Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @ioTechnik last edited by

      @iotechnik sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

      hatte versucht Dein Script zum laufen zu bekmmen. Leider ohne Erfolg.
      Es scheint als ob "mcrypt" nicht funktioniert. Ist ja schon veraltet, soweit ich gesehen habe. Dadurch scheint das Script nicht zu laufen.

      Ja das ist leider richtig. Mit nodejs 12.x geht mcrypt nicht mehr.
      Ich habe noch eine Instanz mit nodejs 8.x am laufen, da geht mcrypt ohne Probleme.

      Welches Skript meinst Du genau? Ich schaue dann mal ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrMuppet @scramer last edited by

        @scramer bei mir fehlen auch etliche Datenpunkte. Ich hab allerdings auch einen Serverumzug hinter mir. Ich vermute aber eher, dass die den Zugang zu den Daten durch ein Firmwareupdate eingeschränkt haben. Oder muss der Adapter aktualisiert werden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ioTechnik @ioTechnik last edited by

          @iotechnik
          Hallo tom57
          ich hatte mir das Buderus-Script vom 29.April 2019 angesehen.
          Aber wenn das unter der momentanen iobroker-Konfiguration nicht funktioniert ist das eh erledigt. Hatte ein wenig damit experimentiert und mir dabei JS ruiniert. Habe das Raspi-System heute neu aufgesetzt und es läuft erst mal wieder.
          Gibt es andere Möglichkeiten der Energieanalyse für das KM200. Bin da nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich das aus zeitlichen Gründen lange nicht beobachten konnte.
          Danke an Dich und das Forum 👷

          Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            mizieg last edited by

            Guten Tag, ich bin IOBroker Einteiger, habe mich schon ein bisschen zurechtgefunden. Nur mit meine Buderus Heizungs Verbindung klappt nicht. Evtl. habe ich auch die falsche Hardware, evtl. kann sich das ein Profi mal anschauen.

            Ich habe eine KM300 verbunden mit einer Buderus Heizung Logamatic.
            Über die Buderus Software EcoSoft kann ich die Heizung über LAN konfigurieren und auch Livewerte aufzeichnen.

            Mit der Handy App komme ich aber nicht auf die Heizung.

            Im IO Broker habe ich die IP vom KM300 eingegenben und Key erstellen lassen, mit dem Passwort auf dem KM und dem Benunzer Passwort vom KM.

            Wenn ich mich auf Buderus-Connect einlogge, kommt die Meldung Heizung nicht mit dem Inet verbunden, in der Oberfläche vom KM wird aber angezeigt, mit dem Inet verbunden.

            Wenn mir jemand helfen könnte wäre es sehr schön, die Daten müssten ja im LAN sein, sonst könnte ich sie nicht mit der Ecosoft sehen oder?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dittmar last edited by

              Hallo Zusammen,

              Der Adapter läuft bei mir eigentlich Störungensfrei. Ich vermisse jedoch einen Temperaturwert in den Objekten.

              Und zwar Speicher 2 unten heißt der bei mir.

              Wie werden diese Sachen denn ausgelesen? Bekomme ich jeden Wert ausgelesen der mir am Gerät selbst angezeigt werden kann? Oder gibt es da Beschränkungen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                blackeagle998 last edited by blackeagle998

                @frankjoke
                Hallo,

                ich benutze den Adapter seit kurzem um die Fehlermeldungen meiner Heizung über das KM200 übermittelt zu bekommen. Der Adapter läuft, Verbindung steht und Datenpunkte / Daten kommen auch.
                Konkret interessiert mich die Ermittlung des Datenpunktes "notifications". Laut Störungshistorie hat meine Anlage einige verschiedene Fehlermeldungen protokolliert, allerdings taucht bei "notifications" immer die gleiche Meldung (gleicher Störungscode) auf, was auch korrekt ist, da diese Fehler tatsächlich aufgetreten sind.
                Nur die anderen Codes aus der Historie kommen gar nicht in den Datenpunkt und das verwundert mich etwas.
                Ich hatte bisher immer nur ein Objekt in dem Datenpunkt, obwohl es eigentlich mehrere sein müssten.

                Kannst du mir erklären, worauf der Inhalt dieses Datenpunktes abzielt bzw. wie die Daten ermittelt werden?
                Hier mal noch eine LOG-Auflistung der verschiedenen Zustände, die der Datenpunkt annimmt:

                info: km200.0 (17528) debug: ChangeState ack:true of notifications = [{cat: 'N',act: 'A',dcd: 'A01',ccd: 5527,orig: '8',t: '2021-02-19T09:58:17',dlv: '4',fc: '16'}]
                info: km200.0 (17528) debug: ChangeState ack:true of notifications = []
                info: km200.0 (17528) debug: ChangeState ack:true of notifications = [ [Object] ]
                

                Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!

                EDIT:
                Im Bedienelement der Anlage habe ich zwei verschiedene Optionspunkte, "Störungshistorie System" und "Störungshistorie Wärmeerzeuger". Im letzteren sind die Störmeldungen, die auch im Datenpunkt "notifications" landen.
                Unter "Störungshistorie System" sind die weiteren Störmeldungen, die ich gerne auswerten möchte.
                Kommt man da irgendwie ran?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bostil
                  Bostil @ioTechnik last edited by

                  @iotechnik sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                  @iotechnik
                  Hallo tom57
                  ich hatte mir das Buderus-Script vom 29.April 2019 angesehen.
                  Aber wenn das unter der momentanen iobroker-Konfiguration nicht funktioniert ist das eh erledigt. Hatte ein wenig damit experimentiert und mir dabei JS ruiniert. Habe das Raspi-System heute neu aufgesetzt und es läuft erst mal wieder.
                  Gibt es andere Möglichkeiten der Energieanalyse für das KM200. Bin da nicht mehr auf dem Laufenden, weil ich das aus zeitlichen Gründen lange nicht beobachten konnte.
                  Danke an Dich und das Forum 👷

                  DAS würde mich auch brennend interessieren. Insbesondere die Verbrauchsermittling (Strom) einer LWWP ist doch sehr interessant!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bostil
                    Bostil last edited by Bostil

                    Noch eine Frage an die Experten: Ist es möglich über den Adapter die Anlage auch zu steuern, um so z. B. auch Extra-Warmwasser zu aktivieren (wie es auch in der App möglich ist) ?

                    1a764ed0-4580-464b-a459-291f29d9904b-image.png

                    Danke euch und auch Danke für den tollen Adapter @frankjoke

                    M H S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mwolle @Bostil last edited by

                      @bostil nur wenn der Datenpunkt auch schreiben zu lässt. Das sind nicht alle Datenpunkte und das gibt scheinbar der Hersteller vor. Der Adapter gibt umgehend Rückmeldung ob was geschrieben werden konnte oder nicht. Siehe meine Beiträge etwas weiter oben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Q
                        quorle last edited by

                        Also ich habe heute mal meine Bosch Gasbrennwerttherme mit dem KM200 integriert. Läuft soweit ganz gut.
                        Jedoch frage ich mich, ob es eine Liste der ganzen Datenpunkte gibt, wo man raus lesen kann, welchen Datenpunkt was ist?
                        Der Adapter ist gut und funktioniert bislang super. Jedoch fehlt mir irgendwie die Datenpunktnamen ( als Beschreibung in deutsch ).

                        Eventuell kann man dies ja noch im Adapter ändern?

                        Omnedon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Omnedon
                          Omnedon @quorle last edited by

                          Hallo,

                          @frankjoke
                          eine Frage an den Entwickler bezüglich mcrypt:
                          mcrypt ist deprecated und wird nicht im nodejs 12.x unterstützt.
                          Es gibt ein neues Paket für mcrypt als Wrapper, das auch nodejs 12.x unterstützt:
                          https://github.com/tugrul/cryptian
                          Gibt es eine Möglichkeit den Adapter hierfür anzupassen?
                          Viele Grüße

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tp1de @Omnedon last edited by tp1de

                            @omnedon sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                            mcrypt ist deprecated und wird nicht im nodejs 12.x unterstützt.
                            Es gibt ein neues Paket für mcrypt als Wrapper, das auch nodejs 12.x unterstützt:
                            https://github.com/tugrul/cryptian
                            Gibt es eine Möglichkeit den Adapter hierfür anzupassen?

                            Wieso fragst Du?
                            Der km200-Adapter hat doch seine eigene mcrypt Version im Adapter eingebaut.
                            Der Adapter funktioniert auch mit nodejs 12.x einwandfrei.

                            Ich benutze für eigene JS-Programme bisher cryptian. Mit dem javascript-Adapter funktioniert dies aber bei mir nur bis zur Version 4.8.4. Bei höheren Versionen stürzt der ganze JS-Adpapter ab. Ist so also auch keine Lösung .....

                            Omnedon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Omnedon
                              Omnedon @tp1de last edited by

                              @tom57
                              Hallo,
                              dann habe ich es falsch verstanden.
                              Wenn der km200-Adapter eigene crypt Version benutzt, dann ist alles gut.
                              Danke für die Klarstellung!
                              Viele Grüße

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zgadgeter @Omnedon last edited by zgadgeter

                                @omnedon Hallo, ich probiere auch gerade den Adapter einzurichten...ohne erfolg. Folge diese Seite: https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/buderus-logamatic-ems-plus-rc310-in-iobroker-integrieren/
                                Funktioniert aber nicht. Hat jemand einen Tipp fuer mich?
                                danke.
                                Habe gerade gemerkt das ich an meiner neu installierten Buderus Anlage einen KM100 habe...ich denke das funktioniert dann nicht mit diesem Adapter?

                                Omnedon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Omnedon
                                  Omnedon @zgadgeter last edited by

                                  @zgadgeter ich habe den Adapter bisher nicht im Einsatz, möchte ihn aber benutzen.
                                  Kann leider hier keine Hilfe anbieten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DarkSun last edited by DarkSun

                                    Hi ich habe das Problem mit dem ioBroker plugin KM200 (2.0.3 / Node.js v12.22.1 / NPM 6.14.12) das ich keine States bekomme.

                                    IP / Gerätepasswort ( von Aufkleber mit und ohne '-' ) / Privates Passwort (Web/App) eingetragen.

                                    Heizung ist eine Bosch Condens 9000i WM / Regler CW400 / Bosch MB LANi V2 (FW 04.07.06)

                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.826 info (623688) Adapter km200 initialization finished with 0 states.
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.760 info (623688) debug: updateStates: 'all' @2021-04-24T02:41:05.759Z
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.759 info (623688) Slow Interval=6 hours, Slow-List:
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.759 info (623688) Fast Interval=2 min, Fast-List:
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.759 info (623688) Interval=30 min, Norm-list:
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.757 info (623688) KM200 found 0 states, get their values now.
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.756 info (623688) Services found: 41
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:05.756 warn (623688) Did not get any Services from KLM200!: {}
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.714 info (623688) debug: add to blocked /..holidayModes.$/
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.714 info (623688) debug: add to blocked /..switchPrograms.$/
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.714 info (623688) debug: add to blocked /^/gateway.*$/
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.713 info (623688) debug: KM200 init(10.0.9.4, 222,78,66,49,226,239,75,234,107,47,125,24,247,5,142,110,65,157,3,64,57,186,60,83,191,145,30,233,38,179,57,250) done!
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.713 info (623688) km200.0 address: http://10.0.9.4
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.712 info (623688) km200 initialization started...
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.711 info (623688) debug: km200 received undefined objects and 0 states, with config adresse,blacklist,fastlist,slowlist,interval,fastinterval,slowinterval,deletestates,accesskey,privatepassword,lang,latitude,
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.544 info (623688) starting. Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v12.22.1, js-controller: 3.2.16
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.516 debug (623688) statesDB connected
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.515 debug (623688) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.513 debug (623688) States create User PubSub Client
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.512 debug (623688) States create System PubSub Client
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.509 debug (623688) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.507 debug (623688) objectDB connected
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.503 debug (623688) Objects connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.494 debug (623688) Objects client initialize lua scripts
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.494 debug (623688) Objects create User PubSub Client
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.493 debug (623688) Objects create System PubSub Client
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.492 debug (623688) Objects client ready ... initialize now
                                    km200.0 2021-04-24 02:41:04.464 debug (623688) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379

                                    R D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Ralf Topas @DarkSun last edited by

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich habe den KM200 Adapter erfolgreich für meine MB LANi Schnittstelle in meiner LWP im Einsatz.
                                      Zusätzlich habe ich einen MB LAN HR Adapter für meine Lüftungsanlage.
                                      Die Verbindung klappt auch und ich bekomme einige Daten zurückgespielt, jedoch nur einen Teil im Vergleich zum meiner Easy Vent APP auf dem Handy.

                                      Hat jemand Erfahrung zur Kombination mit MB LAN HR?

                                      Das hier bekomme ich aktuell unter Objekte in ioBroker zurückgespielt:
                                      MBLANHR.JPG

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Ralf Topas @Ralf Topas last edited by

                                        Das ist übrigens der Fehlercode der bei der Analyse der Firmware ausgespuckt wird:

                                        {error: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0at JSON.parse (<anonymous>)at Function.J (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:413:24)at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200/km200.js:277:31at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5),error_description: 'SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 on string ���\u0001gd�o�̅Ln�\u000eNJ��^\u001dRx�c�\u0007Ϛ�g(�\u0002�q�i�]�7���Mz�\u0019���[���&��<��\u0018�����6\u000bT�.=[|�P��\u001a��.�Sy�g>��s�tX%n�$H�GM��o�\u0011�y$��3�N�\u001cYB��(!\u0005˜��oF����@3� �qBw!XF6\u000e\n' +'_+��c�* �-o�̴�l����R\u0002�!�ƒP[vă�{��\u0013X��t\r\rŊ�\u0016�n�Rs\u000f�Y�)��O���\u001c���\u0016�',valIs: 'value'}

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Atifan
                                          Atifan last edited by

                                          Hi Leute,
                                          habe auch den KM200 Adapter installiert.
                                          Was macht dieser Adapter denn eigentlich, liest der den EMS-Bus aus über LAN?

                                          Ich bin auf das Projekt EMS-ESP gestoßen welches auch sehr interessant ist.
                                          Anscheinend kann einen ESP8266 oder ESP32 über den EMS-Bus parallel schließen und damit den EMS-Bus auslesen und steuern.
                                          https://emsesp.github.io/docs/#/Building-firmware

                                          Macht der KM200 Adapter das gleiche, oder funktioniert der anders?

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tp1de @Atifan last edited by tp1de

                                            @atifan
                                            Ich habe den km200 Adapter seit 3 Jahren und ems-esp seit 6 Monaten parallel installiert.

                                            Für ältere Heizungsanlagen der Boschgruppe (Buderus, Junkers Netfit etc) gibt es separate internetfähige Interfaces wie KM50, KM100, KM200 oder KM300. Neuere Heizungen gaben seit ca. 4 Jahren in der Regel IP-intern bereits installiert.

                                            Diese KMxxx Interfaces kommunizieren verschlüsselt mit der Bosch Cloud und damit sind dann mit App's Grundfunktionen der Anlage steuerbar und ggfs. der Energieverbrauch auswertbar.

                                            Der KM200 Adapter liest die Datenstrukturen des KMxxx Interfaces mit http aus. Das geschieht Datenpunkt für Datenpunkt mit http get requests und ist recht langsam. (Bei mir ca. 150 Datenpunkte - ca. 3 Minuten).
                                            Die Ent- und Verschlüsselung (Rijndael-128 ECB) übernimmt der Adapter. Je nach Firmware und installierte Hardware gibt es unterschiedliche Datenpunkte und bei FW-Updates können sich diese verändern. Schreibbare Datenpunkte können mit dem Adapter geschrieben werden.

                                            Das EMS-ESP ist eine Hardware basierend auf ESP8266 (veraltet) bzw. ESP32 (aktuell) welches sich direkt an den EMS-Bus anbindet und dort Daten liest und auch schreiben kann. EMS-ESP unterstützt mehr als 70 verschiedene Systeme und ist dafür gedacht ältere Heizungen über MQTT (Homeassistent) oder über REST API steuerbar zu machen. Die aktuelle API V3 läuft nur auf ESP32 und inzwischen auch stabil parallel zum km200 / IP-intern. Der Betrieb ist nicht ganz unkritisch da direkt im EMS-Bus geschrieben wird. GGfs. kann mit falschen Parametern die Heizungsanlage ausfallen. EMS-ESP ist ein privates "Bastelprojekt" welches im Wesentlichen von 2 Leuten vorangetrieben wird. EMS-ESP Gateways können von BBQKees bezogen werden: https://bbqkees-electronics.nl

                                            Vor wenigen Tagen ist die REST-API V3 soweit fertiggestellt, dass ein von mir geschriebener ioBroker ems-esp Adapter bereits funktioniert. Dieser kann sowohl KM200 Daten als auch EMS-ESP Daten verarbeiten. Der Adapter ist noch nicht im ioBroker Repository und kann testweise installiert werden. Ist aber noch Work in Progress. Voraussetzung ist EMS-ESP mit ESP32 und der aktuellen Development Firmware: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

                                            EMS-ESP liefert die Daten im 15 Sekundentakt und beinhaltet einige Parameter die KM200 nicht hat. Dies sind die Steuerung der Zirkulationspumpe und Regelungsparameter. Es fehlen aber noch einige Inhalte aus dem KM200 Adapter wie z.B. Urlaube, Zeitprogramme etc. Einige EMS-ESP Daten sind für meine Heizungsanlage (KB192i, MM100, RC310) noch fehlerhaft. Die Datenstrukturen im EMS-ESP sind auf die Hardware bezogen (Boiler, Thermostat, Mixer etc) und unterscheiden sich vom KM200. Im EMS-ESP Adapter habe ich versucht diese zu harmonisieren.

                                            Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            924
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            165812
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo