Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SMA Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
586 Beiträge 78 Kommentatoren 185.3k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H hg6806

    Hallo zusammen,

    habe bei meiner STP 8.0 jetzt einen Verbrauche definiert, der immer bei Überschuss angeschaltet wird.
    Leider habe ich kein Modbus Register gefunden, das mir anzeigt ob es eingeschaltet ist.
    Hast das jemand schon umgesetzt?

    wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #496

    @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

    habe bei meiner STP 8.0 jetzt einen Verbrauche definiert

    Meinst du das Relais das dann schaltet oder wie?

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

      habe bei meiner STP 8.0 jetzt einen Verbrauche definiert

      Meinst du das Relais das dann schaltet oder wie?

      hg6806H Offline
      hg6806H Offline
      hg6806
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #497

      @wendy2702
      Ja genau.

      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H hg6806

        @wendy2702
        Ja genau.

        wendy2702W Online
        wendy2702W Online
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von
        #498

        @hg6806 Es gibt ein Modbus Register. Ich weiss aber gerade nicht aus dem Kopf ob es nur zum Einstellen der Funktion ist oder auch zum abfragen des Status.

        Musst du mal in der Modbus Liste vom WR Schauen.

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Peoples

          @maxpd
          Der kommt vom sma-em.0 Adapter
          bregard = Bezug
          psurplus = Einspeisung

          M Offline
          M Offline
          moerino
          schrieb am zuletzt editiert von moerino
          #499

          Servus @peoples
          Bei mir zeigt der SMA Smart Meter unter dem SMA Adapter leider nur einen konstanten Wert von 198 Watt an, was so laut Sunnyportal parallel Aufruf nicht stimmt -müsste zu dem Zeitpunkt ca 680Watt sein. Die restlichen Werte von PV-Erzeugung und Einspeisung in Netzt passen perfekt. Womit kann es zusammenhängen, dass der precard Wert immer das Gleiche anzeigt. Neustart des SMA Adapters hat nichts gebracht... IMG_7604.jpg IMG_7602.PNGPV-Dashboard_O_Moehring.png

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M moerino

            Servus @peoples
            Bei mir zeigt der SMA Smart Meter unter dem SMA Adapter leider nur einen konstanten Wert von 198 Watt an, was so laut Sunnyportal parallel Aufruf nicht stimmt -müsste zu dem Zeitpunkt ca 680Watt sein. Die restlichen Werte von PV-Erzeugung und Einspeisung in Netzt passen perfekt. Womit kann es zusammenhängen, dass der precard Wert immer das Gleiche anzeigt. Neustart des SMA Adapters hat nichts gebracht... IMG_7604.jpg IMG_7602.PNGPV-Dashboard_O_Moehring.png

            P Offline
            P Offline
            pdbjjens
            schrieb am zuletzt editiert von
            #500

            @moerino
            Bitte auf die neueste Version 0.6.3 des sma-em Adapters updaten und falls das Problem dann immer noch besteht im sma-em 0.6.x Test-Thread melden.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pdbjjens

              @moerino
              Bitte auf die neueste Version 0.6.3 des sma-em Adapters updaten und falls das Problem dann immer noch besteht im sma-em 0.6.x Test-Thread melden.

              M Offline
              M Offline
              moerino
              schrieb am zuletzt editiert von
              #501

              @pdbjjens said in SMA Wechselrichter:

              sma-em 0.6.x Test-Thread

              Danke- habe gerade geschaut bei mir wird nur die 0,57 Version angezeigt und ist auch noch keine Update Symbol auf die 0.6.x erkenntlich. Über die Konsole habe ich bisher noch kein update gemacht... komme ich auch durch klicken zum update?SMA Adapter.png

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M moerino

                @pdbjjens said in SMA Wechselrichter:

                sma-em 0.6.x Test-Thread

                Danke- habe gerade geschaut bei mir wird nur die 0,57 Version angezeigt und ist auch noch keine Update Symbol auf die 0.6.x erkenntlich. Über die Konsole habe ich bisher noch kein update gemacht... komme ich auch durch klicken zum update?SMA Adapter.png

                P Offline
                P Offline
                pdbjjens
                schrieb am zuletzt editiert von pdbjjens
                #502

                @moerino
                im admin als aktiven Verwahrungsort "Latest" eingestellt? (Schraubenschlüssel ganz oben, neben dem Host-Namen)
                Dann im Fenster der Adapterliste obere Zeile: Adapterinformationen aktualisieren und Expertenmodus einschalten.
                Dann beim SMA Energy Meter auf die drei Punkte klicken.
                Dann in der Fußzeile auf + klicken (Bestimmte Version installieren) Dort die 0.6.3 auswählen.

                M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P pdbjjens

                  @moerino
                  im admin als aktiven Verwahrungsort "Latest" eingestellt? (Schraubenschlüssel ganz oben, neben dem Host-Namen)
                  Dann im Fenster der Adapterliste obere Zeile: Adapterinformationen aktualisieren und Expertenmodus einschalten.
                  Dann beim SMA Energy Meter auf die drei Punkte klicken.
                  Dann in der Fußzeile auf + klicken (Bestimmte Version installieren) Dort die 0.6.3 auswählen.

                  M Offline
                  M Offline
                  moerino
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #503

                  @pdbjjens
                  Prima sehr gute Beschreibung und das Update auf 0.63 führte zum Ziel - Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pdbjjens

                    @moerino
                    im admin als aktiven Verwahrungsort "Latest" eingestellt? (Schraubenschlüssel ganz oben, neben dem Host-Namen)
                    Dann im Fenster der Adapterliste obere Zeile: Adapterinformationen aktualisieren und Expertenmodus einschalten.
                    Dann beim SMA Energy Meter auf die drei Punkte klicken.
                    Dann in der Fußzeile auf + klicken (Bestimmte Version installieren) Dort die 0.6.3 auswählen.

                    M Offline
                    M Offline
                    moerino
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #504

                    @pdbjjens
                    Jetzt gibt es doch Probleme - Anfangs war alles gut nur jetzt zeigt der Aktuelle Verbrauch nur noch 0Watt an. Siehe screen. Neustart des Adapters hat auch nichts verändert 0CB8A848-C746-4B69-8D17-76797DDEDD48.jpeg

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M moerino

                      @pdbjjens
                      Jetzt gibt es doch Probleme - Anfangs war alles gut nur jetzt zeigt der Aktuelle Verbrauch nur noch 0Watt an. Siehe screen. Neustart des Adapters hat auch nichts verändert 0CB8A848-C746-4B69-8D17-76797DDEDD48.jpeg

                      P Offline
                      P Offline
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #505

                      @moerino
                      Der Screenshot deutet darauf hin, dass noch immer (oder wieder) eine alte Version des sma-em läuft.
                      Ich empfehle, den sma-em komplett zu deinstallieren und dann die Version 0.6.3 erneut zu installieren.
                      Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht :wink:

                      PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pdbjjens

                        @moerino
                        Der Screenshot deutet darauf hin, dass noch immer (oder wieder) eine alte Version des sma-em läuft.
                        Ich empfehle, den sma-em komplett zu deinstallieren und dann die Version 0.6.3 erneut zu installieren.
                        Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht :wink:

                        PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #506

                        Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht :wink:

                        Das wollte ich gerade ergänzen :-)

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht :wink:

                          Das wollte ich gerade ergänzen :-)

                          B Offline
                          B Offline
                          BigTom91
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #507

                          Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                          Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                          Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                          wendy2702W F 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B BigTom91

                            Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                            Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                            Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #508

                            @bigtom91 Mal in der SMA Doku zu Modbus geschaut?

                            Dazu muss man den genauen Typ WR und die SW Version wissen die läuft.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @bigtom91 Mal in der SMA Doku zu Modbus geschaut?

                              Dazu muss man den genauen Typ WR und die SW Version wissen die läuft.

                              B Offline
                              B Offline
                              BigTom91
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #509

                              @wendy2702 Das eine ist ein SB3.6 mit Firmware 3.0.7.R und das andere ein STP 20000TL-30 mit der Firmware 3.10.4.R.
                              Wie gesagt, in der Doku habe ich das Register 41255 gefunden, aber bekomme dort keinen ordentlichen Wert.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B BigTom91

                                @wendy2702 Das eine ist ein SB3.6 mit Firmware 3.0.7.R und das andere ein STP 20000TL-30 mit der Firmware 3.10.4.R.
                                Wie gesagt, in der Doku habe ich das Register 41255 gefunden, aber bekomme dort keinen ordentlichen Wert.

                                P Offline
                                P Offline
                                pdbjjens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #510

                                @bigtom91 said in SMA Wechselrichter:

                                keinen ordentlichen Wert

                                Was meinst Du damit? Bitte beschreibe welchen Wert du erhältst und welchen Du erwartest. Bekommst Du im WebUI des Wechselrichters einen plausiblen Wert?

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B BigTom91

                                  Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                                  Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                                  Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  falks
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #511

                                  @bigtom91 sagte in SMA Wechselrichter:

                                  Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                                  Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                                  Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                                  Ich schließe mich dieser Frage an. Ich habe im (Modbus)Handbuch zu meinem WR (STP 8000TL-20, FW: 2.55.3) zwar heiße Kandidaten gefunden (30837, 30839), aber leider tut sich da nichts, wenn die Begrenzung einsetzt. Beide Register melden Konstant 8000W/100%.

                                  Im Register 40029, das als weiterer Indikator in Betracht käme, wird aber konstant der Status 295=MPP gemeldet. Eigentlich müsste da bei aktiver Begrenzung 2119=Derating stehen. Andere Ereignisse, wie Start des WR, werden hier korrekt gemeldet. Zumindest einige (1467=Start, 16777213=Information not available).

                                  Hat schon irgend jemand ein Lösung dafür gefunden?

                                  Falk

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F falks

                                    @bigtom91 sagte in SMA Wechselrichter:

                                    Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                                    Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                                    Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                                    Ich schließe mich dieser Frage an. Ich habe im (Modbus)Handbuch zu meinem WR (STP 8000TL-20, FW: 2.55.3) zwar heiße Kandidaten gefunden (30837, 30839), aber leider tut sich da nichts, wenn die Begrenzung einsetzt. Beide Register melden Konstant 8000W/100%.

                                    Im Register 40029, das als weiterer Indikator in Betracht käme, wird aber konstant der Status 295=MPP gemeldet. Eigentlich müsste da bei aktiver Begrenzung 2119=Derating stehen. Andere Ereignisse, wie Start des WR, werden hier korrekt gemeldet. Zumindest einige (1467=Start, 16777213=Information not available).

                                    Hat schon irgend jemand ein Lösung dafür gefunden?

                                    Falk

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #512

                                    @falks said in SMA Wechselrichter:

                                    Hat schon irgend jemand ein Lösung dafür gefunden?

                                    Das scheint ein recht vielschichtiges Thema zu sein - im photovoltaik forum gibt es dazu diverse threads,
                                    z.B. https://www.photovoltaikforum.com/thread/143176-welches-modbus-register-zeigt-pv-begrenzung/
                                    Googlen nach "SMA abregelung modbus pv anlage" liefert noch einiges mehr zu dem Thema.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pdbjjens

                                      @bigtom91 said in SMA Wechselrichter:

                                      keinen ordentlichen Wert

                                      Was meinst Du damit? Bitte beschreibe welchen Wert du erhältst und welchen Du erwartest. Bekommst Du im WebUI des Wechselrichters einen plausiblen Wert?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BigTom91
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #513

                                      @pdbjjens Beim Register 41255 erhalte mit meinem STP den Wert -32768. Da laut Doku die Einheit % ist, erwarte ich entsprechend einen Wert von 0-100.
                                      Der STP hat kein WebUI und auch beim SB konnte ich keinen Eintrag in der Weboberfläche zur Wirkleistungsbegrenzung finden.

                                      F P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B BigTom91

                                        @pdbjjens Beim Register 41255 erhalte mit meinem STP den Wert -32768. Da laut Doku die Einheit % ist, erwarte ich entsprechend einen Wert von 0-100.
                                        Der STP hat kein WebUI und auch beim SB konnte ich keinen Eintrag in der Weboberfläche zur Wirkleistungsbegrenzung finden.

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        falks
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #514

                                        @bigtom91

                                        Wenn ich das richtig gesehen habe, unterstützt der STP xxx tl-30 das Register 41255 gar nicht. Jedenfalls steht es im Modbus Profil, das mir vorliegt, nicht drin.

                                        Das scheint ein stark vernachlässigtes Thema bei den STP's zu sein. Mein 8000TL-20 meldet in den interessanten Registern auch nicht das, was im Modbus Profil steht.

                                        Schade eigentlich.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B BigTom91

                                          @pdbjjens Beim Register 41255 erhalte mit meinem STP den Wert -32768. Da laut Doku die Einheit % ist, erwarte ich entsprechend einen Wert von 0-100.
                                          Der STP hat kein WebUI und auch beim SB konnte ich keinen Eintrag in der Weboberfläche zur Wirkleistungsbegrenzung finden.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pdbjjens
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #515

                                          @bigtom91
                                          Ich besitze einen SB3.6-1AV-41 mit firmware 3.0.7.R. Ich habe mal probehalber im Modbus Adapter das Register 41255 eingerichtet.
                                          Mit den folgenden Holding Register Einstellungen erhalte ich einen Wert von 100% . Scheint mir erstmal plausibel.

                                          Typ Signed 16 Bit (Big Endian) Länge 1 Faktor 0.01 Offset 0
                                          

                                          Im WebUI finde ich einen entsprechenden Wert unter
                                          Geräteparameter--Anlagen- und Gerätesteuerung--Netzanschlusspunkt--Eingestellte Wirkleistungsgrenze ==> 100%
                                          Ich bin allerdings nicht sicher, ob das (immer) identisch mit dem Wert im Register 41255 ist.

                                          Laut SMA Doku https://files.sma.de/downloads/MODBUS-HTML_STPTL-30_31005R_V10.zip
                                          müsste Dein STP 20000TL-30 zumindest ab der Firmware 3.10.5.R das Register 41255 unterstützen (mit den selben Modbus Parametern wie der SB).
                                          Allerdings -- wie schon in meinem vorigen Post erwähnt, ist es laut der Diskussion im Photovoltaik-Forum
                                          https://www.photovoltaikforum.com/thread/143176-welches-modbus-register-zeigt-pv-begrenzung/
                                          ziemlich unklar ob und unter welchen Bedingungen das Register sinnvolle Werte liefert.

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          370

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe