Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Qlink last edited by

      Hi Leute,

      hätte ebenfalls gerade probiert den Adapter zu installieren.

      Leider bekomme ich im Log immer folgende Fehlermeldung:

      error	No forecast data found in response
      

      415_weather.png
      Ich habe die API eingegeben und meine Koordinaten.

      Ist sonst noch etwas notwendig ?

      415_weather2.png

      Beste Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Ich habe die Erfahrung gemacht das es über eine Station-ID am besten geht! Über Ort und Koordinaten kann es sein das mehrere Stationen in Frage kommen und dann liefert die API von denen eine Liste der Stationen zurück anstelle der Daten die man eigentlich will … das endet dann in dem Fehler das keine Daten in der Response sind.

        Wenn Du genau wissen willst was zurück kommt lass den Adapter auf "debug" laufen, dann stehen die URLs im Log die du im Browser aufrufen kannst.Dann kannst du da auch mit den Daten rumspielen bis echte Werte kommen.

        Aber die gesagt: Meiner Meinung nach am Einfachsten ist wenn Du auf die Webseite gehst , dort nach der für dich besten Station suchst (viele Stationen != alle gleich gute Daten!) die für dich am besten passt und die ID dann einträgst.

        Ingo F

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          Qlink last edited by

          Hi apollon,

          hat leider auch nix gebracht.

          Mit Station-ID kommen jetzt sogar 2 Fehlermeldungen:

          415_weather3.png
          415_weather4.png

          Muss ich eventuell bei meinem wunderground Konto wo etwas einstellen ? Hab da nämlich nix gefunden …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Schreib die Messstation mal in der Konfig unter "Messstation" rein 🙂 (ohne pws).

            Also ich musste folgendes angeben:

            Stadt: Karlsruhe%2C+Germany

            Messstation: IKARLSRU331

            Ansonsten lass mit deinen einstellungen mal in debug laufen und schick die URLs

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nordlicht last edited by

              Hi apollon77,

              ich stoße das Thema noch einmal an, nachdem ich hier nicht weiter nach Problemlösungen fündig geworden bin.

              Ich habe das gleiche Problem wie von Qlink berichtet.

              Eingetragen ist der Api-Key und die Stations-ID (EDDH).

              Im Log steht dann:

              weatherunderground.0	2017-01-04 15:45:02.100	error	No current observation data found in response
              weatherunderground.0	2017-01-04 15:45:02.072	error	No forecast data found in response
              

              Die Station wäre diese hier, falls das in irgendeiner Weise weiter hilft:

              https://www.wunderground.com/history/ai … .wmo=10147

              Hast Du für mich den Stups in die richtige Richtung?

              Danke,

              Gruß

              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Hast du nur mal zum testen eine andere Station eingetragen?

                Z.B. Flughafenstrasse (IHAMBURG1819)

                Gruß

                Mirko

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nordlicht last edited by

                  Hi Mirko,

                  das klappt….. merkwürdig. Private liefern halt nicht ganz so exakte Daten.... aber besser wie nix.

                  Hast Du n Ahnung, wie man das Wettericon (aktuelles Wetter) ins VIS rein bekommt...

                  Danke und Gruß

                  Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Welches Widget genau meinst du?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Hey, Dein Link oben liefert nix …

                      Was immer hilft ist in solchen Fällen den Adapter im Debug zu starten (Expertenmodus unter "Instanzen" und dann die relevante Instanz auf Debug setzen). Dann sieht man die URLs die er versucht abzurufen und könnt da genau schauen. "EDDH" kommt mir irgendwie als Stationsname etwas kurz vor ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        @Nordlicht:

                        Hi Mirko,

                        das klappt….. merkwürdig. Private liefern halt nicht ganz so exakte Daten.... aber besser wie nix.

                        Hast Du n Ahnung, wie man das Wettericon (aktuelles Wetter) ins VIS rein bekommt...

                        Danke und Gruß

                        Thomas `

                        Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber eventuell so.

                        Ich lade mir mit dem Widget immer die Aktuelle Wetterkarte vom DWD für NRW:

                        [{"tpl":"tplIFrame","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"120000","refreshOnWakeUp":"false","refreshOnViewChange":"false","scrollX":false,"scrollY":false,"seamless":true,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"src":"http://www.dwd.de/DWD/wetter/radar/rad_nrw_akt.jpg","noSandbox":false},"style":{"left":"0px","top":"37px","width":"557px","height":"515px"},"widgetSet":"basic"}]
                        

                        Vielleicht auf der Weatherundergroundseite nach der "Quelle" für das Icon suchen und den DWD link ersetzen!?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          Nordlicht last edited by

                          @wendy2702:

                          Welches Widget genau meinst du?

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                          Hi Mirko,

                          mir geht es darum, dass ich z.B. das von Wunderground aus gelieferte Icon angezeigt wird.

                          https://icons.wxug.com/i/c/v4/partlycloudy.svg

                          Dies wird in den Objekten unter

                          weatherunderground.0.current.icon_url
                          

                          erwähnt.

                          Hi Apollon77,

                          es gibt noch diesen Link hier:

                          https://www.wunderground.com/de/hamburg … .227.10147

                          Ob hier dann das "zmw....." die ID ist, keine Ahnung.

                          Das Debug für die Flughafen Station liefert:

                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.904	error	weatherunderground.0 No current observation data found in response
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.813	error	weatherunderground.0 No forecast data found in response
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.355	debug	weatherunderground.0 calling forecast: http://api.wunderground.com/api/9fd05296740dbb54/hourly/lang:DL/q/pws:EDDH.json
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.355	debug	weatherunderground.0 calling forecast: http://api.wunderground.com/api/9fd05296740dbb54/conditions/lang:DL/q/pws:EDDH.json
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.355	debug	weatherunderground.0 init forecast objects
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.355	debug	weatherunderground.0 init conditions objects
                          weatherunderground.0	2017-01-05 09:15:01.355	info	weatherunderground.0 starting. Version 1.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground, node: v4.7.0
                          

                          ID und Namen werden in den Objekten angelegt, allerdings ohne einen entsprechenden Wert dazu.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            @Nordlicht:

                            @wendy2702:

                            Welches Widget genau meinst du?

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                            Hi Mirko,

                            mir geht es darum, dass ich z.B. das von Wunderground aus gelieferte Icon angezeigt wird.

                            https://icons.wxug.com/i/c/v4/partlycloudy.svg

                            Dies wird in den Objekten unter

                            weatherunderground.0.current.icon_url
                            

                            erwähnt. `

                            So:

                            [{"tpl":"tplValueStringImg","data":{"oid":"weatherunderground.0.current.icon_url","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false},"style":{"left":"637px","top":"194px","width":"135px","height":"123px"},"widgetSet":"basic"}]
                            

                            Kann es sein das Weatherunderground die Daten für den Flughafen nicht öffentlich machen möchte für die Breite Masse!?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Nordlicht last edited by

                              Danke, das mit dem Icon klappt…

                              Das mit der "breiten Masse" wäre möglich wenn auch komisch.... was soll da geheim oder so sein?

                              Mal sehen ob wir das noch gebacken bekommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                Geheim nicht, aber vielleicht möchte man einfach zu viele Anfragen verhindern.

                                Versuch doch mal zum Vergleich z.B. Flughafen Düsseldorf EDDL

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  moebius last edited by

                                  Danke für den Adapter - funktioniert super!

                                  Würde jetzt noch gerne die Forecast Daten in ein flot chart füttern.

                                  Hat wer eine Idee, wie das funktionieren könnte?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Wahrscheinlich wie bei allen Daten 🙂

                                    http://www.iobroker.net/?page_id=144&lang=de

                                    Oder viele Informationen in diesem Thread

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=4619

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Hi,

                                      als ersten bei den Werten die du benutzen willst das Aufzeichnen aktivieren. Dazu im Tab Objects den Value auswählen und ganz hinten auf das Zahnrad klicken.

                                      999_weather.jpg

                                      Dann den Datenpunkt in Flot auswählen.

                                      … Rainer war schneller 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        Nordlicht last edited by

                                        @wendy2702:

                                        Geheim nicht, aber vielleicht möchte man einfach zu viele Anfragen verhindern.

                                        Versuch doch mal zum Vergleich z.B. Flughafen Düsseldorf EDDL `

                                        Das klappt auch nicht…. muss man nicht verstehen.

                                        Das Aufkommen von Datenabrufen wäre deswegen auch nicht eklatant höher.

                                        Danke trotzdem!

                                        Thomas

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Naja,

                                          da du nicht der einzige bist der das Abruft und es Leute gibt die das dann auch vielleicht auch noch im Sekundentakt abfragen kann da ganz schön was zusammen kommen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            Ach,

                                            diesen Logeintrag bekomme ich auch von Zeit zu Zeit:

                                            weatherunderground.0	2017-01-05 18:45:01.062	error	No forecast data found in response
                                            

                                            Denke aber das liegt auch am Server von denen.

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            746
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            166
                                            40273
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo