Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Iobroker auf ESXi (kurzer erster Erfahrungsbericht)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
66 Beiträge 10 Kommentatoren 13.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kirbsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    So toll so ein ESCI6 System auch ist aber so Problembehaftet ist es ein USB Gerät zu integrieren. Wollte mal n Bluetooth oder Cul3 Stick anschließen. Ohne Erfolg.

    Hat einer eine Idee ob das über Umwege geht da ja USB Sachen eigentlich nicht gewollt sind.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @kirbsi:

      So toll so ein ESCI6 System auch ist aber so Problembehaftet ist es ein USB Gerät zu integrieren. Wollte mal n Bluetooth oder Cul3 Stick anschließen. Ohne Erfolg.

      Hat einer eine Idee ob das über Umwege geht da ja USB Sachen eigentlich nicht gewollt sind. `

      0 probleme damit, ich schicke al meine USB geraete per passtruth durch auf den ESXI guest.

      Man muss dabei aber (leider) beachten das die hardware das auch unterstuetzen muss und jetzt wirds kompliziert:

      • Motherboard muss VT-d unterstuetzen

      • CPU auch

      meist kommt man dan in die hoeren segmente qua hardware um das hin zu bekommen, der @chris81 kennt das ja inzwischen auch ^^

      Ohne passstruth hab ich keine erfarung ob CUL usw gehen, theoretisch wuerde ich aber sagen nein.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kirbsi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        Da bin ich jetzt überfragt. Muss ich schauen. Steht das im BIOS?

        Was verstehst du unter passtruth?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          @kirbsi:

          Da bin ich jetzt überfragt. Muss ich schauen. Steht das im BIOS?

          Was verstehst du unter passtruth? `

          Passtruth in iT/ESXI bedeutet das der Guest (also die vm) Direct auf de Controller zugreifen kann ohne Software dazwischen.

          Also über:

          Ich mache die Grafikkarte pass Truth zu meiner VM, stecke ich jetzt einen Monitor dran sehe ich das Bild der VM.

          Bei einem SATA Controller genauso, normal machst du in ESXI einen datastore an du kannst aber auch die Festplatten oder sogar den gedämmten Controller pass Truth an die VM geben, damit redet die VM Direct mit der Hardware ohne ESXi Software Lage dazwischen.

          Was dies ein Processor und Mainboard benutzt du?

          Vt-d ist ein Standard kann man meistens in den Specs finden und in Bios (de) aktivieren.

          Vorsicht: ich meine nicht hypertreading das ist wieder ne andere Geschichte

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            kirbsi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            Diesen nutze ich.

            Marke Intel

            Modell/Serie DCCP847DYE

            Modellnummer BOXDCCP847DYE

            Farbe Schwarz

            Formfaktor UCFF

            Prozessormarke Intel

            Prozessortyp Celeron

            Prozessorgeschwindigkeit 1.1 GHz

            Prozessorsockel BGA1023

            Prozessoranzahl 1

            Speichertechnik DDR3-SDRAM

            Speicher-Art DDR3 SDRAM

            Max. unterstützte Größe 8 GB

            Graphics Coprocessor HD Graphics

            Chipsatzhersteller Intel

            Beschreibung Grafikkarte Intel

            WLAN Typ 802.11bgn

            Anzahl USB 2.0 Schnittstellen 1

            Anzahl HDMI Schnittstellen 2

            Number of Ethernet Ports 1

            Volt 19 Volt

            Watt 65 Watt

            Optischer Speicher nein

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @kirbsi:

              Prozessortyp Celeron `

              damit ist die frage eigentlich bereits beantwortet, ein Intel celeron unterstuetzt kein VT-D, das geht erst bei I5 (und den neuen I3) los oder xenon CPU's.

              http://ark.intel.com/products/71484/Int … DCCP847DYE

              Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) ‡ No

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kirbsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                Danke dir. Wieder was gelernt auf was ich beim nächsten Kauf achten muss.

                Ich hatte schon überlegt ob ich auf ein normales Vmware Workstation 11 zurück gehe.

                Dieses würde ich auf Windows7 laufen lassen und als VM würde ich mein Linux nehmen.

                Aber wenn du sagst ich kann dann meine Grafikkarte so einstellen das ich die ESXI6 Oberfläche beim starten gar nicht mehr sehe sondern nur das Bild meiner Virtuellen Maschine durchschleifen kann wäre das natürlich geil. Ich habe dieses System zwar zu hundertfach auf Arbeit aber dort nutzen wir Thin Clients die über Remote auf meine VM zugreifen.

                Muss mich langsam auf ein System festlegen da ich nächstes Jahr ein Haus baue ich auch mal fertig werden möchte. Zumindestens was die Hardware angeht. :lol:

                Was sagst du? Was ist besser?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @kirbsi:

                  Danke dir. Wieder was gelernt auf was ich beim nächsten Kauf achten muss.

                  Ich hatte schon überlegt ob ich auf ein normales Vmware Workstation 11 zurück gehe.

                  Dieses würde ich auf Windows7 laufen lassen und als VM würde ich mein Linux nehmen. `

                  Lustige hier dran ist, passtruth geht hiermit weil workstation 11 den Windows USB controller emuliert durchgibt 🙂 (ich habe das mit nem RFXCOM und Z-Wave stick gemacht)

                  @kirbsi:

                  Aber wenn du sagst ich kann dann meine Grafikkarte so einstellen das ich die ESXI6 Oberfläche beim starten gar nicht mehr sehe sondern nur das Bild meiner Virtuellen Maschine durchschleifen kann wäre das natürlich geil. Ich habe dieses System zwar zu hundertfach auf Arbeit aber dort nutzen wir Thin Clients die über Remote auf meine VM zugreifen.

                  Muss mich langsam auf ein System festlegen da ich nächstes Jahr ein Haus baue ich auch mal fertig werden möchte. Zumindestens was die Hardware angeht. :lol:

                  Was sagst du? Was ist besser? `

                  Also ich habe bereits mehrere installationen hinter mir und sage immer:

                  • Zum spielen nen rapsberry oder Aehlich

                  • Zum richtigen production und power numm nen NUC

                  • Willst du richtig spass haben und auch eine NAS usw bauen, nimm nen richtigen server und virtualisieren mit ESXI.

                  Ich bin da aber auch ein biscchen ein durchgeschosseren iT freak usw…. Wen du schon neubau machst und mal in die tasche greifen moechtest was auch zukunft sicher ist ist meine empfehlung:

                  • Server

                  • ESXi host drauf

                  • Virtualisieren was das zeug her gibt (iObroker/NAS und eventuell noch viel mehr)

                  Also um mal mein setup so ein bischen dar zu stellen:

                  • Server mit i5 CPU (xeon ist in planung)

                  • ESXI host

                  • VM-Ware fuer NAS system (synology DSM 6.0 update 7 laueft da drauf)

                  • VM-Ware Ubuntu Server mit iObroker

                  • VM-Ware Ubuntu mit YAHM

                  • VM-Ware fuer SQL server

                  • VM-Ware fuer webserver

                  • VM-Ware fuer entertainment (Plex server host)

                  Damit verteile ich dan immer de ressorucen so wie ich sie brauche und wen mal was schief geht schmeis ich nen snapshot zurueck.

                  Ich bastle auch viel mit iobroker und da geht schon manchmal was kaputt, die snapshots haben mich schon oft gerettet :lol: :mrgreen:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kirbsi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    Danke für dein Antwort.

                    Ich bin auch ein totaler Fan von Virtuellen Sachen.

                    Weil du Server ansprichst. Ich schaue immer noch n bisschen auf den Stromverbrauch. So ein Server braucht sicher mehr? Und da meine Fritzbox ehe laufen muss nutze ich noch dort meine NAS- Serverfunktion. Obwohl das alles andere als optimal ist.

                    Ich bekomme iobroker auf einem VM Ubuntu nicht zum laufen. Aus diesem Grund habe ich mich für dein VM Debian entschieden. Läuft sehr gut.

                    Meine CCU2 hätte ich auch gerne als VM aber dort habe ich mich noch nicht so richtig überwinden können weil meine CCU2 zur Zeit echt ohne Probleme läuft. Wie läuft deine "VM-Ware Ubuntu mit YAHM" Version?

                    Der Nachteil von ESXi6 ist das ich zwar schöne Snapshots erstellen kann aber es ist sehr aufwendig diese Extern zu speichern. Also die ganze VM Maschine. :lol: Geht bei mir nur per NFS ?

                    Nutzt du auch eine Freie Lizenz? Ich bekomme meine VMware Tools nicht installiert über diese Lizenz. Hast du n Plan? Hatte mal gelesen das das von der Lizenz nicht unterstützt wird.

                    MfG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @kirbsi:

                      Danke für dein Antwort.

                      Ich bin auch ein totaler Fan von Virtuellen Sachen.

                      Weil du Server ansprichst. Ich schaue immer noch n bisschen auf den Stromverbrauch. So ein Server braucht sicher mehr? Und da meine Fritzbox ehe laufen muss nutze ich noch dort meine NAS- Serverfunktion. Obwohl das alles andere als optimal ist. `

                      Tja irgendwo muss mal mal entscheidungen machen 🙂

                      Ein system was 120 watt frisst kostet so im durchschnitt 20 euro im Monat. Diesen verbrauch schafft man z.b. mit nem HP microserver als durchschnitt.

                      Dan beachte aber das ich rechne mit einem server der sowohl mijn broker, als verschiedene VM's als mein NAS handelt 24/7. Sonst ist meist der NAS ja auch schon 30-80 watt an verbrauch im "nicht ruhe" zustand. Ist halt alles ansicht sache

                      @kirbsi:

                      Ich bekomme iobroker auf einem VM Ubuntu nicht zum laufen. Aus diesem Grund habe ich mich für dein VM Debian entschieden. Läuft sehr gut. `

                      Naja ist ja egal, ich sag nur immer hauptsache Linux 🙂 da die windows systeme ungewollt mehr verbrauch fressen ohne damit was vernuefntiges an zu stellen.

                      Aber nagut, ich bin halt ein MAC/Linux freak und lasse wir jetzt mal keine Windows/Linux/Mac discussion starten da sind die meinungen sehr verschieden.

                      Ubuntu ist ein freundliches einsteiger Linux system installationen laufen bei mir weitestgehend problemlos. Aber debian ist doch auch OK :)!

                      @kirbsi:

                      Meine CCU2 hätte ich auch gerne als VM aber dort habe ich mich noch nicht so richtig überwinden können weil meine CCU2 zur Zeit echt ohne Probleme läuft. Wie läuft deine "VM-Ware Ubuntu mit YAHM" Version? `

                      Einwandfrei und ohne aussetzer dazu auch viel bessere performance als die CCU2 vom handel.

                      Einzige ausfaelle welch ich bis jetzt hatte war ein VM die ausging weil ich VM-Worksation benutzt hatte auf nem NUC mit windoof und windoof halt ohne meldung alles rebooted hat und da war die VM weg.

                      IP gerate habe ich nicht im einsatz, ansonsten halt VM ==> YAHM ==> Lan Gateway fuer Homematic

                      @kirbsi:

                      Der Nachteil von ESXi6 ist das ich zwar schöne Snapshots erstellen kann aber es ist sehr aufwendig diese Extern zu speichern. Also die ganze VM Maschine. :lol: Geht bei mir nur per NFS ? `

                      Eh ja stimm da mus man ein bisschen tricksen.

                      @kirbsi:

                      Nutzt du auch eine Freie Lizenz? Ich bekomme meine VMware Tools nicht installiert über diese Lizenz. Hast du n Plan? Hatte mal gelesen das das von der Lizenz nicht unterstützt wird. `

                      Jup alle freie licenz, VM-Ware tools ohne problemen am laufen auf all meinen hosts (Ubuntu/Windows/Xpenology etx)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        kirbsi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        Bei Workstation hatte ich nie Probleme. VMware Tools per ISO in das CD-Rom Laufwerk eingebunden und fertig.

                        Bei ESXi6 bekomm ich es nicht hin.

                        Habe auch mal versucht auf Workstation 10 einen Virtuellen ESXI6 Server mit 2 Virtuellen Linux System drauf. Dort habe ich es auch nicht hinbekommen. Hat irgendwas mit Mounten vom CD geschrieben oder so.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @kirbsi:

                          Bei Workstation hatte ich nie Probleme. VMware Tools per ISO in das CD-Rom Laufwerk eingebunden und fertig.

                          Bei ESXi6 bekomm ich es nicht hin.

                          Habe auch mal versucht auf Workstation 10 einen Virtuellen ESXI6 Server mit 2 Virtuellen Linux System drauf. Dort habe ich es auch nicht hinbekommen. Hat irgendwas mit Mounten vom CD geschrieben oder so. `

                          hmm verstehe ich nicht ganz, wie machst du das dan bei ESXI ?

                          Bei ESXi gibt es 2 moeglichkeiten:

                          • ISO uploaden auf datastore und and die VM geben, das is dasselbe wie du mit workstation gemacht hast

                          • EPX benutzen womit die installation vom netzwerk aus stattfindet (complixierter aber auch praktischer

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            kirbsi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            So habe ich es auch gemacht. Auf den Datastore und dann ab in die VM.

                            Ich muss nochmal schauen ob es für ESXi6 n anders VMware Tools gibt als für Workstation.

                            Wollte die Tools bei VM runterladen. Aber habe keine Freigabe dafür! :?

                            Heute Abend werde ich mich nochmal diesem Thema widmen.

                            Hatte eigentlich "ESXi ISO image (Includes VMware Tools)" runter geladen aber ich finde die Tools nicht.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              photographix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @kirbsi:

                              Danke für dein Antwort.

                              Ich bin auch ein totaler Fan von Virtuellen Sachen.

                              Weil du Server ansprichst. Ich schaue immer noch n bisschen auf den Stromverbrauch. So ein Server braucht sicher mehr? Und da meine Fritzbox ehe laufen muss nutze ich noch dort meine NAS- Serverfunktion. Obwohl das alles andere als optimal ist. `

                              Ich habe seit etwas über einem Jahr in diesem Bereich Real Life Erfahrungen und kann sagen das mein ESXi Server mit 5 ständigen VMs (iObroker, Synology, NexentaStor, Paessler PRTG Monitoring, Testkram, etc) und visualisiertem NAS durchgehend "nur" 54 Watt frisst. Bei Volllast 56 Watt. Das liegt aber auch daran das ich nur ein Intel Atom C2758 verbaut habe der maximal nur 20 Watt Leistung verbrennen kann. Der Rest geht auf 6 Festplatten und Verlustwärme.

                              @kirbsi:

                              Der Nachteil von ESXi6 ist das ich zwar schöne Snapshots erstellen kann aber es ist sehr aufwendig diese Extern zu speichern. Also die ganze VM Maschine. :lol: Geht bei mir nur per NFS ? `

                              Das ist meiner Meinung nach auch kein Voodoo. Die VMs liegen auf einem NFS Share was gleichzeitig auch als SMB Freigegeben ist (bsp. NexentaStore). Somit habe ich die VM als File wenn ich das brauche. Konsistent sogar wenn die VM aus ist.

                              LG

                              ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                              CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #48

                                @kirbsi:

                                So habe ich es auch gemacht. Auf den Datastore und dann ab in die VM.

                                Ich muss nochmal schauen ob es für ESXi6 n anders VMware Tools gibt als für Workstation.

                                Wollte die Tools bei VM runterladen. Aber habe keine Freigabe dafür! :?

                                Heute Abend werde ich mich nochmal diesem Thema widmen.

                                Hatte eigentlich "ESXi ISO image (Includes VMware Tools)" runter geladen aber ich finde die Tools nicht. `

                                eh…. wen du in ESXi 6 (oder 6.5) ubuntu z.b. installierst mit der option installiert er die VM-tools ja schon standard mit.

                                Auf jedenfall so gets bei mir, keine nachinstallation noetig....

                                ansonsten hier die How-To:

                                ! ````
                                Ubuntu Server with only a command line interface
                                Go to Virtual Machine > Install VMware Tools (or VM > Install VMware Tools).
                                ! Note: If you are running the light version of Fusion, or a version of Workstation without VMware Tools, or VMware Player, you are prompted to download the Tools before they can be installed. Click Download Now to begin the download.
                                ! In the Ubuntu guest, run these commands:
                                ! Run this command to create a directory to mount the CD-ROM:
                                ! sudo mkdir /mnt/cdrom
                                ! When prompted for a password, enter your Ubuntu admin user password.
                                ! Note: For security reasons, the typed password is not displayed. You do not need to enter your password again for the next five minutes.
                                ! Run this command to mount the CD-ROM:
                                ! sudo mount /dev/cdrom /mnt/cdrom or sudo mount /dev/sr0 /mnt/cdrom
                                ! The file name of the VMware Tools bundle varies depending on your version of the VMware product. Run this command to find the exact name:
                                ! ls /mnt/cdrom
                                ! Run this command to extract the contents of the VMware Tools bundle:
                                ! tar xzvf /mnt/cdrom/VMwareTools-x.x.x-xxxx.tar.gz -C /tmp/
                                ! Note: x.x.x-xxxx is the version discovered in the previous step.
                                ! Run this command to change directories into the VMware Tools distribution:
                                ! cd /tmp/vmware-tools-distrib/
                                ! Run this command to install VMware Tools:
                                ! sudo ./vmware-install.pl -d
                                ! Note: The -d switch assumes that you want to accept the defaults. If you do not use -d, press Return to accept each default or supply your own answers.
                                ! Run this command to reboot the virtual machine after the installation completes:
                                ! sudo reboot

                                
                                [https://kb.vmware.com/selfservice/micro … Id=1022525](https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1022525)
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  kirbsi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  Danke. 🙂

                                  ich probiere es nachher. Steht bei dir in der vSphere Host Client oberfläche das die VMware Tools installiert sind?

                                  Siehe Beispielbild
                                  1351_vsphere-host-client-host-view.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    muss bei der VM stehen, siehe beispiel hier:

                                    979_vm.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      kirbsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      Habe es leider nicht hinbekommen gestern und auch heute nicht. 😞

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kirbsi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        Komisch ist nur. Als ich Ubuntu auf den ESXi6 gespielt habe waren die VMware Tools gleich installiert?

                                        Kann es sein das sie mit Debian nicht kompatibel sind?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #53

                                          @kirbsi:

                                          Komisch ist nur. Als ich Ubuntu auf den ESXi6 gespielt habe waren die VMware Tools gleich installiert?

                                          Kann es sein das sie mit Debian nicht kompatibel sind? `

                                          Doch sind sie, hast du die ISO von deinen debian?

                                          Poste mal irgendwo zieh ich es mal auf meinen Host und Troubleshoote…

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          317

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe