Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
275 Beiträge 58 Kommentatoren 86.0k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    TechMo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    Habe bei Lets-Encrypt leider diesen Fehler:

    2021-02-20 21:50:10.667  - error: admin.0 (1665) [LE] {"context":"cert_issue","subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
    2021-02-20 21:50:10.671  - error: admin.0 (1665) [LE] {"length":0}
    

    Dazu irgendwelche Ideen?

    Viele Grüße

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T TechMo

      Habe bei Lets-Encrypt leider diesen Fehler:

      2021-02-20 21:50:10.667  - error: admin.0 (1665) [LE] {"context":"cert_issue","subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
      2021-02-20 21:50:10.671  - error: admin.0 (1665) [LE] {"length":0}
      

      Dazu irgendwelche Ideen?

      Viele Grüße

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      @techmo Mehr Log gibts nicht? Bitte mal Admin in debug log starten und posten

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ jpgorganizer

        @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        (foxriver76) we warn if object not exists when setting a state via adapter.setState. Adjust your code that a state value is NOT set before the object is successfully created. If this deep check is NOT wanted for performance reasons the adapter needs to be initialized with strictObjectChecks = false!! (see DOCS LINK TODO)

        Bei einem (vmtl. mehreren) User meines smartgarden Adapters kommt diese Warnung. Ich hab zwar eine Idee woran das liegen kann, aber ich würde es gerne prüfen. Also habe ich mein Testsystem auf js-controller 3.2.16 upgedated (ging problemlos - super, danke für die Arbeit), aber ich bekomme diese Warnung nicht angezeigt. Hmmm, wo kann der Unterschied zu meinem User sein ??? Ich möchte ausschließen, dass ich unabsichtlich das oben angebene strictObjectChecks = false gesetzt habe. Wo finde ich diese Einstellung?

        VG jpgorganizer

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        @jpgorganizer Wenn es bei dir nicht passiert dann mach mal ne neuen Instanz, denke das passiert beim ersten Install vor allem - danach existieren die Objekte ja.

        Und ja, genau code wie https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/main.js#L72-L83 verursacht das. setObjectNotExist legt das Objekt asynchron an, aber du feuerst das setState direkt hinterher, die laufen also quasi beide parallel und das setState wird schneller sein als das Objekt angelegt ist.

        Entweder async/await nutzen oder setState im Callback von setObject machen. Mehr details am besten im Developer Forumbereich oder Discord oder Telegram.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • apollon77A apollon77

          @jpgorganizer Wenn es bei dir nicht passiert dann mach mal ne neuen Instanz, denke das passiert beim ersten Install vor allem - danach existieren die Objekte ja.

          Und ja, genau code wie https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/main.js#L72-L83 verursacht das. setObjectNotExist legt das Objekt asynchron an, aber du feuerst das setState direkt hinterher, die laufen also quasi beide parallel und das setState wird schneller sein als das Objekt angelegt ist.

          Entweder async/await nutzen oder setState im Callback von setObject machen. Mehr details am besten im Developer Forumbereich oder Discord oder Telegram.

          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizer
          schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
          #49

          @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

          denke das passiert beim ersten Install vor allem - danach existieren die Objekte ja.

          das ist auch meine Vermutung

          @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

          Und ja, genau code wie https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/main.js#L72-L83 verursacht das. setObjectNotExist legt das Objekt asynchron an, aber du feuerst das setState direkt hinterher, die laufen also quasi beide parallel und das setState wird schneller sein als das Objekt angelegt ist.

          genau, das war mein Verdacht. Irgendwie war mir die callback bei setObjectNotExist entgangen :-).
          Neue Instanz ist gute Idee. Danke

          VG jpgorganizer

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          ioBroker
          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @techmo Mehr Log gibts nicht? Bitte mal Admin in debug log starten und posten

            T Offline
            T Offline
            TechMo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            @apollon77
            Ist jetzt ein anderer Fehler:

            2021-02-21 21:21:06.123  - debug: admin.0 (31084) Adding to Greenlock: anstoots.ddns.net with alternative names anstoots.ddns.net
            2021-02-21 21:21:06.380  - info: admin.0 (31084) Challenge server listening on port 80
            2021-02-21 21:21:06.382  - info: admin.0 (31084) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker admin.0 set --secure false" in your shell.
            2021-02-21 21:21:06.453  - info: admin.0 (31084) https server listening on port 8081
            2021-02-21 21:21:06.454  - info: admin.0 (31084) Use link "https://localhost:8081" to configure.
            2021-02-21 21:21:06.647  - debug: admin.0 (31084) Subscribe OBJECTS: *
            2021-02-21 21:21:16.886  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_order: {"account":{"key":{"kid":"https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/acct/113314436"}},"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"],"challengeTypes":["http-01"]}
            2021-02-21 21:21:19.306  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_select: {"altname":"mydomain.net","type":"http-01","keyAuthorization":"SZxIO3ip2CRhSFFNCsIKhbsJL5rNL-IuuKtQoRzsvCE.x5SIlyfhEmleea795fCKMguyqnZwCQZOs7-BVkyoLeQ"}
            2021-02-21 21:21:25.662  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"pending","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
            2021-02-21 21:21:28.068  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"valid","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
            2021-02-21 21:21:28.072  - info: admin.0 (31084) Received new certificate for mydomain.net via http-01
            2021-02-21 21:21:30.451  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_status: {"subject":"mydomain.net","status":"valid"}
            2021-02-21 21:21:31.478  - debug: admin.0 (31084) [LE] cert_issue: {"renewAt":1617822156264,"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
            2021-02-21 21:21:31.479  - info: admin.0 (31084) Certificate for mydomain.net is valid till 2021-04-07T19:02:36.264Z
            2021-02-21 21:21:38.021  - error: admin.0 (31084) [LE] {"errno":"ENOTFOUND","code":"ENOTFOUND","syscall":"getaddrinfo","hostname":"mydomain","context":"cert_issue","subject":"mydomain","altnames":["mydomain"]}
            2021-02-21 21:21:38.025  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
            2021-02-21 21:21:38.026  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
            
            
            apollon77A UncleSamU 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T TechMo

              @apollon77
              Ist jetzt ein anderer Fehler:

              2021-02-21 21:21:06.123  - debug: admin.0 (31084) Adding to Greenlock: anstoots.ddns.net with alternative names anstoots.ddns.net
              2021-02-21 21:21:06.380  - info: admin.0 (31084) Challenge server listening on port 80
              2021-02-21 21:21:06.382  - info: admin.0 (31084) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker admin.0 set --secure false" in your shell.
              2021-02-21 21:21:06.453  - info: admin.0 (31084) https server listening on port 8081
              2021-02-21 21:21:06.454  - info: admin.0 (31084) Use link "https://localhost:8081" to configure.
              2021-02-21 21:21:06.647  - debug: admin.0 (31084) Subscribe OBJECTS: *
              2021-02-21 21:21:16.886  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_order: {"account":{"key":{"kid":"https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/acct/113314436"}},"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"],"challengeTypes":["http-01"]}
              2021-02-21 21:21:19.306  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_select: {"altname":"mydomain.net","type":"http-01","keyAuthorization":"SZxIO3ip2CRhSFFNCsIKhbsJL5rNL-IuuKtQoRzsvCE.x5SIlyfhEmleea795fCKMguyqnZwCQZOs7-BVkyoLeQ"}
              2021-02-21 21:21:25.662  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"pending","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
              2021-02-21 21:21:28.068  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"valid","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
              2021-02-21 21:21:28.072  - info: admin.0 (31084) Received new certificate for mydomain.net via http-01
              2021-02-21 21:21:30.451  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_status: {"subject":"mydomain.net","status":"valid"}
              2021-02-21 21:21:31.478  - debug: admin.0 (31084) [LE] cert_issue: {"renewAt":1617822156264,"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
              2021-02-21 21:21:31.479  - info: admin.0 (31084) Certificate for mydomain.net is valid till 2021-04-07T19:02:36.264Z
              2021-02-21 21:21:38.021  - error: admin.0 (31084) [LE] {"errno":"ENOTFOUND","code":"ENOTFOUND","syscall":"getaddrinfo","hostname":"mydomain","context":"cert_issue","subject":"mydomain","altnames":["mydomain"]}
              2021-02-21 21:21:38.025  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
              2021-02-21 21:21:38.026  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
              
              
              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              @techmo sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

              mydomain.net

              really?? Ist das deine domain? Du scheinst Sie in der Konfig aber eingetragen zu haben ..

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @techmo sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                mydomain.net

                really?? Ist das deine domain? Du scheinst Sie in der Konfig aber eingetragen zu haben ..

                T Offline
                T Offline
                TechMo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                @apollon77
                Nein ich habe die Domain im Log ersetzt.
                Wo sie ohne .net steht ist sie auch im Original ohne net.
                Bei den anderen eben mit.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TechMo

                  @apollon77
                  Ist jetzt ein anderer Fehler:

                  2021-02-21 21:21:06.123  - debug: admin.0 (31084) Adding to Greenlock: anstoots.ddns.net with alternative names anstoots.ddns.net
                  2021-02-21 21:21:06.380  - info: admin.0 (31084) Challenge server listening on port 80
                  2021-02-21 21:21:06.382  - info: admin.0 (31084) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker admin.0 set --secure false" in your shell.
                  2021-02-21 21:21:06.453  - info: admin.0 (31084) https server listening on port 8081
                  2021-02-21 21:21:06.454  - info: admin.0 (31084) Use link "https://localhost:8081" to configure.
                  2021-02-21 21:21:06.647  - debug: admin.0 (31084) Subscribe OBJECTS: *
                  2021-02-21 21:21:16.886  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_order: {"account":{"key":{"kid":"https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/acct/113314436"}},"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"],"challengeTypes":["http-01"]}
                  2021-02-21 21:21:19.306  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_select: {"altname":"mydomain.net","type":"http-01","keyAuthorization":"SZxIO3ip2CRhSFFNCsIKhbsJL5rNL-IuuKtQoRzsvCE.x5SIlyfhEmleea795fCKMguyqnZwCQZOs7-BVkyoLeQ"}
                  2021-02-21 21:21:25.662  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"pending","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
                  2021-02-21 21:21:28.068  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"valid","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
                  2021-02-21 21:21:28.072  - info: admin.0 (31084) Received new certificate for mydomain.net via http-01
                  2021-02-21 21:21:30.451  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_status: {"subject":"mydomain.net","status":"valid"}
                  2021-02-21 21:21:31.478  - debug: admin.0 (31084) [LE] cert_issue: {"renewAt":1617822156264,"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
                  2021-02-21 21:21:31.479  - info: admin.0 (31084) Certificate for mydomain.net is valid till 2021-04-07T19:02:36.264Z
                  2021-02-21 21:21:38.021  - error: admin.0 (31084) [LE] {"errno":"ENOTFOUND","code":"ENOTFOUND","syscall":"getaddrinfo","hostname":"mydomain","context":"cert_issue","subject":"mydomain","altnames":["mydomain"]}
                  2021-02-21 21:21:38.025  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
                  2021-02-21 21:21:38.026  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
                  
                  
                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #53

                  @techmo Also es sieht an sich gut aus. Das Zertifikat wurde geholt. starte admin mal neu ( hätte eigentlich gedacht der Startet sich automatisch neu ... aber ok). Und durufst es danach EXAKT MIT DEM Domainnamen auch auf für den Du das Zertifikat geholt hast?

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TechMo

                    @apollon77
                    Ist jetzt ein anderer Fehler:

                    2021-02-21 21:21:06.123  - debug: admin.0 (31084) Adding to Greenlock: anstoots.ddns.net with alternative names anstoots.ddns.net
                    2021-02-21 21:21:06.380  - info: admin.0 (31084) Challenge server listening on port 80
                    2021-02-21 21:21:06.382  - info: admin.0 (31084) If something is not working and your adapter is not reachable anymore you can turn off HTTPS with executing "iobroker admin.0 set --secure false" in your shell.
                    2021-02-21 21:21:06.453  - info: admin.0 (31084) https server listening on port 8081
                    2021-02-21 21:21:06.454  - info: admin.0 (31084) Use link "https://localhost:8081" to configure.
                    2021-02-21 21:21:06.647  - debug: admin.0 (31084) Subscribe OBJECTS: *
                    2021-02-21 21:21:16.886  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_order: {"account":{"key":{"kid":"https://acme-v02.api.letsencrypt.org/acme/acct/113314436"}},"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"],"challengeTypes":["http-01"]}
                    2021-02-21 21:21:19.306  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_select: {"altname":"mydomain.net","type":"http-01","keyAuthorization":"SZxIO3ip2CRhSFFNCsIKhbsJL5rNL-IuuKtQoRzsvCE.x5SIlyfhEmleea795fCKMguyqnZwCQZOs7-BVkyoLeQ"}
                    2021-02-21 21:21:25.662  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"pending","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
                    2021-02-21 21:21:28.068  - debug: admin.0 (31084) [LE] challenge_status: {"status":"valid","type":"http-01","altname":"mydomain.net"}
                    2021-02-21 21:21:28.072  - info: admin.0 (31084) Received new certificate for mydomain.net via http-01
                    2021-02-21 21:21:30.451  - debug: admin.0 (31084) [LE] certificate_status: {"subject":"mydomain.net","status":"valid"}
                    2021-02-21 21:21:31.478  - debug: admin.0 (31084) [LE] cert_issue: {"renewAt":1617822156264,"subject":"mydomain.net","altnames":["mydomain.net"]}
                    2021-02-21 21:21:31.479  - info: admin.0 (31084) Certificate for mydomain.net is valid till 2021-04-07T19:02:36.264Z
                    2021-02-21 21:21:38.021  - error: admin.0 (31084) [LE] {"errno":"ENOTFOUND","code":"ENOTFOUND","syscall":"getaddrinfo","hostname":"mydomain","context":"cert_issue","subject":"mydomain","altnames":["mydomain"]}
                    2021-02-21 21:21:38.025  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
                    2021-02-21 21:21:38.026  - error: admin.0 (31084) [LE] {"length":0}
                    
                    
                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    @techmo Für mich scheint es, dass du Admin mit https://mydomain/ aufrufst anstatt mit https://mydomain.net/. Da greenlock den Domainnamen überprüft und damit das Zertifikat auswählt, wird das nicht funktionieren. Du musst die Admin-Seite exakt mit demselben Domainnamen aufrufen. Wenn du das lokal nicht kannst oder willst, dann verwende lokal eine zweite Admin Instanz ohne HTTPS.

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • UncleSamU UncleSam

                      @techmo Für mich scheint es, dass du Admin mit https://mydomain/ aufrufst anstatt mit https://mydomain.net/. Da greenlock den Domainnamen überprüft und damit das Zertifikat auswählt, wird das nicht funktionieren. Du musst die Admin-Seite exakt mit demselben Domainnamen aufrufen. Wenn du das lokal nicht kannst oder willst, dann verwende lokal eine zweite Admin Instanz ohne HTTPS.

                      T Offline
                      T Offline
                      TechMo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      @unclesam
                      @apollon77

                      Ja das habe ich bei dem Log auch gedacht, aber ich rufe immer genau die Domain auf, die auch als Domain eingetragen ist.
                      Deswegen frage ich mich was da los ist.

                      Safari auf dem iPhone sagt auch noch:

                      Malformed HTTP Header: 'Host:mydomain.net:8081'
                      

                      Ging bis zur Umstellung mit dem alten js-Controller immer ohne Probleme.

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TechMo

                        @unclesam
                        @apollon77

                        Ja das habe ich bei dem Log auch gedacht, aber ich rufe immer genau die Domain auf, die auch als Domain eingetragen ist.
                        Deswegen frage ich mich was da los ist.

                        Safari auf dem iPhone sagt auch noch:

                        Malformed HTTP Header: 'Host:mydomain.net:8081'
                        

                        Ging bis zur Umstellung mit dem alten js-Controller immer ohne Probleme.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        @techmo Na da haben wirs schon.

                        Das "Neue "Letsencrypt unterstützt aktuell nur "Standard https", also Port 443

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @techmo Na da haben wirs schon.

                          Das "Neue "Letsencrypt unterstützt aktuell nur "Standard https", also Port 443

                          T Offline
                          T Offline
                          TechMo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          @apollon77
                          Jap das ist es tatsächlich.

                          Steht das irgendwo?
                          8081 ist ja der StandardPort für Admin.0, deswegen läuft es bei mir dort.
                          Habs jezt geändert und es läuft wieder.

                          Vielen Dank.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • M Offline
                            M Offline
                            Michi68
                            schrieb am zuletzt editiert von Michi68
                            #58

                            Hallo,
                            ich bekomme seit dem Update auf js-controller 3.2.16 ab und zu folgende Fehlermeldungen

                            2021-02-24 15:30:43.411 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json'
                            
                            2021-02-24 16:00:36.149 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, rename '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json' -> '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak'
                            

                            Backups der Datei werden aber gemacht

                            001.png
                            002.png

                            hatte das Update schon Freitag gemacht und auch diese Fehlermeldungen bekommen, hab es dann Gestern noch mal neu gemacht, ist aber immer noch das selbe mit denn Fehlermeldungen.
                            Aufgefallen ist mir das sich die Datei Attribute geändert haben von

                            objects.json.bak, objects.json, states.json.bak, states.json

                            unter js-controller 3.1.6 wahren die noch
                            Datei Attribute 674
                            -rw-rwxr--

                            und unter js-controller 3.2.16 sind die
                            Datei Attribute 664
                            -rw-rw-r--

                            habe dann nochmal iobroker fix ausgefürt, Datei Attribute wurden auch geändert
                            Datei Attribute 674
                            -rw-rwxr--

                            nach dem Start von iobroker haben sich die Datei Attribute aber wieder geändert
                            Datei Attribute 664
                            -rw-rw-r--

                            das hab ich dann auch mal getestet

                            pi@iobroker:~ $ cd /opt/iobroker/iobroker-data
                            pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 objects.json
                            der Modus von 'objects.json' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                            pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 objects.json.bak
                            der Modus von 'objects.json.bak' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                            pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 states.json
                            der Modus von 'states.json' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                            pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 states.json.bak
                            der Modus von 'states.json.bak' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                            pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $
                            

                            nur ändern sich die Datei Attribute wieder wenn die Dateien sich ändern
                            und unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects haben sich die Datei Attribute auch geändert

                            Raspbeery 4
                            nodejs 12.20.2
                            node 12.20.2
                            npm 6.14.11
                            js-controller 3.2.16
                            admin 4.2.1
                            javascript 4.8.4

                            Update habe ich wie folgt gemacht

                            cd /opt/iobroker
                            iobroker stop
                            ps auxww|grep io
                            iobroker update
                            iobroker upgrade self
                            iobroker fix
                            iobroker start

                            alles ohne Fehler

                            und nu hab ich keine idee mehr

                            Gruß Michael

                            Edit: log angehangen
                            log0.txt

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Michi68

                              Hallo,
                              ich bekomme seit dem Update auf js-controller 3.2.16 ab und zu folgende Fehlermeldungen

                              2021-02-24 15:30:43.411 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json'
                              
                              2021-02-24 16:00:36.149 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, rename '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json' -> '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak'
                              

                              Backups der Datei werden aber gemacht

                              001.png
                              002.png

                              hatte das Update schon Freitag gemacht und auch diese Fehlermeldungen bekommen, hab es dann Gestern noch mal neu gemacht, ist aber immer noch das selbe mit denn Fehlermeldungen.
                              Aufgefallen ist mir das sich die Datei Attribute geändert haben von

                              objects.json.bak, objects.json, states.json.bak, states.json

                              unter js-controller 3.1.6 wahren die noch
                              Datei Attribute 674
                              -rw-rwxr--

                              und unter js-controller 3.2.16 sind die
                              Datei Attribute 664
                              -rw-rw-r--

                              habe dann nochmal iobroker fix ausgefürt, Datei Attribute wurden auch geändert
                              Datei Attribute 674
                              -rw-rwxr--

                              nach dem Start von iobroker haben sich die Datei Attribute aber wieder geändert
                              Datei Attribute 664
                              -rw-rw-r--

                              das hab ich dann auch mal getestet

                              pi@iobroker:~ $ cd /opt/iobroker/iobroker-data
                              pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 objects.json
                              der Modus von 'objects.json' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                              pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 objects.json.bak
                              der Modus von 'objects.json.bak' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                              pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 states.json
                              der Modus von 'states.json' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                              pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $ sudo chmod -v 674 states.json.bak
                              der Modus von 'states.json.bak' wurde von 0664 (rw-rw-r--) in 0674 (rw-rwxr--) geändert
                              pi@iobroker:/opt/iobroker/iobroker-data $
                              

                              nur ändern sich die Datei Attribute wieder wenn die Dateien sich ändern
                              und unter /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects haben sich die Datei Attribute auch geändert

                              Raspbeery 4
                              nodejs 12.20.2
                              node 12.20.2
                              npm 6.14.11
                              js-controller 3.2.16
                              admin 4.2.1
                              javascript 4.8.4

                              Update habe ich wie folgt gemacht

                              cd /opt/iobroker
                              iobroker stop
                              ps auxww|grep io
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self
                              iobroker fix
                              iobroker start

                              alles ohne Fehler

                              und nu hab ich keine idee mehr

                              Gruß Michael

                              Edit: log angehangen
                              log0.txt

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              @michi68 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                              .json

                              sind keine ausführbaren Dateien. Darüber hinaus sind die Dateien per ACL angelegt, dir fehlen also Informationen über die Attribute.

                              Jag da mal wieder den Fixer drüber.

                              iobroker fix
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @michi68 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                .json

                                sind keine ausführbaren Dateien. Darüber hinaus sind die Dateien per ACL angelegt, dir fehlen also Informationen über die Attribute.

                                Jag da mal wieder den Fixer drüber.

                                iobroker fix
                                
                                M Offline
                                M Offline
                                Michi68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                @thomas-braun
                                iobroker fix gemacht

                                003.png
                                nach dem start dann wieder
                                004.png

                                2021-02-24 22:44:49.947 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json'
                                
                                
                                Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M Michi68

                                  @thomas-braun
                                  iobroker fix gemacht

                                  003.png
                                  nach dem start dann wieder
                                  004.png

                                  2021-02-24 22:44:49.947 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json'
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  @michi68

                                  pi@raspberrypi:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                                  getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
                                  # file: opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                                  # owner: iobroker
                                  # group: iobroker
                                  user::rw-
                                  group::r--
                                  group:iobroker:rwx
                                  mask::rwx
                                  other::r--
                                  

                                  Gut, bei der Gruppe iobroker ruder ich zurück, iobroker hat das x-bit.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Michi68

                                    @thomas-braun
                                    iobroker fix gemacht

                                    003.png
                                    nach dem start dann wieder
                                    004.png

                                    2021-02-24 22:44:49.947 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, stat '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json'
                                    
                                    
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                    #62

                                    @michi68 Ist das auf ner synology? Da gabs ja weiter oben ähnliche berichte ... ich weiss aber nicht was das issue sein soll ...

                                    Das interessante ist auch das beim "nach dem Start"-Screenshot die objects.bak fehlt.

                                    EDIT: Ok ich habs gefunden ... Der Fehler bedeutet (meeh unglücklich formuliert) erstmal nur das kein objects.json existiert und daher dieses auch nicht in "objects.json.bak" umbenannt werden kann. Es wird danach trotzdem das objects.json neu geschrieben . Beim nächsten Speichern sollte an sich dann wieder alles klappen und der Fehler nicht nochmals vorkommen.

                                    Falls doch ist die Frage was da bei Dir passiert das das File verschwindet

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @michi68 Ist das auf ner synology? Da gabs ja weiter oben ähnliche berichte ... ich weiss aber nicht was das issue sein soll ...

                                      Das interessante ist auch das beim "nach dem Start"-Screenshot die objects.bak fehlt.

                                      EDIT: Ok ich habs gefunden ... Der Fehler bedeutet (meeh unglücklich formuliert) erstmal nur das kein objects.json existiert und daher dieses auch nicht in "objects.json.bak" umbenannt werden kann. Es wird danach trotzdem das objects.json neu geschrieben . Beim nächsten Speichern sollte an sich dann wieder alles klappen und der Fehler nicht nochmals vorkommen.

                                      Falls doch ist die Frage was da bei Dir passiert das das File verschwindet

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Michi68
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63

                                      @apollon77
                                      jo fehlt hatte ich auch noch nicht bemerkt, :grin: ist aber wieder da
                                      005.png
                                      ist Raspbian buster
                                      os.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Michi68
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        ich hatte auch mal die objects.json, states.json gelöscht und aus denn .gz wiederhergestellt, geht.
                                        Also Backups werden gemacht nur ab und zu meckert er das er die objects.json.bak nicht findet

                                        004.png
                                        dann kann ich die aber schon mal verstehen

                                        2021-02-24 16:00:36.149 - error: host.iobroker-Server Cannot save backup file /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak: ENOENT: no such file or directory, rename '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json' -> '/opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak'
                                        
                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @marty56 Naja vor heute hast du den ioBroker ja die Tage auch neu gestartet. Und irgendwann danach ging das los. Frage ist wann das war und was da so im log Stand.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Marty56
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          @apollon77 Nach Neustart bisher nicht mehr aufgetreten

                                          HW:NUC (16 GB Ram)
                                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe