Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @laola Das ganze Feature ist kein Regeln im klassischen Sinnne!
    Es wird nur beim Umschalten der Periodenwerte der Offset mit berücksichtigt. Innerhalb einer Periode wird nur der Mittelwert der Abweichung für den Offset neu berechnet. Es erfolgt aber kein Regeln der Temperatur innerhalb der Periode...

    L Offline
    L Offline
    laola
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2179

    @rene_hm
    okay - dann werde ich das Feature erst einmal wieder deaktivieren - wenn sich da neue Ansatzpunkte ergeben, helfe ich gerne beim Testen 🙂

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L laola

      @rene_hm
      okay - dann werde ich das Feature erst einmal wieder deaktivieren - wenn sich da neue Ansatzpunkte ergeben, helfe ich gerne beim Testen 🙂

      R Offline
      R Offline
      rasen1992
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2180

      Eine Frage, wie bzw wo kann ich im Adapter einstellen das wenn niemand zuhause ist die Heizung abgeschalten wird ? Den Datenpunkt habe ich in den Einstellungen hinzugefügt...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K kaschperle83

        @rene_hm kann ich die v 2.2 einfach über den Vorgänger drüber installieren und bleiben dann die Einstellungen erhalten?

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2181

        @kaschperle83 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

        kann ich die v 2.2 einfach über den Vorgänger drüber installieren und bleiben dann die Einstellungen erhalten?

        Du kannst die 2.2 einfach über eine 2.1 installieren, da geht nichts verloren, Einstellungen werden mitgenommen. Es kommt zwar eine Warnung, dass die Konfiguration de Fenstersensoren geprüft werden soll. Die Warnung bekommst du weg, wenn du einmalig nach update den admin vom Adapter öffnest, die Konfiguration der Fenstersensoren prüfst (sollte eigentlich immer richtig übernommen sein) und dann speicherst.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Michi_Pi

          @rene_hm ja hab in der Küche und im Wohnzimmer noch einen Fensterkontakt verbaut (alles von HM-IP) und da funktioniert es.

          Meinst du diese Seite?
          7bf4fd12-e2a5-43ae-abea-f357f713b25a-grafik.png

          2714edf1-ff64-4bfa-9698-be7c9f19e3b1-grafik.png

          Hier noch der Sensor vom Schlafzimmer
          57b07578-b7a3-4950-b103-6d14f62157e4-grafik.png

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2182

          @michi_pi hast du mal geschaut, ob der log

          checking reduced temp with Profiles.1.Raum.absolute.WindowOpenDecrease
          

          bei den anderen Räumen bei dir kommt, wenn du dort das Fenster öffnest?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pittini

            @rene_hm Der Fehler is ja ähnlich dessen was ich als .2 in dem Git Issue geschrieben hatte. Nach Deiner Erklärung oben hab ich grad nen Verdacht/Idee was da passieren könnte. Und zwar dass sich die Offsets addieren, also jede Periode wird neu gerechnet und oben drauf geschlagen. Das würde die hohen Werte erklären. Ob das so sein kann weist Du aber am besten, is nur ne Idee.

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2183

            @laola
            @pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

            Und zwar dass sich die Offsets addieren, also jede Periode wird neu gerechnet und oben drauf geschlagen. Das würde die hohen Werte erklären. Ob das so sein kann weist Du aber am besten, is nur ne Idee.

            naja, addieren findet zwar statt, aber nur um Mittelwerte zu bilden. und das ist unabhängig von den Perioden. Jeder Wert vom zusätzlichen Sensor führt zu einer weiteren Mittelwert-Berechnung der Differenz zwischen zusätzlichem Sensor und Sensor am Thermostat.

            Ihr könnt euch das im log anschauen (hier als Beispiel)

            calculate temp offset for Arbeitszimmer old value is -3, got value "val":18.1,"ack":true,"ts":1612719101378,"q":0,"from": ...}
            got 21.5 from xyz
            tempdiff: 18.1 - 21.5 = -3.3999999999999986
            TempOffset Arbeitszimmer
            (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 21.5
            Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 18.1
            tempDiff -3.3999999999999986
            (avg) TempOffset -3
            new temp offset for Arbeitszimmer is -3
            

            Damit müsstet ihr auch nachvollziehen können, wie euer Offset zustande kommt. Aus meiner Sicht kommen die Offsets zustande, weil die Differenz zwischen den Sensoren stark schwankt. Könnte ein geöffnetes Fenster dazu führen, dass die Differenz ansteigt?
            Im Moment sehe ich wenig Möglichkeiten, wie ich das Verhalten beeinflussen kann...

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              @michi_pi hast du mal geschaut, ob der log

              checking reduced temp with Profiles.1.Raum.absolute.WindowOpenDecrease
              

              bei den anderen Räumen bei dir kommt, wenn du dort das Fenster öffnest?

              M Online
              M Online
              Michi_Pi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2184

              @rene_hm Hab ich jetzt nicht direkt gefunden.

              Das steht hier

              
              2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) Wohnzimmer ### ChangeStatus Thermostats_Target to {"val":12,"ack":true,"ts":1613765937101,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613765937101} in auto
              2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) Change Status target temperature in Wohnzimmer to 12 (profile 22) in auto
              2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) CheckManualMode Wohnzimmer
              2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) temperature from thermostat while window is open Wohnzimmer with 12
              2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleActors for Wohnzimmer auto
              2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) UpdateDPs for Wohnzimmer auto
              2021-02-19 21:18:57.215 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change acked hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE {"val":21.6,"ack":true,"ts":1613765937104,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613760093410}
              2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleStateChangeDevices hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE
              2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) CheckStateChangeDevice hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE
              2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ChangeStatus called, while already changing, push to list Wohnzimmer Thermostats_Current {"val":21.6,"ack":true,"ts":1613765937104,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613760093410} (1)
              2021-02-19 21:18:57.408 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change !ack heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.CurrentTimePeriod {"val":3,"ack":false,"ts":1613765937399,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1613764740732}
              2021-02-19 21:18:57.408 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleStateChanges CurrentTimePeriod 3
              2021-02-19 21:18:57.492 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change !ack heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.StatusLog {"val":" 19.02.2021 21:18:57 auto WindowOpen 12°C
              19.02.2021 20:59:02 auto 21.5°C
              19.02.2021 20:58:53 starting 20.5°C
              19.02.2021 20:58:51 starting
              ","ack":false,"ts":1613765937483,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1613765937483}
              
              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Michi_Pi

                @rene_hm Hab ich jetzt nicht direkt gefunden.

                Das steht hier

                
                2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) Wohnzimmer ### ChangeStatus Thermostats_Target to {"val":12,"ack":true,"ts":1613765937101,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613765937101} in auto
                2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) Change Status target temperature in Wohnzimmer to 12 (profile 22) in auto
                2021-02-19 21:18:57.145 - debug: heatingcontrol.0 (3654) CheckManualMode Wohnzimmer
                2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) temperature from thermostat while window is open Wohnzimmer with 12
                2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleActors for Wohnzimmer auto
                2021-02-19 21:18:57.146 - debug: heatingcontrol.0 (3654) UpdateDPs for Wohnzimmer auto
                2021-02-19 21:18:57.215 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change acked hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE {"val":21.6,"ack":true,"ts":1613765937104,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613760093410}
                2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleStateChangeDevices hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) CheckStateChangeDevice hm-rpc.1.00201A4996D42E.1.ACTUAL_TEMPERATURE
                2021-02-19 21:18:57.216 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ChangeStatus called, while already changing, push to list Wohnzimmer Thermostats_Current {"val":21.6,"ack":true,"ts":1613765937104,"q":0,"from":"system.adapter.hm-rpc.1","user":"system.user.admin","lc":1613760093410} (1)
                2021-02-19 21:18:57.408 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change !ack heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.CurrentTimePeriod {"val":3,"ack":false,"ts":1613765937399,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1613764740732}
                2021-02-19 21:18:57.408 - debug: heatingcontrol.0 (3654) HandleStateChanges CurrentTimePeriod 3
                2021-02-19 21:18:57.492 - debug: heatingcontrol.0 (3654) ### handle state change !ack heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.StatusLog {"val":" 19.02.2021 21:18:57 auto WindowOpen 12°C
                19.02.2021 20:59:02 auto 21.5°C
                19.02.2021 20:58:53 starting 20.5°C
                19.02.2021 20:58:51 starting
                ","ack":false,"ts":1613765937483,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1613765937483}
                
                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2185

                @michi_pi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                temperature from thermostat while window is open Wohnzimmer with 12

                Das sieht mir eher danach aus, als ob das Thermostat selbst die Absenkung macht und nicht der Adapter...

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @michi_pi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                  temperature from thermostat while window is open Wohnzimmer with 12

                  Das sieht mir eher danach aus, als ob das Thermostat selbst die Absenkung macht und nicht der Adapter...

                  M Online
                  M Online
                  Michi_Pi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2186

                  @rene_hm Jetzt hab ich den Fehler gefunden. Die Sensoren waren irgendwie noch nicht komplett entkoppelt. Bei den Geräten selbst habe ich keine Verknüpfung nicht mehr gesehen. nur bei den direkten Verknüpfungen in der CCU war nach am Sensor selbst ein Verbindung zum Regler, jedoch nicht umgekehrt. Komisch da ich eigentlich alle auf Werksreset damals gesetzt hatte.

                  Als ich die gelöscht habe, hatte es zwar noch nicht funktioniert. Grund war dass ich unter Thermostateinstellungen "Thermostat behandelt Fenster offen" aktiviert habe. Diese Option deaktivert und jetzt geht es in jedem Zimmer. 😄

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @laola
                    @pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                    Und zwar dass sich die Offsets addieren, also jede Periode wird neu gerechnet und oben drauf geschlagen. Das würde die hohen Werte erklären. Ob das so sein kann weist Du aber am besten, is nur ne Idee.

                    naja, addieren findet zwar statt, aber nur um Mittelwerte zu bilden. und das ist unabhängig von den Perioden. Jeder Wert vom zusätzlichen Sensor führt zu einer weiteren Mittelwert-Berechnung der Differenz zwischen zusätzlichem Sensor und Sensor am Thermostat.

                    Ihr könnt euch das im log anschauen (hier als Beispiel)

                    calculate temp offset for Arbeitszimmer old value is -3, got value "val":18.1,"ack":true,"ts":1612719101378,"q":0,"from": ...}
                    got 21.5 from xyz
                    tempdiff: 18.1 - 21.5 = -3.3999999999999986
                    TempOffset Arbeitszimmer
                    (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 21.5
                    Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 18.1
                    tempDiff -3.3999999999999986
                    (avg) TempOffset -3
                    new temp offset for Arbeitszimmer is -3
                    

                    Damit müsstet ihr auch nachvollziehen können, wie euer Offset zustande kommt. Aus meiner Sicht kommen die Offsets zustande, weil die Differenz zwischen den Sensoren stark schwankt. Könnte ein geöffnetes Fenster dazu führen, dass die Differenz ansteigt?
                    Im Moment sehe ich wenig Möglichkeiten, wie ich das Verhalten beeinflussen kann...

                    L Offline
                    L Offline
                    Lanki1302
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2187

                    @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                    @laola
                    @pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                    Und zwar dass sich die Offsets addieren, also jede Periode wird neu gerechnet und oben drauf geschlagen. Das würde die hohen Werte erklären. Ob das so sein kann weist Du aber am besten, is nur ne Idee.

                    naja, addieren findet zwar statt, aber nur um Mittelwerte zu bilden. und das ist unabhängig von den Perioden. Jeder Wert vom zusätzlichen Sensor führt zu einer weiteren Mittelwert-Berechnung der Differenz zwischen zusätzlichem Sensor und Sensor am Thermostat.

                    Ihr könnt euch das im log anschauen (hier als Beispiel)

                    calculate temp offset for Arbeitszimmer old value is -3, got value "val":18.1,"ack":true,"ts":1612719101378,"q":0,"from": ...}
                    got 21.5 from xyz
                    tempdiff: 18.1 - 21.5 = -3.3999999999999986
                    TempOffset Arbeitszimmer
                    (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 21.5
                    Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 18.1
                    tempDiff -3.3999999999999986
                    (avg) TempOffset -3
                    new temp offset for Arbeitszimmer is -3
                    

                    Damit müsstet ihr auch nachvollziehen können, wie euer Offset zustande kommt. Aus meiner Sicht kommen die Offsets zustande, weil die Differenz zwischen den Sensoren stark schwankt. Könnte ein geöffnetes Fenster dazu führen, dass die Differenz ansteigt?
                    Im Moment sehe ich wenig Möglichkeiten, wie ich das Verhalten beeinflussen kann...

                    Hallo zusammen,
                    Ich habe auch das Problem, dass eine Heizung permanent auf 25 ° Hochheizen möchte obwohl der sollwert auf 20° steht.
                    Das Problem könnte vllt ein ganz anderes sein. Wenn man das mal durchspielt:
                    Der Adapter regelt die Heizung von 17 auf 20° (wegen neuer periode) und die ist-temp steht auf 17° bei einem offset von 0
                    Dementsprechend erhöht sich jetzt zuerst die Temperatur am thermostat. Nehmen wir mal an auf 20°. Das ventil schließt irgendwann und der offset verändert sich jetzt auf -3: der Adapter regelt das thermostat runter.
                    Dann erhöht sich irgendwann die Temperatur am externen sensor. Er klettert von 17° auf 20.5°.
                    Die ist temp am Thermostat ist jetzt wieder etwas gefallen auf 19°. Neuer offset: 19 - 20.5 = -1.5
                    Das Thermostat wird auf 18.5° (20° soll - 1.5 offset) eingestellt.

                    Jetzt aus meiner Sicht das problem: wenn die ist temp am Thermostat über diese 20° vom externen Sensor geht bekommt der offset ein positiven Wert. Dieser wird auf den 20° sollWert hinzuaddiert, so dass der Adapter das Thermostat hochregeln wird.
                    Wenn jetzt der ist Wert vom externen Sensor weiter abfällt (weil die Wärme bis zum Sensor etwas braucht)wird der offset noch größer. Irgendwann ist die spanne zwischen ist Wert vom Thermostat und dem externen Sensor so hoch das er den offset nicht mehr runtergeregelt bekommt.

                    Ich hoffe ich habe es für alle verständlich rübergebracht und jeder kann es nachvollziehen.
                    Vielleicht irre ich mich ja auch....

                    Gruß Lanki1302

                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Elluminatus

                      @Rene_HM Nach einiger Recherche habe ich leider herausgefunden, dass der FAL230 eine spezielle Anbindung an ein Homematic Thermostat benötigt. Somit kann der FAL230 NICHT aber den state angesprochen werden, bedeutet wenn Ihr vor habt diesen Adapter einzusetzen, nehmt einfach normale Relais und spart noch einiges an Geld!

                      Update: Es gibt zwei DIY Lösungen:

                      Es gibt für thermische Ventile eine DIY Lösung auf Tasmota Basis: 10ch thermisches Ventil Stellboard für FBH mit Tasmota

                      und sogar eine Lösung für motorische Ventile: DIY Lösung für motorische Stellantriebe bei der FBH

                      koelleforniaK Offline
                      koelleforniaK Offline
                      koellefornia
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2188

                      @elluminatus said in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                      @Rene_HM Nach einiger Recherche habe ich leider herausgefunden, dass der FAL230 eine spezielle Anbindung an ein Homematic Thermostat benötigt. Somit kann der FAL230 NICHT aber den state angesprochen werden, bedeutet wenn Ihr vor habt diesen Adapter einzusetzen, nehmt einfach normale Relais und spart noch einiges an Geld! Rene, macht es vllt Sinn solche Erkenntnisse auch mit in Github in die Beschreibung zu schreiben?

                      Hallo, gibt's da keine Lösung? Wollte den Fal230-6 über die Aqara Thermometer steuern.

                      Gruß K

                      Rene_HMR E 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • koelleforniaK koellefornia

                        @elluminatus said in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                        @Rene_HM Nach einiger Recherche habe ich leider herausgefunden, dass der FAL230 eine spezielle Anbindung an ein Homematic Thermostat benötigt. Somit kann der FAL230 NICHT aber den state angesprochen werden, bedeutet wenn Ihr vor habt diesen Adapter einzusetzen, nehmt einfach normale Relais und spart noch einiges an Geld! Rene, macht es vllt Sinn solche Erkenntnisse auch mit in Github in die Beschreibung zu schreiben?

                        Hallo, gibt's da keine Lösung? Wollte den Fal230-6 über die Aqara Thermometer steuern.

                        Gruß K

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2189

                        @koellefornia sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                        Hallo, gibt's da keine Lösung? Wollte den Fal230-6 über die Aqara Thermometer steuern.

                        Aus meiner Sicht ist das eher eine Frage an den hm-rpc-Adapter, oder alternativ ein Adapterrequest, um die Teile einzubinden..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lanki1302

                          @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                          @laola
                          @pittini sagte in Test Adapter HeatingControl v2.2.x:

                          Und zwar dass sich die Offsets addieren, also jede Periode wird neu gerechnet und oben drauf geschlagen. Das würde die hohen Werte erklären. Ob das so sein kann weist Du aber am besten, is nur ne Idee.

                          naja, addieren findet zwar statt, aber nur um Mittelwerte zu bilden. und das ist unabhängig von den Perioden. Jeder Wert vom zusätzlichen Sensor führt zu einer weiteren Mittelwert-Berechnung der Differenz zwischen zusätzlichem Sensor und Sensor am Thermostat.

                          Ihr könnt euch das im log anschauen (hier als Beispiel)

                          calculate temp offset for Arbeitszimmer old value is -3, got value "val":18.1,"ack":true,"ts":1612719101378,"q":0,"from": ...}
                          got 21.5 from xyz
                          tempdiff: 18.1 - 21.5 = -3.3999999999999986
                          TempOffset Arbeitszimmer
                          (avg) Ist-Temperatur am Thermostat 21.5
                          Ist-Temperatur am zusätzl. Sensor 18.1
                          tempDiff -3.3999999999999986
                          (avg) TempOffset -3
                          new temp offset for Arbeitszimmer is -3
                          

                          Damit müsstet ihr auch nachvollziehen können, wie euer Offset zustande kommt. Aus meiner Sicht kommen die Offsets zustande, weil die Differenz zwischen den Sensoren stark schwankt. Könnte ein geöffnetes Fenster dazu führen, dass die Differenz ansteigt?
                          Im Moment sehe ich wenig Möglichkeiten, wie ich das Verhalten beeinflussen kann...

                          Hallo zusammen,
                          Ich habe auch das Problem, dass eine Heizung permanent auf 25 ° Hochheizen möchte obwohl der sollwert auf 20° steht.
                          Das Problem könnte vllt ein ganz anderes sein. Wenn man das mal durchspielt:
                          Der Adapter regelt die Heizung von 17 auf 20° (wegen neuer periode) und die ist-temp steht auf 17° bei einem offset von 0
                          Dementsprechend erhöht sich jetzt zuerst die Temperatur am thermostat. Nehmen wir mal an auf 20°. Das ventil schließt irgendwann und der offset verändert sich jetzt auf -3: der Adapter regelt das thermostat runter.
                          Dann erhöht sich irgendwann die Temperatur am externen sensor. Er klettert von 17° auf 20.5°.
                          Die ist temp am Thermostat ist jetzt wieder etwas gefallen auf 19°. Neuer offset: 19 - 20.5 = -1.5
                          Das Thermostat wird auf 18.5° (20° soll - 1.5 offset) eingestellt.

                          Jetzt aus meiner Sicht das problem: wenn die ist temp am Thermostat über diese 20° vom externen Sensor geht bekommt der offset ein positiven Wert. Dieser wird auf den 20° sollWert hinzuaddiert, so dass der Adapter das Thermostat hochregeln wird.
                          Wenn jetzt der ist Wert vom externen Sensor weiter abfällt (weil die Wärme bis zum Sensor etwas braucht)wird der offset noch größer. Irgendwann ist die spanne zwischen ist Wert vom Thermostat und dem externen Sensor so hoch das er den offset nicht mehr runtergeregelt bekommt.

                          Ich hoffe ich habe es für alle verständlich rübergebracht und jeder kann es nachvollziehen.
                          Vielleicht irre ich mich ja auch....

                          Gruß Lanki1302

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2190

                          @Pittini @laola @Denkra @lanki1302 ja, das ist soweit richtig, was die Berechnung des Offset betrifft.
                          ABER: der Offset wird nur bei Periodenwechsel auf die Soll-Temperatur addiert. In deinem Fall (offset =0 bei erster Periode) würde sich der offset im Laufe der ersten Periode einschwingen und erst am Ende der Periode auf die nächste Periode auswirken. Damit sollte die große Differenz am Anfang keinen großen Anteil am Mittelwert der Differenz über die Zeit haben...
                          Villeicht kann ja einer, der das Feature nutzt, mal eine Aufzeichnung mit history und eine Dartsellung mit flot charts machen, so dass wir den Verlauf von

                          • Ist-Temperatur am Thermostat
                          • Ist-Temperatur am zusätzlichen Sensor
                          • Offset
                          • Soll-Temperatur

                          sehen.
                          Ich kann das hier nur simulieren, da ich hier nur Wandthermostate verbaut habe...

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @Pittini @laola @Denkra @lanki1302 ja, das ist soweit richtig, was die Berechnung des Offset betrifft.
                            ABER: der Offset wird nur bei Periodenwechsel auf die Soll-Temperatur addiert. In deinem Fall (offset =0 bei erster Periode) würde sich der offset im Laufe der ersten Periode einschwingen und erst am Ende der Periode auf die nächste Periode auswirken. Damit sollte die große Differenz am Anfang keinen großen Anteil am Mittelwert der Differenz über die Zeit haben...
                            Villeicht kann ja einer, der das Feature nutzt, mal eine Aufzeichnung mit history und eine Dartsellung mit flot charts machen, so dass wir den Verlauf von

                            • Ist-Temperatur am Thermostat
                            • Ist-Temperatur am zusätzlichen Sensor
                            • Offset
                            • Soll-Temperatur

                            sehen.
                            Ich kann das hier nur simulieren, da ich hier nur Wandthermostate verbaut habe...

                            A Offline
                            A Offline
                            And-Sh_Sa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2191

                            Hallo, ich habe mal, wo es so kalt war, die Differenz zwischen Thermostat Sensor und dem Raumsensor aufgezeichnet.
                            Ich habe Aquara Raumsensoren und comet Dect Thermostate. Beim Aufheizen ist der unterschied sehr hoch. Habe schon in der fritzbox einen offset von 1,0 °C eingetragen. Habe es früher, bevor ich HeatingControl nutzte, es per script alle 10 min. ausgeglichen. Die comet sendet und empfängt alle 5-10 min neue Werte.
                            Habe deine Offset getestet und die Werte gehen dabei über den ganzen Zeitraum (bei mir) auf 25° wegen den anfänglichen hohen unterschied von teilweise(ohne Fritzbox offset) von 3° bis 4°.

                            Temp-diff.png

                            Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A And-Sh_Sa

                              Hallo, ich habe mal, wo es so kalt war, die Differenz zwischen Thermostat Sensor und dem Raumsensor aufgezeichnet.
                              Ich habe Aquara Raumsensoren und comet Dect Thermostate. Beim Aufheizen ist der unterschied sehr hoch. Habe schon in der fritzbox einen offset von 1,0 °C eingetragen. Habe es früher, bevor ich HeatingControl nutzte, es per script alle 10 min. ausgeglichen. Die comet sendet und empfängt alle 5-10 min neue Werte.
                              Habe deine Offset getestet und die Werte gehen dabei über den ganzen Zeitraum (bei mir) auf 25° wegen den anfänglichen hohen unterschied von teilweise(ohne Fritzbox offset) von 3° bis 4°.

                              Temp-diff.png

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2192

                              @and-sh_sa ich schaue mal, ob ich die Mittelwert-Berechnung optimieren kann. Eine einzelne große Abweichung sollte eigentlich keinen so großen Einfluß auf den Mittelwert der Differenz (und damit den Offset) haben...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Rene_HM

                                inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

                                Features:

                                • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
                                • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
                                • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
                                • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
                                • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
                                • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
                                • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
                                • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
                                • Absenkung bei Abwesenheit
                                • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
                                • Verbindung zu ical
                                • Verbindung zu Feiertags-Adapter
                                • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
                                • Kamin-Modus
                                • Wartungsmodus
                                • mehrere Profile
                                • Tages-Programme für
                                  - Montag - Sonntag
                                  - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
                                  - jeden Tag separat

                                Versionen:

                                • 2.12.1
                                  Status: beta seit 25.11.2023
                                  NPM: ja
                                  github: ja
                                  weitere Informationen: github

                                • 2.11.1
                                  Status: stable seit 17.08.2023
                                  NPM: ja
                                  github: ja
                                  weitere Informationen: github

                                CKMartensC Offline
                                CKMartensC Offline
                                CKMartens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2193

                                @Rene_HM
                                Ich hatte einen Vorschlag für eine Erweiterung in der Funktion des Temperatur Override. Wäre es möglich eine Funktion einzubauen, das der Temperatur Override nicht nur zeitgesteuert werden kann, sondern auch bis zur nächsten planmäßigen Änderung, die im Profil eingestellt ist?
                                Ein Enhancement-Issue dazu habe ich auf Github dazu mal erstellt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Ja.rod

                                  @dominik-f Warum ist dann der "State" im "Kinderzimmer 1" auf "manuel"? Wobei mir eigentlich wichtiger ist wie ich ihn wieder auf "Auto" bekomme. Heatingcontrol nutze ich schon länger, habe es nur neu aufgesetzt und nachdem im Wohnzimmer alles geklappt hat, habe ich die anderen Räume nicht kontrolliert.

                                  kBrausewK Offline
                                  kBrausewK Offline
                                  kBrausew
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2194

                                  @ja-rod
                                  Habe hier auch immer Status manual...
                                  Bin mir aber absolut sicher das niemand am Thermostat rumdreht...

                                  Und zwar habe ich regelmäßig bei einer Absenkung auf 15C bleibt er auf 17C manuell

                                  hc-bad-manuel.png

                                  Gibt es noch einen anderen Grund für "manual"

                                  Pi 4/8GB + SSD + Docker \ DebMatic HM-IP + HM-RF \ ioBroker
                                  HikVision InterCom \ tedee SmartLook
                                  Wiegand - TCP/IP Door Access Controller \ MF-549 Fingerprint/Code/RFID \ FP100 Fingerprint/Code

                                  Fritz 7590 (ohne SmartHome)

                                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • kBrausewK kBrausew

                                    @ja-rod
                                    Habe hier auch immer Status manual...
                                    Bin mir aber absolut sicher das niemand am Thermostat rumdreht...

                                    Und zwar habe ich regelmäßig bei einer Absenkung auf 15C bleibt er auf 17C manuell

                                    hc-bad-manuel.png

                                    Gibt es noch einen anderen Grund für "manual"

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2195

                                    @kbrausew was hast du für Thermostate? kümmern sich deine Thermostate selbst um die Absenkung, wenn ein Fenster offen ist?

                                    kBrausewK 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @kbrausew was hast du für Thermostate? kümmern sich deine Thermostate selbst um die Absenkung, wenn ein Fenster offen ist?

                                      kBrausewK Offline
                                      kBrausewK Offline
                                      kBrausew
                                      schrieb am zuletzt editiert von kBrausew
                                      #2196

                                      @rene_hm
                                      Ich habe den HMIP eTRV (glaube sogar eTRV2, wenn's sowas überhaupt gibt)
                                      Ich habe mal im HeatingControler angegeben das der Thermostat Fenster-auf nicht selber handelt,
                                      hierzu habe ich zwei separate TFK an Tür und Fenster, diese sind im HC-Adapter im Raum auch hinterlegt.

                                      In der CCU gibt es keine Programme und auch keine Direkt-vk's

                                      Pi 4/8GB + SSD + Docker \ DebMatic HM-IP + HM-RF \ ioBroker
                                      HikVision InterCom \ tedee SmartLook
                                      Wiegand - TCP/IP Door Access Controller \ MF-549 Fingerprint/Code/RFID \ FP100 Fingerprint/Code

                                      Fritz 7590 (ohne SmartHome)

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • kBrausewK kBrausew

                                        @rene_hm
                                        Ich habe den HMIP eTRV (glaube sogar eTRV2, wenn's sowas überhaupt gibt)
                                        Ich habe mal im HeatingControler angegeben das der Thermostat Fenster-auf nicht selber handelt,
                                        hierzu habe ich zwei separate TFK an Tür und Fenster, diese sind im HC-Adapter im Raum auch hinterlegt.

                                        In der CCU gibt es keine Programme und auch keine Direkt-vk's

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2197

                                        @kbrausew

                                        Hast du eventuell die Thermostate noch auf Auto stehen von HM? Dann greift der auf die Profile in der CCU zu, was bedeutet das er sich selber verstellt und HC erkennt das als manuel

                                        kBrausewK 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @kbrausew

                                          Hast du eventuell die Thermostate noch auf Auto stehen von HM? Dann greift der auf die Profile in der CCU zu, was bedeutet das er sich selber verstellt und HC erkennt das als manuel

                                          kBrausewK Offline
                                          kBrausewK Offline
                                          kBrausew
                                          schrieb am zuletzt editiert von kBrausew
                                          #2198

                                          @dominik-f
                                          Jap; war noch auf AUTO
                                          Hab's mal umgestellt und Teste...

                                          DANKE

                                          BTW: Hab mal die restlichen Einstellungen attached
                                          Thermo.PNG

                                          Pi 4/8GB + SSD + Docker \ DebMatic HM-IP + HM-RF \ ioBroker
                                          HikVision InterCom \ tedee SmartLook
                                          Wiegand - TCP/IP Door Access Controller \ MF-549 Fingerprint/Code/RFID \ FP100 Fingerprint/Code

                                          Fritz 7590 (ohne SmartHome)

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe