NEWS
Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker
-
Habe einen HomematicIP Accesspoint und möchte nun die Fernbedienung in ioBroker verwenden.
Es werden in ioBroker zwar schön alle 8 Kanäle der Fernbedienung angezeigt, allerdings gibts keine Möglichkeit die Info auszulesen, dass eine der 8 Tasten ausgelöst wurde.
Liegt das an der Access Point Variante? D.h. würde es mit der ccu3 funktionieren?
Gibt es eine Lösung für die AP-Variante?
-
@uwe72
Geht nicht mit Access Point. CCU geht. -
@uwe72 sagte in Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker:
allerdings gibts keine Möglichkeit die Info auszulesen,
Was bedeutet das?
ich habe keinen AP -
@homoran das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt zu "erkennen", dass eine bestimmte Taste gedrückt wird. D.h. es gibt keinen Datenpunkt, keine Datenpunktänderung wo darauf reagiert werden könnte. Die Info, dass eine spezifische Taste gedrückt wurde wird nicht an den ioBroker weitergegeben.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 Danke!
-
@uwe72 sagte in Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker:
es gibt keinen Datenpunkt
Danke!
dann hatte ich das falsch verstanden:@uwe72 sagte in Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker:
Es werden in ioBroker zwar schön alle 8 Kanäle der Fernbedienung angezeigt
-
@uwe72
Es gibt nur den Workaround mit Automatisierungen. Wenn Taste 1 gedrückt, dann stelle Wandthermostat auf z. B. 20 Grad. Wenn Thermostat auf 20 Grad gestellt, dann wurde die Taste gedrückt. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 ja, von dem Workarround habe ich gelesen. Dafür braucht man dann wohl am besten einen eigenen Thermostat nur für "dieses Thema"?
Bin nun umso mehr kurz davor auf ccu3 umzusteigen.
-
@uwe72
Richtig. -
@uwe72 sagte in Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker:
Bin nun umso mehr kurz davor auf ccu3 umzusteigen.
wobei du (mit geringen EInschränkungen) mit etwa 20€ auskommst, wenn du noch einen RasPi o.ä. "rumliegen" hast
-
@homoran unbenutzten PI4 hätte ich sogar noch in der Tat rumstehen. Dann braucht man eben die Antenne oder?
-
@homoran Du meinst es gibt kleinere Einschränkungen bei der Pi4-Lösung im Vergleich zu ccu3?
-
@uwe72 sagte in Homematic IP Fernbedienung 8-Tasten mit iobroker:
Du meinst es gibt kleinere Einschränkungen bei der Pi4-Lösung im Vergleich zu ccu3?
jetzt wird es etwas komplexer:
für knapp 20€ bekommst du das "kleine" Funkmodul
https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141?fs=3499916135Damit kannst du auf vielen Einplatinencomputern mit der piVCCU (https://www.pivccu.de/images/) incl. der Original CCU2/3 Firmware eine CCU2/3 nachbilden
Die Einschränkungen betreffen HmIP-wired und die Reichweitenverlängerung für HmIP via HAP.
Dafür benötigt man das "große" Funkmodul
https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?fs=3499916135
für knapp 40€, das auch in der CCU3 eingebaut ist.Leider passt dieses nicht auf einen Pi4, weil der USB- und Netzwerkanschlüsse im Vergleich zu den Vorgängern vertauscht hat. Die CCU3 besteht deswegen auch aus einem Pi3 mit diesem Modul
Mit einer Verlängerung der GPIO-Leiste über die Buchsen hinaus, passt das große Modul auch auf einen Pi4
https://www.berrybase.de/media/image/24/71/7c/ID_73486_origBAkhK6FIJoA3c.jpg