Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shelly
360 Beiträge 34 Kommentatoren 67.2k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dos1973

    @da_woody

    Das stimnt schon mit der Polltime.
    Stell mal auf 1 Sekunde dann werden diverse DP im adapter permanent grün, bei mir stehts derzeit auf 20 sek und der Motion verbraucht wahrscheinlich ordentlich akku dadurch

    Der HT ist offline daher kann er nicht antworten/ reagieren. Er imitiert von sich aus bei Änderungen von Temp/ Humidity eine wlan Verbindung

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #78

    @dos1973 das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. der adapter pollt, ob eine meldung gepusht wurde, fragt aber nicht den shelly ab.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @dos1973 das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun. der adapter pollt, ob eine meldung gepusht wurde, fragt aber nicht den shelly ab.

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #79

      @da_woody , @Sascha12, der ioBroker Adapter bekommt entweder die Nachrichte per Push vom Shelly über das CoAP oder MQTT Protokoll. Da leider nicht alle Werte über CoAP oder MQTT zur Verfügung stehen, pollt der Adapter per http request regelmäßig die Werte vom Shelly Device. Das könnte bei den Shelly Geräten mit Batterie zu Problemen führen.
      Leider will ich jetzt nicht für jeden Shelly unterschiedliche Pollzeiten hinterlegen. Ich überlege ob ich nicht auf alle http Werte im Adapter verzichte. Das sind ca. die Hälfte aller Werte.

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      da_WoodyD E 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Stuebi

        @da_woody , @Sascha12, der ioBroker Adapter bekommt entweder die Nachrichte per Push vom Shelly über das CoAP oder MQTT Protokoll. Da leider nicht alle Werte über CoAP oder MQTT zur Verfügung stehen, pollt der Adapter per http request regelmäßig die Werte vom Shelly Device. Das könnte bei den Shelly Geräten mit Batterie zu Problemen führen.
        Leider will ich jetzt nicht für jeden Shelly unterschiedliche Pollzeiten hinterlegen. Ich überlege ob ich nicht auf alle http Werte im Adapter verzichte. Das sind ca. die Hälfte aller Werte.

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #80

        @stuebi oha, sorry dann für die falschinfo! thnx für die aufklärung!

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Stuebi

          @da_woody , @Sascha12, der ioBroker Adapter bekommt entweder die Nachrichte per Push vom Shelly über das CoAP oder MQTT Protokoll. Da leider nicht alle Werte über CoAP oder MQTT zur Verfügung stehen, pollt der Adapter per http request regelmäßig die Werte vom Shelly Device. Das könnte bei den Shelly Geräten mit Batterie zu Problemen führen.
          Leider will ich jetzt nicht für jeden Shelly unterschiedliche Pollzeiten hinterlegen. Ich überlege ob ich nicht auf alle http Werte im Adapter verzichte. Das sind ca. die Hälfte aller Werte.

          E Offline
          E Offline
          e-s
          schrieb am zuletzt editiert von
          #81

          @stuebi
          Deaktiviere es doch erstmal per default, wer es braucht kann es aktivieren indem er eine polltime einsetzt oder so in der Art.
          Gibt es nach längerer Zeit keine Beschwerden, also weil daten fehlen oder was auch immer, dann kann es komplett raus.
          Aber bevor man dies entscheidet müsste man eben testen ob einem das ohne polling reicht.

          Prinzipiell würde mich das auch mal interessieren, da das polling von allen möglichen Adaptern schon recht viel last verursacht. So könnte man zumindest mit einem Adapter mal das etwas genauer testen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #82

            @e-s , nach Rücksprache mit Shelly, werde ich bei allen batteriebetriebenen Shellys die Pollzeit hart auf 60 Sekunden festlegen. Egal ob diese an einem Netzteil hängen oder nicht.
            Das hat auch zur Folge, dass der Status .online zukünftig erst einmal nicht mehr unterstützt wird. Das gilt für alle Shellys!

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            da_WoodyD S E 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Stuebi

              @e-s , nach Rücksprache mit Shelly, werde ich bei allen batteriebetriebenen Shellys die Pollzeit hart auf 60 Sekunden festlegen. Egal ob diese an einem Netzteil hängen oder nicht.
              Das hat auch zur Folge, dass der Status .online zukünftig erst einmal nicht mehr unterstützt wird. Das gilt für alle Shellys!

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #83

              @stuebi thnx 4 info... 🙂

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StuebiS Stuebi

                @e-s , nach Rücksprache mit Shelly, werde ich bei allen batteriebetriebenen Shellys die Pollzeit hart auf 60 Sekunden festlegen. Egal ob diese an einem Netzteil hängen oder nicht.
                Das hat auch zur Folge, dass der Status .online zukünftig erst einmal nicht mehr unterstützt wird. Das gilt für alle Shellys!

                S Offline
                S Offline
                Sascha12
                schrieb am zuletzt editiert von Sascha12
                #84

                @stuebi danke Dir. Dann kann ich mir Dimitars Test-FW sparen 😂.
                Verstehe ich denn das 60 Sekunden richtig, dass jeder (!) State dann nur alle 60 Sekunden abgeholt wird?
                Ich dachte bis dato immer, dass der Motion sich meldet und Daten sendet wenn er etwas ändert oder aufwacht....
                Wenn der Motion nun alle 60 Sekunden „geweckt“ wird, dann ist das ja auch nicht so gut, oder?
                Für mich als Laie gehört beim Batterie-Shelly garnichts gepollt....

                Sorry für die dummen Fragen womöglich....

                StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sascha12

                  @stuebi danke Dir. Dann kann ich mir Dimitars Test-FW sparen 😂.
                  Verstehe ich denn das 60 Sekunden richtig, dass jeder (!) State dann nur alle 60 Sekunden abgeholt wird?
                  Ich dachte bis dato immer, dass der Motion sich meldet und Daten sendet wenn er etwas ändert oder aufwacht....
                  Wenn der Motion nun alle 60 Sekunden „geweckt“ wird, dann ist das ja auch nicht so gut, oder?
                  Für mich als Laie gehört beim Batterie-Shelly garnichts gepollt....

                  Sorry für die dummen Fragen womöglich....

                  StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #85

                  Ich habe die Logik für das pollen per http request im Shelly Adapter in der Version 4.0.7-beta-3 angepasst.
                  Folgende Regeln gelten:

                  1. Wird die Pollzeit auf 0 geändert, wird überhaupt nicht gepolled!
                  2. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.
                  3. State online gibt es nicht mehr!

                  @sascha12, Werte die nicht gepolled werden, wie z.B. beim Shelly Motion Bewegungen erhältst Du sofort. Die sind unabhängig vom polling.

                  Wer kann die Version 4.0.7-beta-3 testen? Wie man diese installiert, steht hier

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  D da_WoodyD S 4 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • StuebiS Stuebi

                    Ich habe die Logik für das pollen per http request im Shelly Adapter in der Version 4.0.7-beta-3 angepasst.
                    Folgende Regeln gelten:

                    1. Wird die Pollzeit auf 0 geändert, wird überhaupt nicht gepolled!
                    2. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.
                    3. State online gibt es nicht mehr!

                    @sascha12, Werte die nicht gepolled werden, wie z.B. beim Shelly Motion Bewegungen erhältst Du sofort. Die sind unabhängig vom polling.

                    Wer kann die Version 4.0.7-beta-3 testen? Wie man diese installiert, steht hier

                    D Offline
                    D Offline
                    dos1973
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #86

                    @stuebi
                    Ich installiere den später.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • StuebiS Stuebi

                      Ich habe die Logik für das pollen per http request im Shelly Adapter in der Version 4.0.7-beta-3 angepasst.
                      Folgende Regeln gelten:

                      1. Wird die Pollzeit auf 0 geändert, wird überhaupt nicht gepolled!
                      2. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.
                      3. State online gibt es nicht mehr!

                      @sascha12, Werte die nicht gepolled werden, wie z.B. beim Shelly Motion Bewegungen erhältst Du sofort. Die sind unabhängig vom polling.

                      Wer kann die Version 4.0.7-beta-3 testen? Wie man diese installiert, steht hier

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #87

                      @stuebi hat brav alle online DP gelöscht.

                      nach Rücksprache mit Shelly, werde ich bei allen batteriebetriebenen Shellys die Pollzeit hart auf 60 Sekunden festlegen. Egal ob diese an einem Netzteil hängen oder nicht.

                      Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.

                      wie jetzt, meine H&T hängen alle 10 an netzteil... axo, die melden ja ca. alle 10 minuten...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Stuebi

                        Ich habe die Logik für das pollen per http request im Shelly Adapter in der Version 4.0.7-beta-3 angepasst.
                        Folgende Regeln gelten:

                        1. Wird die Pollzeit auf 0 geändert, wird überhaupt nicht gepolled!
                        2. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.
                        3. State online gibt es nicht mehr!

                        @sascha12, Werte die nicht gepolled werden, wie z.B. beim Shelly Motion Bewegungen erhältst Du sofort. Die sind unabhängig vom polling.

                        Wer kann die Version 4.0.7-beta-3 testen? Wie man diese installiert, steht hier

                        S Offline
                        S Offline
                        Sascha12
                        schrieb am zuletzt editiert von Sascha12
                        #88

                        @stuebi

                        Soeben Installiert, mit Pollzeit 0 schone ich zwar den Motion, aber welche Datenpunket erhalte ich denn nun nicht mehr aktiv gepollt zb?

                        Mir ist der Unterschied noch nicht klar.
                        Welche Datenpunkte werden vom
                        a) Shelly gepushed
                        b) Adapter gepulled.

                        Gerade gesehen: Der 3EM updated nun die "InstantPower", als den aktuellen Gesamtverbrauch nicht mehr mit Poll=0.

                        Im Changelog sollte 60 Minuten, nicht Sekunden stehen, oder?

                        (Stübi) - Polling for all battery devices changed to 60 sec. This can not be changed to any other value, still if you a power supply.

                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sascha12

                          @stuebi

                          Soeben Installiert, mit Pollzeit 0 schone ich zwar den Motion, aber welche Datenpunket erhalte ich denn nun nicht mehr aktiv gepollt zb?

                          Mir ist der Unterschied noch nicht klar.
                          Welche Datenpunkte werden vom
                          a) Shelly gepushed
                          b) Adapter gepulled.

                          Gerade gesehen: Der 3EM updated nun die "InstantPower", als den aktuellen Gesamtverbrauch nicht mehr mit Poll=0.

                          Im Changelog sollte 60 Minuten, nicht Sekunden stehen, oder?

                          (Stübi) - Polling for all battery devices changed to 60 sec. This can not be changed to any other value, still if you a power supply.

                          StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #89

                          @sascha12, das ist eigentlich ganz einfach. Die Shelly unterstützen 3 Protokolle um Daten wie z.B. an ioBroker zu übertragen. Hier eine sehr sehr vereinfachte Darstellung:

                          1. CoAP: Nachrichten werden vom Shelly an den ioBroker gesendet (push). Bsp. die Temperatur ändert sich vom Shelly H&T oder eine Bewegung beim Shelly Mottion. Dieser sendet die Statusänderung an ioBroker.
                          2. MQTT: Funktionalität ähnlich CoAP, aber zusätzlich können Änderungen in ioBroker an den Shelly gesendet werden, wie z.B. Licht an bei einem Shelly SW
                          3. HTTP: Hier muss gezielt ein Client wie z.B. ioBroker Daten beim Shelly abholen (request). Wie z.B. den Namen des Shellys. Dieses geschieht in regelmäßigen Abständen (polltime bzw. Pollzeit).

                          Eigentlich wäre mir am liebsten, der Shelly Adapter würde nur CoAP und MQTT unterstützen. Damit würden aber in ioBroker ganz viele States der Shellys fehlen, da diese nicht per CoAP / MQTT übertragen werden. Bsp. name oder rssi.
                          Der HTTP Request hat auch noch einen großen Nachteil. Wenn sich ein Gerät im sleep Modus befindet und das ist bei den batteriebetriebenen Shellys häufig der Fall, ist ein pollen nicht möglich.

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StuebiS Stuebi

                            Ich habe die Logik für das pollen per http request im Shelly Adapter in der Version 4.0.7-beta-3 angepasst.
                            Folgende Regeln gelten:

                            1. Wird die Pollzeit auf 0 geändert, wird überhaupt nicht gepolled!
                            2. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden (1 Std.) außer der konfigurierte Pollwert ist > 3.600. Dann wird der konfigurierte Pollwert genommen.
                            3. State online gibt es nicht mehr!

                            @sascha12, Werte die nicht gepolled werden, wie z.B. beim Shelly Motion Bewegungen erhältst Du sofort. Die sind unabhängig vom polling.

                            Wer kann die Version 4.0.7-beta-3 testen? Wie man diese installiert, steht hier

                            D Offline
                            D Offline
                            dos1973
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #90

                            @stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                            1. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden

                            wäre es denn nicht eine Überlegung Wert den online Status nur für diese Batterie Gerätetypen zu entfernen. Du hast ja bereits eine Ausnahme generiert...

                            Ich muss zugeben dass ich den online Status schon gerne genutzt und verwendet habe. Vermisse den jetzt schon.

                            StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dos1973

                              @stuebi sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

                              1. Für alle batteriebetriebene Shelly gilt immer eine Pollzeit von 3.600 Sekunden

                              wäre es denn nicht eine Überlegung Wert den online Status nur für diese Batterie Gerätetypen zu entfernen. Du hast ja bereits eine Ausnahme generiert...

                              Ich muss zugeben dass ich den online Status schon gerne genutzt und verwendet habe. Vermisse den jetzt schon.

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #91

                              @dos1973 , leider geht das nicht. Du kannst z.B. den ping Adapter nutzen um zu sehen ob der Shelly online ist

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StuebiS Stuebi

                                @dos1973 , leider geht das nicht. Du kannst z.B. den ping Adapter nutzen um zu sehen ob der Shelly online ist

                                L Offline
                                L Offline
                                lucajordi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #92

                                Hallo zusammen,

                                ich habe folgendes Problem:

                                ich habe ein shelly 1 an eine steckdose angeschlossen, um eine beleuchtung zu schalten.
                                shelly wird erkannt und auch eingebunden.
                                auch das schalten mit dem bulb widget funktioniert, aber das icon ändert sich nicht
                                auf an. klicke ich nochmal auf das Icon, bleibt die Beleuchtung an und auch das Icon geht auf an.
                                Ausschalten kann ich ganz normal...
                                Eine Idee?

                                Gruß
                                Thorsten

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lucajordi

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe folgendes Problem:

                                  ich habe ein shelly 1 an eine steckdose angeschlossen, um eine beleuchtung zu schalten.
                                  shelly wird erkannt und auch eingebunden.
                                  auch das schalten mit dem bulb widget funktioniert, aber das icon ändert sich nicht
                                  auf an. klicke ich nochmal auf das Icon, bleibt die Beleuchtung an und auch das Icon geht auf an.
                                  Ausschalten kann ich ganz normal...
                                  Eine Idee?

                                  Gruß
                                  Thorsten

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #93

                                  @lucajordi wo, welches schalten mit welchem bulb widget? welchen schaltflächentyp hast du in der app angegeben?

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @lucajordi wo, welches schalten mit welchem bulb widget? welchen schaltflächentyp hast du in der app angegeben?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lucajordi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #94

                                    @da_woody
                                    Habe mal zwei probiert:

                                    51c05177-4cef-4d14-8f49-aa89929bbfd8-image.png

                                    Datenpunkt ist Switch

                                    9f5c25d2-afb5-4901-baf2-0aa88287fd19-image.png

                                    Dr. BakteriusD da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lucajordi

                                      @da_woody
                                      Habe mal zwei probiert:

                                      51c05177-4cef-4d14-8f49-aa89929bbfd8-image.png

                                      Datenpunkt ist Switch

                                      9f5c25d2-afb5-4901-baf2-0aa88287fd19-image.png

                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. BakteriusD Online
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #95

                                      @lucajordi Und wie ist der Shelly selbst konfiguriert? Den kann man je nach Schaltertyp unterschiedlich einstellen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lucajordi

                                        @da_woody
                                        Habe mal zwei probiert:

                                        51c05177-4cef-4d14-8f49-aa89929bbfd8-image.png

                                        Datenpunkt ist Switch

                                        9f5c25d2-afb5-4901-baf2-0aa88287fd19-image.png

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #96

                                        @lucajordi 963fe612-e994-4828-ad64-32a864f3dd1a-grafik.png
                                        rot -> netzwerkproblem

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Stuebi

                                          @sascha12, das ist eigentlich ganz einfach. Die Shelly unterstützen 3 Protokolle um Daten wie z.B. an ioBroker zu übertragen. Hier eine sehr sehr vereinfachte Darstellung:

                                          1. CoAP: Nachrichten werden vom Shelly an den ioBroker gesendet (push). Bsp. die Temperatur ändert sich vom Shelly H&T oder eine Bewegung beim Shelly Mottion. Dieser sendet die Statusänderung an ioBroker.
                                          2. MQTT: Funktionalität ähnlich CoAP, aber zusätzlich können Änderungen in ioBroker an den Shelly gesendet werden, wie z.B. Licht an bei einem Shelly SW
                                          3. HTTP: Hier muss gezielt ein Client wie z.B. ioBroker Daten beim Shelly abholen (request). Wie z.B. den Namen des Shellys. Dieses geschieht in regelmäßigen Abständen (polltime bzw. Pollzeit).

                                          Eigentlich wäre mir am liebsten, der Shelly Adapter würde nur CoAP und MQTT unterstützen. Damit würden aber in ioBroker ganz viele States der Shellys fehlen, da diese nicht per CoAP / MQTT übertragen werden. Bsp. name oder rssi.
                                          Der HTTP Request hat auch noch einen großen Nachteil. Wenn sich ein Gerät im sleep Modus befindet und das ist bei den batteriebetriebenen Shellys häufig der Fall, ist ein pollen nicht möglich.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sascha12
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #97

                                          @stuebi Feedback zum Beta 3: Die Batterie des Motion wird irgendwie nicht upgedatet in den Objekten. Könnte das daran liegen, dass Sie "im Tiefschlaf" sind, ich Sie also in die Verpackung gelegt habe? Also ich Sie gestern per Hand aufgeweckt habe, war die Batterie in den Objekten upgedatet.

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          556

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe