Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst]Shelly schaltet ein und direkt wieder aus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Shelly schaltet ein und direkt wieder aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      eifelolli last edited by eifelolli

      Hallo zusammen,
      ich bin recht neu im Thema IoBroker, daher verzeiht mir meine Anfängerfrage.
      Ich habe bei uns im Haus mehrere Shelly1 zum Steuern von Steckdosen verbaut. Diese sollen mit einem langen Tastendruck aktivert und wieder deaktiviert werden.
      Das klappt auch soweit ganz gut. Das Problem ist, wenn ich den Taster länger festhalte, dann fängt der Shelly an zu flattern (ein/aus/ein/aus...) an.
      Ich habe bereits mehrere Skriptvatianten versucht, aber leider immer ohne Erfolg.
      Blockly2.JPG
      Blockly1.JPG
      Blockly3.JPG
      Könnt Ihr mir weiterhelfen?
      Danke!
      Gruß Olli

      wendy2702 paul53 mickym 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @eifelolli last edited by

        @eifelolli Sind das Homematic Taster(Schalter) ?

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @eifelolli last edited by paul53

          @eifelolli
          HM classic oder HmIP?
          Die verhalten sich unterschiedlich.

          Falls HmIP, versuche es mal so:

          Blockly_temp.JPG

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
           <variables>
             <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
           </variables>
           <block type="on_ext" id="1F%EgTS0.WXnGbEl;hMO" x="88" y="62">
             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
             <field name="CONDITION">true</field>
             <field name="ACK_CONDITION"></field>
             <value name="OID0">
               <shadow type="field_oid" id="8E}#5a,Y2Lwc:A=9*0$:">
                 <field name="oid">default</field>
               </shadow>
             </value>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="controls_if" id="w{$;ieF$XyvTtsWE7C?J">
                 <value name="IF0">
                   <block type="logic_negate" id="ZX;y2Ey]+KC67gw96LQ)">
                     <value name="BOOL">
                       <block type="variables_get" id="iUnOVkD!8q~drLja2TP.">
                         <field name="VAR" id="timeout" variabletype="timeout">timeout</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <statement name="DO0">
                   <block type="toggle" id="rmQ/h8xnXE_+x7L;oCgL">
                     <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                     <field name="OID">Object ID</field>
                     <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                   </block>
                 </statement>
                 <next>
                   <block type="timeouts_cleartimeout" id="[ZbRO;flC*e}JNXgz~T@">
                     <field name="NAME">timeout</field>
                     <next>
                       <block type="timeouts_settimeout" id="`*-ZcRJE.U$xGC#^tq?3">
                         <field name="NAME">timeout</field>
                         <field name="DELAY">400</field>
                         <field name="UNIT">ms</field>
                         <statement name="STATEMENT">
                           <block type="variables_set" id="T!N!Riy#|;^CpaE86eEn">
                             <field name="VAR" id="timeout" variabletype="timeout">timeout</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="logic_null" id="g=ff9n801vzXGb8PI#c5"></block>
                             </value>
                           </block>
                         </statement>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </next>
               </block>
             </statement>
           </block>
          </xml>
          

          Zum Umschalten verwendet man gewöhnlich PRESS_SHORT und zum Dimmen PRESS_LONG.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @eifelolli last edited by mickym

            @eifelolli Ehrlich gesagt finde ich das auch unlogisch, was Du machst zumindest wenn an dem Schalter LICHT ist. Der Shelly Schalter schaltet doch nach wie vor selbst oder ist der detached?

            Wenn Du schon bei einem longpress eines Schalters was machst - sollte man das dann nicht für eine Aktion nutzen, die nichts mit dem Schalter zu tun hat? - So schaltest Du über blockly den Schalter aus, weil der Shelly ihn hardwaremäßig eingeschaltet hat, der Shelly schaltet ihn wieder ... irgendwie scheint es mir klar, dass Du damit Endlosschleifen erzeugst. 😉

            Also einfach ausgedrückt - der Schalter schickt solange Du den Taster drückt ein -ein -ein -ein.

            Nun kommst Du mit Deinem Blockly und schaltest ein auf aus, der Taster sendet weiter ein blockly schaltet aus, Taster sendet ein ...

            Meinst Du nicht, dass Du einen Logikfehler hast?

            EDIT:

            @paul53 sagte in Shelly schaltet ein und direkt wieder aus:

            Zum Umschalten verwendet man gewöhnlich PRESS_SHORT und zum Dimmen PRESS_LONG.

            Genau wie so ist es meines Erachtens, wobei ich mir das Dimmen von Steckdosen schwierig vorstelle. 😉 - Sorry für diesen Einwurf. 😉 -

            Man kann ja das LongPress Ereignis durchaus auswerten, um damit noch etwas anderes zu steuern (wenn nicht das Dimmen), aber halt nicht gerade das, was der Schalter halt gerade schaltet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eifelolli @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 sagte in Shelly schaltet ein und direkt wieder aus:

              @eifelolli Sind das Homematic Taster(Schalter) ?

              Hallo Wendy,
              es handelt sich 1x um eine HM-PBI-4-FM 4fach Tasterschnittstelle sowie 2x HmIP-BSM Schaltaktoren.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                eifelolli @eifelolli last edited by

                Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Das Skript werde ich morgen mal ausprobieren. Hatte sich schon an einen z zu Timeout gedacht, wusste aber noch nicht, wie ich den setzen kann.
                Generell will ich mit den Shelly nix dimmen sondern nur eine Steckdose ein- und ausschalten.
                Ich finde es halt für mich sehr komfortabel mit den langen Tastendruck. Kurzer Tastendruck schaltet das Licht und Lager Tastendruck die Steckdose.
                Ich hatte dies auch vorher in der Homematic als Programm laufen, das funktioniert auch nur Weile ich halt jetzt das meiste mit dem IoBroker realisieren, da es hier ja für den Shelly nenn eigenen Adapter gibt.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  eifelolli @eifelolli last edited by

                  @eifelolli
                  Hallo zusammen,
                  das mit dem Timeout war die goldene Lösung. Danke nochmal für den Tipp.
                  Ich habe noch das setzen vom Status des CUxD Elementes (hier Zwischenstecker) eingebaut, so dass der aktuelle Status des Shelly an die CCU gemeldet wird. Somit bekomme ich auch direkt in PocketConrtolHM direkt den Status aller Shellys im Haus angezeigt.
                  Für den, den es interessiert hier noch mein Blockly
                  Blockly4.JPG
                  Lg
                  Eifelolli

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  519
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  2707
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo