Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. (HILFE) Smartfox Pro in ioBroker integrieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

(HILFE) Smartfox Pro in ioBroker integrieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
smartfox prodafienergiemanagement systempv-anlagephotovoltaikenergiemanagement
64 Beiträge 17 Kommentatoren 11.2k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SmartDidiS SmartDidi

    @goetschhofer
    Ich lese aktuell die Daten des Smartfox Pro auch über Modbus aus.
    Leider bekomme ich den aktuellen Stromverbraucht nicht angezeigt!

    Hättest du mir da einen Tipp?

    G Offline
    G Offline
    GOETSCHHOFER
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    @smartdidi

    Beschreibe mal etwas detaillierter was du genau und wie du das machst ?

    Könntest du mir ein kurzes Feedback zu meiner Frage an wendy702 von heute geben ?
    Wie sieht das Thema 5 Minuten. fehlende Datensätze aus ?
    Dieses Problem müsste bei dir eigentlich auch vorhanden sein ?

    SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GOETSCHHOFER

      @smartdidi

      Beschreibe mal etwas detaillierter was du genau und wie du das machst ?

      Könntest du mir ein kurzes Feedback zu meiner Frage an wendy702 von heute geben ?
      Wie sieht das Thema 5 Minuten. fehlende Datensätze aus ?
      Dieses Problem müsste bei dir eigentlich auch vorhanden sein ?

      SmartDidiS Offline
      SmartDidiS Offline
      SmartDidi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #19

      @goetschhofer
      Ich bekomme viele Smarfox Pro Daten über Modbus geliefert aber ich finde keine Werte vom aktuellen Stromverbrauch.

      123.png

      Über die Smartfox App ist der Verbraucht ersichtlich.....
      aktueller verbrauch1.png

      oder hier im internen Netz

      aktueller verbrauch2.png

      Leider finde ich diese Verbrauchs/Bezugswerte nicht im Modbus......!

      Hast du da eine Idee?

      Robert PletzenauerR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GOETSCHHOFER

        @wendy2702

        mit dieser Abfrage auf den socket, wie oben beschrieben, bekommst du alle Werte.

        Eine andere Frage hätte ich noch an dich.
        Ich lese den SF Pro über iobroker und modbus-Adapter in die InfluxDB aus und verwende Grafana.

        Ich hatte beim Smartfox Extended und jetzt beim Smartfox Pro das Problem, dass 1 x täglich ca 4 - 4,5 Min. (9 Datensätze je 30-Sek.) auf der SD-Karte nicht protokolliert werden. Dies sieht man im Leistungschart durch eine gerade Linie.
        Interessanterweise ist dies ca. alle 10 h 50 Min.
        Mir sind jetzt 3 Smartfox Extended und 1 Smartfox Pro bekannt, die dieses Problem aufweisen.

        Frage an dich: Kannst du dies mal einige Tage im Leistungschart bei dir überprüfen und auch hier posten, ob du dieses Verhalten auch hast ?
        Anbei einen Screenshot meines SF Pro mit dem Aussetzer der Datensätze.

        Danke im Voraus.

        SF PRO-DATENAUSSETZER-5 Min.-28.2.2021.JPG

        SmartDidiS Offline
        SmartDidiS Offline
        SmartDidi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #20

        @goetschhofer
        Hier ist meine heutige Leistungsschau.
        Mir fällt hier kein Ausfall auf....!

        Leistungsschau.png

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SmartDidiS SmartDidi

          @goetschhofer
          Hier ist meine heutige Leistungsschau.
          Mir fällt hier kein Ausfall auf....!

          Leistungsschau.png

          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
          #21

          @smartdidi

          Im Graf kann ich auch noch nichts erkennen.

          Könntest du die Adressen mit den Einstellungen, welche du im Holdingregister angelegt hast auch noch hochladen, ich glaube hier liegt dein Problem ?

          Wäre es möglich, dass du mir aus deinem SF Pro 2 csv Dateien hochlädst ?

          Einfach in den Browser nur folgendes eingeben, dann siehst du links unten die csv Datei, öffnen, abspeichern mit Datum und hochladen.
          Super wäre gestern und heute.
          z. B. 192.168.1.11/21_02_28.csv

          IP-Adresse/21_02_28.csv

          Danke im Voraus.

          SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GOETSCHHOFER

            @smartdidi

            Im Graf kann ich auch noch nichts erkennen.

            Könntest du die Adressen mit den Einstellungen, welche du im Holdingregister angelegt hast auch noch hochladen, ich glaube hier liegt dein Problem ?

            Wäre es möglich, dass du mir aus deinem SF Pro 2 csv Dateien hochlädst ?

            Einfach in den Browser nur folgendes eingeben, dann siehst du links unten die csv Datei, öffnen, abspeichern mit Datum und hochladen.
            Super wäre gestern und heute.
            z. B. 192.168.1.11/21_02_28.csv

            IP-Adresse/21_02_28.csv

            Danke im Voraus.

            SmartDidiS Offline
            SmartDidiS Offline
            SmartDidi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            @goetschhofer
            Hier die csv-Dateien von gestern und heute..... 😉

            21_02_27.csv
            21_02_28.csv

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SmartDidiS Offline
              SmartDidiS Offline
              SmartDidi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              @goetschhofer
              Hier noch meine Holdingregister Einstellungen ....

              Einstellung modbus.png

              Hier noch in TXT
              KOSTAL Interface für IOBroker.txt

              Was meinst du?

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SmartDidiS SmartDidi

                @goetschhofer
                Hier noch meine Holdingregister Einstellungen ....

                Einstellung modbus.png

                Hier noch in TXT
                KOSTAL Interface für IOBroker.txt

                Was meinst du?

                G Offline
                G Offline
                GOETSCHHOFER
                schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                #24

                @smartdidi

                Danke für die rasche Rückinfo.
                Jetzt bin ich etwas verwirrt, was liest du jetzt aus SF Pro oder Kostal ?

                Anbei meine Adressen im Holding Register für den SF Pro.
                Mit diesen Einstellungen müsste es klappen.

                Viel Erfolg.!

                SF PRO-MODBUS.0-HOLDINGREGISTER-OBJEKTE-IOBROKER-28.2.2021.JPG
                SF PRO-IOBROKER-ADRESSEN-HOLDINGREGISTER-28.2.2021.JPG

                SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SmartDidiS SmartDidi

                  @goetschhofer
                  Hier die csv-Dateien von gestern und heute..... 😉

                  21_02_27.csv
                  21_02_28.csv

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #25

                  @smartdidi

                  du hast das gleiche Problem wie ich, bezüglich der 5 fehlenden Datenzeilen.
                  Nur bei dir fällt es im Grafen nicht auf, da du auf Basis 15-Sek. Zeitintervallen protokollierst und ich auf Basis 30-Sek. Werten.

                  Ab ca. 00:23:18 fehlen 5 Datensätze je 15 Sekunden (27. u. 28.2.2020) und damit ist für mich bestätigt, dass hier eine Programmierlogik dahintersteckt und nicht wie vom Support behauptet, ein Problem bei mir durch das Auslesen über Modbus TCP.

                  SmartDidiS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    @smartdidi

                    Danke für die rasche Rückinfo.
                    Jetzt bin ich etwas verwirrt, was liest du jetzt aus SF Pro oder Kostal ?

                    Anbei meine Adressen im Holding Register für den SF Pro.
                    Mit diesen Einstellungen müsste es klappen.

                    Viel Erfolg.!

                    SF PRO-MODBUS.0-HOLDINGREGISTER-OBJEKTE-IOBROKER-28.2.2021.JPG
                    SF PRO-IOBROKER-ADRESSEN-HOLDINGREGISTER-28.2.2021.JPG

                    SmartDidiS Offline
                    SmartDidiS Offline
                    SmartDidi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    @goetschhofer
                    Sorry, du hattest recht - das war über Kostal...... 😕 !
                    Ich stand voll auf dem Schlauch .....

                    Wollte soeben ein Modbus mit SmartFox erstellen, hänge aber in den Verbindungsparametern fest.

                    Was hast du hier eingegeben?
                    Bitte um Screenshot.
                    Danke

                    SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GOETSCHHOFER

                      @smartdidi

                      du hast das gleiche Problem wie ich, bezüglich der 5 fehlenden Datenzeilen.
                      Nur bei dir fällt es im Grafen nicht auf, da du auf Basis 15-Sek. Zeitintervallen protokollierst und ich auf Basis 30-Sek. Werten.

                      Ab ca. 00:23:18 fehlen 5 Datensätze je 15 Sekunden (27. u. 28.2.2020) und damit ist für mich bestätigt, dass hier eine Programmierlogik dahintersteckt und nicht wie vom Support behauptet, ein Problem bei mir durch das Auslesen über Modbus TCP.

                      SmartDidiS Offline
                      SmartDidiS Offline
                      SmartDidi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      @goetschhofer
                      woow, echt......
                      Ja, ist mir nicht aufgefallen.

                      Sind diese Aussetzer problematisch oder sind das nur keine Schönheitsfehler?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SmartDidiS SmartDidi

                        @goetschhofer
                        Sorry, du hattest recht - das war über Kostal...... 😕 !
                        Ich stand voll auf dem Schlauch .....

                        Wollte soeben ein Modbus mit SmartFox erstellen, hänge aber in den Verbindungsparametern fest.

                        Was hast du hier eingegeben?
                        Bitte um Screenshot.
                        Danke

                        SmartDidiS Offline
                        SmartDidiS Offline
                        SmartDidi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @smartdidi

                        Habe nun eine Verbindung zum SmartFox.
                        Leider bekomme ich noch keine Werte geliefert......

                        fast.png

                        eieiei.png

                        Hast du mir einen Tipp?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GOETSCHHOFER

                          @smartdidi

                          du hast das gleiche Problem wie ich, bezüglich der 5 fehlenden Datenzeilen.
                          Nur bei dir fällt es im Grafen nicht auf, da du auf Basis 15-Sek. Zeitintervallen protokollierst und ich auf Basis 30-Sek. Werten.

                          Ab ca. 00:23:18 fehlen 5 Datensätze je 15 Sekunden (27. u. 28.2.2020) und damit ist für mich bestätigt, dass hier eine Programmierlogik dahintersteckt und nicht wie vom Support behauptet, ein Problem bei mir durch das Auslesen über Modbus TCP.

                          SmartDidiS Offline
                          SmartDidiS Offline
                          SmartDidi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          @goetschhofer

                          Hättest du mir vielleicht deine Modbus "Holding Register" CSV Datei?
                          Viele Dank

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SmartDidiS SmartDidi

                            @goetschhofer

                            Hättest du mir vielleicht deine Modbus "Holding Register" CSV Datei?
                            Viele Dank

                            G Offline
                            G Offline
                            GOETSCHHOFER
                            schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                            #30

                            @smartdidi

                            Holding Register csv.Datei verstehe ich nicht ? Wie erstellst man so etwas ?

                            Screenshot Verbindungsparameter anbei.

                            Vergleiche mal deine Modbus Adressen mit meinen, dann wirst du sehen, dass du teilweise andere Adressen hast.
                            Weiters hast du bei den meisten Adressen keinen Typ angelegt.
                            Versuche mal 1 Wert richtig zu bekommen, dann funktionieren die anderen wie von selbst.

                            Falls du Tages-, Stundenberechnungen machst fehlen dir halt pro Tag 1,5 Min. (mtl. 45 Min.), dies fällt bei dir nicht wirklich ins Gewicht.
                            Bei mir sind es auf Grund der 30-Sek. Werte ca. täglich ca. 5 Min. (mtl. 1,5 Std.) in den Ergebnissen, Bezug, Einspeisung, Heizstab, PV-Ertrag bei Auswertungen auf Basis der Datensätze.

                            SF PRO-IOBROKER-VERBINDUNGSPARAMETER-1.3.2021.JPG

                            SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GOETSCHHOFER

                              @smartdidi

                              Holding Register csv.Datei verstehe ich nicht ? Wie erstellst man so etwas ?

                              Screenshot Verbindungsparameter anbei.

                              Vergleiche mal deine Modbus Adressen mit meinen, dann wirst du sehen, dass du teilweise andere Adressen hast.
                              Weiters hast du bei den meisten Adressen keinen Typ angelegt.
                              Versuche mal 1 Wert richtig zu bekommen, dann funktionieren die anderen wie von selbst.

                              Falls du Tages-, Stundenberechnungen machst fehlen dir halt pro Tag 1,5 Min. (mtl. 45 Min.), dies fällt bei dir nicht wirklich ins Gewicht.
                              Bei mir sind es auf Grund der 30-Sek. Werte ca. täglich ca. 5 Min. (mtl. 1,5 Std.) in den Ergebnissen, Bezug, Einspeisung, Heizstab, PV-Ertrag bei Auswertungen auf Basis der Datensätze.

                              SF PRO-IOBROKER-VERBINDUNGSPARAMETER-1.3.2021.JPG

                              SmartDidiS Offline
                              SmartDidiS Offline
                              SmartDidi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              @goetschhofer

                              Danke für dein Screenshot.

                              Der "Holding Register" findest du im Modbus ganz rechts..
                              Modbus.png

                              beim - Zeichen (siehe roten Pfeil), können deine Abfrageadressen gespeichert werden.
                              Dies ergibt dann eine CSV-Datei.

                              Bitte sende mir diese - das würde mir sehr viel Zeit ersparen.
                              Danke

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SmartDidiS SmartDidi

                                @goetschhofer

                                Danke für dein Screenshot.

                                Der "Holding Register" findest du im Modbus ganz rechts..
                                Modbus.png

                                beim - Zeichen (siehe roten Pfeil), können deine Abfrageadressen gespeichert werden.
                                Dies ergibt dann eine CSV-Datei.

                                Bitte sende mir diese - das würde mir sehr viel Zeit ersparen.
                                Danke

                                G Offline
                                G Offline
                                GOETSCHHOFER
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                @smartdidi

                                Danke für den Hinweis, diesen Export kannte ich noch nicht.

                                SMARTROX PRO-MODBUS-IOBROKER-1.3.2021.csv

                                SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GOETSCHHOFER

                                  @smartdidi

                                  Danke für den Hinweis, diesen Export kannte ich noch nicht.

                                  SMARTROX PRO-MODBUS-IOBROKER-1.3.2021.csv

                                  SmartDidiS Offline
                                  SmartDidiS Offline
                                  SmartDidi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @goetschhofer
                                  Genial, vielen Dank
                                  Nun läuft es bei mir auch TOPP...👍

                                  Frage:
                                  Kennst du aWATTar wo SmartFox bewirbt?
                                  https://www.awattar.at/

                                  Ich hab mich da mal eingelesen und mein aktuellen Tarif auf aWATTar MONTHLY umgestellt.
                                  Meine Idee ist nun, auf den Tarif HOURLY zu wechseln und den vom Vortag veröffentlichten Tiefstpreis zu nutzen um hier meine Stromfresser zu füttern.
                                  Spannen ist auch, dass es hier immer wieder Tage gibt, wo der Strompreis ins MINUS rutscht....!
                                  aWattar.png
                                  wie hier im Beispiel vom 07.02.21 von 04:00 - 07:00 Uhr

                                  Auch gibt es ein API-Datenfeed der alle wichtigen Daten für unseren SmartFox zur Verfügung stellt und wir so voll automatisch immer den tiefsten Preis nutzen könnten ....
                                  https://www.awattar.at/services/api/

                                  Leider fehlt mir hier die nötige Kenntnis wie so was mit unserem SmartFox und IOBroker umgesetzt werden kann.

                                  Hättest du da eine Idee?

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SmartDidiS SmartDidi

                                    @goetschhofer
                                    Genial, vielen Dank
                                    Nun läuft es bei mir auch TOPP...👍

                                    Frage:
                                    Kennst du aWATTar wo SmartFox bewirbt?
                                    https://www.awattar.at/

                                    Ich hab mich da mal eingelesen und mein aktuellen Tarif auf aWATTar MONTHLY umgestellt.
                                    Meine Idee ist nun, auf den Tarif HOURLY zu wechseln und den vom Vortag veröffentlichten Tiefstpreis zu nutzen um hier meine Stromfresser zu füttern.
                                    Spannen ist auch, dass es hier immer wieder Tage gibt, wo der Strompreis ins MINUS rutscht....!
                                    aWattar.png
                                    wie hier im Beispiel vom 07.02.21 von 04:00 - 07:00 Uhr

                                    Auch gibt es ein API-Datenfeed der alle wichtigen Daten für unseren SmartFox zur Verfügung stellt und wir so voll automatisch immer den tiefsten Preis nutzen könnten ....
                                    https://www.awattar.at/services/api/

                                    Leider fehlt mir hier die nötige Kenntnis wie so was mit unserem SmartFox und IOBroker umgesetzt werden kann.

                                    Hättest du da eine Idee?

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GOETSCHHOFER
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #34

                                    @smartdidi

                                    Bis du in A oder D zu Hause ?

                                    Welchen Jahresverbrauch hast du und in welchen Monaten ?

                                    Was verstehst du als Stromfresser ?

                                    SmartDidiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @smartdidi

                                      Bis du in A oder D zu Hause ?

                                      Welchen Jahresverbrauch hast du und in welchen Monaten ?

                                      Was verstehst du als Stromfresser ?

                                      SmartDidiS Offline
                                      SmartDidiS Offline
                                      SmartDidi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @goetschhofer

                                      Ich bin aus A.

                                      Mein aktueller Jahresverbraucht liegt bei ca. 5000 kWh / Jahr.
                                      Meine aktuellen Stromfresser sind u.a. der Warmwasserboiler, und die Infrarot-Bodenheizungen.
                                      (ein Whirlpool ist in Planung und dann sicher der größte Stromfresser)

                                      Wenn das mit aWATTar und dem Niedrigstprinzip beim Strom-Preis klappen würde, könnte ich so noch mehr Stromsparen.

                                      Kennst du dich mit API Einbindung in den IOBroker aus oder muss ich hier ein neues Thema im
                                      Forum erstellen.?!?

                                      lg

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SmartDidiS SmartDidi

                                        @goetschhofer

                                        Ich bin aus A.

                                        Mein aktueller Jahresverbraucht liegt bei ca. 5000 kWh / Jahr.
                                        Meine aktuellen Stromfresser sind u.a. der Warmwasserboiler, und die Infrarot-Bodenheizungen.
                                        (ein Whirlpool ist in Planung und dann sicher der größte Stromfresser)

                                        Wenn das mit aWATTar und dem Niedrigstprinzip beim Strom-Preis klappen würde, könnte ich so noch mehr Stromsparen.

                                        Kennst du dich mit API Einbindung in den IOBroker aus oder muss ich hier ein neues Thema im
                                        Forum erstellen.?!?

                                        lg

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GOETSCHHOFER
                                        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                        #36

                                        @smartdidi

                                        Ich kenne den Awattar Tarif welchen SF bewirbt.
                                        Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du bei 5.000 kWh Jahresbezug mit Awattar beim Strompreis sparen kannst, da bei Awattar alleine die mtl. Grundgebühr Euro 5,75 beträgt. Jährlich Euro 69,-- / 5.000 kWh = 1,38 Cent/kWh Grundgebühr zum Börsenpreis hinzu.

                                        Beim Bestbieter mit Neukundenrabatt lt. E-Controlrechner, bei 5.000 kWh Jahresbezug, bezahlst du aktuell 3,50 Cent/kWh inkl. Mwst und Grundgebühr, vorausgesetzt jährlicher Stromwechsel.
                                        Der Mittelwert Hourly-Awattar war 2020 3,30 Cent exkl. Mwst und zuzüglich Grundgebühr von 1,38 Cent/kWh.
                                        Damit würdest du bei Awattar für 2020 im Durchschnitt bei ca. 5,34 Cent/kWh inkl. Mwst u. Grundgebühr liegen und damit um ca. Euro 92,--teurer als der aktuelle Alternativanbieter lt. E-Controlrechner.

                                        Ich habe seit Okt 20 eine Vergleichsrechnung mit Awattar auf Basis der 1/4 Std. Smartmeter Last-Daten am Laufen und würde bei Hourly um ca. 6 - 10 Euro mtl. mehr bezahlen. Jahresbezug ca. 2.100 kWh.

                                        Lass dich von den negativen Preisen nicht beeindrucken, mache eine seriöse Vergleichsrechnung.

                                        https://www.photovoltaikforum.com/thread/152214-grafische-visualisierung-awattar-hourly-börsenpreise-vergangenheit-und-die-nächs/
                                        Habe mir folgendes Skript heruntergeladen und für A angepasst.
                                        https://github.com/Maverick78de/SMA_forecast_charging

                                        AWATTAR-A-HOURLY-SKRIPT-7.2.2021.txt

                                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GOETSCHHOFER

                                          @smartdidi

                                          Ich kenne den Awattar Tarif welchen SF bewirbt.
                                          Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du bei 5.000 kWh Jahresbezug mit Awattar beim Strompreis sparen kannst, da bei Awattar alleine die mtl. Grundgebühr Euro 5,75 beträgt. Jährlich Euro 69,-- / 5.000 kWh = 1,38 Cent/kWh Grundgebühr zum Börsenpreis hinzu.

                                          Beim Bestbieter mit Neukundenrabatt lt. E-Controlrechner, bei 5.000 kWh Jahresbezug, bezahlst du aktuell 3,50 Cent/kWh inkl. Mwst und Grundgebühr, vorausgesetzt jährlicher Stromwechsel.
                                          Der Mittelwert Hourly-Awattar war 2020 3,30 Cent exkl. Mwst und zuzüglich Grundgebühr von 1,38 Cent/kWh.
                                          Damit würdest du bei Awattar für 2020 im Durchschnitt bei ca. 5,34 Cent/kWh inkl. Mwst u. Grundgebühr liegen und damit um ca. Euro 92,--teurer als der aktuelle Alternativanbieter lt. E-Controlrechner.

                                          Ich habe seit Okt 20 eine Vergleichsrechnung mit Awattar auf Basis der 1/4 Std. Smartmeter Last-Daten am Laufen und würde bei Hourly um ca. 6 - 10 Euro mtl. mehr bezahlen. Jahresbezug ca. 2.100 kWh.

                                          Lass dich von den negativen Preisen nicht beeindrucken, mache eine seriöse Vergleichsrechnung.

                                          https://www.photovoltaikforum.com/thread/152214-grafische-visualisierung-awattar-hourly-börsenpreise-vergangenheit-und-die-nächs/
                                          Habe mir folgendes Skript heruntergeladen und für A angepasst.
                                          https://github.com/Maverick78de/SMA_forecast_charging

                                          AWATTAR-A-HOURLY-SKRIPT-7.2.2021.txt

                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                          #37

                                          @goetschhofer Du scheinst dich ja sehr Intensiv mit Awattar beschäftigt zu haben.

                                          Auch ich bin am überlegen, ob ich zu Awattar wechsele, da demnächst ein E-Auto in der Garage steht und ich gerne den günstigen Nachtstrom dafür nutzen wollte.

                                          Der Jahresverbrauch liegt dank PV Anlage mit Speicher und Optimierung auf maximalen Eigenverbrauch bei 1500 kwh/p.a.

                                          Mit einem e-Auto, welches einen 77kw Akku hat und einer Nutzungsrange von ~ 54 kw ( SOC 10 - 80%) zur Verfügung stellt, müsste ich bei meiner Fahrleistung rund 33 Ladungen p.a a 54 kw rechnen.

                                          Das entspricht ~ 1800 kwh, die ich weitest gehend in der Nacht laden möchte, sofern eine Ladung via PV Überschuss nicht möglich, oder wirtschaftlich sinnvoll ist (1-Phasiges laden = unverhältnismäßig hohe Verluste).

                                          D.h. ich hätte einen ungefähren Jahresverbrauch von 3300 kwh, wovon etwas mehr als die Hälfte steuerbar in die Nachtstunden verschoben werden kann.

                                          Wie ist da deine Einschätzung zum Awattar Tarif? Benutzt irgend jemand hier den ioB Awattar Adapter? - https://npm.io/package/iobroker.awattar

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          342

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe