Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Homematic ip Geräte ohne ccu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic ip Geräte ohne ccu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Armin 0 last edited by

      hallooooo
      habe doch dieses gehäuse gekauft. Einen Dremel habe ich auch.
      Aber wie fülle ich den fehlenden Kunststoff auf, da ich den pi4 und meinen großen MOD nur über Stacker header verbinden kann. D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

      wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein. (pi4 + Rpi-rf-mod)
      geht das komplett über sudo ..////.oder besser erstmal über image auf sd und dann weiter?
      ist folgendes in ordnung?
      https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
      oder folgendes
      https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
      ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei? habe ich doch

      habe bei youtube nix gefunden

      Schönen Sonntag

      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

        D.h. wenn der Deckel drauf liegt fehlt ringsherum leider 1 cm für den Verschlußzustand.

        schwarzes Panzerband 😂

        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

        wer kann mir bei dieser pivccu3 installation behilflich sein.

        die manuelle Anleitung von Alex ist doch Spitze!
        einfach Schritt für Schritt per copy/paste üebr puTTY durchführen

        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

        ... zip.datei .... aber so groß? 600MB oder ist da das raspbian light auch noch dabei?

        das ist ein Fertigimage mit Raspberry-OS
        auf Karte brennen - starten - läuft

        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

        habe bei youtube nix gefunden

        Gottseidank 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Armin 0 last edited by Thomas Braun

          @armin-0

          Nix youtube, aber hier ist ausführlichst beschrieben wie man piVCCU 'zu Fuß' auf ein Raspberry OS light installiert:

          https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Armin 0 last edited by

            moin moin
            zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha
            ??? pivccu oder raspberrymatic??? oder egal

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

              @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

              zu viel lesen bringt nur fragen mit sich. hahaha

              dann hast du nicht richtig gelesen.
              Es kann nur eine geben!

              Wenn auf dem Pi noch was anderes laufen soll, geht nur piVCCU.
              Raspberrymatic hat ein sehr abgespecktes Linux als Grundgerüst

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Armin 0 @Homoran last edited by

                @homoran vielen Dank ,,,, dann starte ich mal mit copy & Paste....dann noch die beiden iobroker Adapter von homematic . Mal sehen ob bei der Aktoren Suche was gefunden wird. 🙄

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Armin 0 @Armin 0 last edited by

                  @armin-0 halli hallo nix geht mehr
                  https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                  habe das mal kopiert. interessant,,,,,,, jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4. kein putty will und auch kein remote zugriff. in den iobroker komme ich auch nicht mehr mit der IP adresse mit der endung : 8081
                  pi4 wird in fritzbox sowol lan als auch wlan erkannt. aber zugriff nicht möglich. die generierte ssh war auch nicht mehr da.. jetzt wieder ...aber trotzdem nicht.
                  tja einer ne idee .? oder alles noch mal von vorne?

                  Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

                    @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                    oder alles noch mal von vorne?

                    wenn du das machst, dann nimm (ausnahmsweise) ein fertiges Image von Alex und installiere da mit dem Einzeiler noch ioBroker drauf.
                    geht einfach schneller
                    Wenn du hast auf einer weiteren Karte

                    @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                    jetzt läuft garnix mehr. Komme weder über wlan noch über lan in den respbi 4

                    Was hattest du jetzt genau gemacht?

                    @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                    die generierte ssh war auch nicht mehr da

                    da müsste dann ja auch die Boot-Partition komplett neu geschrieben worden sein, ist eher unwahrscheinlich

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Armin 0 last edited by

                      @armin-0
                      piVCCU bridged die Netzwerkschnittstelle, wenn ich mich recht entsinne.
                      Möglich das der Pi eine andere IP zugeteilt bekommt.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                        @thomas-braun sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                        Möglich das der Pi eine andere IP zugeteilt bekommt.

                        eigentlich nicht!
                        Die piVCCU bekommt eine weitere IP

                        Wenn man auf den Pi käme, würde man das mit sudo pivccu-info auslesen können
                        Oder in dem Router unter homematic-CCU oder so

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                          eigentlich nicht!
                          Die piVCCU bekommt eine weitere IP

                          Oder so...
                          Ich hatte das ja mal als 'Trockenübung' vor geraumer Zeit installiert, da kann ich mich an die Einzelheiten nicht mehr erinnern. Ich weiß nur noch das da ein Interface br0 aktiv war.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Armin 0 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun wie wäre es hiermit
                            auf sd entpacken und fertig?

                            https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

                              @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                              @thomas-braun wie wäre es hiermit
                              auf sd entpacken und fertig?

                              @homoran sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                              nimm (ausnahmsweise) ein fertiges Image von Alex und installiere da mit dem Einzeiler noch ioBroker drauf.
                              geht einfach schneller

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Armin 0 last edited by

                                huhu....bin doch noch nicht so lange dabei.
                                ist der von mir gezeigte link der sagenumwobene alex:? oder kann mir mal jemand ein link geben.
                                dankeeeee

                                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

                                  @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                  st der von mir gezeigte link der sagenumwobene alex:?

                                  ja!

                                  zumindet kommst du wahrscheinlich von da:
                                  https://github.com/alexreinert/piVCCU

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Armin 0 last edited by

                                    @armin-0
                                    Ja, Alex Reinert ist der Entwickler von piVCCU.

                                    https://github.com/alexreinert/piVCCU

                                    Das Image (nimm das für deinen Rechner vorgesehene!) sollte erstmal passen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Armin 0 last edited by

                                      jo balena etcher arbeitet. ich hoffe mal das ich nicht schon wieder ssh oder sonstige dateien generieren muß. oder sonstiges. mal schauen. balena ist gleich fertig ...es bleibt spannend. 😧 😀

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by

                                        @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                        ich hoffe mal das ich nicht schon wieder ssh oder sonstige dateien generieren muß

                                        Was ist denn daran das Problem?
                                        Nach dem brennen rechte Maustaste, neue textdatei - ssh - fertig

                                        Sollte aber bei Alex bereits aktiv sein

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Armin 0 last edited by

                                          Hi . Zip von Alex funktioniert. Remotezugriff funktioniert nicht da Alex zip nicht die Desktop Version war sondern die Light. Kann ich mal upgraden. War gerade in der ccu3 über Browser und habe mal eine Steckdose versucht anzulernen. Wie schön das der mod jetzt blinkt,
                                          Aber verbunden wurde leider nix.
                                          Danke noch einmal für eure Hilfe
                                          Die Tage geht's dann weiter
                                          Jetzt erstmal.....schönen Sonntag Abend
                                          LG Armin

                                          Homoran UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Armin 0 last edited by Homoran

                                            @armin-0 sagte in Homematic ip Geräte ohne ccu:

                                            Remotezugriff funktioniert nicht da Alex zip nicht die Desktop Version war sondern die Light.

                                            Light ist ja auch richtig!
                                            Remotezugriff ist falsch!
                                            man geht mit einem SSH-Client (z.B. puTTY) da drauf, deswegen heisst die anzulegende Datei ja auch ssh

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            830
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            45
                                            4441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo