Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
zigbeegaszähler
286 Beiträge 57 Kommentatoren 162.6k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @ralfth said in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

    ich habe einen Pipersberg Baujahr 2005 und das geht es

    Ich bin jetzt auch auf diesen Thread gestoßen und wollte meinen neuen Gaszähler auswerten.
    Dieses ist jedoch ebenfalls ein Pipersberg G4 RF1c, der anscheinend wirklich nicht mehr mit Reedkontakten auszulesen ist.

    Ich hatte beim Einbau den Monteur des GVU gefragt, der meinte ich solle mich an Pipersberg wenden.

    Jetzt habe ich nochmals das Netz durchstöbert und sowohl bei FHEM, als auch IP-Symcon gelesen, dass es eben nicht mehr mit Reed geht.

    Die Anleitung von Pipersberg schreibt von einem Zählwerk für Encoder-Nachrüstung, in dem darin beschriebene Sichtfenster bewegt sich bei mir aber schon mal etwas, etwa alle 0,005m³

    Das Lesegerät war mir definitiv zu teuer, jetzt finde ich es nicht mehr.

    Es muss wohl wirklich ein induktiver Näherungssensor verwendet werden, im Thread von IP-Symcon wird ein LJ12A3-4-Z/BX verwendet.

    B Offline
    B Offline
    BellHouse
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    Ich habe den Gaszähler Pipersberg RF1 (ohne "c") verbaut, und bei diesem lassen sich mit einem einfachen Reed-Kontakt (z.B: KY-025) die Impulse (alle 0,1 m3) auslesen. Ich lasse den Reed-Kontakt von einen WLAN-fähigen ESP32-Controller auslesen, der dann wiederum per MQTT ein Signal an den iobroker schickt. Dieser zählt schließlich die Impule, wie oben schon beschrieben. So funktioniert das auch ohne Zigbee.

    RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B BellHouse

      Ich habe den Gaszähler Pipersberg RF1 (ohne "c") verbaut, und bei diesem lassen sich mit einem einfachen Reed-Kontakt (z.B: KY-025) die Impulse (alle 0,1 m3) auslesen. Ich lasse den Reed-Kontakt von einen WLAN-fähigen ESP32-Controller auslesen, der dann wiederum per MQTT ein Signal an den iobroker schickt. Dieser zählt schließlich die Impule, wie oben schon beschrieben. So funktioniert das auch ohne Zigbee.

      RalfThR Offline
      RalfThR Offline
      RalfTh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @bellhouse Ich habe das mit einem modifizierten Aqara-Türsensor gemacht. Einfach zwei Pins, parallel zum internen Reedkontakt, durch das Gehäuse nach außen geführt und daran einen, mit zwei Drähten verlängerten, externen Reedkontakt angeschlossen. Dieser lässt sich exakt bei meinem G4 Rf1 positionieren. Ich wollt auch schon auf WLAN und damit auf einen ESP umsteigen. Es stört mich daran, dass der ESP eine externe Spannungsversorgung braucht und eigentlich in ein Gehäuse verbaut werden müsste. Wie hast du das gelöst?

      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RalfThR RalfTh

        @bellhouse Ich habe das mit einem modifizierten Aqara-Türsensor gemacht. Einfach zwei Pins, parallel zum internen Reedkontakt, durch das Gehäuse nach außen geführt und daran einen, mit zwei Drähten verlängerten, externen Reedkontakt angeschlossen. Dieser lässt sich exakt bei meinem G4 Rf1 positionieren. Ich wollt auch schon auf WLAN und damit auf einen ESP umsteigen. Es stört mich daran, dass der ESP eine externe Spannungsversorgung braucht und eigentlich in ein Gehäuse verbaut werden müsste. Wie hast du das gelöst?

        B Offline
        B Offline
        BellHouse
        schrieb am zuletzt editiert von BellHouse
        #34

        @ralfth Ich habe (zufälligerweise) eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gaszählers. 🙂 Und auf das Gehäuse habe ich bisher einfach verzichtet.

        Nicht schön, aber funktioniert:
        PipersbergReed.jpg

        RalfThR R 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B BellHouse

          @ralfth Ich habe (zufälligerweise) eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gaszählers. 🙂 Und auf das Gehäuse habe ich bisher einfach verzichtet.

          Nicht schön, aber funktioniert:
          PipersbergReed.jpg

          RalfThR Offline
          RalfThR Offline
          RalfTh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #35

          @bellhouse Bei mir sieht so aus:IMG_20210201_084628.jpg IMG_20210201_084647.jpg
          Mit der gleichen Modifikation des Aqara Türsensor habe ich meine alte Klingel Smart gemacht. In unserem externen Wintergarten meldet sich jetzt Alexa, wenn jemand am Hoftor klingelt.

          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kOOk

            Hallo miteinander,

            das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, deshalb bitte nicht gleich draufhauen, falls ich irgendwas falsch mache :-). Ich habe die Suchfunktion benutzt um herauszufinden, ob meine Lösung hier schon beschrieben ist, soweit ich sehen konnte, ist sie das nicht.
            Ich bin schon länger am Überlegen, wie ich meinen Gaszähler ohne zuviel Aufwand auslesen soll. Anleitungen gibt es dazu viele, und eigentlich wollte ich das mit einem Reed-Kontakt oder Hallsensor an Siemens Logo oder einem Sonoff machen.
            Meine Fenster und Türen habe ich alle mit den Aqara Zigbee Sensoren versehen, die ich mit dem Deconz-Adapter auslese. Da ich noch ein paar in Reserve habe, habe ich heute ausprobiert ob der Sensor, der ja einen Reed-Kontakt eingebaut hat, auch den Gaszähler auslesen könnte. Geht leider nicht, das Ding passt gerade so nicht in die Aussparung. Wenn man allerdings die Platine aus dem Gehäuse nimmt (vorsichtig gegenüber von der Batterie die Klipse aushebeln), passt die genau in den Zähler.
            BK-G4modul.jpg
            Ist bei mir jetzt erstmal provisorisch mit Klebeband fixiert und liefert bei jeder Umdrehung im Nulldurchgang einmal "false".

            Das war es erstmal, ich dachte diese Information ist es wert zu teilen. Im Moment summiere ich die Umdrehungen mit einem ganz simplen Javascript in ein Objekt und schreibe das bei jeder Änderung in eine influxDB. Falls jemand einen Tipp hat, wie man das besser machen kann, bin ich dankbar. Das Betriebsstundenscript habe ich mir allerdings schon angesehen, das ist mir noch zu kompliziert :-).

            Gruß

            Sven

            F Offline
            F Offline
            flixganzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @kook Ich habe gerade zufällig den Thread gefunden. Habe noch einen Sensor rumliegen und den selben Zähler. Nach 5 Minuten Aufwand kann ich diesen auslesen.

            Geil. Danke

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Mac_Schmeck
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              Geht das mit dem auch?16122805878961241880692.jpg

              WalW B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Mac_Schmeck

                Geht das mit dem auch?16122805878961241880692.jpg

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #38

                @mac_schmeck ,
                wahrscheinlich.
                Unbenannt.jpg

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mac_Schmeck

                  Geht das mit dem auch?16122805878961241880692.jpg

                  B Offline
                  B Offline
                  BellHouse
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @mac_schmeck Jeder Zähler, auf dem was mit "1 Imp = x m3" (oder welche Einheit auch immer) draufsteht, ist induktiv (also per Reed-Sensor) auslesbar. Man muss nur rausfinden (oder nachlesen), wo.

                  RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B BellHouse

                    @mac_schmeck Jeder Zähler, auf dem was mit "1 Imp = x m3" (oder welche Einheit auch immer) draufsteht, ist induktiv (also per Reed-Sensor) auslesbar. Man muss nur rausfinden (oder nachlesen), wo.

                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                    #40

                    @bellhouse Stimmt, und bei den meisten ist es ein kleiner Magnet auf dem Zählwerk für die erste Stelle nach dem Komma. Also lediglich den Kontakt darüber oder darunter positionieren.

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RalfThR RalfTh

                      @bellhouse Stimmt, und bei den meisten ist es ein kleiner Magnet auf dem Zählwerk für die erste Stelle nach dem Komma. Also lediglich den Kontakt darüber oder darunter positionieren.

                      A Offline
                      A Offline
                      adrian-c
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      @ralfth Dein Blockly funktioniert perfekt. Leider bin ich noch nicht so fit. Ich möchte aus dem „Wert bei Änderung“ gern einen Stundenverbrauch haben, damit ich ein Lastprofil abbilden kann. Wie mache ich das am Besten? Vielen Dank!

                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A adrian-c

                        @ralfth Dein Blockly funktioniert perfekt. Leider bin ich noch nicht so fit. Ich möchte aus dem „Wert bei Änderung“ gern einen Stundenverbrauch haben, damit ich ein Lastprofil abbilden kann. Wie mache ich das am Besten? Vielen Dank!

                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        @adrian-c Das kannst du ähnlich machen wie die Funktion Zählerstand um 0:00 Uhr (Zeitplan). Du musst nur den Zeitplan-Cronjob dahingehend ändern, dass du diesen alle Stunde laufen lässt. Dieser Cron ersetzt die Schleife "Wert bei Änderung" durch "Zeitplan". Ich würde allerdings empfehlen, dass du den Zeitplan nicht genau zur gleichen Zeit laufen lässt wie den Zeitplan bei Stunde 0:00 sondern eine Minute vorher oder nachher. Das ist nur zur Sicherheit und verfälscht deine Ergebnisse nicht.

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B BellHouse

                          @ralfth Ich habe (zufälligerweise) eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gaszählers. 🙂 Und auf das Gehäuse habe ich bisher einfach verzichtet.

                          Nicht schön, aber funktioniert:
                          PipersbergReed.jpg

                          R Offline
                          R Offline
                          RobS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @bellhouse
                          Hi Bellhouse,
                          ich würde meinen Gaszähler auch gerne so auslesen, wie du es machst. Habe allerdings überhaupt keine Ahnung, wie so ein ESP32-Controller funktioniert... könntest du kurz erklären, wie er mit dem Reedkontakt verkabelt werden muss, wie er ins WLAN gebracht wird und wie es mit der Integration in iobroker funktioniert oder sprengt das den Rahmen hier?
                          Danke schonmal!
                          Gruß Rob

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • RalfThR RalfTh

                            @adrian-c Das kannst du ähnlich machen wie die Funktion Zählerstand um 0:00 Uhr (Zeitplan). Du musst nur den Zeitplan-Cronjob dahingehend ändern, dass du diesen alle Stunde laufen lässt. Dieser Cron ersetzt die Schleife "Wert bei Änderung" durch "Zeitplan". Ich würde allerdings empfehlen, dass du den Zeitplan nicht genau zur gleichen Zeit laufen lässt wie den Zeitplan bei Stunde 0:00 sondern eine Minute vorher oder nachher. Das ist nur zur Sicherheit und verfälscht deine Ergebnisse nicht.

                            A Offline
                            A Offline
                            adrian-c
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @ralfth Cool, danke für die schnelle Hilfe!!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RalfThR RalfTh

                              @adrian-c Das kannst du ähnlich machen wie die Funktion Zählerstand um 0:00 Uhr (Zeitplan). Du musst nur den Zeitplan-Cronjob dahingehend ändern, dass du diesen alle Stunde laufen lässt. Dieser Cron ersetzt die Schleife "Wert bei Änderung" durch "Zeitplan". Ich würde allerdings empfehlen, dass du den Zeitplan nicht genau zur gleichen Zeit laufen lässt wie den Zeitplan bei Stunde 0:00 sondern eine Minute vorher oder nachher. Das ist nur zur Sicherheit und verfälscht deine Ergebnisse nicht.

                              A Offline
                              A Offline
                              adrian-c
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              @ralfth Sorry, ich nochmal - aber ich benötige ja die Stundenverbräuche also muss ich ja stündlich die Differenz zur vorherigen Stunde rechnen. Wie mache ich das denn?

                              Danke für die Hilfe!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RalfThR RalfTh

                                @bellhouse Bei mir sieht so aus:IMG_20210201_084628.jpg IMG_20210201_084647.jpg
                                Mit der gleichen Modifikation des Aqara Türsensor habe ich meine alte Klingel Smart gemacht. In unserem externen Wintergarten meldet sich jetzt Alexa, wenn jemand am Hoftor klingelt.

                                C Offline
                                C Offline
                                canim
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @ralfth said in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

                                @bellhouse Bei mir sieht so aus:IMG_20210201_084628.jpg IMG_20210201_084647.jpg
                                Mit der gleichen Modifikation des Aqara Türsensor habe ich meine alte Klingel Smart gemacht. In unserem externen Wintergarten meldet sich jetzt Alexa, wenn jemand am Hoftor klingelt.

                                Mit der Klingel hab ich es auch gemacht 😉

                                lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C canim

                                  @ralfth said in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

                                  @bellhouse Bei mir sieht so aus:IMG_20210201_084628.jpg IMG_20210201_084647.jpg
                                  Mit der gleichen Modifikation des Aqara Türsensor habe ich meine alte Klingel Smart gemacht. In unserem externen Wintergarten meldet sich jetzt Alexa, wenn jemand am Hoftor klingelt.

                                  Mit der Klingel hab ich es auch gemacht 😉

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  Genial. Habe diese Idee gestern umgesetzt. Unbenutzter Aqara lag noch rum, in 5min war der eingebaut.
                                  Gaszähler ist bei mir ein BK - G4T von Pipersberg.
                                  Frage wird sein, ob die zigbee Übertragung immer zuverlässig ist. Irgendwie kommen seit heute morgen um 5:43h keine neue Daten.

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    Genial. Habe diese Idee gestern umgesetzt. Unbenutzter Aqara lag noch rum, in 5min war der eingebaut.
                                    Gaszähler ist bei mir ein BK - G4T von Pipersberg.
                                    Frage wird sein, ob die zigbee Übertragung immer zuverlässig ist. Irgendwie kommen seit heute morgen um 5:43h keine neue Daten.

                                    RalfThR Offline
                                    RalfThR Offline
                                    RalfTh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @lobomau Die Positionierung des Reedkontakt ist sehr heikel und kann zu solchen Ausfällen führen. Deshalb habe ich einen externen und etwas empfindlicheren Reedkontakt parallel zum Internen geschaltet. Diesen konnte ich dann exakt ausrichten.
                                    Hast du den Kontakt noch im Gehäuse?

                                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                    lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • RalfThR RalfTh

                                      @lobomau Die Positionierung des Reedkontakt ist sehr heikel und kann zu solchen Ausfällen führen. Deshalb habe ich einen externen und etwas empfindlicheren Reedkontakt parallel zum Internen geschaltet. Diesen konnte ich dann exakt ausrichten.
                                      Hast du den Kontakt noch im Gehäuse?

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                      #49

                                      @ralfth sieht bei mir aus wie hier im ersten thread:
                                      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1577025540279-bk-g4modul.jpg
                                      Ich hab einfach ein Isolierband dran als Befestigung. Ich schaue danach mal vor Ort (habe ich heute morgen nicht geschafft). Nicht dass es abgefallen ist. Deconz meldet jedenfalls noch "reachable" und letztes Update kam um 8:15 Uhr, aber keine Änderung auf false seit 5:43 Uhr.

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • RalfThR RalfTh

                                        @lobomau Die Positionierung des Reedkontakt ist sehr heikel und kann zu solchen Ausfällen führen. Deshalb habe ich einen externen und etwas empfindlicheren Reedkontakt parallel zum Internen geschaltet. Diesen konnte ich dann exakt ausrichten.
                                        Hast du den Kontakt noch im Gehäuse?

                                        lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                        #50

                                        @ralfth ich werde es mal testen wie du es empfiehlst.
                                        Also als Erstes den vorhandenen Reed-Kontakt im Aqara mit einem Lötkolben heraustrennen, korrekt?
                                        Kannst du mir etwas zum alternativen Reed-Kontakt sagen? Wie muss der aussehen, wo bekomme ich so einen her?

                                        Wobei ich mir überlege, ob ich den Reed-Kontakt dann nicht besser zu einem Pi1 führe, der in der Nähe ist.

                                        Edit: bin jetzt eine Erfahrung reicher. Der Reed-Kontakt hat irgendwie seine Funktion verloren. Keine Ahnung wie das geht? Aber mit Magnet rangehen hat keinen Effekt (mehr). Sobald ich aber die Anschlüsse des Reed-Kontakts kurzschließe, reagiert er sofort. Dann muss ich doch den alten Reed-Kontakt gar nicht abmachen, oder? Reicht doch einen neuen parallel anzuschließen, oder?

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL lobomau

                                          @ralfth ich werde es mal testen wie du es empfiehlst.
                                          Also als Erstes den vorhandenen Reed-Kontakt im Aqara mit einem Lötkolben heraustrennen, korrekt?
                                          Kannst du mir etwas zum alternativen Reed-Kontakt sagen? Wie muss der aussehen, wo bekomme ich so einen her?

                                          Wobei ich mir überlege, ob ich den Reed-Kontakt dann nicht besser zu einem Pi1 führe, der in der Nähe ist.

                                          Edit: bin jetzt eine Erfahrung reicher. Der Reed-Kontakt hat irgendwie seine Funktion verloren. Keine Ahnung wie das geht? Aber mit Magnet rangehen hat keinen Effekt (mehr). Sobald ich aber die Anschlüsse des Reed-Kontakts kurzschließe, reagiert er sofort. Dann muss ich doch den alten Reed-Kontakt gar nicht abmachen, oder? Reicht doch einen neuen parallel anzuschließen, oder?

                                          RalfThR Offline
                                          RalfThR Offline
                                          RalfTh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          @lobomau Du musst nichts auslöten, sondern nur parallel etwas anlöten. Ich habe mir aus dem Experimentiersortiment rund um den Raspberry Kabel mit Stecker und Stifte besorgt. Dann habe ich das Gehäuse des Aqara geöffnet und genau an der Stelle des Reedkontakt Löcher gebohrt. Jeweils einen Stift an den internen Kontakt gelötet und Gehäuse wieder geschlossen. Kabel an den externen Reedkontakt gelötet und einen vorher über das Kabel geschobenen Schrumpfschlauch über die Lötstelle geführt und mit dem Lötkolben geschrumpft. Achtung, Die Reedkontakte sind in einem Glaskörper und sehr empfindlich. Ich habe vorher die Anschlüsse nach meinen Bedürfnissen zurechtgebogen und dann erst die Kabel angelötet.

                                          Das ganze Material habe ich mir bei Reichelt bestellt. Beim Reedkontakt lieber 1-2 mehr nehmen, falls einer zu Bruch geht. Ich kann dir leider nicht mehr sagen, was das genau für ein Typ war, denn ich habe ihn direkt im Laden gekauft. Aber er sollte ausreichend empfindlich sein, weil der Magnet im Gaszähler jetzt nicht unbedingt besonders stark ist. Das musst du evtl. etwas forschen.

                                          Zum Schluß achte bitte nich auf die Entprellung des Datenpunktes achten.
                                          3cfbc658-cd90-4342-8cc4-82a034f9e99a-image.png
                                          Das hat bei mir ausgereicht um keine doppelten fals/true zu erhalten.

                                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe