Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Synology Surveillance Station API

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Synology Surveillance Station API

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
181 Beiträge 51 Kommentatoren 61.5k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Alex1808A Offline
    Alex1808A Offline
    Alex1808
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @lobomau:

    @Alex1808:

    @Trident:

    Hi,

    danke dir! Werde das sofort mal testen!

    Viele Grüße

    Trident `

    Und? Hat funktioniert? Bei mir noch nicht ganz. Wie erstelle ich die .php Datei am Windows Rechner? Einfach Textdokument und php Endung ist es ja nicht.

    Ja, z.b. mit Notepad++ ( https://notepad-plus-plus.org ), Endung logische weise muss selbst vergeben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @lobomau:

      Bei mir noch nicht ganz. Wie erstelle ich die .php Datei am Windows Rechner? Einfach Textdokument und php Endung ist es ja nicht. `

      In den Ordneransichtseinstellungen im Explorer unbedingt Häkchen bei "Bekannte Dateiendungen ausblenden" rausnehmen.

      Sonst siehst du die Dateiendung nicht und eine umbenannte Textdatei zu php wird in Wirklichkeit zu "text.php.txt" und kann dann natürlich nicht als php Datei funktionieren.

      Und/oder wie Alex1808 sagte bestimmte Programme wie Notepad++ benutzen, um mit "speichern unter" eine andere Dateiart festzulegen.

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        Ich habe es mit geany erstellt… müsste genauso gehen wie mit notepad++.

        Das Format ist wohl nicht das Problem. Aber das Legen auf den Server und dann Öffnen mit Browser führe ich vermutlich falsch aus.

        Was ich mal ausprobiert habe und was einen Wert ausgibt ist in den Browser der Eintrag mit den entsprechenden individuellen Einträgen:

        http://'.$ip.':'.$port.'/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=3&account='.$user.'&passwd='.$pass.'&session=SurveillanceStation&format=sid
        

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Trident
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          Hi zusammen,

          danke für die Vorschläge. ich hatte auch meine Schwierigkeiten die Umsetzung mit PHP zu realisieren. daraufhin habe ich es nochmal mit Javascript probiert und es tatsächlich zum laufen bekommen.

          Es ist noch nicht komplett allgemein gültig geschrieben. So sind Username und Passwort noch teil der URL, ebenso die KameraID. Dies könnte man schnell beheben und als Variablen oben anlegen. Die IP muss auch in den URLs der API ergänzt werden. ABER: Es klappt!

          Bei Aktualisierung der angegebenen Variablen wird das Skript ausgeführt und ein Screenshot versandt.

          var request = require("request");
          var fs = require('fs');
          var myJson = {};
          var sid = 0;
          
          function parseJson(text) {
              if (text === "") return {};
              try {
                  json = JSON.parse(text);
              } catch (ex) {
                  json = {};
              }
              if(!json) json = {};
              return json;
          }
          
          function readJson(url, callback) {
              request(url, function (err, state, body){
                  if (body) {
                      var json = parseJson(body);
                      callback(null, json);
                  } else {
                      var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage von: " + url;
                      log(error, "warn"); 
                      callback(error, null);
                  }
              });
          }
          
          var url_login ='http://xxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=2&account=XXXXX&passwd=YYYYYY&session=SurveillanceStation&format=sid';
          var url_logout = 'http://xxxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi? api=SYNO.API.Auth&method=Logout&version=2&session=SurveillanceStation';
          var url_snapshot = 'http://xxxxx:zzzz/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=1&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';
          
          function main() {
              readJson(url_login, function(err,json) {
                  if(!err) {
                      myJson = json;
                      sid = myJson.data.sid;
          	        url_snapshot += '&_sid='+sid;
          	        url_logout += '&_sid='+sid;
          	        request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                      fs.writeFile("/tmp/snap.jpg", body, 'binary', function(err) {
                          if (err) {
                              console.error(err);
                          } else {
                              console.log('Snapshot sent');
                              sendTo('telegram.0', '/tmp/snap.jpg');
                              request.get({url: url_logout, encoding: 'binary'})
                              }
                          }); 
                      });
                  } else {
                      log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","warn");
                      myJson = {};
                  }
              });
          }
          
          on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
          
          

          Ich hoffe das Skript hilft euch!

          Beste Grüße

          Trident

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @Trident:

            Hi zusammen,

            danke für die Vorschläge. ich hatte auch meine Schwierigkeiten die Umsetzung mit PHP zu realisieren. daraufhin habe ich es nochmal mit Javascript probiert und es tatsächlich zum laufen bekommen.

            Es ist noch nicht komplett allgemein gültig geschrieben. So sind Username und Passwort noch teil der URL, ebenso die KameraID. Dies könnte man schnell beheben und als Variablen oben anlegen. Die IP muss auch in den URLs der API ergänzt werden. ABER: Es klappt!

            Bei Aktualisierung der angegebenen Variablen wird das Skript ausgeführt und ein Screenshot versandt.

            var request = require("request");
            var fs = require('fs');
            var myJson = {};
            var sid = 0;
            
            function parseJson(text) {
                if (text === "") return {};
                try {
                    json = JSON.parse(text);
                } catch (ex) {
                    json = {};
                }
                if(!json) json = {};
                return json;
            }
            
            function readJson(url, callback) {
                request(url, function (err, state, body){
                    if (body) {
                        var json = parseJson(body);
                        callback(null, json);
                    } else {
                        var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage von: " + url;
                        log(error, "warn"); 
                        callback(error, null);
                    }
                });
            }
            
            var url_login ='http://xxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=2&account=XXXXX&passwd=YYYYYY&session=SurveillanceStation&format=sid';
            var url_logout = 'http://xxxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi? api=SYNO.API.Auth&method=Logout&version=2&session=SurveillanceStation';
            var url_snapshot = 'http://xxxxx:zzzz/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=1&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';
            
            function main() {
                readJson(url_login, function(err,json) {
                    if(!err) {
                        myJson = json;
                        sid = myJson.data.sid;
            	        url_snapshot += '&_sid='+sid;
            	        url_logout += '&_sid='+sid;
            	        request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                        fs.writeFile("/tmp/snap.jpg", body, 'binary', function(err) {
                            if (err) {
                                console.error(err);
                            } else {
                                console.log('Snapshot sent');
                                sendTo('telegram.0', '/tmp/snap.jpg');
                                request.get({url: url_logout, encoding: 'binary'})
                                }
                            }); 
                        });
                    } else {
                        log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","warn");
                        myJson = {};
                    }
                });
            }
            
            on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
            
            

            Ich hoffe das Skript hilft euch!

            Beste Grüße

            Trident `
            Wo muss ich genau was ersetzen?

            http://xxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi?
            ````= IP der Synology mit 192.168.xxx.xxx:5000 (das ganze auf drei Zeilen)
            
            Dann bei````
            t=XXXXX&passwd=YYYYYY&session=Surveillance
            

            Login und Passwort fuer Synology eintragen.

            Aber wo wird die sid der Camera eingetragen?

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              krissi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              Hi, ich tipp mal auf

              var sid = 0;

              @lobomau:

              Aber wo wird die sid der Camera eingetragen? `

              ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Alex1808A Offline
                Alex1808A Offline
                Alex1808
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                doppelpost

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Alex1808A Offline
                  Alex1808A Offline
                  Alex1808
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @Trident:

                  Hi zusammen,

                  danke für die Vorschläge. ich hatte auch meine Schwierigkeiten die Umsetzung mit PHP zu realisieren. daraufhin habe ich es nochmal mit Javascript probiert und es tatsächlich zum laufen bekommen.

                  Es ist noch nicht komplett allgemein gültig geschrieben. So sind Username und Passwort noch teil der URL, ebenso die KameraID. Dies könnte man schnell beheben und als Variablen oben anlegen. Die IP muss auch in den URLs der API ergänzt werden. ABER: Es klappt!

                  Bei Aktualisierung der angegebenen Variablen wird das Skript ausgeführt und ein Screenshot versandt.

                  var request = require("request");
                  var fs = require('fs');
                  var myJson = {};
                  var sid = 0;
                  
                  function parseJson(text) {
                      if (text === "") return {};
                      try {
                          json = JSON.parse(text);
                      } catch (ex) {
                          json = {};
                      }
                      if(!json) json = {};
                      return json;
                  }
                  
                  function readJson(url, callback) {
                      request(url, function (err, state, body){
                          if (body) {
                              var json = parseJson(body);
                              callback(null, json);
                          } else {
                              var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage von: " + url;
                              log(error, "warn"); 
                              callback(error, null);
                          }
                      });
                  }
                  
                  var url_login ='http://xxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=2&account=XXXXX&passwd=YYYYYY&session=SurveillanceStation&format=sid';
                  var url_logout = 'http://xxxxxx:zzzz/webapi/auth.cgi? api=SYNO.API.Auth&method=Logout&version=2&session=SurveillanceStation';
                  var url_snapshot = 'http://xxxxx:zzzz/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=1&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';
                  
                  function main() {
                      readJson(url_login, function(err,json) {
                          if(!err) {
                              myJson = json;
                              sid = myJson.data.sid;
                  	        url_snapshot += '&_sid='+sid;
                  	        url_logout += '&_sid='+sid;
                  	        request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                              fs.writeFile("/tmp/snap.jpg", body, 'binary', function(err) {
                                  if (err) {
                                      console.error(err);
                                  } else {
                                      console.log('Snapshot sent');
                                      sendTo('telegram.0', '/tmp/snap.jpg');
                                      request.get({url: url_logout, encoding: 'binary'})
                                      }
                                  }); 
                              });
                          } else {
                              log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","warn");
                              myJson = {};
                          }
                      });
                  }
                  
                  on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
                  
                  

                  Ich hoffe das Skript hilft euch!

                  Beste Grüße

                  Trident `

                  Bei mir funktioniert nicht. Im log steht das Snapshot gesendet wird, aber im Telegramm kommt nichts an. Auch erstellte Snapshot im /tmp ist fehlerhaft und lässt sich nicht öffnen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Alex1808A Offline
                    Alex1808A Offline
                    Alex1808
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    Sory, problem gefunden..

                    CamID wird wohl nicht am Anfang vom Skript definiert, sonder in dritte url >>
                    > var url_snapshot = 'http://xxxxx:zzzz/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=1&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';

                    Also funktioniert, Danke! :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Trident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      Hi,

                      sorry hab die Posts erst jetzt gesehen.

                      Ich hätte vielleicht mehr erklären sollen! Sorry dafür!

                      Aber Ihr habt euch ja schon alles "erraten". :)

                      Freut mich das es funktioniert!

                      Viele Grüße

                      Trident

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        Ich habe es noch nicht am Laufen.

                        Habe testweise die drei URLS einzeln in Browser eingetippt. Kommt dann folgendes:

                        1. URL:````
                        {"data":{"sid":"Suw.s8Tmr6epY15A0MPN835504"},"success":true}

                        2\. URL:````
                        {"error":{"code":101},"success":false}
                        

                        3. URL:````
                        {"error":{"code":101},"success":false}

                        
                        Ich dachte die sid waere eine feste zahl der IP CAM. Aber jedes Mal wenn die erste URL aktualisiere kommt eine neue sid!? Soll das so sein?

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @Trident:

                          on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main); `
                          muss man diese xxxx auch anpassen?

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            Trident
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            ok, vielleicht doch nochmal eine kurze Erläuterung:

                            Die API der Surveillance Station erfordert eine Authentifizierung des jeweiligen Users. Dies erfolgt über die erste URL –> "url_login". Als Antwort erhält man eine Session_id die sid in Form eines JSON. Dies hat bei dir ja auch funktioniert!

                            Soweit so gut!

                            Das du beim aufrufen der URL im Browser (ich gehe davon aus, dass du diese "einfach" per Copy-Paste in die Adresszeile gepackt hast) kommt es zu einem Fehler, da mein Skript diese String später noch modifiziert und die erhaltene Session_ID mit übergibt.

                            
                             url_snapshot += '&_sid='+sid;
                             url_logout += '&_sid='+sid;
                            
                            

                            Ich tippe (habe es nicht gegoogelt) das der Code 101 etwas mit nicht authentifiziertem Zugriff bedeutet.

                            Die Zeile:

                             on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
                            
                            

                            Muss angepasst werden, da diese determiniert, wann das Skript überhaupt gestartet wird, sprich auf welche Variable ioBroker horcht.

                            Ich hoffe das hilft!

                            Beste Grüße

                            Trident

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              @Trident:

                              ok, vielleicht doch nochmal eine kurze Erläuterung:

                              Die API der Surveillance Station erfordert eine Authentifizierung des jeweiligen Users. Dies erfolgt über die erste URL –> "url_login". Als Antwort erhält man eine Session_id die sid in Form eines JSON. Dies hat bei dir ja auch funktioniert!

                              Soweit so gut!

                              Das du beim aufrufen der URL im Browser (ich gehe davon aus, dass du diese "einfach" per Copy-Paste in die Adresszeile gepackt hast) kommt es zu einem Fehler, da mein Skript diese String später noch modifiziert und die erhaltene Session_ID mit übergibt.

                               
                               url_snapshot += '&_sid='+sid;
                               url_logout += '&_sid='+sid;
                              
                              

                              Ich tippe (habe es nicht gegoogelt) das der Code 101 etwas mit nicht authentifiziertem Zugriff bedeutet.

                              Die Zeile:

                               on({id: "xxxx"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
                              
                              

                              Muss angepasst werden, da diese determiniert, wann das Skript überhaupt gestartet wird, sprich auf welche Variable ioBroker horcht.

                              Ich hoffe das hilft!

                              Beste Grüße

                              Trident `
                              Danke. Bin wieder einen Schritt weiter. Ich bekomme ein snapshot durch einsetzen in Browser. Dazu musste ich cameraID=2 nehmen.

                              In welche Form trage ich die Variable in der letzten Zeile ein?

                              Habe so probiert

                              on({id: hm-rpc.0.KEQ0198416.1.STATE/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
                              

                              Gibt aber da einen syntax error

                              EDIT: korrekt ist:

                              on({id: "hm-rpc.0.KEQ0198416.1.STATE"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main);
                              

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                Ich habe es endlich hinbekommen :D

                                Cooles Script!

                                Ich habe hier mal alles rot markiert was selbst angepasst werden muss.

                                In der dritten URL Zeile muss man die cameraID anpassen, in meinem Fall funktioniert es mit der "2".

                                ` > var request = require("request");

                                var fs = require('fs');

                                var myJson = {};

                                var sid = 0;

                                function parseJson(text) {

                                if (text === "") return {};

                                try {

                                json = JSON.parse(text);

                                } catch (ex) {

                                json = {};

                                }

                                if(!json) json = {};

                                return json;

                                }

                                function readJson(url, callback) {

                                request(url, function (err, state, body){

                                if (body) {

                                var json = parseJson(body);

                                callback(null, json);

                                } else {

                                var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage von: " + url;

                                log(error, "warn");

                                callback(error, null);

                                }

                                });

                                }

                                var url_login ='http://192.168.178.24:5000/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&method=Login&version=2&account=user_synology&passwd=Passwort_synology&session=SurveillanceStation&format=sid';

                                var url_logout = 'http://192.168.178.24:5000/webapi/auth.cgi? api=SYNO.API.Auth&method=Logout&version=2&session=SurveillanceStation';

                                var url_snapshot = 'http://192.168.178.24:5000/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=2&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';

                                function main() {

                                readJson(url_login, function(err,json) {

                                if(!err) {

                                myJson = json;

                                sid = myJson.data.sid;

                                url_snapshot += '&_sid='+sid;

                                url_logout += '&_sid='+sid;

                                request.get({url: url_snapshot, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {

                                fs.writeFile("/tmp/snap.jpg", body, 'binary', function(err) {

                                if (err) {

                                console.error(err);

                                } else {

                                console.log('Snapshot sent');

                                sendTo('telegram.0', '/tmp/snap.jpg');

                                request.get({url: url_logout, encoding: 'binary'})

                                }

                                });

                                });

                                } else {

                                log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","warn");

                                myJson = {};

                                }

                                });

                                }

                                on({id: "hm-rpc.0.MEQ0692930.1.MOTION"/* variable aktualiseren um snapshot zu versenden*/}, main); `

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  bku
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  Super, funktioniert auch bei mir!

                                  Gruß und Danke

                                  Bernd

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Ich versuche gerade meine zweite cam mit einzubinden fuer snapshots.

                                    Meine zweite cam hat die ID 4 und mit der Aenderung funktioniert die zweite cam <u>alleine</u>:

                                    var url_snapshot = 'http://192.168.178.24:5000/webapi/entry.cgi?camStm=1&version=8&cameraId=4&api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&preview=true&method=GetSnapshot';
                                    

                                    Was ich bisher versucht habe:

                                    • einfach die URL-Zeile zweimal schreiben, nur mit unterschiedlicher cameraID -> kommt nur ein Foto

                                    • zwei Scripte geschrieben fuer jede cam ein eigenes: geht manchmal aber nicht immer (mal 1 Foto, mal 2). Ich denke der gleichzeitige Befehl an beide cams ist suboptimal. Ich stelle mir vor beide in ein Script zu schreiben und einfach ein kleines delay zwischen beiden snapshots, 250ms, einzubauen.

                                    Aber wie macht man das?

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Alex1808A Offline
                                      Alex1808A Offline
                                      Alex1808
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      eigentlich mit dem zwei scripts soll gehen, was hast als Trieger?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @Alex1808:

                                        eigentlich mit dem zwei scripts soll gehen, was hast als Trieger? `
                                        Zum Testen benutze ich einen homematic Lichtschalter. Sonst den Bewegungsmelder,innen von HM.

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Alex1808A Offline
                                          Alex1808A Offline
                                          Alex1808
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @lobomau:

                                          @Alex1808:

                                          eigentlich mit dem zwei scripts soll gehen, was hast als Trieger? Zum Testen benutze ich einen homematic Lichtschalter. Sonst den Bewegungsmelder,innen von HM.

                                          Mache vielleicht etwas anderes, lege zwei variablen bei javascript.0, z.b. snapshot1 und snapshot2, die trägst du in beiden scripts und baue einen script mit Trieger so das er nur bei bestimmten regeln diese variablen ansteuert.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe