Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SMA Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Hallo zusammen,

      habe bei meiner STP 8.0 jetzt einen Verbrauche definiert, der immer bei Überschuss angeschaltet wird.
      Leider habe ich kein Modbus Register gefunden, das mir anzeigt ob es eingeschaltet ist.
      Hast das jemand schon umgesetzt?

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        maxpd @Peoples last edited by

        @peoples said in SMA Wechselrichter:

        @maxpd
        Der kommt vom sma-em.0 Adapter
        bregard = Bezug
        psurplus = Einspeisung

        Merci, Erzeugung, die ich dann benötige um aktuellen Verbauch zu berechnen hole ich von Modbus. Über einen einzigen Adapter wäre nur schöner gewesen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @hg6806 last edited by

          @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

          habe bei meiner STP 8.0 jetzt einen Verbrauche definiert

          Meinst du das Relais das dann schaltet oder wie?

          hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active @wendy2702 last edited by

            @wendy2702
            Ja genau.

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @hg6806 last edited by

              @hg6806 Es gibt ein Modbus Register. Ich weiss aber gerade nicht aus dem Kopf ob es nur zum Einstellen der Funktion ist oder auch zum abfragen des Status.

              Musst du mal in der Modbus Liste vom WR Schauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                moerino @Peoples last edited by moerino

                Servus @peoples
                Bei mir zeigt der SMA Smart Meter unter dem SMA Adapter leider nur einen konstanten Wert von 198 Watt an, was so laut Sunnyportal parallel Aufruf nicht stimmt -müsste zu dem Zeitpunkt ca 680Watt sein. Die restlichen Werte von PV-Erzeugung und Einspeisung in Netzt passen perfekt. Womit kann es zusammenhängen, dass der precard Wert immer das Gleiche anzeigt. Neustart des SMA Adapters hat nichts gebracht... IMG_7604.jpg IMG_7602.PNGPV-Dashboard_O_Moehring.png

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pdbjjens @moerino last edited by

                  @moerino
                  Bitte auf die neueste Version 0.6.3 des sma-em Adapters updaten und falls das Problem dann immer noch besteht im sma-em 0.6.x Test-Thread melden.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    moerino @pdbjjens last edited by

                    @pdbjjens said in SMA Wechselrichter:

                    sma-em 0.6.x Test-Thread

                    Danke- habe gerade geschaut bei mir wird nur die 0,57 Version angezeigt und ist auch noch keine Update Symbol auf die 0.6.x erkenntlich. Über die Konsole habe ich bisher noch kein update gemacht... komme ich auch durch klicken zum update?SMA Adapter.png

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pdbjjens @moerino last edited by pdbjjens

                      @moerino
                      im admin als aktiven Verwahrungsort "Latest" eingestellt? (Schraubenschlüssel ganz oben, neben dem Host-Namen)
                      Dann im Fenster der Adapterliste obere Zeile: Adapterinformationen aktualisieren und Expertenmodus einschalten.
                      Dann beim SMA Energy Meter auf die drei Punkte klicken.
                      Dann in der Fußzeile auf + klicken (Bestimmte Version installieren) Dort die 0.6.3 auswählen.

                      M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        moerino @pdbjjens last edited by

                        @pdbjjens
                        Prima sehr gute Beschreibung und das Update auf 0.63 führte zum Ziel - Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          moerino @pdbjjens last edited by

                          @pdbjjens
                          Jetzt gibt es doch Probleme - Anfangs war alles gut nur jetzt zeigt der Aktuelle Verbrauch nur noch 0Watt an. Siehe screen. Neustart des Adapters hat auch nichts verändert 0CB8A848-C746-4B69-8D17-76797DDEDD48.jpeg

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pdbjjens @moerino last edited by

                            @moerino
                            Der Screenshot deutet darauf hin, dass noch immer (oder wieder) eine alte Version des sma-em läuft.
                            Ich empfehle, den sma-em komplett zu deinstallieren und dann die Version 0.6.3 erneut zu installieren.
                            Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht 😉

                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples @pdbjjens last edited by

                              Ansonsten: es ist normal dass pregard = 0W ist, wenn eingespeist wird (psurplus = 610W). Beides gleichzeitig geht ja nicht 😉

                              Das wollte ich gerade ergänzen 🙂

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                BigTom91 @Peoples last edited by

                                Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                                Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                                Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                                wendy2702 F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @BigTom91 last edited by

                                  @bigtom91 Mal in der SMA Doku zu Modbus geschaut?

                                  Dazu muss man den genauen Typ WR und die SW Version wissen die läuft.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    BigTom91 @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702 Das eine ist ein SB3.6 mit Firmware 3.0.7.R und das andere ein STP 20000TL-30 mit der Firmware 3.10.4.R.
                                    Wie gesagt, in der Doku habe ich das Register 41255 gefunden, aber bekomme dort keinen ordentlichen Wert.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pdbjjens @BigTom91 last edited by

                                      @bigtom91 said in SMA Wechselrichter:

                                      keinen ordentlichen Wert

                                      Was meinst Du damit? Bitte beschreibe welchen Wert du erhältst und welchen Du erwartest. Bekommst Du im WebUI des Wechselrichters einen plausiblen Wert?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        falks @BigTom91 last edited by

                                        @bigtom91 sagte in SMA Wechselrichter:

                                        Ich suche noch nach dem passendem Register um den Beginn der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung zu erkennen.
                                        Mit 41255 bekomme ich sowohl über meinen SB, als auch STP keinen ordentlichen Wert.
                                        Weiß jemand evtl. auf welchem Register sich dies befindet?

                                        Ich schließe mich dieser Frage an. Ich habe im (Modbus)Handbuch zu meinem WR (STP 8000TL-20, FW: 2.55.3) zwar heiße Kandidaten gefunden (30837, 30839), aber leider tut sich da nichts, wenn die Begrenzung einsetzt. Beide Register melden Konstant 8000W/100%.

                                        Im Register 40029, das als weiterer Indikator in Betracht käme, wird aber konstant der Status 295=MPP gemeldet. Eigentlich müsste da bei aktiver Begrenzung 2119=Derating stehen. Andere Ereignisse, wie Start des WR, werden hier korrekt gemeldet. Zumindest einige (1467=Start, 16777213=Information not available).

                                        Hat schon irgend jemand ein Lösung dafür gefunden?

                                        Falk

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pdbjjens @falks last edited by

                                          @falks said in SMA Wechselrichter:

                                          Hat schon irgend jemand ein Lösung dafür gefunden?

                                          Das scheint ein recht vielschichtiges Thema zu sein - im photovoltaik forum gibt es dazu diverse threads,
                                          z.B. https://www.photovoltaikforum.com/thread/143176-welches-modbus-register-zeigt-pv-begrenzung/
                                          Googlen nach "SMA abregelung modbus pv anlage" liefert noch einiges mehr zu dem Thema.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            BigTom91 @pdbjjens last edited by

                                            @pdbjjens Beim Register 41255 erhalte mit meinem STP den Wert -32768. Da laut Doku die Einheit % ist, erwarte ich entsprechend einen Wert von 0-100.
                                            Der STP hat kein WebUI und auch beim SB konnte ich keinen Eintrag in der Weboberfläche zur Wirkleistungsbegrenzung finden.

                                            F P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            696
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            586
                                            158329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo