu bauen und bin auf das MDCSS gestoßen.
Ich möchte dies gerne zusammen mit den inventwo Widges nutzen und daher auch die Farbsetzung dort aus den MDCSS nutzen. Dazu würde ich gerne {0_userdata.0.mdui.vis.color1} nutzen.Ich bekomme allerdings null zurück. Muss ich diese Datenpunkte unter 0_userdata.0. selbst anlegen oder macht dies normalerweise das Template? Ich habe mit MD_Simple zu starten um die Struktur direkt übernehmen zu können.
Wenn man dies manuell anlegen muss, welche Datenpunkte braucht btw. kann das md_simple per defaulft nutzen? Sind das die, die unter abar definierten?
"primary_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.primary_color}", "abar_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.abar_color}", "tnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.tnav_color}", "bnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.bnav_color}", "lnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_color}", "rnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_color}", "secondary_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.secondary_color}", "content_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.content_color}", "lnav_fixed_width":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_fixed_width}", "lnav_fixed_open":"true", "color1":"{0_userdata.0.mdui.vis.color1}", "color1_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color1_dark}", "color2":"{0_userdata.0.mdui.vis.color2}", "color2_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color2_dark}", "color3":"{0_userdata.0.mdui.vis.color3}", "color3_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color3_dark}"Danke für eure Hilfe und Danke @Uhula für das starke CSS
-
Hallo zusammen,
ich bin neu dabei mir mit ioBroker eine Visualisierung zu bauen und bin auf das MDCSS gestoßen.
Ich möchte dies gerne zusammen mit den inventwo Widges nutzen und daher auch die Farbsetzung dort aus den MDCSS nutzen. Dazu würde ich gerne {0_userdata.0.mdui.vis.color1} nutzen.Ich bekomme allerdings null zurück. Muss ich diese Datenpunkte unter 0_userdata.0. selbst anlegen oder macht dies normalerweise das Template? Ich habe mit MD_Simple zu starten um die Struktur direkt übernehmen zu können.
Wenn man dies manuell anlegen muss, welche Datenpunkte braucht btw. kann das md_simple per defaulft nutzen? Sind das die, die unter abar definierten?
"primary_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.primary_color}", "abar_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.abar_color}", "tnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.tnav_color}", "bnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.bnav_color}", "lnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_color}", "rnav_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_color}", "secondary_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.secondary_color}", "content_color":"{0_userdata.0.mdui.vis.content_color}", "lnav_fixed_width":"{0_userdata.0.mdui.vis.lnav_fixed_width}", "lnav_fixed_open":"true", "color1":"{0_userdata.0.mdui.vis.color1}", "color1_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color1_dark}", "color2":"{0_userdata.0.mdui.vis.color2}", "color2_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color2_dark}", "color3":"{0_userdata.0.mdui.vis.color3}", "color3_dark":"{0_userdata.0.mdui.vis.color3_dark}"Danke für eure Hilfe und Danke @Uhula für das starke CSS
@kenol-nds
Also ich kanns dir nicht erklären oder deine Frage fachmännisch beantworten, da ich reiner Anwender bin. Prinzipiell brauchst du keine Datenpunkte anlegen, damit das MDCSS funktioniert und du Farben verändern kannst und um die Demo oder das Simple zu nutzen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass du, wenn du die Datenpunkte selbst anlegst, du damit eigene Farben definieren und nutzen kannst.
Ich habe auch mal was davon gelesen, dass Farben in temporären States gespeichert werden, vielleicht hat dies auch damit was zutun.Das MDCSS ist ausgelegt, um bei einer gewissen Art von Widgets das aussehen zu verändern. Die meisten Widgets von inventwo wie Radiobuttons findest du auch bei MDCSS. Wenn du allerdings ein Inventwo Widget wie ein MDCSS Widget ausehen lassen willst, dann verstehe ich nicht warum du nicht gleich das passende Widget für MDCSS nutzt?
Wenn du nur die Farben anpassen möchtest, dann könntest du einfach mal versuchen z.B. mdui-blue als Farbe bei einem Inventwo Widget in der CSS Klasse einzugeben und schauen ob sich das so verändert, wie du es möchtest. Vielleicht reicht das dann ja schon aus?
-
Hallo,
ich habe die CSS 1.8 in meiner VIS am laufen.
Jetzt wollte ich auf die neueste Version umstellen.Gibt es eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung hierfür.
Sorry bin nicht der große Programmier-Crackylg
Holger -
Hallo,
ich habe die CSS 1.8 in meiner VIS am laufen.
Jetzt wollte ich auf die neueste Version umstellen.Gibt es eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung hierfür.
Sorry bin nicht der große Programmier-Crackylg
Holger -
@Uhula
ist es möglich mit "mdui-click?action" auch ein Popup (einen Dialog) zu öffnen, wenn ja wie?