Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SQL-History Adapter Update failed (1.3.2 auf 1.4.0)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SQL-History Adapter Update failed (1.3.2 auf 1.4.0)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      akamia last edited by

      Ist bei mir gefixt. Danke.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • etv
        etv last edited by

        @apollon77:

        Also ich habe in der neuen v1.4.1 die sql-client Library wieder auf die alte Version zurückgesetzt, Problem sollte damit gefixt sein.

        Bitte testen!!

        Ingo F `

        Servus Ingo,

        sorry für die lange Wartezeit…war rund um die Feiertage unterwegs.

        Ja, bei mir ist ioBroker auf einer Synology Diskstation drauf und da kann man wie oben schon von Fitti gesagt nicht ganz so ran wie auf einem eigenen Unix System.

        Mit deiner neuen Version 1.4.1 funzt der Update ohne Probleme und SQL-History tut wieder seinen Dienst - herzlichen Dank!!!

        Liebe Grüße

        tom

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Super das es wieder tut.

          Es wird halt für "Nicht aktuelle Systeme" zunehmend schwieriger werden weil viele Node-Libraries halt auf die "üblichen Systeme" ausgerichtet sind und ggf. damit einige der neueren Adapter Probleme machen werden …

          Also vllt für die Zukunft langsam Alternativen entwickeln 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • etv
            etv last edited by

            @apollon77:

            …Also vllt für die Zukunft langsam Alternativen entwickeln 😉 `

            …tut mir das nicht an - seit ioBroker auf der Syno rennt, hab ich eigentlich keine Brösel mehr 😉

            am Raspi waren von Memoryproblemen angefangen bis zu den berühmten SD-Card Fehlern alles dabei 😄

            Liebe Grüße

            tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              @etv:

              …tut mir das nicht an `

              Also Absichtlich wird das keiner tun … Aber so wie es einige ioBroker-Adapter gibt die erst ab node 4.x laufen und die 0.10/0.12 ausschliessen weil Sie bestimmte Features verwenden die es vorher nicht gab wird das schleichend weitergehen.

              Ich denke das Du jetzt schon mit dem radar-Adapter, oder vllt modbus o.ä. heute schon Probleme auf deiner Synology haben wirst Sie ans laufen zu bekommen.

              Wenn es jetzt für den SQL-Adapter z.B. eine coole neue Feature-Idee gibt die DB-Transaktionen braucht, dann ist das jetzt zurückgenommene Library-Upgrade nötig und dann bleibst Du auf der Strecke weil dein System keinen C++11-Kompatiblen Compiler hat.

              Klar gehen dann ggf die alten Versionen auch noch,m aber Bugfixes sind da schwierig.

              Oder jemand baut nen coolen neuen Adapter den Du gern nutzen willst, aber verwendet halt (siehe oben) Sprachfeatures oder wieder abhängigge Libraries die bei dir nicht gehen ...

              Der "Druck" wird nicht absichtlich kommen, sondern sich einschleichen ... fürchte ich

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • etv
                etv last edited by

                @apollon77:

                …Also Absichtlich wird das keiner tun ... `

                …ja eh klar.. 😄

                Wenn es denn eine g'scheite Hartware Alternative geben würde, aber alles unter 2 Gig RAM ist mal für meine Installation leider sinnlos. Ich hatte früher zwei Raspis als Multihost System am Laufen um alles irgendwie unter zu bekommen. Das ist einigermaßen gelaufen, aber wie gesagt immer wieder mit diversen Problemen. Wie ich dann von der Synology Möglichkeit gelesen hab, hab ich es da drauf installiert und da läuft's nun.....

                Naja - ich werd' mal im Netz suchen - hier im Forum ist ja auch das eine oder andere Board diskutiert....aber jedes Board mit schon bekannten Nachteilen 😞

                Ein kleiner Windows-PC wär' noch einen Alternative wie z.B: der da https://www.amazon.de/Mini-PC-lautlose- ... B01LT46CVG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Oder die Nuc-Ecke.

                  Also ich fahre aktuell mit Cubietrucks (die haben 2GB RAM, aber halt nur 32bit CPU) recht gut … Bin ja mal gespannt was aus der Pine64-Ecke noch so kommt ... aber ohne SATA auch wieder blöd ... Ist schon schwierig 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RizoliBS last edited by

                    @apollon77:

                    Also ich habe in der neuen v1.4.1 die sql-client Library wieder auf die alte Version zurückgesetzt, Problem sollte damit gefixt sein.

                    Bitte testen!!

                    Ingo F `

                    Hallo zusammen,

                    ioBroker läuft bei mir auf einem WinServer2k12r2.

                    Mit der neuen Version habe ich das/den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert und mit meiner vorhandene MySqlDB verbunden.

                    Nun funzt es wieder. Und die zur Historisierung aktivierten Objekte sind auch noch aktuell.

                    Herzlichen Dank den helfenden Händen.

                    Guten Rutsch Sven aka RizoliBS

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Hättest nicht deinstallieren müssen. Update reicht an sich … aber hauptsache geht alles wieder

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fitti last edited by

                        @etv:

                        @apollon77:

                        …Also vllt für die Zukunft langsam Alternativen entwickeln 😉 `

                        …tut mir das nicht an - seit ioBroker auf der Syno rennt, hab ich eigentlich keine Brösel mehr 😉

                        am Raspi waren von Memoryproblemen angefangen bis zu den berühmten SD-Card Fehlern alles dabei 😄

                        Liebe Grüße

                        tom `
                        Exakt! Das kann ich nur unterstreichen!

                        Ich habe nun ja wirklich viele Hardware-Dingens ausprobiert.

                        Raspi = Nettes Spielzeug - aber für den leicht umfangreicheren Anspruch nicht zu gebrauchen

                        Odroid oder andere Geräte mit 8GB und emc Speicher = Besser - aber auch nicht wirklich stabil und performant

                        Synology: Rennt wie eine eins. Keine Probs, keine Hänger, keine Verzögerungen. Und dabei nimmt sie auch noch 4 HD Livestreams rund um die Uhr von Kameras auf.

                        Ich habe mal eine http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=4592 erstellt, wie mann gcc und make problemlos raufbekommt:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • etv
                          etv last edited by

                          @Fitti:

                          Ich habe mal eine http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=4592 erstellt, wie mann gcc und make problemlos raufbekommt: `

                          …Hey cool, das muss ich (ob der fehlenden Probleme) übersehen haben. Danke, werd' ich mir nach den Feiertagen reinpfeifen und gleich umsetzen. Jetzt muss Synology nur noch die Mode.Js Version wieder etwas "hochziehen" dann sollte ja alles klappen [emoji6]

                          Würde mir echt leid tun, wenn ich meine Synology für ioBroker nimma verwenden könnte…

                          Liebe Grüße

                          tom

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Ich hab ne DS213+ daheim und die kriegt noch nicht mal irgendeine Node-Version … also hatte ich mich schon früh davon verabschiedet das ich es darauf zum Laufen bekomme 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • etv
                              etv last edited by

                              @apollon77:

                              Ich hab ne DS213+ daheim und die kriegt noch nicht mal irgendeine Node-Version … also hatte ich mich schon früh davon verabschiedet das ich es darauf zum Laufen bekomme 😞 `
                              …auch spannend, dass es da zwischen den Modellen Unterschiede gibt....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @etv:

                                …auch spannend, dass es da zwischen den Modellen Unterschiede gibt.... `
                                Das liegt zum einen an unterschiedlicher Hardware (x86 / ARM), und zum anderen daran, dass es bei älteren Modellen teilweise die neueste DSM Version nicht gibt.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • etv
                                  etv last edited by

                                  @Homoran:

                                  @etv:

                                  …auch spannend, dass es da zwischen den Modellen Unterschiede gibt.... `
                                  Das liegt zum einen an unterschiedlicher Hardware (x86 / ARM), und zum anderen daran, dass es bei älteren Modellen teilweise die neueste DSM Version nicht gibt.

                                  Gruß

                                  Rainer `
                                  ….alles klar, danke für die Erklärung!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  857
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  46
                                  4940
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo