Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly funktioniert plötzlich nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly funktioniert plötzlich nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dominik F.
      Dominik F. last edited by

      Hallo zusammen,

      plötzlich funktionieren ALLE Shellys nicht mehr über Iobroker. Ich kann sie weiterhin über die Shelly App steuern, jedoch über iobroker nicht mehr.
      Shelly instanz ist die Version 4.06.
      Habe Iobroker schon mehrmal neu gestartet und die Instanz ansich auch.

      Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen kann? Welche Infos werden noch benötigt damit ihr mir helfen könnt?

      amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @Dominik F. last edited by amg_666

        @dominik-f Ein Ansatz wäre, hier mal das logfile zu posten, falls da nix drinsteht ggf mal den shelly adapter neu starten und dann schaun, was das log sagt.
        Shelly 4.06 ist aktuell aber was ist mit dem Systemrest? Was für ein System? raspi? js-controller version? node-js version?
        Was heisst "funktionieren nicht mehr"? DP werden nicht upgedatet? Zustände können nicht gesetzt werden?
        Und was heisst "plötzlich"? Hast du irgendwas am System geändert (Irgendein Update, neue Skripts oder so) ?

        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dominik F.
          Dominik F. @amg_666 last edited by Dominik F.

          @amg_666

          Danke für deine Antwort.

          Hier das Log, was eigentlich nichts aussagt:
          Das einzige was mir auffällt ist, dass ich weitaus mehr shellys besitze als dort in der Info stehen

          shelly.0	2021-02-25 19:14:30.369	info	(1427) Shelly device 192.168.178.77 (shellyplug-s / shellyplug-s-163A7A / SHPLG-S#163A7A#1) with CoAP connected!
          shelly.0	2021-02-25 19:14:30.145	info	(1427) Shelly device 192.168.178.76 (shellyplug-s / shellyplug-s-163A08 / SHPLG-S#163A08#1) with CoAP connected!
          shelly.0	2021-02-25 19:14:25.250	info	(1427) Shelly device 192.168.178.72 (shelly1 / shelly1-E098068D13D6 / SHSW-1#E098068D13D6#1) with CoAP connected!
          shelly.0	2021-02-25 19:14:19.888	info	(1427) Listening for Shelly packets in the network
          shelly.0	2021-02-25 19:14:19.863	info	(1427) Starting Shelly adapter in CoAP modus.
          shelly.0	2021-02-25 19:14:19.846	info	(1427) Polltime of the shelly devices: 5 sec.
          shelly.0	2021-02-25 19:14:19.846	info	(1427) Starting Adapter shelly.0 in version 4.0.6
          shelly.0	2021-02-25 19:14:19.833	info	(1427) starting. Version 4.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v12.21.0, js-controller: 3.2.16
          host.IoBroker	2021-02-25 19:14:18.934	info	instance system.adapter.shelly.0 started with pid 1427
          host.IoBroker	2021-02-25 19:14:16.411	info	instance system.adapter.shelly.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          host.IoBroker	2021-02-25 19:14:15.894	info	stopInstance system.adapter.shelly.0 send kill signal
          shelly.0	2021-02-25 19:14:15.858	info	(1402) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          shelly.0	2021-02-25 19:14:15.858	info	(1402) terminating
          shelly.0	2021-02-25 19:14:15.857	info	(1402) Closing Adapter
          shelly.0	2021-02-25 19:14:15.855	info	(1402) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          

          Ich nutze iobroker als VM auf einem Proxmoxsystem.
          Hier ein paar Infos;

          Platform: linux
          os: linux
          Architecture: x64
          CPUs: 4
          Speed: 2399 MHz
          Model: Common KVM processor
          RAM: 5.8 GB 
          System uptime: 00:27:40
          Node.js: v12.21.0
          js-controller: 3.2.16
          NPM: 6.14.11
          Disk size: 27.5 GiB
          Disk free: 19.7 GiB
          adapters count: 397
          Uptime: 00:27:35
          Active instances: 28
          

          Funktioniert plötzlich nicht mehr heisst, ich ändere einen State Switch und die Shellys schalten nicht. Über die Shellyapp lassen sich alle weiterhin ganz normal schalten, die States werden in iobroker auch nicht mehr aktualisiert.

          Geändert habe ich am System nichts, habe nix geupdatet oder sonstiges.

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @Dominik F. last edited by

            @dominik-f sagte in Shelly funktioniert plötzlich nicht mehr:

            for Shelly packets in the network

            tut mir leid, dann bin ich eher "raus". Ich nutze kein proxmox vm (sondern Raspberries) und ich nutze nicht coap sondern http.
            Es gab hier im Forum mal posts mit solchen Problemen bei coap, da wars dann glaube ich ein Problem mit aktualisierter Firmware. Kannst du denn im iobroker die 3 shellys erreichen, die laut log erkannt wurden (ip ...72, 76, 77) ? Falls ja würd ich bei denen mal die FW checken und mit einem shelly vergleichen der nicht erreichbar ist, eventuell haben die sich eine Aktualisierung geholt und irgendwas passt jetzt nicht mehr zur Adapterversion 4.06

            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @amg_666 last edited by Dominik F.

              @amg_666

              coap war glaube ich die Standarteinstellung, kenne da den unterschied nicht und habs so genutzt weils funktioniert hat 😄

              Die 3 die laut log erkannt werden funktionieren auch.FW der Shellys ist bei allen gleich.

              Ich denke das ich Proxmox nutze und du Raspberries ist da egal und macht keinen großen unterschied ausser das meins mehr power hat

              Edit:
              Die 3 Shellys die erkannt werden sind 2 Shelly Plug S und 1 Shelly 1. Komischerweise hab ich 2 Shellys fast direkt nebeneinander verbaut, der eine wird erkannt, der andere nicht

              amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • amg_666
                amg_666 @Dominik F. last edited by

                @dominik-f und die sind alle im gleichen subnetz nehme ich mal an (du hast ja nix verändert im Netzwerk) ? Hört sich ja eher nach Netzwerkproblem an, wenn einige erkannt werden und wenn die Einstellungen (wirklich) nicht geändert wurden.
                Hast du Switches im Netzwerk? Könnte ein Problem sein, mal resetten.
                Hast du deinen proxmox hinter einem Switch im LAN hängen ? Mal probieren was passiert wenn du den direkt am Router anklemmst.

                Sorry, aber mehr als so rumraten kann ich da im Moment auch nicht...

                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dominik F.
                  Dominik F. @amg_666 last edited by

                  @amg_666

                  Das einzige was ich verändert habe ist das ich einen zusätzlichen PowerlineAdapter von Fritzbox installiert habe weil ein Shelly immer Offline war und ich das Mesh erweitern wollte. Der Shelly ist nun über die Shelly App wieder erreichbar und dieser Shelly ist auch der einzige der den Adapter zugreift. Hab den auch mal entfernt, das Problem bleibt leider
                  Habe einen Switch im Netzwerk, der Server hängt jedoch direkt an der Fritzbox.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 last edited by

                    @dominik-f sagte in Shelly funktioniert plötzlich nicht mehr:

                    er die Shelly App wieder erreichbar u

                    naja, aber die shelly hängen eventuell hinter dem switch (?), schalt den switch mal aus und wieder an. Und dann würd ich es auch nochmal OHNE den Powerline Adapter ausprobieren...

                    Dominik F. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik F.
                      Dominik F. @amg_666 last edited by

                      @amg_666

                      Ich verstehe gerade nicht was du genau meinst mit shellys hängen hinter dem switch?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dominik F.
                        Dominik F. @amg_666 last edited by

                        @amg_666

                        Was mich wundert ist, dass alle Shellys perfekt über die App funktionieren. Das heisst doch, das es eigentlich nicht an denen liegen kann sondern das Problem zu sein scheint, dass iobroker die Daten von denen nicht bekommt.
                        Habe jetzt mal alle objekte von der Instanz gelöscht und die Instanz neu gestartet. Jetzt hab ich nur noch die 3 in der Liste die funktionieren, alle anderen werden nicht mehr erkannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @amg_666 last edited by

                          @amg_666

                          Dein Post war am Ende doch die Lösung. Habe den Switch neu gestartet, dann kam ein Shelly dazu. Danach habe ich den neuen Powerline Adapter entfernt und es waren sofort alle Shellys wieder ansprechbar und vorhanden.

                          Nur, 1-2 Shellys haben bei mir kaum Empfang, dafür hatte ich den Adapter gekauft. Wie kann ich den nun einsetzten 😄

                          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • amg_666
                            amg_666 @Dominik F. last edited by

                            @dominik-f Mit "shellys hängen hiter dem switch" hab ich gemeint, dass es doch sein kann, dass die shelly über den switch kommunizieren (z.B. wenn am switch ein Accesspoint hängt, über den die shelly sich einwählen).

                            Ich halte von Powerline Adaptern überhaupt nichts, das liegt aber daran, dass die bei mir noch nie richtig funktioniert haben... Eventuell hast du ja eine Möglichkeit entweder einen Accesspoint zu installieren (da brauchst du natürlich LAN) oder auch einen WLAN Repeater (nicht optimal aber besser als nix).
                            Ich hab bei mir diverse alte Fritzboxen als Access Point in Betrieb, die sind in einem "Mesh" Netzwerk und das funktioniert ganz gut. Access Point heisst bei Fritz "LAN-Brücke" falls du Fritz im Einsatz hast...

                            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dominik F.
                              Dominik F. @amg_666 last edited by

                              @amg_666

                              Ich habe bisher einen genutzt und der funktionierte bisher super. Mein Problem war, dass ich im Garten Wlan brauchte in 30m Entfernung vom Haus, jedoch kein LanKabel verlegen konnte weil es zu aufwändig gewesen wäre. Habe dann Powerline genommen und der funktionierte bisher super. Daher ist das glaube ich für mich die beste Lösung da ich sowieso einen eigenen Stromkreis dorthin schon verlegt hatte.

                              Ich bin gerade mit Ersteller des Adapter im Kontakt über das Forum in seinem Thread, vielleicht hat er eine Lösung.

                              Der erste Ansatz von ihm war, dass der Adapter keine Coap Nachrichten weiterleitet. Die Frage ist nun, warum macht es der eine und der andere nicht 😄

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Holgip01 @Dominik F. last edited by

                                @dominik-f Hallo Dominik,
                                ich hatte das selbe Problem, siehe: link text

                                Grüße
                                Holger

                                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dominik F.
                                  Dominik F. @Holgip01 last edited by

                                  @holgip01

                                  Leider konnte ich aus dem Thread keine wirkliche Lösung entdecken. Deine Lösung bzw. Einstellungsmöglichkeit ist bei mir leider nicht vorhanden

                                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi @Dominik F. last edited by Stuebi

                                    @dominik-f , das Problem liegt leider im Netzwerk und nicht an dem ioBroker Shelly Adapter zusammen. Du nutzt garantiert das CoAP Protokoll. Viele Switches sind dafür nicht ausgelegt (Multicast Protokoll, IGMPv3). Du kannst z.B. den Adapter auf MQTT und die Shelly auf MQTT umstellen. Dann geht aber die Shelly App nicht mehr.

                                    Nachtrag:
                                    hier findest Du eine Anleitung um den Verdacht zu erhärten: https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/blob/master/docs/EN/INSTALL.md#trouble-shooting

                                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dominik F.
                                      Dominik F. @Stuebi last edited by

                                      @stuebi

                                      Ja, ich nutze coap. Die Ursache konnte ich mittlerweile finden, nur noch keine Lösung 🙂

                                      Es liegt am Powerline Adapter. Nutze ich 1 Paar, dann funktioniert es. Installiere ich einen Dritten, dann klappt es nicht mehr. Die Frage ist halt nur wie ich das beheben kann weil ich die Wlan Reichweitenerweiterung eigentlich brauche.
                                      Am Switch kann es doch dann nicht liegen oder? Dann müsste ja kein Powerline Adapter darüber funktionieren

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Dominik F. last edited by

                                        @dominik-f Stuebi hat eine Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen:

                                        • Installiere eine zweite Instanz des Shelly-Adapters
                                        • Richte diese Instanz für MQTT statt CoAp ein
                                        • Stelle die Shelly, die über CoAp nicht erreichbar sind, auf MQTT um (per Browserzugang)
                                        • Dann sollten die verlorenen Schafe über CoAp und die zweite Shelly-Adapter Instanz (und dessen Objektbereich) über MQTT erreichbar sein.

                                        Dieses seltsame Verhalten des CoAp Protokolls liest man ab und an.
                                        Ich habe das Problem zwar selbst (derzeit) noch nicht, habe aber dennoch versuchsweise und um vorbereitet zu sein, einen Shelly wie oben beschrieben über MQTT laufen. Bei MQTT geht dann irgendein Shelly-Zeugs wie App oder Cloud oder so nicht. Aber das nutze ich auch nicht, weil meine Shelly eh nicht ins Internet dürfen. Wenn ich direkt auf die Shelly möchte, mache ich das über den Browser.

                                        Das Problem liegt wohl an einem Deiner Netzwerk-Komponenten und deren Umgang mit dem CoAp Protokoll. Vielleicht können Dir die Hersteller Deiner Netzwerkkomponenten bzw. die entsprechenden Foren weiter helfen.
                                        Dieses Forum hier hat einen anderen Schwerpunkt. Da gibt es eher Zufallstreffer, die in Deinem speziellen Netzwerk helfen können - oder auch nicht.
                                        CoAp ist bei den Shelly die Voreinstellung. Bei den meisten funktioniert das auch out of the box und alles automatisch. Und wer in seinem speziellen Netzwerk Probs hat, kann ganz oder teilweise auf MQTT umstellen. Sowohl Shelly als auch der Adapter unterstützt beides.

                                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dominik F.
                                          Dominik F. @klassisch last edited by

                                          @klassisch

                                          Danke für deine ausführliche Antwort.
                                          Meine Zurückhaltung bei der Umstellung auf MQTT basiert auf meiner Unwissenheit und fehlendem Hintergrundwissen. Dazu haben 2 Shellys sehr wichtige Funktionen, die auf keinen Fall ausfallen dürfen. Mir sind da einfach die Folgen, Veränderungen etc nicht ganz bewusst und deshalb hab ich mich bisher etwas schwer getan, einfach auf MQTT umzustellen.
                                          Hier sind so viele Leute mit enormen Fachwissen, nicht nur was Iobroker angeht, da hatte ich einfach gehofft, dass jemand diese Problem kennt, oder ein ähnliches Setup nutzt und da helfen kann.
                                          Ich werde dann mal wie oben bei dir beschrieben, einen Shelly testweise auf MQTT umstellen und schauen ob alles funktioniert.
                                          Vorab noch ein paar Fragen:
                                          Hab ich danach ähnliche Datenpunkte zum verarbeiten in Vis?
                                          Kann ich danach auch noch über VPN die Shellys steuern?
                                          Muss ich irgendwas beachten wenn die über MQTT laufen?

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Dominik F. last edited by klassisch

                                            @dominik-f sagte in Shelly funktioniert plötzlich nicht mehr:

                                            @klassisch

                                            Danke für deine ausführliche Antwort.

                                            gerne

                                            Meine Zurückhaltung bei der Umstellung auf MQTT basiert auf meiner Unwissenheit und fehlendem Hintergrundwissen. Dazu haben 2 Shellys sehr wichtige Funktionen, die auf keinen Fall ausfallen dürfen. Mir sind da einfach die Folgen, Veränderungen etc nicht ganz bewusst und deshalb hab ich mich bisher etwas schwer getan, einfach auf MQTT umzustellen.

                                            So geht es mir auch. Deshalb habe ich das getestet. Es könnte ja sein, daß nach dem einbau der nächsten Switches oder Umbau der Netztopologie das Problem akut wird.

                                            Hier sind so viele Leute mit enormen Fachwissen, nicht nur was Iobroker angeht, da hatte ich einfach gehofft, dass jemand diese Problem kennt, oder ein ähnliches Setup nutzt und da helfen kann.

                                            Das ist so und immerhin weiß man, daß das mit dem Netzwerk, dessen Komponenten und dem CoAp Protokoll zu tun hat. Die Anzahl der möglichen Kombinationen ist aber Legion und deshalb wäre es Zufall, wenn jemand Deine Konfiguration hat.

                                            Ich werde dann mal wie oben bei dir beschrieben, einen Shelly testweise auf MQTT umstellen und schauen ob alles funktioniert.

                                            Genau, Du kannst nur gewinnen. Im schlimmsten Fall hilft es nicht

                                            Hab ich danach ähnliche Datenpunkte zum verarbeiten in Vis?

                                            So weit ich weiß kommen da die gleichen Daten

                                            Meine Shelly.1 Adapterkonfig:
                                            80319141-270e-42a6-a3ed-e22b6cc000cb-grafik.png

                                            Die zugehörigen Datenobjekte (Datenpunkte aktuell. Shelly-Plug)
                                            d2a64f1a-1bee-4d32-a7f0-24a5d80b3a05-grafik.png

                                            Kann ich danach auch noch über VPN die Shellys steuern?

                                            Wenn Du das Frizbox-VPN nutzt, dann geht das. Du siehst sie dann im ioBroker oder kannst sie im Browser aufrufen. Wenn Du über eine Cloudlösung gehts, kann ich nichts zu sagen. Ich habe diese Themen nie getestet, da ich schon seit vielen Jahren über VPN reingehe. Früher über NSLU2 und openVPN und seit das die Fritten können über die Fritte.

                                            Muss ich irgendwas beachten wenn die über MQTT laufen?

                                            Ich habe Dir meine Einstellungen gepostet. So läuft das bei mir. Der Port muß im Shelly die selbe Nummer haben.
                                            Falls Du noch eine MQTT Instanz laufen hast (MQTT Adapter oder Sonoff?), sollte die einen anderen Port nutzen.

                                            Edit: Im Shelly unter Internet & Security -> Advanced Deveoper Settings aktivierst Du MQTT Dort den ioBroker Rechner eintragen in dem Schema 192.168.178.99:1882
                                            User Prefix habe ich nichts eingetragen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            912
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            shelly probleme
                                            5
                                            20
                                            2201
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo