Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
83 Beiträge 22 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @morgennebel Hast du im Skript mal "debug" eingeschaltet, dann solltest Du sehen was er wann tut und wann/warum nicht

    M Offline
    M Offline
    Morgennebel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #62

    @apollon77 Danke für den Hinweis.

    Nach dem Logfile zu schließen, ist der Homematic 4fach-Aktor defekt:

    2021-03-24 05:01:51.890 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: ist ausgeschaltet und soll eingeschaltet sein
    2021-03-24 05:01:51.890 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Ende Gaestezimmer-Rechts, Nächster Lauf in 20m
    2021-03-24 05:01:51.892 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Steuern Aktor FBH Gaestezimmer-Links --> true (time=36000)
    2021-03-24 05:01:51.892 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Steuern Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts --> true (time=36000)
    2021-03-24 05:01:51.895 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: false--> true (ack=false, from=system.adapter.javascript.0)
    2021-03-24 05:01:51.895 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: false--> true (ack=false, from=system.adapter.javascript.0)
    2021-03-24 05:01:52.077 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: true--> true (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
    2021-03-24 05:01:52.236 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: true--> true (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
    2021-03-24 05:01:53.383 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: true--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
    2021-03-24 05:01:54.051 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Ineke-Schlaf: false--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
    2021-03-24 05:01:54.518 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: true--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
    

    Das ist dann kein Script- sondern ein Homematic-Fehler...

    Es sei denn, die ON_TIME-Befehle sind zeitlich zu nah beim SET ON-Befehl?

    Danke, -MN

    --
    IOBroker nach 5.5 Jahren FHEM.
    Docker: IOB+redis+InfluxDB mit Devuan 6.0 (Linux).
    OPNSense, Ruckus, Homematic, HeatingControl, Hue, InfluxDB, Kodi, LinkedDevices, LGTV, LGTV11, Luftdaten, MQTT, MiHome-Vaccum, Pi-Hole, Pollenflug, Shelly, Telegram, Vis, Wolf,

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Morgennebel

      @apollon77 Danke für den Hinweis.

      Nach dem Logfile zu schließen, ist der Homematic 4fach-Aktor defekt:

      2021-03-24 05:01:51.890 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: ist ausgeschaltet und soll eingeschaltet sein
      2021-03-24 05:01:51.890 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Ende Gaestezimmer-Rechts, Nächster Lauf in 20m
      2021-03-24 05:01:51.892 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Steuern Aktor FBH Gaestezimmer-Links --> true (time=36000)
      2021-03-24 05:01:51.892 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Steuern Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts --> true (time=36000)
      2021-03-24 05:01:51.895 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: false--> true (ack=false, from=system.adapter.javascript.0)
      2021-03-24 05:01:51.895 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: false--> true (ack=false, from=system.adapter.javascript.0)
      2021-03-24 05:01:52.077 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: true--> true (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
      2021-03-24 05:01:52.236 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: true--> true (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
      2021-03-24 05:01:53.383 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Links: true--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
      2021-03-24 05:01:54.051 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Ineke-Schlaf: false--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
      2021-03-24 05:01:54.518 - info: javascript.0 (32697) script.js.Heizung.Fussboden_PWM-Steuerung: Änderung Status Aktor FBH Gaestezimmer-Rechts: true--> false (ack=true, from=system.adapter.linkeddevices.0)
      

      Das ist dann kein Script- sondern ein Homematic-Fehler...

      Es sei denn, die ON_TIME-Befehle sind zeitlich zu nah beim SET ON-Befehl?

      Danke, -MN

      H Offline
      H Offline
      homecineplexx
      schrieb am zuletzt editiert von
      #63

      @apollon77 cooles script, aber wie könnte ich das für IR-Paneel nutzen?
      ich hab natürlich einen aktor (ein/aus) einen Tempfühler für. benötige ich noch etwas?

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H homecineplexx

        @apollon77 cooles script, aber wie könnte ich das für IR-Paneel nutzen?
        ich hab natürlich einen aktor (ein/aus) einen Tempfühler für. benötige ich noch etwas?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        @homecineplexx Ich verstehe die Frage nicht?! Du brauchst einen Aktor der das IR Panel ein bzw aus schaltet ... rest siehe oben

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @homecineplexx Ich verstehe die Frage nicht?! Du brauchst einen Aktor der das IR Panel ein bzw aus schaltet ... rest siehe oben

          H Offline
          H Offline
          homecineplexx
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

          @homecineplexx Ich verstehe die Frage nicht?! Du brauchst einen Aktor der das IR Panel ein bzw aus schaltet ... rest siehe oben

          Und wie ist das mit dem On_Time, was ich nicht habe?

          HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • H homecineplexx

            @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

            @homecineplexx Ich verstehe die Frage nicht?! Du brauchst einen Aktor der das IR Panel ein bzw aus schaltet ... rest siehe oben

            Und wie ist das mit dem On_Time, was ich nicht habe?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #66

            @homecineplexx sagte in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

            Und wie ist das mit dem On_Time, was ich nicht habe?

            der Datenpunkt On_time speichert den Ausschaltezeitpunkt direkt im Aktor.
            Wenn deine Aktor das nicht kann musst du nach dieser Zeit selber wieder ausschalten.

            Die zusätzliche Sicherheit, dass der Aktor auch ausschaltet, wenn in der Zwischenzeit deine Logik abraucht, hast du dann allerdings nicht

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • H homecineplexx

              @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

              @homecineplexx Ich verstehe die Frage nicht?! Du brauchst einen Aktor der das IR Panel ein bzw aus schaltet ... rest siehe oben

              Und wie ist das mit dem On_Time, was ich nicht habe?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #67

              @homecineplexx Dann entweder einen Aktor nehmen der es kann oder du musst einen javascript state nehmen mit nem Skript der das dann simuliert. Kann der das wirklich nicht ?

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              H 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • apollon77A apollon77

                @homecineplexx Dann entweder einen Aktor nehmen der es kann oder du musst einen javascript state nehmen mit nem Skript der das dann simuliert. Kann der das wirklich nicht ?

                H Offline
                H Offline
                homecineplexx
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                @homecineplexx Dann entweder einen Aktor nehmen der es kann oder du musst einen javascript state nehmen mit nem Skript der das dann simuliert. Kann der das wirklich nicht ?

                also nein...ich würde dann einfach den Aktor nehmen, an dem mein IR-Paneel bis dato hing. das ist ein Tasmota-Device
                f65f7e5c-5482-4036-bdd7-bc0f654f5008-image.png

                Du meinst ich müßte mir für diesen ON-TIME ein eigenes Skript bauen, der mir den aktor nach den eingetragen Zeit (Sekunden) ausschaltet?

                @Homoran wir gehen doch davon aus, dass die Logik nicht abraucht :-)

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H homecineplexx

                  @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                  @homecineplexx Dann entweder einen Aktor nehmen der es kann oder du musst einen javascript state nehmen mit nem Skript der das dann simuliert. Kann der das wirklich nicht ?

                  also nein...ich würde dann einfach den Aktor nehmen, an dem mein IR-Paneel bis dato hing. das ist ein Tasmota-Device
                  f65f7e5c-5482-4036-bdd7-bc0f654f5008-image.png

                  Du meinst ich müßte mir für diesen ON-TIME ein eigenes Skript bauen, der mir den aktor nach den eingetragen Zeit (Sekunden) ausschaltet?

                  @Homoran wir gehen doch davon aus, dass die Logik nicht abraucht :-)

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #69

                  @homecineplexx sagte in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                  Du meinst ich müßte mir für diesen ON-TIME ein eigenes Skript bauen

                  ich habe mir das skript nicht angeshene, aber das müsstest du wahrscheinlich in dem gleichen skript mit/nach dem anschalten, verzögert um... (on_time) ausschalten

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @homecineplexx sagte in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                    Du meinst ich müßte mir für diesen ON-TIME ein eigenes Skript bauen

                    ich habe mir das skript nicht angeshene, aber das müsstest du wahrscheinlich in dem gleichen skript mit/nach dem anschalten, verzögert um... (on_time) ausschalten

                    H Offline
                    H Offline
                    homecineplexx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    also der console.log funktioniert nicht wirklich, obwohls auf debug steht. da kommt einfach nichts in der console :-( aber das ist wahrscheinlich ein allgemeines problem

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H homecineplexx

                      also der console.log funktioniert nicht wirklich, obwohls auf debug steht. da kommt einfach nichts in der console :-( aber das ist wahrscheinlich ein allgemeines problem

                      H Offline
                      H Offline
                      homecineplexx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      @apollon77 sorry das ich nerve, aber.....diese ON_TIME sind das Sekunden?

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H homecineplexx

                        @apollon77 sorry das ich nerve, aber.....diese ON_TIME sind das Sekunden?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #72

                        @homecineplexx ja

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M Offline
                          M Offline
                          Marc12345
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          Vielen Dank Apollon77 für die tolle iobroker-Integration. Ich hatte bisher die ursprünglichen Scripte von Twoxx genutzt und war total zufrieden mit der exakten Temperatursteuerung.

                          Da jetzt (hoffentlich) der Sommer kommt und unsere Fussbodenheizung i.V.m. einer Luft-Wasser-Wärmepumpe auch kühlen kann, würde ich das gerne auch dafür nutzen. Hat dies evtl. schon jemand umgesetzt oder kann mir einen Tipp geben, an welchen Punkten ich hier eine Anpassung vornehmen sollte?

                          Ich frage bewusst hier, da im anderen Forum bei sowas oftmals nur Grundsatzdiskussionen über den Sinn einer PWM entstehen. :disappointed:

                          Vielen Dank für eine Hilfe!
                          Marc

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Matt77CHE
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #74

                            Guten Tag zusammen
                            Hallo @apollon77
                            Auf der Suche nach einem Script für meine Fussbodenheizung bin ich hier gelandet - ist zwar schon etwas älter, macht aber nichts - hoffe ich zumindest :blush:

                            Ich möchte meine Fussbodenheizung mit dem HM IP Fußbodenheizungsaktor 12fach motorisch und dem Homematic IP Stellantrieb - motorisch steuern.

                            So wie ich dein Script verstanden habe, schaltet es die Stellantriebe "einfach" aus- und ein....
                            Der HM IP Stellantrieb motorisch kann jedoch verschiedene Stufen - Passt das auch mit dem Script, oder müsste man da das ganze umbauen um die Stufen der Stellantriebe regeln zu können?

                            Ich habe mit der Suche nur noch einen alten Adapter gefunden, welcher etwas ähnliches wie hier macht - der macht aber so wie es aussieht auch nur on/off...

                            Vielen Dank im Voraus & Beste Grüsse

                            apollon77A HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M Matt77CHE

                              Guten Tag zusammen
                              Hallo @apollon77
                              Auf der Suche nach einem Script für meine Fussbodenheizung bin ich hier gelandet - ist zwar schon etwas älter, macht aber nichts - hoffe ich zumindest :blush:

                              Ich möchte meine Fussbodenheizung mit dem HM IP Fußbodenheizungsaktor 12fach motorisch und dem Homematic IP Stellantrieb - motorisch steuern.

                              So wie ich dein Script verstanden habe, schaltet es die Stellantriebe "einfach" aus- und ein....
                              Der HM IP Stellantrieb motorisch kann jedoch verschiedene Stufen - Passt das auch mit dem Script, oder müsste man da das ganze umbauen um die Stufen der Stellantriebe regeln zu können?

                              Ich habe mit der Suche nur noch einen alten Adapter gefunden, welcher etwas ähnliches wie hier macht - der macht aber so wie es aussieht auch nur on/off...

                              Vielen Dank im Voraus & Beste Grüsse

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              @matt77che sagte in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                              Der HM IP Stellantrieb motorisch kann jedoch verschiedene Stufen - Passt das auch mit dem Script, oder müsste man da das ganze umbauen um die Stufen der Stellantriebe regeln zu können?

                              Das Skript arbeitet nach einem PWM ansatz und das ist primär auf und zu ... Am Ende korreliert die "Zeit" ja aber mit der menge an Energie die man haben will im (ich glaube) 20 Minuten Intervall ... das müsste sich also easy in einen % Wert umrechnen lassen und dann so setzen lassen?

                              Aber ja das müsstest Du anpassen.

                              Kannst die Angepasste Version ja dann gern hier bereitstellen.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Matt77CHE

                                Guten Tag zusammen
                                Hallo @apollon77
                                Auf der Suche nach einem Script für meine Fussbodenheizung bin ich hier gelandet - ist zwar schon etwas älter, macht aber nichts - hoffe ich zumindest :blush:

                                Ich möchte meine Fussbodenheizung mit dem HM IP Fußbodenheizungsaktor 12fach motorisch und dem Homematic IP Stellantrieb - motorisch steuern.

                                So wie ich dein Script verstanden habe, schaltet es die Stellantriebe "einfach" aus- und ein....
                                Der HM IP Stellantrieb motorisch kann jedoch verschiedene Stufen - Passt das auch mit dem Script, oder müsste man da das ganze umbauen um die Stufen der Stellantriebe regeln zu können?

                                Ich habe mit der Suche nur noch einen alten Adapter gefunden, welcher etwas ähnliches wie hier macht - der macht aber so wie es aussieht auch nur on/off...

                                Vielen Dank im Voraus & Beste Grüsse

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #76

                                @matt77che da wäre eher dieser Thread interessant
                                https://forum.iobroker.net/post/759799
                                Insbesondere wenn du den falmot noch nicht hast

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matt77CHE
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  Besten Dank @apollon77 und @Homoran für eure Informationen und Denkanstösse

                                  Ich muss mir das Ganze mal durch den Kopf gehen lassen - evtl kommt auch die Komplett-Lösung Homematic IP zum Zuge (go big or go Home :heavy_dollar_sign: )....

                                  Der Vorteil wäre alles in einem (Thermostate, Stellmotoren und Steuerung) und eine Einbindung im IoBroker gibt es ja auch....

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RealPeterPan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    Hallo Apollon77.

                                    Auch nach 8 Jahren noch ein Lob für deine Arbeit mit dem Script.

                                    :+1:

                                    Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu der Thermostat-Regelung in der Shelly-App auf dieses Tread gestoßen.
                                    Da es genau das ist was ich dort vermisse.
                                    Eine Regelung welche sich anpasst um frühzeitig die Energiezufur zu drosseln um gut gedämmte Räume nicht ständig zu überheizen.

                                    Daher habe ich versucht das Script mit den Objekten aus meinen Shellys zu füttern, scheitere damit aber kläglich.
                                    Zwei Probleme ergeben sich:
                                    Ich habe erstens keine Sollwertvorgabe in meinen Geräten gespeichert und habe daher einfach einen Wert (20) bei stateIdSollTemperatur eingetragen.
                                    Diesen will er aber nicht ohne "" akzeptieren und meckert sonst mit:
                                    script.js.PWM-Thermostate: getState has been called with id of type "number" but expects a string
                                    Wenn ich den Wert so schreibe: "20" meckert er nicht aber gibt mir nur einen Nullwert raus.
                                    Leider gibt er außerdem auch bei meiner Raumtemperatur stateIdIstTemperatur:
                                    gemessen über ein Hue Bewegungsmelder nur einen Nullwert.
                                    Und da kann ich jedes Gerät im Haus nehmen welches eine Temperatur ausgibt.
                                    Immer ist der Wert Null.

                                    Kann man das Script nicht universal für egal welche Sensoren und Aktoren verwenden?
                                    Es würde die Reichweite des Scripts enorm erhöhen und so in vielen vielen Haushalten zum Ernergiesparen beitragen.

                                    Hier mal meine Änderungen an dem Script und die Rückmeldungen.
                                    Vielleicht kann mich ja doch jemand in die richtige Richtung schubsen.

                                    Besten Dank auf jeden Fall schon im Voraus für jede Art von Hilfe.

                                    var rooms= {
                                        'Badezimmer': {
                                            stateIdHeizungAktor: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.Switch",
                                            stateIdHeizungAktorOnTime: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.AutoTimerOn",
                                            stateIdSollTemperatur: "22",
                                            stateIdIstTemperatur: "hue.0.Hue_temperature_sensor_4"
                                        },
                                    
                                    javascript.0	21:15:13.976	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
                                    javascript.0	21:15:13.981	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
                                    javascript.0	21:15:13.981	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                    javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                    javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
                                    javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
                                    javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
                                    javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
                                    javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999933334444426 (+0.03999933334444426)
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
                                    javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                    
                                    R apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RealPeterPan

                                      Hallo Apollon77.

                                      Auch nach 8 Jahren noch ein Lob für deine Arbeit mit dem Script.

                                      :+1:

                                      Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu der Thermostat-Regelung in der Shelly-App auf dieses Tread gestoßen.
                                      Da es genau das ist was ich dort vermisse.
                                      Eine Regelung welche sich anpasst um frühzeitig die Energiezufur zu drosseln um gut gedämmte Räume nicht ständig zu überheizen.

                                      Daher habe ich versucht das Script mit den Objekten aus meinen Shellys zu füttern, scheitere damit aber kläglich.
                                      Zwei Probleme ergeben sich:
                                      Ich habe erstens keine Sollwertvorgabe in meinen Geräten gespeichert und habe daher einfach einen Wert (20) bei stateIdSollTemperatur eingetragen.
                                      Diesen will er aber nicht ohne "" akzeptieren und meckert sonst mit:
                                      script.js.PWM-Thermostate: getState has been called with id of type "number" but expects a string
                                      Wenn ich den Wert so schreibe: "20" meckert er nicht aber gibt mir nur einen Nullwert raus.
                                      Leider gibt er außerdem auch bei meiner Raumtemperatur stateIdIstTemperatur:
                                      gemessen über ein Hue Bewegungsmelder nur einen Nullwert.
                                      Und da kann ich jedes Gerät im Haus nehmen welches eine Temperatur ausgibt.
                                      Immer ist der Wert Null.

                                      Kann man das Script nicht universal für egal welche Sensoren und Aktoren verwenden?
                                      Es würde die Reichweite des Scripts enorm erhöhen und so in vielen vielen Haushalten zum Ernergiesparen beitragen.

                                      Hier mal meine Änderungen an dem Script und die Rückmeldungen.
                                      Vielleicht kann mich ja doch jemand in die richtige Richtung schubsen.

                                      Besten Dank auf jeden Fall schon im Voraus für jede Art von Hilfe.

                                      var rooms= {
                                          'Badezimmer': {
                                              stateIdHeizungAktor: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.Switch",
                                              stateIdHeizungAktorOnTime: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.AutoTimerOn",
                                              stateIdSollTemperatur: "22",
                                              stateIdIstTemperatur: "hue.0.Hue_temperature_sensor_4"
                                          },
                                      
                                      javascript.0	21:15:13.976	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
                                      javascript.0	21:15:13.981	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
                                      javascript.0	21:15:13.981	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                      javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
                                      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
                                      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
                                      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
                                      javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999933334444426 (+0.03999933334444426)
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
                                      javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      
                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RealPeterPan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #79

                                      @realpeterpan

                                      ansonsten ist es bis auf die verkürzte Zykluszeit das original Script

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RealPeterPan

                                        Hallo Apollon77.

                                        Auch nach 8 Jahren noch ein Lob für deine Arbeit mit dem Script.

                                        :+1:

                                        Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu der Thermostat-Regelung in der Shelly-App auf dieses Tread gestoßen.
                                        Da es genau das ist was ich dort vermisse.
                                        Eine Regelung welche sich anpasst um frühzeitig die Energiezufur zu drosseln um gut gedämmte Räume nicht ständig zu überheizen.

                                        Daher habe ich versucht das Script mit den Objekten aus meinen Shellys zu füttern, scheitere damit aber kläglich.
                                        Zwei Probleme ergeben sich:
                                        Ich habe erstens keine Sollwertvorgabe in meinen Geräten gespeichert und habe daher einfach einen Wert (20) bei stateIdSollTemperatur eingetragen.
                                        Diesen will er aber nicht ohne "" akzeptieren und meckert sonst mit:
                                        script.js.PWM-Thermostate: getState has been called with id of type "number" but expects a string
                                        Wenn ich den Wert so schreibe: "20" meckert er nicht aber gibt mir nur einen Nullwert raus.
                                        Leider gibt er außerdem auch bei meiner Raumtemperatur stateIdIstTemperatur:
                                        gemessen über ein Hue Bewegungsmelder nur einen Nullwert.
                                        Und da kann ich jedes Gerät im Haus nehmen welches eine Temperatur ausgibt.
                                        Immer ist der Wert Null.

                                        Kann man das Script nicht universal für egal welche Sensoren und Aktoren verwenden?
                                        Es würde die Reichweite des Scripts enorm erhöhen und so in vielen vielen Haushalten zum Ernergiesparen beitragen.

                                        Hier mal meine Änderungen an dem Script und die Rückmeldungen.
                                        Vielleicht kann mich ja doch jemand in die richtige Richtung schubsen.

                                        Besten Dank auf jeden Fall schon im Voraus für jede Art von Hilfe.

                                        var rooms= {
                                            'Badezimmer': {
                                                stateIdHeizungAktor: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.Switch",
                                                stateIdHeizungAktorOnTime: "shelly.0.SHSW-1#3494546A3108#1.Relay0.AutoTimerOn",
                                                stateIdSollTemperatur: "22",
                                                stateIdIstTemperatur: "hue.0.Hue_temperature_sensor_4"
                                            },
                                        
                                        javascript.0	21:15:13.976	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
                                        javascript.0	21:15:13.981	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
                                        javascript.0	21:15:13.981	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                        javascript.0	21:15:13.982	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                        javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
                                        javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
                                        javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
                                        javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
                                        javascript.0	21:15:13.982	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999933334444426 (+0.03999933334444426)
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
                                        javascript.0	21:15:13.983	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                        
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #80

                                        @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          RealPeterPan
                                          schrieb am zuletzt editiert von RealPeterPan
                                          #81

                                          @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.:

                                          @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl

                                          Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...DANKE! Das hat schon mal geholfen.
                                          Ich bekomme allerdings immer noch nur Null-Werte:

                                          javascript.0	13:00:20.854	info	Stopping script script.js.PWM-Thermostate
                                          javascript.0	13:00:21.868	info	Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js)
                                          javascript.0	13:00:21.884	info	script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert
                                          javascript.0	13:00:21.884	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25)
                                          javascript.0	13:00:21.884	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                          javascript.0	13:00:21.884	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                          javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                          javascript.0	13:00:21.885	warn	at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26)
                                          javascript.0	13:00:21.885	warn	at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9)
                                          javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:20:1
                                          javascript.0	13:00:21.885	warn	at script.js.PWM-Thermostate:393:3
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m)
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2)
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999866671110963 (+0.03999866671110963)
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m
                                          javascript.0	13:00:21.885	info	script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                          

                                          Woran kann das liegen? Auch der neue Sollwert als Objekt wird anscheinend weiter als =Null gelesen.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          766

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe