Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @wendy2702 last edited by

      @wendy2702 Sowas an sich "Ungern" weil npm ggf manuell installierte Pakete anders behandelt als die die aus deps kamen auch für "später".

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @apollon77 last edited by

        @apollon77 Du meinst das manuelle nach installieren?

        Hm.... wenn ich aber doch zusätzlich benötigte module über den Javascript eintrage macht er auch nichts anderes und die sind dann voll verfügbar.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 Das Modul landet so aber nicht im dependency tree sondern 'daneben'.

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Wenn ich wie installiere?

            Über "npm install" oder als zusätzliches Modul in der Javascript instanz oder bei beiden?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by Thomas Braun

              @wendy2702 Beim npm install in dem Verzeichnis in dem man gerade steht. Beim Javascript Adapter weiß ich gerade nicht wo die landen. Vermutlich aber auch nicht in der ersten Ebene.

              Und das Handling von manuell nachinstallierten Modulen ist u. U. anders.

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Hm,

                musste letztlich Serialport neu installieren. Jetzt sieht das auf einem meiner PI's so aus:

                pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ npm list serialport
                iobroker.core@0.1.0 /opt/iobroker
                ├─┬ iobroker.modbus@3.2.4
                │ └── serialport@9.0.6
                ├─┬ iobroker.smartmeter@3.2.0
                │ ├── serialport@9.0.6
                │ └─┬ smartmeter-obis@2.3.0
                │   └── serialport@9.0.6  deduped
                └── serialport@9.0.6
                

                Steht doch drin oder übersehe ich was?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  Das Modul in Zeile 9 ist wohl nicht notwendig.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun OK.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702
                      Bei mir ist jedenfalls jedes serialport-Modul unterhalb des übergeordneten Moduls:

                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm list serialport
                      iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                      └─┬ iobroker.zigbee@1.4.4
                        ├─┬ zigbee-herdsman@0.13.70
                        │ └── serialport@9.0.6
                        └─┬ zigbee-herdsman-converters@14.0.57
                          └─┬ zigbee-herdsman@0.13.68
                            └── serialport@9.0.6
                      
                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun OK.

                        Dann mal schauen ob ich das schadlos entfernen kann.

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 was willst du entfernen??? Irgendwelche node modules in sub dirs?!

                          Falls ja: LASS ES!!!

                          Nicht manuell am npm Baum rumfummeln. Wenn kann man „npm dedupe“ mal versuchen ... kann aber auch blöde Effekte haben also vorsichtig. Ansonsten einfach lassen.

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • wendy2702
                            wendy2702 @apollon77 last edited by

                            @apollon77 Alles Gut.

                            Habe ne Test VM 1 zu 1 Kopie zum "Spielen" und Probieren. Wenn da was kaputt geht ist es egal.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              UweRam last edited by UweRam

                              Ich habe von js-controller: 3.1.6 auf 3.2.16 upgedated und bekomme jetzt beim Kaltstart im Log für jede gestartete Instanz den error "already running".

                              Log mit 3.1.6 und 3.2.16 liegt bei.

                              Log 3_1_6.txt

                              Log 3_2_16.txt

                              Node.js: v12.20.1 
                              NPM: 6.14.10

                              Update Node.js: von v12.20.1 auf v12.21.0 änderte auch nichts.

                              Bin leider absoluter iobroker-Neuling...

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @UweRam last edited by

                                @uweram Hm ... ie sieht denn das Log beim stoppen des controllers aus? Weil da sollte an sich alles beendet werden. Es sei denn du killst den controller direkt dann dauert es bis zu 30s bis sich die Adapter beenden. Falls Du dann vorher den controller neu startest kommt genau der effekt das die laufenden Adapter merken das was nicht passt und sich mit diesem Fehler beenden

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  UweRam @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Ich schalte z.B. die Stromversorgung für Raspberry Pi ab und am nächsten Tag wieder an und bekomme die genannten Errors.
                                  Darf man dem Pi nicht einfach abschalten, sondern muss ihn irgendwie herunterfahren?
                                  Ich habe mein Produktivsystem jetzt wieder auf 3.1.6 "downgegradet" und bekomme die Fehler nicht mehr.

                                  apollon77 Dutchman Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @UweRam last edited by apollon77

                                    @uweram Hm ...ok fange wir mal an ...

                                    1.) WENN alles aus wäre dann würden keine Prozesse laufen die sagen könnten "oohh ich bin falsch und beende mich mal". Also der Fall hier im obigen Log kommt mir so vor als ob du da nicht ausgeschaltet hast

                                    2.) Gaaaanz generell: Schaltet man einen Computer einfach so aus? Machst Du das mit einem PC? Antwort ist: NEIN!!... also naja ... man kann das tun ... dann hast Du ein hohes Risiko für Dateisystemschäden, korrupten Daten (weil mitten beim Speichern eines Files du hart ausgeknipst hast) und so.
                                    Also kurz: Ja, man sollte einen Rechner IMMER IMMER IMMER sauber runterfahren wenn man Ihn ausschalten will. Auch ein Linux 😉

                                    Und ja, das die meldeung ggf bei 3.2.16 kommt und bei 3.1.6 nicht kann durchaus an kleineren Optimierungen für Fälle von parallellaufenden Prozessen liegen.

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @UweRam last edited by

                                      @uweram zegt in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                      Darf man dem Pi nicht einfach abschalten, sondern muss ihn irgendwie herunterfahren

                                      Wen dir deine SD Karte und Daten wichtig sind solltest du das definitiv sein lassen und sauber herunterfahren 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @UweRam last edited by Thomas Braun

                                        @uweram sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                        sondern muss ihn irgendwie herunterfahren?

                                        Irgendwie so:

                                        iobroker stop
                                        sudo shutdown now
                                        
                                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Meister Mopper
                                          Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                          Irgendwie so:

                                          Aus Interesse: Gibt es da eigentlich einen Unterschied zu

                                          sudo poweroff
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by

                                            @meister-mopper
                                            Jein. Die Unterschiede sind aber fast nur akademischer Natur.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            921
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            275
                                            60720
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo